zum Hauptinhalt

Prenzlau - Im uckermärkischen Prenzlau sind bereits am Donnerstagabend zwei Libanesen auf dem Weg zum Asylbewerberheim von zwei Männern angegriffen worden. Die Polizei geht vorerst von einem fremdenfeindlichen Angriff aus, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

War auch mit dabei. Dota Kehr, bekannt als „Kleingeldprinzessin“.

Vielleicht hätte man den Abend ein bisschen besser koordinieren können: Ein Flüchtlingstrupp auf dem Weg nach Berlin trifft auf seinem Protestmarsch im Potsdamer „Freiland“ ein, und gleichzeitig spielt auf der anderen Havelseite in der „fabrik“ Heinz Ratz mit seinem Projekt Strom&Wasser, der dafür bekannt wurde, seine Gastmusiker als „The Refugees“ aus Flüchtlingslagern zu rekrutieren, was ihm nicht nur eine grenzüberschreitende Bekanntheit einbrachte, sondern demnächst die Integrationsmedaille der Bundesregierung. „Mein erster Gedanke war, diese Medaille abzulehnen – verliehen von einer Regierung, die für das ganze Desaster verantwortlich ist.

Die Potsdamer Genossenschaft BB Regio ist einer von bundesweit rund 60 sogenannten Mikrofinanzierern. Ihre Zielgruppe sind Kleinstunternehmer der Region – wie der Potsdamer Derk Franke

Von Matthias Matern

Berlin - Eine Mauer an der „Ewigen Flamme“, dem Denkmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung auf dem Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Westend, ist mit einem Hakenkreuz und einem weiteren Schriftzug großflächig beschmiert worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden die Schmierereien am Morgen gegen 7 Uhr von einer Passantin entdeckt.

Es ist eine Wunde, die jedes Jahr wieder schmerzt: Noch nie hat ein Chinese den Nobelpreis gewonnen. Zwar hat der inhaftierte Dissident Liu Xiaobo vor zwei Jahren den Friedensnobelpreis erhalten, doch das offizielle China empfand dies als solche Demütigung, dass die Beziehungen zum Vergabeland Norwegen seitdem stark belastet sind.

Von Benedikt Voigt

Die Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt starten heute daheim gegen Pinneberg in die neue Dritte Liga

Von Michael Meyer

DER ZEICHNERUnter den vielen Autoren und Zeichnern, die in den vergangenen Jahrzehnten die Disney-Geschichten von Donald, Dagobert und Co. weitergesponnen haben, ist der Amerikaner Don Rosa einer der bekanntesten und beliebtesten.

Das Reformationsjubiläum 2017 wird seit Langem emsig vorbereitet. Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) will dem Thesenanschlag Martin Luthers an der Wittenberger Schlosskirche vor 500 Jahren, der Weltgeschichte machte, mit vielfältigen Veranstaltungen und Publikationen gedenken und dessen weiterführende Ideen und Impulse neu bedenken.

Auf der Spur. Tiefgefrorene Erdbeeren aus China waren offenbar eine Ursache für die massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland. Doch die Erdbeer-Spur kann nur eine von mehreren Ursachen sein.

Tiefkühl-Obst aus China soll flächendeckend die Welle von Brechdurchfall ausgelöst haben. Daran aber bestehen Zweifel, denn es gibt eine weitere Spur

Von Johannes Radke

Das Oderbruch mit seinen langgestreckten, scheinbar so friedlichen Ebenen ist eine Hochrisikoregion. Wenige Kilometer vor Berlin lauern Gefahren, deren Ausmaß man erst erahnt, wenn man dort einige Tage in einem weltabgeschiedenen Dorf verbracht hat.

Von Pascale Hugues

Neue Comics illustrieren die Berliner Geschichte. Im U-Bahnhof Bernauer Straße gibt es eine Ausstellung, eine Tagung widmet sich der NS-Aufarbeitung

Von Lars von Törne

Ministerin Münch zufrieden mit Brandenburgs Abschneiden. Opposition wirft ihr Versagen vor

Von Alexander Fröhlich

Jetzt ist der Endlagerkompromiss genau da angekommen, wo er unmöglich wird: im Wahlkampf. SPD und Grüne haben Umweltminister Peter Altmaier (CDU) abgesagt, der für den  kommenden Donnerstag zum abschließenden Gespräch über eine neue Endlagersuche geladen hatte.

Protestzug in der Innenstadt. Gut 300 Demonstranten zogen am Freitag durch den Potsdamer Herbstregen. Die Flüchtlinge und ihre Unterstützer fordern unter anderem, dass Asylbewerber den Landkreis verlassen dürfen, in dem sie untergebracht sind. Bisher gilt die sogenannte Residenzpflicht.

Teilnehmer des Flüchtlingsmarsches aus Würzburg demonstrierten mit Sympathisanten in Potsdam gegen die Residenzpflicht. Die rechtsextreme NPD hatte zu einer Gegenkundgebung geladen - und stand ziemlich alleine im Regen.

Von Marco Zschieck

Diese Woche stand unter dem Zeichen von Feuer und Erde. Auf dem Fußballplatz kam es in mehreren Hinsichten zu funkenvollen Auseinandersetzungen: Während zwei Fußballspielerinnen des 1.

Im Anschlag: Ein türkischer Soldat auf Posten in Akcakale, wo mehrere Türken durch syrische Geschosse starben. Foto: Bulent Kilic/AFP

Die Opposition gegen Assad hofft auf De-Facto-Schutzzone – doch Ankaras Mittel könnten zu Ende gehen.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })