zum Hauptinhalt
Auf dem Weg ins Gericht. Für den Prozess wurde extra ein Gebäude gebaut.

Ein Gericht in Istanbul sieht es als erwiesen an, dass die Verschwörer einen Putsch gegen Erdogan planten. Die Verteidigung spricht allerdings von manipulierten Beweisen und Erdogans Gegner von einem politisch motivierten Prozess.

Von Thomas Seibert

Spitzenköche zeigen dem Schulcaterer, was für wenig Geld möglich ist. Doch mit den Zutaten ist es bei Kantinenkost nicht getan.

Von Katharina Ludwig
Mehr als Vergnügen. Der Tanzsport stellt höchste Anforderungen an die Kondition – so leicht und elegant es auch aussehen mag. Foto: ddp

Vor 100 Jahren wurde im Berliner Admiralspalast das erste Turnier veranstaltet – der Deutsche Tanzsportverband feiert Jubiläum.

Glücklich in Berlin. Sandro Wagner hat in fünf Pflichtspielen bereits drei Treffer für Hertha BSC erzielt. Am Samstag trifft der Stürmer mit den Berlinern auf seinen alten Klub, den 1. FC Kaiserslautern.

Hertha BSC trifft am sechsten Spieltag in Kaiserslautern auf den besten Sturm der Zweiten Liga. Im Duell der beiden Absteiger auf dem Betzenberg treffen die beiden nominell stärksten Kader der zweiten Liga aufeinander.

Von Stefan Hermanns

1972 gründete Herbert von Karajan die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker, um herausragenden Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu eröffnen, zwei Jahre lang den Orchesteralltag kennenzulernen. Über 600 junge Musiker haben seitdem die zweijährige Förderphase durchlaufen, die neben Unterricht bei Orchestermitgliedern auch Kammermusikprojekte sowie die Mitwirkung in Sinfoniekonzerten beinhaltet.

Jetzt aber. Unions Silvio trifft im zweiten Nachsetzen zum 1:1-Ausgleich. Am Ende siegten die Berliner 2:1.

Der 1. FC Union ringt den 1. FC Köln nach frühem Rückstand mit 2:1 nieder und feiert nach fünf sieglosen Spielen am sechsten Spieltag endlich den ersten Saisonsieg. Union klettert mit nun vier Punkten auf den 14 Tabellenplatz, der 1.FC Köln ist Tabellenvorletzter.

Von Stefan Hermanns

Ein grandioses Panorama am Checkpoint Charlie zeigt den Maueralltag zwischen Mitte und Kreuzberg. Anwohner erinnern sich an die absurde Normalität der Teilung.

Von David Ensikat
Foto: ZB-Funkregio Ost

Die Brandenburger kreiden ihrem Regierungschef den Flughafenskandal nicht an. Auch die SPD steht gut da – anders als in Berlin.

Von Thorsten Metzner

Einen großen Gala-Ball veranstaltet der Deutsche Tanzsportverband am heutigen Samstag im Berliner Maritim-Hotel. Damit feiert der deutsche Tanzsport seinen 100.

So schön machen sich die Berliner nur selten für ein Fest. Der Dreamball hat sich als Höhepunkt im gesellschaftlichen Jahresreigen etabliert.

Öl aus Afrika. Für die Förderung von Gas und Öl (wie hier in Angola) kassieren die Konzerne Milliarden. Bei den Menschen kommt davon allerdings kaum etwas an.

Die EU-Kommission will die Korruption im Rohstoffgeschäft einschränken. Doch der Gesetzentwurf wird immer mehr verwässert - zulasten der rohstoffreichen Staaten in der Dritten Welt.

Von Christopher Ziedler

Der Bundesrat hat am Freitag das Meldegestz gestoppt, auch 57-Sekunden-Gesetz genannt. Keiner wird's vermissen. Nun ist der Vermittlungsausschuss dran.

Von Heike Jahberg
Parasit. Getreiderost befällt fast alle Pflanzen, in der Landwirtschaft ist er gefürchtet. Dieser Querschnitt durch ein Malvenblatt zeigt, wie sich der Pilz ins Blatt bohrt und so die Nährstoffe aus der Pflanze saugen kann.

Pilze galten lange als uninteressant. Zwei Katastrophen in der Tierwelt - das weltweite Amphibiensterben und das Massensterben der amerikanischen Fledermäuse - haben das geändert. Und die Bedrohung wächst, sagen Forscher. Auch für die Landwirtschaft.

Von Kai Kupferschmidt

Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) wirft der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus vor, den Verkauf von Liegenschaften verschleiern zu wollen. „Im Falle des Kater Holzig soll alles passieren, um ein transparentes Veräußerungsverfahren zu verhindern“, sagte Nußbaum bei einer Podiumsdiskusion des Berlin Maximal Clubs dem Businessnetzwerk des Tagesspiegels.

Von Arne Bensiek

Der Maurer und Zimmermeister Oscar Garbe (1861-1926) gründete 1885 seine überaus leistungsfähige Baufirma. Zu seinen Bauten gehören neben der Samariter- und der Erlöser-Kirche mehrere Fabrikgebäude und Gebäude für den Ullstein-Verlag.

Vorgeschickt. Schon seit Dienstag können die Wähler in Weißrussland über ein neues Parlament abstimmen. Die Opposition fürchtet massive Wahlfälschungen, denn Wahlbeobachter sind bei der vorgezogenen Stimmabgabe nicht anwesend.

Weißrusslands Staatschef Lukaschenko lässt ein neues Parlament wählen. Die Opposition hält das für eine Farce und tritt gar nicht an. Aktivisten werden derweil zu Verhören vorgeladen.

Von Paul Flückiger

Zum Spenden und Spaß haben lädt der Berliner Mercedes-Chef Walter Müller am Sonnabend in den Golf- und Country Club Seddin, einige Kilometer südlich von Potsdam gelegen. Dort findet schon zum 13.

Der Dax ist am Freitag zum „Hexensabbat“ auf den höchsten Stand seit Anfang Juli 2011 gestiegen. Nachdem der deutsche Leitindex am Nachmittag bis auf rund 7479 Punkte zugelegt hatte, schloss er mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 7452 Punkten.

Die Menschen sind Glücksritter und Spieler, sagt Wolfgang Pohrt. Sie wollen nicht nur leben, sondern auch gewinnen.

Der Soziologe Wolfgang Pohrt, einer der klügsten und streibarsten Köpfe der undogmatischen Linken, spricht am Samstag in der Berliner Volksbühne über Kapitalismus als Religion. Wir haben ihn nach dem Himmel auf Erden und der gelegentlichen Hölle des Menschseins befragt.

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })