zum Hauptinhalt
Luft nach oben. Markus Richwien sieht Steigerungspotenzial bei seinem Team.

Der erfolgreiche Saisonstart der Füchse kaschiert die schwachen Leistungen, die die Berliner teilweise ablieferten. Gegen Barcelona wurden nun deutlich, wo die Schwachstellen der Füchse liegen.

Von Christoph Dach

Bei seinem Debüt als „Wetten, dass..?“-Moderator versucht Markus Lanz den Laden zusammenzuhalten – und scheitert.

Von Matthias Kalle
Gute Vorbilder gesucht. Die Zahl von Schülern mit Migrationshintergrund wächst. Doch jetzt hat die neue Grundschulstudie gezeigt, dass die Schulen ihnen häufig nicht gerecht werden. Viele Initiativen werben darum, dass mehr Migranten Lehrer werden.

Politiker werben um Pädagogen mit ausländischen Wurzeln, auch nach dem Bundesländervergleich von Viertklässlern wird der Ruf nach mehr Lehrern mit Migrationshintergrund lauter werden. Die Forschung dazu steht jedoch am Anfang.

Von Simone Schellhammer
Oberförster Ribéry mit Frau.Foto: dpa

Die Mia-san-mia-Mentalität des FC Bayern München ist für viele sowieso schon schwer zu ertragen. Von Mitte September bis Anfang Oktober erreicht sie jedoch ihren Höhenpunkt.

Von Jan Mohnhaupt

Malerin Sabine Dehnel und Möbeldesigner Andreas Berlin leben und arbeiten, wo Soldaten exerzierten.

Von Elisabeth Binder
Los geht's. Mit der Vorbereitungswoche sind die Berliner Unis ins Wintersemester gestartet (im Bild die Humboldt-Uni im Herbst 2011).

In Berlin ist es noch schwieriger geworden, einen Studienplatz zu bekommen. Das Nachsehen haben die hiesigen Abiturienten. In diesem Wintersemester ist der Anteil der Landeskinder an Berliner Hochschulen gesunken.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Franz Untersteller (Grüne) will nicht mehr auf die Bundesatomaufsicht warten. Der baden-württembergische Umweltminister und oberste Atomaufseher in seinem Bundesland hat nun Aktionspläne zur Verbesserung der Sicherheit der Reaktoren vorgelegt. Im Bund wird seit einem Jahrzehnt über neue Sicherheitsvorgaben gestritten.

Die Atomaufsicht in Baden-Württemberg hat Aktionspläne für die Verbesserung der Sicherheit in Kernkraftwerken ausgearbeitet.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })