
Franzosen weit oben: Ein Hochhaus in Moabit ist der neue Deutschlandsitz des Mineralölkonzerns Total. Nicht nur dessen Vorstand, auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht sich eine Menge davon.
Franzosen weit oben: Ein Hochhaus in Moabit ist der neue Deutschlandsitz des Mineralölkonzerns Total. Nicht nur dessen Vorstand, auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht sich eine Menge davon.
NHL-Star Claude Giroux (24) gilt in der NHL schon als Superstar. Wegen des Tarifstreits in Nordamerika ist der Stürmer zu den Eisbären gewechselt. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Trainer der Kölner Haie und sein Debüt für die Eisbären.
Weltverband rechnet mit geringerem Wachstum.
Ankara vermutet Waffen an Bord eines syrischen Airbus und erzwingt die Landung – Damaskus ist empört.
Berlin - Nudossi – was war das noch mal? Die Antwort, eine Nuss-Nougat-Creme aus Sachsen, kennen immer weniger.
Es gibt neue Erkenntnisse über den 50-Jährigen, der am vorigen Wochenende von Polizisten schwer verletzt wurde. Der Mann soll bereits wegen Brandstiftung angeklagt und "massiv psychisch auffällig sein".
Nichts, wovor er Angst hatte, ausgenommen Vereinnahmung
Bekommt Portugal kalte Füße in Moskau? Vor dem Topspiel der WM-Qualifikation am Freitag in Russland warnten Medien in Lissabon vor dem Temperaturunterschied, das Team landete bei null Grad Celsius.
Wer dort Kommissar wird, steht noch nicht fest. Aber: Das Münchner-Team muss womöglich kürzer treten.
Sogar eine schwächelnde Wirtschaft wäre für Deutschland kein Drama. Auch die Gefahr einer Inflation ist eher gering – zu schwach ist die wirtschaftliche Lage in Gesamt-Europa.
Der Internationale Währungsfonds fordert mehr Entschlossenheit bei der Krisenbewältigung und will Griechenland mehr Zeit zum Sparen geben.
Walter Plathe spielt den Eisernen Gustav. Premiere ist im November am Ku’dammtheater.
Intuitive Entscheidungen basieren oft auf unbewussten Vorlieben. Das zeigen Experimente amerikanischer Forscher.
August ist Busfahrer. Den Ruhestand schon in Sichtweite, bringt er auf einer seiner letzten Fahrten eine Seniorengruppe von Prag zurück nach Berlin.
Die Krise führt dazu, dass sich Großbritannien von der EU entfernt. In der Sozialpolitik werden Fragen gestellt, die im Rest Europas als unerhört gelten würden.
Berliner Unternehmer wollte Nachgüsse der Originale spenden In der kommenden Woche sollten sie übergeben werden.
Vor dem Duell gegen die deutsche Nationalmannschaft in Dublin haben die Iren viele Sorgen – die ertränken der Präsident und die Spieler ganz gern.
Die Türkei wird immer stärker Teil des Syrien-Konflikts. Doch niemand kennt in diesem Fall die Wahrheit so gut, dass er eine einfache Entscheidung treffen kann.
Irland:Westwood - Coleman, O'Shea, O'Dea, Ward - Andrews, McCarthy - Cox, McGeady - Long, Walters. Deutschland: Neuer (Bayern München) - Boateng (Bayern München), Mertesacker (FC Arsenal), Badstuber (Bayern München), Schmelzer (Borussia Dortmund) - Khedira (Real Madrid), Schweinsteiger (Bayern München) - Müller (Bayern München), Özil (Real Madrid), Reus (Borussia Dortmund) - Klose (Lazio Rom).
Die Strompreisdebatte strebt ihrem Höhepunkt am Montag zu, wenn die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) für das kommende Jahr verkünden. Sie dürfte bei etwa 5,3 Cent liegen, in diesem Jahr lag sie bei 3,6 Cent.
Deutschlands Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat geschrieben. Doch der Versuch, sein Bild in der Öffentlichkeit zu korrigieren, scheitert schon bei der Buchvorstellung.
Manchmal kann es für einen arabischen Politiker unangenehm oder sogar gefährlich sein, für ein Spitzenamt im Gespräch zu sein. Faruk al Scharaa, zurzeit Vizepräsident von Syrien, ist von der Türkei als möglicher Chef einer Übergangsregierung nach einem Rücktritt von Staatschef Baschar al Assad in Damaskus ins Spiel gebracht worden.
Plant der ehemalige FDP-Vorsitzende und Außenminister Guido Westerwelle einen Putsch gegen seinen Nachfolger im höchsten Parteiamt, Philipp Rösler? Westerwelle und Kubicki sprechen von einem rein privaten Treffen.
