
Sie gehörten zur Avantgarde des Web 2.0: die Blogger Sascha Lobo und Kathrin Passig. Jetzt rufen sie mit einem Buch zu mehr Sachlichkeit im Streit zwischen Netz-Optimisten und Pessimisten auf. Sascha Lobo erklärt, warum.
Sie gehörten zur Avantgarde des Web 2.0: die Blogger Sascha Lobo und Kathrin Passig. Jetzt rufen sie mit einem Buch zu mehr Sachlichkeit im Streit zwischen Netz-Optimisten und Pessimisten auf. Sascha Lobo erklärt, warum.
Mönchengladbach verliert gegen Fenerbahce Istanbul.
Gute Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag am deutschen Aktienmarkt für Gewinne gesorgt. Der Dax baute sein Plus am Nachmittag weiter aus und ging mit einem Aufschlag von 1,3 Prozent auf 7398 Punkte aus dem Handel.
Die neue Brüsseler Messe „Fotofever“ sucht noch nach ihrem Profil.
Bastian Schweinsteiger kehrt für die WM-Qualifikationsspiele gegen Irland (12. Oktober) und Schweden (16.
Dieses Mädchen macht einiges mit. Es sitzt mit Iggy Pop und Tom Waits an einem Tisch und lässt sich von den lebenshungrigen Altherren die Welt erklären.
Red-Bull-Chef Horner über die schwierige Saison seines Formel-1-Rennstalls.
Es passiert immer wieder, auf Arbeit, im Auto, am Telefon: Der Geist geht auf Wanderschaft. Diese Tagträume sind keineswegs so unproduktiv, wie man lange dachte.
Erhard Wunderlich war der beste deutsche Handballer des vergangenen Jahrhunderts. Er gewann mit Gummersbach und im Nationaltrikot alle wichtigen Titel – außer Gold bei Olympia. Nun ist er im Alter von 55 Jahren verstorben.
Die Erwartungen sind hoch. Am Samstag startet die Neuauflage der größten Unterhaltungsshow Europas. Trotzdem wird sie von der jungen Zielgruppe nicht gesehen. Das hat gute Gründe.
Jonathan Lethem erfindet sich seine intellektuelle Autobiografie.
Am 6. Oktober 2787 ist niemandem in Berlin so richtig zum Feiern zumute – zu lähmend ist der Überdruss an der Wiederkehr des Immergleichen.
Simon Starling bei Neugerriemschneider.
Heute spielt ein Superstar des Sports in Berlin: Dirk Nowitzki. Mehr geht im Basketball kaum, mehr geht im deutschen Sport nicht.
"Wetten, dass..?" aufzugeben und zu RTL zu gehen, war ehrlich. Joachim Hubert meint: Thomas Gottschalk darf, ja muss nun gegen seine Vergangenheit antreten.
Mann mit Down-Syndrom gewürgt, Rollstuhlfahrerin attackiert, 80-Jährige ausgeraubt: Polizei ermittelt nach brutalen Angriffen.
Lenovo fertigen Computer in North Carolina.
Gewerkschaften rufen zum „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ / Viel mehr Zweitjobs in Deutschland.
Lichterfest.
Im nordbrandenburgischen Prenzlau sind am Donnerstagabend zwei Libanesen auf dem Weg zum Asylbewerberheim von zwei Männern angegriffen worden. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Angriff aus, der Staatsschutz ermittelt.
Frühpensionär fälschte Arztrechnungen Beim zuständigen Amt fiel das lange nicht auf.
Solistenensemble Kaleidoskop.
Unter den vielen Autoren und Zeichnern, die in den vergangenen Jahrzehnten die Disney-Geschichten von Donald und Co. weitergesponnen haben, ist der Amerikaner Don Rosa einer der bekanntesten und beliebtesten. Jetzt ist er auf Signiertour.
Kurt Beck zeigt keine Reue – tatsächlich war sein Ausraster gar nicht so schlimm. Aber darf einem Politiker der Kragen platzen?
Aufträge der Firmen gehen deutlich stärker zurück als erwartet / Rösler sieht Wirtschaft dennoch „widerstandsfähig und robust“.
Stefan Jacobs über die mühsame Wiederbelebung Berliner Gipfel.
Das syrische Assad-Regime hat einen unangenehmen verbalen Rüffel vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erhalten: Das höchste UN-Gremium verurteilte in der Nacht zum Freitag in „schärfster Form“ den Beschuss einer türkischen Grenzstadt aus Syrien heraus. Am Mittwoch waren Granaten aus Syrien in dem türkischen Ort Akcakale eingeschlagen.
Reichpietschufer, bei den neuen Botschafterhäusern. Die Sonne schafft es gerade noch über die Häuser, der Sonntagabend färbt sich golden.
Herber Rückschlag für den in wenigen Jahren vom Geheimtipp zum Waldbühnen-Füller verkommenen Spaßmacher Rainald Grebe, 41 („Brandenburg“): Er bekommt den Deutschen Kabarettpreis 2012! Dabei will der Berliner Texter, Pianist und Sänger, der sich gern mit den falschen Federn einer Indianerhäuptlingshaube schmückt, nichts lieber, als endlich wieder nackter, weniger pompös und populär rüberzukommen.
Immobilienmarkt in Großstädten wie leer gefegt – Makler zahlen für Hinweise.
Zum 100. Mal schickt Arte Promis „Durch die Nacht“. In der Jubiläumssendung verspricht die innige Hassliebe von Joko und Klaas eine gewisse Kurzweiligkeit.
Außenpolitisch gewinnt Ägyptens Präsident an Format. Aber zu Hause türmen sich die Probleme.
Sie kamen aus ganz Europa, schliefen in VW-Bussen und warteten stundenlang in Campingstühlen vorm Olympiastadion. Mehr als 60 000 Fans waren an jenem Abend vor drei Jahren dabei, als Depeche Mode in der Arena auftraten.
Thomas Sedran ist seit Juli 2012 Chef von Opel - übergangsweise. Die US-Mutter General Motors sucht noch einen Vorstandsvorsitzenden. Mit dem Tagesspiegel sprach Sedran über die Abhängigkeit von GM, kleine Autos und hohe Produktkosten.
Antje Majewski,44, machte ihren Weg über das Studium der Kunstgeschichte, nachdem die Düsseldorfer Akademie sie abwies. Vielleicht finden sich deshalb in den Arbeiten der Autodidaktin immer wieder kunsthistorische Bezüge.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
SOS-Kinderdörfer bitten Deutschland um Hilfe.
TV-Sender braucht bis zu 400 Mitarbeiter / Bertelsmann-Tochter Arvato schließt ihr Callcenter.
Avantgardistischer Beatbastler: Flying Lotus und sein entspanntes Album „Until The Quiet Comes“.
Eine Lichtenberger Initiative fühlt sich durch das neue „Kater Holzig“-Projekt "Holzmarkt" ermutigt – und könnte zum Präzedenzfall für neue Liegenschaftspolitik werden. Auf dem Gelände einer alten Polizeiwache planen sie Wohnungen, Ateliers, Gärten, Café.
Merck-Chef Kley wird Präsident des Chemieverbands VCIDer Chef des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck, Karl-Ludwig Kley, ist für die nächsten zwei Jahre die Stimme der Chemieindustrie in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) wählte den Manager des Darmstädter Traditionskonzerns zu ihrem neuen Verbandspräsidenten, wie der VCI am Freitag in Essen mitteilte.
Tipps zum Grundstückskauf – Wie sich Eigentümer in spe vor bösen Überraschungen schützen.
Lawrence Weiner, Großmeister der Konzeptkunst, zeigt Arbeiten in der Galerie Blain Southern.
Indira Kliko lebte sechs Jahre als bosnisches Flüchtlingskind in Bayern. 1998 musste sie zurück in die Heimat, aber richtig angekommen ist sie dort bis heute nicht.
A: „Schau mal, was ist das denn da?“ B: „Der Berliner Dom.
Bundesweit fehlen jährlich sieben Milliarden Euro, um die Infrastruktur in Stand zu halten. Um zusätzliches Geld aufzubringen, schlägt Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) eine "Maut für alle" vor. Nicht alle in Berlin sind dagegen.
Nach Vorwurf überhöhter Erstattungen wächst Druck auf CDU-Abgeordneten, den Vorsitz des Rechtsausschusses ruhen zu lassen.
Eine Gedenkfahrt für tödlich verunglückte Motorradfahrer findet am Sonntag statt. Der Korso beginnt um 9 Uhr am Olympischen Platz in Berlin und führt zur Potsdamer Kirche Sankt Peter und Paul, wie die beiden großen Kirchen in Berlin ankündigten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster