zum Hauptinhalt

Der Freispruch des Berliner Kammergerichts für den ehemaligen Landeschef der NPD ist schwer verdaulich. Jörg Hähnel hatte sich während des Bundestagswahlkampfs 2009 angemaßt, als „Ausländerrückführungsbeauftragter“ den hier lebenden Migranten den Rauswurf anzukündigen.

Aber der SPD-Kanzlerkandidat hat nach Erkenntnissen der Wahlforscher ein Problem bei Frauen – vor allem bei jüngeren. Ältere Männer dagegen mögen ihn. Weil er ein Männertyp "der alten Schule" ist. Immerhin zieht seine Nominierung die SPD schon leicht nach oben.

Von
  • Albert Funk
  • Gerd Appenzeller

USK:Jugendschutz ist beim Kauf eines Spiels nicht das entscheidende Kriterium. Unbedenkliche Spiele, die ab sechs Jahren freigegeben sind, können selbst für Zehnjährige zu kompliziert sein.

Jedes Mal, wenn man sich am Buchmessenmittwoch auf den Weg in die UnseldVilla zum nachmittäglichen SuhrkampKritikerempfang macht, gibt es nur eine Erwartung: Es möge bitteschön alles so sein wie immer. Nicht nur die Räume der Villa mögen so aussehen wie vor 20 oder 30 Jahren, mit der Hesse- und Brechtbüste auf dem Tischchen und den Goethe-undseine-Verleger-Büchern davor, sondern es sollen auch wirklich alle wieder da sein, die sonst immer kommen.

Von Gerrit Bartels

Nach drei Verlusttagen hat der Dax am Donnerstag wieder zugelegt. Der deutsche Leitindex verbesserte sich bis zum Handelsschluss um 1,1 Prozent auf 7281 Punkte.

Schatten seiner selbst. Lance Armstrong, 41, überführter Radsport-Held. Foto: AFP

Die nun veröffentlichten Dokumente und Beweise der US-Dopingjäger zeigen, wie Lance Armstrong das größte Betrugsnetzwerk des Radsports aufbaute.

Von
  • Tom Mustroph
  • Robert Ide
Mit seiner Entschlossenheit zum Krieg hat Recep Tayyip Erdogan die meisten seiner Landsleute schockiert.

Das ist der türkische Premier nicht gewohnt. Auf einmal sind die meisten gegen ihn. Kriegsangst geht im Land um. Und alle fragen: Was treibt den Premier im Syrien-Konflikt an?

Von Thomas Seibert

In der Länderkammer wird es wohl keinen Widerstand gegen die Entlastung der Beitragszahler geben. Die großen Koalitionen enthalten sich an diesem Freitag bei der Abstimmung über die Stellungnahme zu dem Gesetz.

Von Albert Funk
Die große Abrechnung. Jörg Kachelmanns Ansicht zu „Recht und Gerechtigkeit“ speist sich im Wesentlichen aus einem Verfahren. Aber das war prägend. Jedenfalls für ihn. Foto: dpa

Jörg Kachelmann sucht mit einem Buch den Streit mit seiner Ex-Geliebten – und die macht natürlich mit.

Von Jost Müller-Neuhof
Souvenirjäger. Helmut Haller (l.) trifft an Bobby Moore vorbei. Das WM-Finale 1966 verlor er, den Ball aber behielt er. Foto: dpa

Helmut Haller stirbt im Alter von 73 Jahren. Er war ein Idol, nicht nur wegen der WM 1966.

Von Dominik Bardow

Kartellbehörden ermitteln gegen Zweckverband: Verdacht auf überhöhte Preise in Ahrensfelde/Eiche.

Von Matthias Matern
„Ich stehe zur Energiewende“, sagt Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Das Foto zeigt ihn vor dem ersten kommerziellen Windpark in Kaiser-Wilhelm-Koog in Schleswig-Holstein während seiner Sommertour. Eine EEG-Reform vor der Wahl ist kaum möglich, aber er will die Zeit wenigstens für die Debatte nutzen. Foto: Marcus Brandt/pa/dpa

Umweltminister Altmaier hat sein Konzept für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgelegt. Er will eine breite Basis für die Energiewende schaffen und das Fördergesetz im Konsens ändern. Doch Konflikte mit der FDP sind vorprogrammiert.

Von Dagmar Dehmer

Potsdam - Wegen der für den heutigen Freitag angekündigten Bombenentschärfung im Potsdamer Stadtteil Am Stern müssen sich Berufspendler auf Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. So ist die Großbeerenstraße als wichtige Verbindung vom Süden Berlins sowie Teltow und Stahnsdorf nach Potsdam zwischen Gagarin- und Steinstraße ab 7.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })