zum Hauptinhalt

Er war einer der erfolgreichsten Werber in Deutschland. Nun will Sebastian Turner Oberbürgermeister von Stuttgart werden. In einer Stadt, die keine großen Sorgen hat, ringt er um sein politisches Profil.

Von Marco Lauer

Kreativität lässt sich messen, am besten mit verschiedenen Tests. Denn: „Menschen sind auf unterschiedlichen Gebieten unterschiedlich kreativ“, sagt Michela Schröder-Abé, Psychologin an der Freien Universität Berlin.

Von Ralf Nestler
Im Lach-Modus. Martin Gore, Dave Gahan und Andrew Fletcher (von links) im Olympiastadion. Foto: Michael Gottschalk/dapd

Sie kamen aus ganz Europa, schliefen in VW-Bussen und warteten stundenlang in Campingstühlen vorm Olympiastadion. Mehr als 60 000 Fans waren an jenem Abend vor drei Jahren dabei, als Depeche Mode in der Arena auftraten.

Antje Majewski,44, machte ihren Weg über das Studium der Kunstgeschichte, nachdem die Düsseldorfer Akademie sie abwies. Vielleicht finden sich deshalb in den Arbeiten der Autodidaktin immer wieder kunsthistorische Bezüge.

Thomas Sedran. „Wir haben bei den Produktkosten noch erhebliches Einsparpotenzial.“

Thomas Sedran ist seit Juli 2012 Chef von Opel - übergangsweise. Die US-Mutter General Motors sucht noch einen Vorstandsvorsitzenden. Mit dem Tagesspiegel sprach Sedran über die Abhängigkeit von GM, kleine Autos und hohe Produktkosten.

Von Henrik Mortsiefer
Hoffen auf den Zuschlag. Die Lichtenberger Initiative „Kultwache Rathausstern“ möchte das Grundstück eines landeseigenen Unternehmens an der Rathausstraße 12 kaufen. Geplant sind Kita, Wohnungen, Gärten, Ateliers. Foto: G. Moritz

Eine Lichtenberger Initiative fühlt sich durch das neue „Kater Holzig“-Projekt "Holzmarkt" ermutigt – und könnte zum Präzedenzfall für neue Liegenschaftspolitik werden. Auf dem Gelände einer alten Polizeiwache planen sie Wohnungen, Ateliers, Gärten, Café.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Thomas Loy
Foto: dpa

Merck-Chef Kley wird Präsident des Chemieverbands VCIDer Chef des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck, Karl-Ludwig Kley, ist für die nächsten zwei Jahre die Stimme der Chemieindustrie in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) wählte den Manager des Darmstädter Traditionskonzerns zu ihrem neuen Verbandspräsidenten, wie der VCI am Freitag in Essen mitteilte.

Lawrence Weiner, Großmeister der Konzeptkunst, zeigt Arbeiten in der Galerie Blain Southern.

Von Michaela Nolte

Eine Gedenkfahrt für tödlich verunglückte Motorradfahrer findet am Sonntag statt. Der Korso beginnt um 9 Uhr am Olympischen Platz in Berlin und führt zur Potsdamer Kirche Sankt Peter und Paul, wie die beiden großen Kirchen in Berlin ankündigten.

Die Wiederentdeckung Berlins beginnt im Jahr 2701. Forscher finden bei der Begehung eines Gletschers eine aus dem Eis ragende Spitze, die sie als antiken Antennenmast identifizieren.

Indira Kliko lebte sechs Jahre als bosnisches Flüchtlingskind in Bayern. 1998 musste sie zurück in die Heimat, aber richtig angekommen ist sie dort bis heute nicht.

Genf - Das syrische Assad-Regime hat einen unangenehmen verbalen Rüffel vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erhalten: Das höchste UN-Gremium verurteilte in der Nacht zum Freitag in „schärfster Form“ den Beschuss einer türkischen Grenzstadt aus Syrien heraus. Derartige Verletzungen des Völkerrechts müssten sofort aufhören und dürften sich nicht wiederholen, verlangte der 15 Mitglieder umfassende Rat in einer einstimmig angenommenen Presseerklärung.

Im umstrittenen Gorlebener Salzstock sind die Ausbauten für die Erkundung ziemlich großzügig ausgefallen. In diesem Jahr hätte es die Chance gegeben, einen Neustart bei der Suche nach einem Endlager zu machen. Doch den haben Umweltminister Altmaier und die Opposition nun wohl vergeigt.

Es ist ein unverzeihliches Politikversagen, dass Bundesumweltminister Altmaier und die Opposition es nicht schaffen, eine Lösung für den Streit um ein Atomendlager zu finden. Die Chancen standen nie besser.

Von Dagmar Dehmer
Schwarzkäppchen und der gute Grenzer. Am Einheitstag ist alles erlaubt. Foto: dpa

Na, waren Sie am Mittwoch auch da? Beim Familienfest zum Tag der deutschen Einheit am Brandenburger Tor?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })