zum Hauptinhalt
Freuen sich, weil’s aufwärts geht. Der Investor B. Hausen, H.-C. Gützow und P. Boisseau von Total, der Regierende Klaus Wowereit sowie der Architekt Frank Barkow (von l.).

Franzosen weit oben: Ein Hochhaus in Moabit ist der neue Deutschlandsitz des Mineralölkonzerns Total. Nicht nur dessen Vorstand, auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht sich eine Menge davon.

Von Maris Hubschmid
Vorfreude auf Freitag. Giroux mit Eisbären-Trainer Jackson.

NHL-Star Claude Giroux (24) gilt in der NHL schon als Superstar. Wegen des Tarifstreits in Nordamerika ist der Stürmer zu den Eisbären gewechselt. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Trainer der Kölner Haie und sein Debüt für die Eisbären.

Von Claus Vetter
Am Boden: Zwei türkische Kampfjets haben ein aus Syrien kommendes Passagierflugzeug auf dem Weg nach Moskau gestoppt. In Ankara mussten die Passagiere aussteigen, verdächtiges Gepäck wurde beschlagnahmt. Foto: Cem Oksuz/dpa

Ankara vermutet Waffen an Bord eines syrischen Airbus und erzwingt die Landung – Damaskus ist empört.

Von Thomas Seibert
Es reicht ihm. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wehrte sich am Donnerstag in Tokio gegen Vorhaltungen von IWF–Chefin Christine Lagarde und Weltbank-Vertretern, wonach die Europäer nicht genug tun gegen die Krise. Foto: Reuters

Der Internationale Währungsfonds fordert mehr Entschlossenheit bei der Krisenbewältigung und will Griechenland mehr Zeit zum Sparen geben.

Von Rolf Obertreis
David Cameron beim Tory-Parteitag.

Die Krise führt dazu, dass sich Großbritannien von der EU entfernt. In der Sozialpolitik werden Fragen gestellt, die im Rest Europas als unerhört gelten würden.

Von Matthias Thibaut

Irland:Westwood - Coleman, O'Shea, O'Dea, Ward - Andrews, McCarthy - Cox, McGeady - Long, Walters. Deutschland: Neuer (Bayern München) - Boateng (Bayern München), Mertesacker (FC Arsenal), Badstuber (Bayern München), Schmelzer (Borussia Dortmund) - Khedira (Real Madrid), Schweinsteiger (Bayern München) - Müller (Bayern München), Özil (Real Madrid), Reus (Borussia Dortmund) - Klose (Lazio Rom).

Umringt von sich selbst. Auf 240 Seiten hat Lothar Matthäus das aufschreiben lassen, was ihn in seinem Leben auf und neben dem Platz umtrieb und umtreibt.

Deutschlands Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat geschrieben. Doch der Versuch, sein Bild in der Öffentlichkeit zu korrigieren, scheitert schon bei der Buchvorstellung.

Von Stefan Hermanns
Foto: AFP

Manchmal kann es für einen arabischen Politiker unangenehm oder sogar gefährlich sein, für ein Spitzenamt im Gespräch zu sein. Faruk al Scharaa, zurzeit Vizepräsident von Syrien, ist von der Türkei als möglicher Chef einer Übergangsregierung nach einem Rücktritt von Staatschef Baschar al Assad in Damaskus ins Spiel gebracht worden.

Von Thomas Seibert
Freude über den Ehrengast. Eckhard Cordes (l.) empfängt Egon Bahr.

Sechs Jahrzehnte Geschichte reichen für ein Buch. Der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft lädt Egon Bahr zur Präsentation - das Druckwerk gerät dabei ein bisschen ins Hintertreffen.

Von Simon Frost
Selbstdenker. Montaigne, Adelssohn aus der Dordogne, veröffentlichte ab 1580 seine „Essais“. Sie machten ihn unsterblich.

Michel de Montaigne hat mit seinen Texten über Freundschaft, Lebensgenuss und Tod das Denken verändert. Sarah Bakewell widmet ihm eine meisterliche Biografie.

Von Wolfgang Schneider
Unterwegs zu neuen Ufern. Die Santinis-Mitglieder Claudia Eisinger, Leslie Malton, Ivan Vrgoc und Alessija Lause (v. l.). Foto: Georg Moritz

Berliner Schauspieler haben viel Konkurrenz. Elf von ihnen gründeten jetzt ihre eigene Company und proben für die Start-Premiere.

Von Patrick Wildermann

Tele 5 ist ein deutscher privater Free-TV-Sender mit Sitz in Grünwald bei München und wechselhafter Geschichte. Zwischen 1988 und 1992 Glied einer europäischen Senderfamilie, an der unter anderem Filmrechtehändler Herbert Kloiber und Silvio Berlusconi beteiligt waren.

Das Yaam am Spreeufer gegenüber dem Ostbahnhof.

Der Grundstückseigentümer hat dem Betreiber des "Yaam" am Ostbahnhof gekündigt. Er fordert die Räumung binnen 60 Tagen. Die Betreiber wollen nun vom Senat eine Lösung, damit der Treffpunkt für Jugendliche erhalten bleibt.

Von Ralf Schönball
Erzählüberschwang. Mo Yan wuchs unter Bauern auf, die oft großartige Geschichten erzählten. Heute lebt der 57-Jährige in Peking. Ob er zur Verleihung der weltweit höchsten Literaturauszeichnung am 10. Dezember nach Stockholm reist, weiß er noch nicht. Foto: Reuters

Fantastischer Realist und Chronist der Kulturrevolution: Der in China vielgelesene Schriftsteller Mo Yan ist kein Dissident. Aber ein Autor mit politischer Sprengkraft.

Von Gregor Dotzauer
Jens Rose

Mehr als Keks mit Schokolade: In seiner Friedrichshainer Manufaktur stellt Jens Rose ausschließlich Kalten Hund her. Auch bekannt als Kalte Schnauze, Wandsbeker Speck oder Tote Oma...

Von Maris Hubschmid

Die Menschenrechtsgruppe Amnesty International (ai) hat sich besorgt über die steigende Zahl gewaltsamer Vertreibungen von Bauern und Mietern in China geäußert. In den vergangenen zwei Jahren seien sowohl auf dem Land als auch in den Städten zunehmend Chinesen aus ihren Häusern oder von ihrem Land vertrieben worden, schrieb die Organisation am Donnerstag.

Es ist ein rätselhafter Fall, der die Raubermittler des Landeskriminalamtes beschäftigt: Erst hatten am Mittwoch zwei Maskierte in Gesundbrunnen einen Juwelierladen überfallen, kurz darauf tauchen beide mit schweren Schussverletzungen in der Notaufnahme einer Klinik auf. Wer aber schoss auf die Männer?

Große Träume. Mwas (Joseph Wairimu) ist Schauspieler und hofft auf den Durchbruch in Kenias Hauptstadt.

Entwicklungshilfe mit der Kamera: „Nairobi Half Life“ ist in Kenia ein Blockbuster und von jungen Leute vor Ort gedreht. Produzent des Gangsterfilms ist Tom Tykwer, die Produktionsfirma ein Ableger von Marie Steinmanns Verein "One Fine Day", der in Workshops für Hilfe zur Selbsthilfe sorgt.

Von Philipp Lichterbeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })