
Die Veröffentlichung der Dopingakten im Fall Armstrong durch die US-Anti-Doping-Agentur Usada bringen immer mehr Radprofis und Teamchefs zum Reden. Armstrong will an den Lügendetektor.
Die Veröffentlichung der Dopingakten im Fall Armstrong durch die US-Anti-Doping-Agentur Usada bringen immer mehr Radprofis und Teamchefs zum Reden. Armstrong will an den Lügendetektor.
Wer sein Kind jetzt einschulen darf/kann/muss, ist nicht zu beneiden. Die Verwirrung ist komplett und das nun schon seit sieben Jahren, aber jedes Jahr auf eine andere Weise.
WAS ER KANN: Hersteller Airbus bezeichnet den A 380 als das ideale Flugzeug für Verbindungen zwischen den sogenannten Mega-Hubs. 42 dieser Drehkreuze mit mehr als 10 000 Langstreckenpassagieren gibt es derzeit weltweit.
Jeder Spatenstich im historischen Zentrum birgt Überraschungen. Beim U-Bahn-Bau findet sich das alte Berliner Rathaus im Untergrund, ein Kaufhausprojekt am Fernsehturm bringt die Stadtmauer ans Licht und in der Baugrube neben der Niederländischen Botschaft wird das älteste Haus aus dem 12.
Warum Menschen die Lebensgefahr suchen, gilt vielen als Rätsel. Ein gewisses Maß an Abenteuerlust, Verrücktheit und Risikobereitschaft braucht es allerdings, um die Menschheit voranzubringen.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur W-Besoldung ist Eile geboten: Das neue Gehaltsgefüge muss bis zum 1. Januar 2013 stehen. Berlin plant, die Grundgehälter für W2- und W3-Professoren zu erhöhen, will aber die Leistungszulagen damit verrechnen.
Er gibt ein Drittel des Red Bull-Umsatzes für Werbung aus und kümmert sich mehr um Vermarktung als um alles andere: Dietrich Mateschitz weiß, wie Öffentlichkeitsarbeit funktioniert.
Die Kanzlerin betont, dass sie in der Plagiatsaffäre Vertrauen in ihre Bildungsministerien hat. So fing es bei Guttenberg auch an.
In Berlin gibt es bereits 482 Petitionen gegen die neue Rundfunkgebühr – weitere 1500 Widersprüche stehen noch aus. Viele Kleingärtner fürchten, von der GEZ künftig doppelt zur Kasse gebeten zu werden.
Europa diskutiert über den sprunghaften Anstieg der Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien. Es sind vor allem Roma die kommen, denn die Lebensbedingungen auf dem Balkan sind schlecht.
ANMELDUNGIm Zeitraum vom 22. Oktober bis zum 2.
Sie könnten die Wahl in den USA entscheiden: Die Latinos. 24 Millionen von ihnen sind stimmberechtigt. Vor vier Jahren haben sie große Hoffnungen in Obama gesetzt - aber viele sind jetzt bitter enttäuscht. Das hat sogar Romney zu spät begriffen.
Die Stadtautobahn wird ein Stück länger, der Flughafen Tegel soll Lilienthal heißen.
Zum Start der Volleyball-Bundesliga siegt der Meister BR Volleys 3:1 gegen Friedrichshafen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster