Mitten in der europäischen Autokrise glänzen der Sportwagenbauer Porsche und der südkoreanische Hyundai-Konzern mit Rekorden. Bei Porsche kletterte der operative Gewinn seit Jahresanfang um 22,9 Prozent auf 1,88 Milliarden Euro.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2012 – Seite 4
Sie sind stolz auf ihn, den ersten schwarzen Präsidenten der USA. Doch in vier Jahren veränderte sich wenig für die Afroamerikaner, die Begeisterung wich der Enttäuschung. Nur der Stolz, der blieb.
Vormenschen zogen sich in Baumkronen zurück.

Christian Wilhelm entwirft Männerhemden. Gut 45000 stellt der Berliner im Jahr her.

BASF trotz schwacher Konjunktur auf Rekordkurs.

London - Schalkes Spieler lagen sich noch in den Armen, da versuchte sich Huub Stevens schon als Stimmungsbremse. Nach dem grandiosen 2:0-Sieg in der Champions League beim FC Arsenal sagte der Trainer: „Du musst auch mal schlechtere Spiele gewinnen können.
Fotos, Lebenslauf oder Interessen: Facebook-Nutzer verraten viel von sich. Was davon für wen sichtbar ist, lässt sich oft nur schwer erkennen.

Martin Lindner raucht in einer TV-Sendung einen Joint, alle sind empört. Dass sich damit offenbar eine große politische Umwälzung ankündigt, geht in der allgemeinen Empörung etwas unter. Oder wie war das mit der Jamaika-Koalition auf Bundesebene?
Käthe Kollwitz und Russland.
Konservativ, ahnungslos: Viele Europäer rümpfen die Nase über Mitt Romney. Doch beim amerikanischen Wähler verfängt Hohn und Spott nicht sonderlich.
Schade eigentlich, dass es vorbei ist mit Felix Magath und der Betriebssportgemeinschaft Volkswagen. In die Bundesliga wird Deutschlands lustigster Fußballtrainer so schnell nicht zurückkehren.

Zwei Tage hat es gedauert, bis CSU-Sprecher Hans Michael Strepp zurück getreten ist. Doch sein Rücktritt lässt mehr Fragen offen, als er beantwortet. Hat er wirklich aus eigenem Antrieb beim ZDF angerufen?
Berlin - Alba Berlin hat es verpasst, einen großen Schritt in Richtung Euroleague-Zwischenrunde zu machen. Beim Polnischen Meister Gdynia verloren die Berliner Basketballer, bei denen Dashaun Wood mit 18 Punkten bester Werfer war, am Donnerstagabend mit 66:77 (29:32).
2017 könnten 30 Millionen Touristen im Jahr die Hauptstadt besuchen.
So viele Möglichkeiten, so viel Freiheit. Und keine Berge
In unserer Serie zur 775-Jahr-Feier von Berlin: Die Gerichtslaube stand bis 1870/71 am alten Berliner Rathaus. Als Teil eines patriotischen Bild- und Bauprogramms wurde sie damals im Schlosspark Babelsberg wiederaufgebaut

Robert Mohr soll die deutschen Rugby-Spieler am Samstag in Berlin zum Sieg gegen die Ukraine führen.

ZDF-Intendant Thomas Bellut über den Rücktritt von CSU-Sprecher Strepp, die Beziehung zwischen Politik und Medien und darüber, warum er mit Horst Seehofer noch einmal ein ernstes Gespräch führen will.
Sie nannten ihn Eisenzahn. Kurfürst Friedrich II. war ein rabiater Herrscher, der die Stadtrechte zu seinen Gunsten beschnitt. Er nutzte die Kluft zwischen Patriziern und einfachen Bürgern aus. Doch Rache ist süß, darum fluteten sie Anfang 1448 seine Schlossbaustelle.
DAS SCHLOSS IM FILM Eintauchen in die wechselhafte Vergangenheit des Stadtschlosses? Der Tagesspiegel lädt zur Aufführung eines Films mit seltenen Archivaufnahmen ein.

Potsdam - Der Anstieg schien erst unerklärlich. 2007 verdreifachte sich die Zahl der Studenten in China, die an der Tele-Teaching-Internetbrücke des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) teilnahmen.
Immer mehr Tageszeitungen in Deutschland wollen Bezahlschranken für ihre Online-Angebote einführen.
Die 14-jährige Asylbewerberin Ramiza, eine Roma aus Serbien, über deren geplante Abschiebung der Tagesspiegel am Mittwoch berichtete, ist noch in Berlin. Ihre „Grenzübertrittsbescheinigung“ ist bis Mitte Dezember verlängert worden.
Koalition beschließt Modell für Abgeordnete.
Dortmund feiert nach dem Sieg über Real die eigene Abwehrarbeit und die Wandlung von Marcel Schmelzer vom Notnagel der Nationalmannschaft zum Helden im Europapokal.
Nach einem zögerlichen Start hat der Dax am Donnerstag an seinen Erholungsversuch vom Vortag angeknüpft. Spekulationen über eine Lockerung der japanischen Geldpolitik sowie der starke Geschäftsbericht von BASF sorgten für positive Impulse.
Nach der tödlichen Gewalttat am Alexanderplatz sind weiterhin nicht alle Verdächtigen gefasst. Doch mittlerweile gehen die Ermittler der Mordkommission offenbar davon aus, dass derjenige, der sich in die Türkei abgesetzt haben könnte, der Haupt-Tatverdächtige ist.
Russischer Oppositioneller sagt, Geständnis sei von Sicherheitskräften unter Folter erpresst worden.
Warum Prämien für Finanzberater nun doch nicht verboten werden.
Aufgezeichnet von Andreas Bock. Wer gegen Bayern München gewinnen will, muss eigentlich nur mich anrufen.

Mit einem Festakt, einem Mittelaltermarkt und Straßentheater endet am Wochenende die 775-Jahr-Feier Höhepunkte des Programms sind die Compagnie Carabosse und die Gruppe Titanick.
Literatur, Kürbisse und Karpfen.
MARKTTAGEDer mittelalterliche Markt rund um die Nikolaikirche mit seinen Ständen und Spielen findet am Sonnabend (12 bis 19 Uhr) und Sonntag (12 bis 18 Uhr) statt. Die Besucher erhalten Einblicke in alte Handwerksberufe, auch ein Badehaus wird aufgebaut, und Essen und Trinken gibt es natürlich auch.
Odin.
US-Konzern schließt drei europäische Werke.
Über das „angesagte Berlin“ ist in den vergangenen Jahren eher zu viel geredet worden. Dass es in der Produktion Frösche im heißen Wasser der Berliner Spreeagenten, die am heutigen Freitag im Horst Krzbrg (20 Uhr, Tempelhofer Ufer 1) Dernière hat, laut Ankündigung auch um „das prosperierende Berlin im ausgehenden 20.
Anthony Joseph & The Spasm Band.
Die Deutschen haben immer mehr Geld auf dem Konto. Allerdings geht der Vermögenszuwachs an immer mehr Bundesbürgern völlig vorbei.
Berlin - Die Fahndung nach dem Schützen, der Anfang Oktober in Schöneberg einen 22-Jährigen durch einen Bauchschuss lebensgefährlich verletzt hat, war erfolgreich: Am Mittwoch hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Der 28-Jährige wurde in einem Lokal im Spandauer Ortsteil Gatow von Fahndern festgenommen.

Der Zweitligist hat noch keinen Mannschaftsrat. Es hat sich aber ein Gefüge ergeben, das stabil wirkt.
Ein Beamter in Baden-Württemberg hat offenbar Dienstgeheimnisse an den Ku-Klux-Klan weitergegeben – und kam glimpflich davon.
Die Einkommen hierzulande klaffen weniger auseinander, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ermittelt. Ein hohes Armutsrisiko tragen Jugendliche und Alleinerziehende.
Straußenähnliche Dinosaurier nutzten ihre Federn möglicherweise nicht zum Fliegen, sondern für die Paarung. Fossilien legen nahe, dass zumindest einige Saurier Federn und flügelartige Strukturen erst im Erwachsenenalter entwickelten.
Jeden Morgen steigt ein Techniker unter das Denkmal für Roma und Sinti und erneuert die Blüte in der Mitte der runden Granitplatte - so will es der Künstler. Er schreibt sogar vor, welche Blumen verwendet werden dürfen.

Die Berliner Stadtreinigung hat angekündigt, die Gebühren zum kommenden Jahr zu erhöhen. Doch die Preissteigerung trifft nicht alle Kunden gleichermaßen.
Air Berlin will zunächst noch in Tegel das eigene Drehkreuz im nächsten Jahr ausbauen. Vor allem aus Osteuropa und Skandinavien wird es demnach Umsteiger Richtung USA geben, wo Air Berlin dann nach New York, Miami, Los Angeles und neu nach Chicago fliegen will.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Berlin - Deutschlands Innovationskraft hat nachgelassen. In einem Vergleich von 28 Industrienationen erreicht Deutschland nur Platz sechs.