In Friedrichshain sollen ein 16-Jähriger und sein Komplize einen 21-jährigen Touristen mit einer Bierflasche niedergeschlagen und beraubt haben. Doch der Bestohlene ließ die Täter nicht so einfach davon kommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2012 – Seite 2
Bei zwei Unfällen sind am Donnerstag eine 63-Jährige und ein elfjähriger Junge schwer verletzt worden. Das Kind war zwischen zwei geparkten Autos plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen.
Drei Unbekannte sind in ein Reinickendorfer Tattoostudio eingedrungen und haben dort Feuer gelegt. Die Tathintergründe sind unklar.

Spaniens Kampf gegen die Schuldenkrise geht weiter. Für 2013 sieht die Regierung so hohe Einsparungen wie noch nie vor. Ein großer Teil wird vom Schuldendienst aufgezehrt.
Gorleben sollte es sein, so stand es fest. Radioaktiver Müll im Salzstock versenkt, so wollte es 1995 auch die Umweltministerin – Angela Merkel, die heute sagt: „Da war ich noch nicht so perfekt.“ Damals, als die Welt noch geteilt war in Atomkraft-Gegner und ihre Befürworter.

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu appelliert an die Welt.

Altkanzler Helmut Kohl wird im Deutschen Historischen Museum in Berlin geehrt. Dabei heben die Redner seinen Beitrag zur Einheit, zu Europa und zum Euro hervor. Doch auch kleinere Gesten der Anerkennung bleiben nicht unbemerkt.

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu fordert eine "rote Linie" im Umgang mit Irans Atomprogramm. Die Zeit, eine atomare Bewaffnung des Landes zu verhindern, werde knapp.

Noch 39 Tage bis zur US-Wahl: In einem Countdown berichtet Malte Lehming, Chef der Meinungsredaktion des Tagesspiegels, ab heute täglich aus den Vereinigten Staaten. In seinem zweiten Beitrag schreibt er über Religionsfreiheit und das auch hier umstrittene Thema der Beschneidung.

Die von Geschäftsführer Schwarz mit Planungsfirmen geschlossenen Verträge liefern weiteren Stoff für den Untersuchungsausschuss. Um dessen Arbeitsauftrag gibt es schon Streit, bevor er überhaupt startet.

Die Klagelieder des Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky machen nichts besser - sie bedienen nur Vorurteile, meint unsere Kolumnistin und fragt: Würden Sie zu einem Arzt gehen, der nur von den schrecklichen Krankheiten seiner Patienten erzählt und dabei vergisst, sie zu behandeln?
Der mutmaßliche Produzent des islamfeindlichen Films muss wieder ins Gefängnis. Er soll acht Mal gegen Bewährungsauflagen verstoßen haben. Er stelle eine „gewisse Gefahr für die Allgemeinheit“ dar, argumentiert die Richterin.

In Kommunen setzt sich die Auffassung durch, dass auch in Siedlungsbereichen von oben gespritzt werden muss.
Der Senat der Universität Potsdam hat grünes Licht für die Vorschlägen des Gesprächskreises für Jüdische Theologie gegeben. Auf deren Grundlage soll nun mit einer konkreten Umsetzungsplanung zur institutionellen Verankerung der Jüdischen Theologie an der Universität Potsdam begonnen werde, teilte die Hochschule mit.
UNFALLSCHWERPUNKT MICHENDORFDer sechsspurig ausgebaute Berliner Ring bei Michendorf gehört zu den am stärksten befahrenen Autobahnen Deutschlands. Allein in diesem Jahr gab es vor dem Unfall mit den beiden Toten laut Polizei bereits 81 Unfälle mit elf Verletzten und einem Toten auf dem Abschnitt.
Patricia Vester las beim 16. Festival der Frauen
15. brandenburgischer Alzheimer-Kongress: Sozialplanerin Juliane Nachtmann über die aktuelle Lage und künftige Probleme in der Landeshauptstadt
In der Fußball-Landesklasse steht am Sonntag auf der Babelsberger Sandscholle das Stadtderby SV Babelsberg 03 III gegen Fortuna Babelsberg auf dem Programm. Dem SVB stehen bis auf den verletzten Tom Labes alle Spieler zur Verfügung, Fortuna hat den kompletten Kader parat.
Teltower Votum für Bildung einer gemeinsamen GmbH

Erbrechen und Durchfall bei Hunderten Kindern: Quelle ist laut Gesundheitsamt möglicherweise ein Caterer aus Werder (Havel)
Brandenburgs Landesregierung grenzt die freien Schulen weiter aus.
Fußball-Landesligist RSV Eintracht Teltow will am Samstag daheim gegen BSC Rathenow 94 weiter ohne erste Saisonniederlage bleiben. Der BSC, den seit Saisonbeginn der einstige Oberligaspieler Stahl Brandenburgs, Ingolf Pfahl, trainiert, ließ zuletzt mit einem 1:0 gegen das Spitzenteam MSV Rüdersdorf aufhorchen.
Am 2. Oktober werden ab acht Uhr im Hauptsitz des Studentenwerks Potsdam in der Babelsberger Straße 2 ( Abteilung Studentisches Wohnen) in Potsdam alle Zimmer in Wohnanlagen des Studentenwerks Potsdam, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht vermietet sind, an interessierte und wohnberechtigte Studierende vergeben.

Ein ungewohntes Bild am Campus Griebnitzsee: Rund 30 Personen haben im Foyer einen engen Kreis gebildet. Sie stehen Schulter an Schulter.
Wir müssen noch mehr Menschen motivieren, fürs Alter vorzusorgen

Abwehrchef Daniel Reiche will mit Babelsberg 03 am Samstag gegen Saarbrücken den vierten Heimsieg
Die Handballer des 1. VfL Potsdam sind knapp am Einzug in die dritte Runde des DHB-Pokals gescheitert.
„Krieg und Frieden“ im Scala – eine Rarität
Während ich Gedanken für meine Bücher und Artikel abwäge, verwerfe, neu auflege, umarbeite und mich schwer damit tue, die eigene Sicht anderen in gedruckter Form unter die Nase zu schieben, plagen Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky derartige Skrupel nicht im Geringsten. Man nehme ein Thema, eines, das polarisiert und rolle es unbedingt eindimensional aus.
Im Landratsamt rotiert der Sparstift. Neue Prognosen
Studenten und Schüler erforschten die Liebe
210 000 Euro für Erben des enteigneten Unternehmers
Potsdam-Mittelmark - Das Rettungswesen im Landkreis bleibt in privater Hand. Der Kreistag hat nach monatelanger Debatte jetzt mehrheitlich beschlossen, die Dienste zum übernächsten Jahr erneut auszuschreiben.

Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang (52) über Auszeiten, Beifallssucht und die Angst vorm Altwerden
Er war und bleibt ein Mann der Tat. Nach seinem Abschied bei dem von ihm gegründeten Autozuliefererkonzern Magna zieht es Frank Stronach jetzt in die Politik – und zwar nicht in seiner Wahlheimat Kanada, sondern in seinem Geburtsland Österreich.

Filmstudenten der HFF drehen zurzeit in Potsdam und Berlin einen Mystery-Thriller für das ZDF
Rapper B-Tight tritt beim Bundesvision Song Contest für Berlin an, Mellow Mark und Nina Maleika für Brandenburg

Bei der Wohnungssuche der Studierenden beginnt die heiße Phase / Aktionstag des Studentenwerkes
30 Hausverbote gegen Hartz-IV-Bezieher. Zahl der Arbeitslosen in Potsdam gesunken
Berlin - Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ist am Mittwoch der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, nach eigenen Angaben am Olivaer-Platz in Berlin-Charlottenburg bedroht worden. Kramer sagt, der mutmaßliche Täter habe sich wohl von einem Gebetsbuch, das er sichtbar bei sich trug, provoziert gefühlt.
SVB II heute in Strausberg / Werder empfängt Seelow
Forderung: Tourismusausschussvorsitzende Ladner soll zurücktreten
Die EMB Energie Mark Brandenburg und die Fernwärme Teltow präsentieren am Freitag, dem 5. Oktober, auf dem Teltower Stadtfest das Rock-Open-Air.

Klassenlehrerin der Goethe-Gesamtschule in Görlitz verstorben. Ihre Schüler stehen unter Schock.
Was könnte es Schöneres geben, als mit Mitte 50 für ein oder zwei Jahre aus dem Job auszusteigen und die Enkelkinder zu hüten. Die jungen Eltern können an ihrer Karriere feilen, die süßen Kleinen sind gut aufgehoben und - Hand aufs Herz – welche Oma tauschte nicht liebend gern für eine Zeit lang ihren drögen Schreibtischjob gegen lustige Zirkusbesuche mit den Enkelkindern?
Pensionen überarbeitet
Starke Übelkeit, schwallartiges Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfälle und Kreislaufbeschwerden: Noro-Viren sind eine der häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Infektionen. Schon kleine Mengen an Viren können zur Ansteckung führen, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert.
Schwerer Unfall auf dem Berliner Ring bei Michendorf. Schüler aus Polen hatten Glück im Unglück – sie waren im Bus angeschnallt