Die deutschen Aktien haben dank Spekulationen auf weitere konjunkturstützende Maßnahmen in China am Donnerstag freundlich tendiert. Der Dax blieb bis zum Nachmittag stabil im Plus, fiel jedoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten wieder zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2012 – Seite 4

Fortuna Düsseldorf hat bisher als einziges Erstligateam in Europa noch kein Gegentor bekommen. Doch die Düsseldorfer wollen mehr. Vor dem Duell mit dem Aufsteiger warnt Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes: "Das wird hitzig."
Debatte bei den Linken.
Der Branchenverband BDEW sieht die Energiewende in Gefahr, warnt die Politik vor Eingriffen in den Markt und plädiert für eine strategische Kraftwerksreserve.
Harald Falckenberg und Monica Bonvicini.

"Schach-Micha" war zum Siegen verdammt. Im Spiel gelang ihm das oft, im Leben nicht. Der Nachruf auf einen Helden der Kreuzberger Kneipenszene.

Marathon-Talent Hahner zieht Kraft aus dem Glauben.
Angela Merkel diskutiert am kommenden Montag mit Vorständen der Autoindustrie über Elektromobilität und die Absatzkrise.

Die neuen Spiele für Nintendo DS und Playstation Vita reizen die technischen Möglichkeiten der Konsolen komplett aus.

Das Gutachten einer Expertenkommission zur Lehrerbildung an den Berliner Unis wird weiter diskutiert. Passend dazu veröffentlichte die Humboldt-Uni jetzt eine Studie über das Wissen angehender Lehrer. Bei der Fachdidaktik schneiden angehende Studienräte besser ab.
Kurz nach den Revolutionen in Tunesien und Ägypten hat das Auswärtige Amt ein Förderprogramm für Forschung und Wissenschaft aufgelegt. Viele Projekte der "Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft" arbeiten bereits erfolgreich.

Immer mehr Menschen fliehen aus Syrien – die UN rechnen mit 700 000 bis Ende des Jahres.

Die Basketballer von Bayern München entlassen Trainer Dirk Bauermann.
Neuer Facebook-Ärger um private Nachrichten. Vertrauliche Botschaften aus dem Posteingang seien für das ganze Netzwerk zugänglich geworden, heißt es.
Sämtliche Insassen des Gefängnisses Charlottenburg sind am Donnerstag für ein- bis zwei Tage in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel verlegt worden – weil ein Inhaftierter behauptet hatte, im Charlottenburger Knast befinde sich eine Schusswaffe. Bis zum späten Abend wurde aber keine Waffe gefunden.
Berlin/Potsdam - Erbrechen, Durchfall, Schwächegefühle: In Berlin sind bis zum Donnerstagabend 400 Schul- und Kitakinder möglicherweise mit dem Noro-Virus infiziert worden, der Magen-Darm-Erkrankungen auslöst. In Brandenburg sind 1115 Kinder betroffen.

Schwerer Unfall auf dem Berliner Ring. Schüler aus Polen hatten Glück im Unglück – sie waren angeschnallt.
Pastewka – Sat 1, 22 Uhr 45. Jubiläum für eines der witzigsten Formate im deutschen Fernsehen.

Er ist nach Kanada ausgewandert und ist dort reich geworden. Jetzt kehrt Frank Stronach in seine Heimat zurück. Mit großen Plänen. Ein Porträt.

Der Arbeitsmarkt stagniert – Volkswirte überrascht das nicht, Gewerkschafter sind besorgt.
theater +2.
Potsdam - Es sollte eine fröhliche Klassenfahrt werden: Doch für eine Klasse aus der Goethe-Gesamtschule in Babelsberg endete eine Reise nach Görlitz am Mittwoch mit einem Schock. Ihre 53-jährige Klassenlehrerin wurde am Morgen tot in ihrem Bett gefunden.
Adwoa Hackman.
Man muss als kunstsinniger Gartenliebhaber ziemlich weit fahren, um etwas Vergleichbares zu finden. Nach Seebüll in Schleswig-Holstein beispielsweise, wo Emil Nolde lebte und arbeitete, heute Ausstellungshaus im Grünen, wo man auch Blumensamen aus dem Garten erwerben kann.

Floyd Gottfredson und Carl Barks gehören zu den berühmtesten Disney-Zeichnern. Zwei schön zu lesende Sammelbände erinnern an ihr Schaffen – sind allerdings nicht fehlerfrei.
Die Umlage für die Erneuerbaren Energien steigt nach Einschätzung des Branchenverbandes der Erneuerbaren im kommenden Jahr von 3,6 auf 5,2 Cent je Kilowattstunde. Dabei werden nach Einschätzung des Verbandes aber nur 2,3 Cent direkt für den Ausbau der Erneuerbaren verwendet.
Berlin - Verkäufer von Finanzprodukten können aufatmen. Im letzten Moment haben die EU-Parlamentarier ihre Forderung nach einem Verbot von Provisionen für die Vermittlung von Geldanlagen fallengelassen.

Swantje Wendt vermietet Arbeitsräume für Hobbynäher und Modedesigner. "Cosewing" nennt sich das.
Nur vier neue Aufträge in diesem Jahr.
Die guten Jahre auf dem Arbeitsmarkt sind vorbei. Der Beschäftigungsaufbau ist gestoppt, gleichzeitig wächst die substanzielle – also die saisonbereinigte – Arbeitslosigkeit im sechsten Monat in Folge.

50 000 Teilnehmer, eine Million Zuschauer – Berlins Wochenende steht ganz im Zeichen des Marathons.

Er war ein früher Anti-Gentrifizierer und bewahrte große Teile Berlins vor dem Kahlschlag. Jetzt ist Hardt-Waltherr Hämer, Vater der behutsamen Stadterneuerung, im Alter von 90 Jahren gestorben
Mit Sido wuchs er auf, machte sich einen Namen als Rapper. Am Freitag tritt B-Tight für Berlin an - beim Bundesvision Song Contest in der Max-Schmeling-Halle. Für Brandenburg singen Mellow Mark und Nina Maleika.