Sängerin und Filmstar. Daliah Lavi zum 70.
Der Preisträger sagt, die Auszeichnung sei nicht so wichtig. Andere freuen sich, wieder andere kritisieren Mo Yan scharf: Über die Reaktionen in China auf den Literaturnobelpreis.
Sechs Jahrzehnte Geschichte reichen für ein Buch. Der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft lädt Egon Bahr zur Präsentation - das Druckwerk gerät dabei ein bisschen ins Hintertreffen.
Michel de Montaigne hat mit seinen Texten über Freundschaft, Lebensgenuss und Tod das Denken verändert. Sarah Bakewell widmet ihm eine meisterliche Biografie.
Normalerweise gehört das Theater ja eher zu den Entschleunigungsmedien. Und das ist, zumindest grundsätzlich, auch ganz gut so.
Sorry Gilberto.
Berlin - Laute Musik, Brüllereien und Hundegebell aus der Nachbarwohnung. Der Lärm machte den 58-jährigen Hans-Jürgen B.
Dennoch rechnete niemand mit dem Angriff auf seine Ex-Freundin in der betreuten Mutter- und Kind-Wohnung. Die beiden hatten offenbar Streit ums Sorgerecht.
Das geplante Nahversorgungszentrum „Kurfürstenzentrum“ soll ein kleineres Parkhaus bekommen, dafür sind nun auch Wohnungen angedacht. Anwohner hatten vor gewerblichem Sex in den Parketagen gewarnt.
Berliner Schauspieler haben viel Konkurrenz. Elf von ihnen gründeten jetzt ihre eigene Company und proben für die Start-Premiere.
Die Gewalttaten von Erfurt oder Winnenden haben den Fokus auf interaktive Medien verstärkt. Einige Computerspielefirmen haben sich auf die strengen Vorgaben in Deutschland eingestellt.
Tele 5 ist ein deutscher privater Free-TV-Sender mit Sitz in Grünwald bei München und wechselhafter Geschichte. Zwischen 1988 und 1992 Glied einer europäischen Senderfamilie, an der unter anderem Filmrechtehändler Herbert Kloiber und Silvio Berlusconi beteiligt waren.
Thüringen gibt Namen weiter und bekommt Ärger.
Der Grundstückseigentümer hat dem Betreiber des "Yaam" am Ostbahnhof gekündigt. Er fordert die Räumung binnen 60 Tagen. Die Betreiber wollen nun vom Senat eine Lösung, damit der Treffpunkt für Jugendliche erhalten bleibt.
S&P senkt Rating – Märkte reagieren gelassen.
Fantastischer Realist und Chronist der Kulturrevolution: Der in China vielgelesene Schriftsteller Mo Yan ist kein Dissident. Aber ein Autor mit politischer Sprengkraft.
Der Plattenladen City Music muss schließen – plant aber schon den Neubeginn. Denn Vinyl liegt wieder im Trend.
Mehr als Keks mit Schokolade: In seiner Friedrichshainer Manufaktur stellt Jens Rose ausschließlich Kalten Hund her. Auch bekannt als Kalte Schnauze, Wandsbeker Speck oder Tote Oma...
Die Menschenrechtsgruppe Amnesty International (ai) hat sich besorgt über die steigende Zahl gewaltsamer Vertreibungen von Bauern und Mietern in China geäußert. In den vergangenen zwei Jahren seien sowohl auf dem Land als auch in den Städten zunehmend Chinesen aus ihren Häusern oder von ihrem Land vertrieben worden, schrieb die Organisation am Donnerstag.
Es ist ein rätselhafter Fall, der die Raubermittler des Landeskriminalamtes beschäftigt: Erst hatten am Mittwoch zwei Maskierte in Gesundbrunnen einen Juwelierladen überfallen, kurz darauf tauchen beide mit schweren Schussverletzungen in der Notaufnahme einer Klinik auf. Wer aber schoss auf die Männer?
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.
Krista Sager, Bundestagsabgeordnete: Das Wissenschaftsfreiheitsgesetz soll nicht für DAAD und Alexander-von-Humboldt-Stiftung gelten
Geht das, ein Leben ohne Berge? Das fragte sich Till Hein, als er von Basel nach Berlin zog.
Entwicklungshilfe mit der Kamera: „Nairobi Half Life“ ist in Kenia ein Blockbuster und von jungen Leute vor Ort gedreht. Produzent des Gangsterfilms ist Tom Tykwer, die Produktionsfirma ein Ableger von Marie Steinmanns Verein "One Fine Day", der in Workshops für Hilfe zur Selbsthilfe sorgt.
Für die kontinuierliche Betrachtung eines Videos wird über die Funkverbindung eine anfängliche Menge Videoinhalt gepuffert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster