zum Hauptinhalt
Heftiger Schlagabtausch: Der Republikaner Paul Ryan und US-Vizepräsident Joe Biden beim TV-Duell

Die Kandidaten schenkten sich nichts: US-Vizepräsident Joe Biden und der republikanische Shootingstar Paul Ryan haben bei ihrem ersten und einzigen TV-Duell aggressiv und leidenschaftlich debattiert. Nach Obamas schwachem Auftritt gegen Romney zeigte sein Stellvertreter nun Zähne.

Herausragende Begegnung der für das Wochenende angesetzten Achtelfinal-Begegnungen des Fußball-Krombacher-Landespokals ist das Aufeinandertreffen des vorjährigen Cup-Finalisten SV Babelsberg 03 am Sonntag beim Oberligisten FSV 63 Luckenwalde (siehe nebenstehend). Aber auch ansonsten ist am Wochenende mit durchaus spannenden Duellen zu rechnen.

Am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut gab es in diesem Jahr 243 Bewerber für rund 80 Bachelor-Studienplätze im Fach IT-Systems Engineering. „Bei dieser für mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer hervorragenden Relation hat das Institut erneut einen Jahrgang besonders gut geeigneter Studienanfänger auswählen können“, sagte HPI-Direktor Christoph Meinel am Donnerstag zu Beginn der zweitägigen Einführung der neuen Erstsemester.

Von Jan Kixmüller

Berlin - Es ist eine ungewöhnliche Würdigung: Kardinal Woelki, Erzbischof von Berlin und Brandenburg, ist für den „Respektpreis 2012“ des Berliner Bündnisses gegen Homophobie nominiert worden. Noch bei Woelkis Amtsantritt äußerten manche die Befürchtung, mit ihm komme ein „Hardliner“, der zu einer Stadt wie Berlin nicht recht passe.

Berlin/Nauen – Ein Defekt im elektronischen Stellwerk Ruhleben in Berlin führte am Donnerstag zu Zugausfällen und Verspätungen im Fern- und Regionalverkehr. Betroffen waren die Regionalbahnen im Westen von Berlin mit den Linien RE 1, die hier derzeit planmäßig wegen Bauarbeiten umgeleitet wird, und die Linien 2, 4 6, 10 und 14 sowie der Fernverkehr in Richtung Hannover und Hamburg.

Manchmal kann es für einen arabischen Politiker unangenehm oder sogar gefährlich sein, für ein Spitzenamt im Gespräch zu sein. Faruk al Scharaa, zurzeit Vizepräsident von Syrien, ist von der Türkei als möglicher Chef einer Übergangsregierung nach einem Rücktritt von Staatschef Baschar al Assad in Damaskus ins Spiel gebracht worden.

Von Thomas Seibert

Die Potsdamer Hochschule für Film- und Fernsehen hat in diesen Tagen 131 neue Studierende immatrikuliert. Wie die HFF mitteilte, wurden die Neuen aus über 1100 Bewerbungen ausgewählt.

Von Jan Kixmüller

Potsdams Mäzene werden mit der Stadt nicht glücklich – mit der Idee der Toleranzglocken für das Fortunaportal am künftigen Landtagsschloss gibt es schon wieder einen Streit um verschmähte Geschenke. Zwar geht es nicht um Großspenden wie von TV-Moderator Günther Jauch und Software-Milliardär Hasso Plattner – über das Selbstverständnis in Potsdam aber sagt der Streit viel.

Von Henri Kramer

Innenstadt - Barbara Kuster vermisst „jeglichen Anstand und Feinfühligkeit“, Joachim Kuke bezeichnet die Entscheidung als bedauerlich: Mit harten Worten haben Vertreter der Bürgerinitiative „Mitteschön“ und vom Stadtschlossverein Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) kritisiert. Anlass ist dessen Entscheidung, ein 50 000-Euro-Geschenk für den entstehenden Landtagsneubau am Alten Markt abzulehnen.

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
Neuer Arbeitsplatz für Telefonprofis: Der Kontorhof in der Teltower Oderstraße.

Der Bezahlsender Sky zieht mit seinem Call-Center nach Teltow und schafft Hunderte Arbeitsplätze im Ort – gut bezahlt sind sie aber nicht.

Von Johannes Radke

Großbritannien wählt erst 2015, aber die Parteitage der vergangenen Wochen haben schon gezeigt, in welche Richtung es geht. Alles hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.

Von Matthias Thibaut

Berlin - „Es war ein schwarzer Tag“, bekennt Franz Schulz (Grüne) vor seinen Mitdemonstranten, aber das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Weiterbau der A 100 in Berlin werde den Kampf gegen das Projekt nicht beenden. Der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg war spontan zur Kundgebung der A-100-Gegner in die Treptower Beermannstraße gekommen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thomas Loy

Potsdam - Mit durchschnittlich drei Kindern liegen die Mitglieder von Brandenburgs Landesregierung im bundesweiten Vergleich der Kabinette an der Spitze. Gewaltig nach oben treibt den Wert Bildungsministerin Martina Münch (SPD), wie der Wissenschaftler Stephan Kühntopf vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.

Der Freispruch des Berliner Kammergerichts für den ehemaligen Landeschef der NPD ist schwer verdaulich. Jörg Hähnel hatte sich während des Bundestagswahlkampfs 2009 angemaßt, als „Ausländerrückführungsbeauftragter“ den hier lebenden Migranten den Rauswurf anzukündigen.

In Brandenburg stößt der Vorschlag von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz auf wenig Gegenliebe. Diakonie: Energiewende nicht bremsen

Von Matthias Matern

Am Stern – Mit der Reisebörse Potsdam will das Stern-Center am heutigen Freitag und am Samstag zum größten Potsdamer Reisebüro werden. Mehr als 40 Reiseveranstalter, Fremdenverkehrsämter, Kurverwaltungen, Hotels und weitere Anbieter präsentieren ihre aktuellen Reiseangebote vom Wochenendaufenthalt bis zum großen Jahresurlaub.

Potsdamer, ich bin stolz auf euch! Schon lange wollte ich das mal sagen und nicht immer bloß herummeckern und den Finger auf irgendwelche Wunden legen.

Von Hella Dittfeld

Das Smartphone als Stadtführer: Für Spaziergänge zu Sehenswürdigkeiten gibt es spezielle Applikationen Aber auch Radler werden mit Handyprogrammen wie „Bike City Guide“ bedacht.

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })