
Helmut Roloff, der heute vor 100 Jahren geboren wurde, war ein gefeierter Pianist, Hochschulrektor und Widerstandskämpfer. Eine Erinnerung.
Helmut Roloff, der heute vor 100 Jahren geboren wurde, war ein gefeierter Pianist, Hochschulrektor und Widerstandskämpfer. Eine Erinnerung.
Auch nach der Wiederwahl von Hugo Chávez bleibt Venezuela gespalten - die Abhängigkeit seines Sozialismus vom Erdöl ist zu groß.
Morgen im Tagesspiegel: Neue Seite „Tierisch Berlin“.
Die CSU macht einen Vorschlag zur Rentenpolitik, der ihrer Idee des Betreuungsgelds helfen soll.
Nach dem Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid feiert Spanien die zwei Superstars. Auch Mesut Özil wird gelobt.
Sie war eine der mächtigsten Frauen des deutschen Fernsehens – jetzt wurde Doris Heinze wegen Bestechlichkeit verurteilt. Fast erstarrt nahm sie den Richterspruch zur Kenntnis.
Hof/Wandlitz - Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der A93 in Bayern bei Hof trafen zwei Brandenburger aus Wandlitz (Barnim) eine tragische Fehlentscheidung: Ein Rettungssprung von der Fahrbahn endete auf dem Gleisbett einer Eisenbahnstrecke. Beide erlitten schwere Knochenbrüche und innere Verletzungen, teilte die Polizei mit.
Hugo Chávez hat die Präsidentenwahl gewonnen. Den Armen verspricht er einmal mehr die Revolution. Aber sein Charisma verblasst. Der bürgerliche Wahlverlierer Henrique Capriles will nun an der Spitze der Opposition für die "andere Option" kämpfen.
Überraschend kehrt HSV-Kapitän Heiko Westermann für die WM-Qualifikationsspiele gegen Irland und Schweden ins DFB-Team zurück.
Stefan Jacobs gratuliert dem Flughafen zu einer Öko-Auszeichnung.
Präsident Francois Hollande ist bei der Abstimmung über den Fiskalpakt auf Stimmen aus der Opposition angewiesen. Linke Sozialisten und Grüne folgen ihm hier nicht. Aber auch das andere Lager ist gespalten.
20 Jahre nach den ersten Überlegungen wird das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma am 24. Oktober eröffnet.
Bisher konnte keine giftige Luft in Flugzeugen nachgewiesen werden – trotzdem steigt die Zahl der gemeldeten Vorfälle. CDU und FDP haben Anträge von Grünen und SPD für eine Verbesserung der Luft abgelehnt.
Der ausländische Gast war verblüfft. Armin Laschet hatte ihn beim Deutschlandtag der Jungen Union am Wochenende getroffen und von der ersten Regionalkonferenz seiner Partei erzählt: „Ja, es ist richtig, die Kanzlerin beantwortet wirklich Fragen und die sind nicht einmal vorher abgesprochen.
ungeschwärzte Akten.
Dillon.
Produzent Nico Hofmann plant eine fiktionale Fernsehserie über das Leben des Diktators.
Al Dschasira: Assad will nach Russland fliehen.
Ein Arte-Themenabend nimmt die dubiose Zusammenarbeit diverser DDR-Kliniken und westlicher Pharamkonzerne ins Visier.
Die Steuerhinterziehung ist eine der Ursachen der Schuldenkrise in Griechenland. Sie hat Athen an den Rand des Staatsbankrotts gebracht. Jetzt geraten auch Politiker ins Visier der Steuerfahnder.
Die Konkurrenz in der Formel 1 rätselt nach Sebastian Vettels überlegenem Sieg in Japan über das Geheimnis seines Autos
Die Fachhochschulen fühlten sich vom neuen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, nicht ausreichend gewürdigt. Dann kritisierte Hippler auch noch den Bachelor, erneut sahen sich die FHs düpiert. Doch jetzt scheint es eine Einigung zu geben.
SODEXO INTERNATIONAL Nach eigenen Angaben hatte Sodexo im Jahr 2011 mit seinen 39 1 000 Mitarbeitern rund 16 Milliarden Euro Umsatz in 33 400 Betrieben erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 80 Ländern präsent und versorgt täglich 50 Millionen Menschen mit Essen.
Eine Regierung dürfe ihren Erfolg nicht daran messen, wie viel Geld sie ausgebe, findet George Osborne. Ob sein Sparkurs in Großbritannien auf Zustimmung stößt, ist jedoch zweifelhaft.
Potsdam - Die kürzlich gestürzte Vorsitzende der brandenburgischen CDU, die Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig, drängt es nun in den Bundestag. Das erfuhr der Tagesspiegel aus Parteikreisen in Brandenburg.
Die Weltbank hat die Wachstumsprognose für China für dieses und nächstes Jahr gesenkt. Es bestehe das Risiko, dass das Schwächeln der Wirtschaft länger anhalten könnte, als bislang von Analysten erwartet, erklärte das Institut am Montag.
Albträume aus der Zukunft: Clemens J. Setz erzählt in seinem fantastischen Roman „Indigo“ von Kindern mit toxischer Aura.
Das Projekt „Datenschutz geht zur Schule“ gibt es seit 2007. Seitdem haben mehr als 40 ehrenamtliche Dozenten vor mehr als 25 000 Schülern bundesweit referiert.
Ursula Krechel erhält den Deutschen Buchpreis.
München - Ein leichter Nackenschlag für die Deutsche Bank im Kirch-Prozess: Das Oberlandesgericht München hält es für „sehr wahrscheinlich“, dass der einstige Vorstandschef Rolf E. Breuer den 2002 ums Überleben kämpfenden Medienkonzern von Leo Kirch gezielt unter Druck gesetzt habe.
Plakataktion zum interreligiösen Dialog.
Die schlechte Nachricht zuerst: Es ist kein Brenner-Krimi. Und nun die gute: Wolf Haas hat einen neuen Roman geschrieben.
Wer vor diesen Herbstferien gedacht hat, dass Eltern, Schüler und Lehrer nun eine Weile durchatmen und den Schulstress hinter sich lassen können, wurde enttäuscht. Besonders die Grundschulfamlien traf es hart.
Der frühere Berliner gibt Borussia Mönchengladbachs zuletzt so anfälliger Defensive neuen Halt.
in Hofmannsthals Stück im Berliner Dom.
Das Interesse in Deutschland an der US-Wahl ist riesig. Mit Politik hat es jedoch nichts zu tun.
Durch die Verpflichtung der beiden NHL-Stars müssen andere Stürmer bei den Eisbären weichen.
Nur knapp vier Wochen nach seiner Wahl ist in Libyen der Ministerpräsident über ein Misstrauensvotum gestürzt. Mustafa Abuschagur konnte die Nationalversammlung am späten Sonntagabend auch mit einem nachgebesserten Vorschlag für ein Kabinett nicht überzeugen.
Der Medizin-Nobelpreis geht an den Klonpionier John Gurdon und den Stammzellforscher Shinya Yamanaka. Er hat einen Jungbrunnen für kranke oder verbrauchte Organe erschaffen. "Dolly"-Schöpfer Ian Wilmut hingegen geht leer aus.
In Stuttgart bleibt Labbadia ein Trainer auf Abruf.
Berlin - Es war ein fast heimliches Comeback mit einer halben Überstunde, das die deutsche Fußball-Rekordnationalspielerin und dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz da in Hoffenheim feierte. Im DFB-Pokal absolvierte Prinz ihr Pflichtspieldebüt für den Zweitligisten TSG 1899 Hoffenheim – und das ohne großen Medienrummel und somit ziemlich unbemerkt von der Öffentlichkeit.
Düsseldorf - Ausgerechnet die Umweltschutzorganisation WWF pocht auf eine rasche Reform des Strommarkts, damit fossile Kraftwerke am Netz bleiben und neue gebaut werden können. Diese seien wichtig, um die unstete Produktion aus erneuerbaren Quellen abzusichern.
Grusel des Vertrauten: Martin Honert zeigt in der Ausstellung „Kinderkreuzzug“ im Hamburger Bahnhof überdimensionale Skulpturen und reist mit Hilfe banaler Ojekte in die Veragangenheit
Achtung Baustelle! Betreten erlaubt!
Der Medizinnobelpreis geht zu gleichen Teilen an einen Briten und einen Japaner, die sich bereits 2009 einen bedeutenden Wissenschaftspreis teilten.
Millionen Vertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge durchliefen die Auffangstelle bei Göttingen. Doch die Zahlen gehen zurück. Ab 2014 soll dort nur noch die Geschichte der Flüchtlinge erzählt werden.
Viele Eltern unterrichten ihren Nachwuchs selbst zu Hause. Das Netzwerk der „Homeschooler“ könnte die überaus wichtige Senatswahl entscheiden.
Wer auf ihn gesetzt hat, kann sich berechtigte Hoffnungen machen. Bei den Wettanbietern der Republik rangierte Bruno Labbadia vom VfB Stuttgart vor der Saison auf dem fünften Rang – unter der Kategorie „erste Trainerentlassung“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster