zum Hauptinhalt

Die deutschen Aktien haben dank Spekulationen auf weitere konjunkturstützende Maßnahmen in China am Donnerstag freundlich tendiert. Der Dax blieb bis zum Nachmittag stabil im Plus, fiel jedoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten wieder zurück.

"Im Spiel nach vorne muss ich besser werden." Oliver Fink, Torschütze zum 1:0 gegen Fürth, steht für Düsseldorfs neue Sachlichkeit.

Fortuna Düsseldorf hat bisher als einziges Erstligateam in Europa noch kein Gegentor bekommen. Doch die Düsseldorfer wollen mehr. Vor dem Duell mit dem Aufsteiger warnt Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes: "Das wird hitzig."

Von Andreas Morbach
Grundschullehrer sollen nach Expertenmeinung einen eigenen Studiengang bekommen.

Das Gutachten einer Expertenkommission zur Lehrerbildung an den Berliner Unis wird weiter diskutiert. Passend dazu veröffentlichte die Humboldt-Uni jetzt eine Studie über das Wissen angehender Lehrer. Bei der Fachdidaktik schneiden angehende Studienräte besser ab.

Von
  • Anja Kühne
  • Susanne Vieth-Entus

Kurz nach den Revolutionen in Tunesien und Ägypten hat das Auswärtige Amt ein Förderprogramm für Forschung und Wissenschaft aufgelegt. Viele Projekte der "Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft" arbeiten bereits erfolgreich.

Von Amory Burchard

Sämtliche Insassen des Gefängnisses Charlottenburg sind am Donnerstag für ein- bis zwei Tage in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel verlegt worden – weil ein Inhaftierter behauptet hatte, im Charlottenburger Knast befinde sich eine Schusswaffe. Bis zum späten Abend wurde aber keine Waffe gefunden.

Potsdam - Es sollte eine fröhliche Klassenfahrt werden: Doch für eine Klasse aus der Goethe-Gesamtschule in Babelsberg endete eine Reise nach Görlitz am Mittwoch mit einem Schock. Ihre 53-jährige Klassenlehrerin wurde am Morgen tot in ihrem Bett gefunden.

"Sprich oder ..." Micky wird bedroht von diversen Maskenmännern.

Floyd Gottfredson und Carl Barks gehören zu den berühmtesten Disney-Zeichnern. Zwei schön zu lesende Sammelbände erinnern an ihr Schaffen – sind allerdings nicht fehlerfrei.

Von Stefan Pannor

Die Umlage für die Erneuerbaren Energien steigt nach Einschätzung des Branchenverbandes der Erneuerbaren im kommenden Jahr von 3,6 auf 5,2 Cent je Kilowattstunde. Dabei werden nach Einschätzung des Verbandes aber nur 2,3 Cent direkt für den Ausbau der Erneuerbaren verwendet.

Die guten Jahre auf dem Arbeitsmarkt sind vorbei. Der Beschäftigungsaufbau ist gestoppt, gleichzeitig wächst die substanzielle – also die saisonbereinigte – Arbeitslosigkeit im sechsten Monat in Folge.

Wallende Mähne. Hardt-Waltherr Hämers Auftritte waren legendär. Er wollte die Stadt aus den Erfahrungen der Menschen und den bestehenden Bauten entwickeln. Foto: picture-alliance

Er war ein früher Anti-Gentrifizierer und bewahrte große Teile Berlins vor dem Kahlschlag. Jetzt ist Hardt-Waltherr Hämer, Vater der behutsamen Stadterneuerung, im Alter von 90 Jahren gestorben

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })