Der Kreditversicherer Euler Hermes hat ausgerechnet, in welchen Branchen das Pleiterisiko besonders hoch ist: Es sind die Speditionen, die Druckindustrie und das Baugewerbe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2012 – Seite 3

Einer der schönsten Filme des Jahres: Ang Lees Bestsellerverfilmung „Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger“. Begegnung mit einem stillen Meister.
Schlaflos in Charlottenburg.

Nach dem Wechsel von Trainer Hecking setzt der 1. FC Nürnberg auf das Duo Wiesinger/Reutershahn.

Druckereien gibt es vielen. Um sich abzugrenzen, hat Ingo Goessgen sich deshalb auf Spezialdrucke spezialisiert, zum Beispiel die Beschriftung von Zahnpastatuben.
Hartz IV bleibt ein Dauerbrenner. Die Linkspartei wünscht sich „mehr Unruhe“, die Union lobt „beachtliche Fortschritte“ in der Sozialpolitik.
Großfeuer in Lagos zerstört einen Straßenzug.
Biathletin will künftig Nachwuchs trainieren.
Am Jahresende scheidet Deutschland nach zwei Jahren als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates aus. Nach Ansicht von UN-Botschafter Wittig wurde die Zeit gut genutzt.
Ohne Zielstrebigkeit geht ja angeblich nichts mehr im Leben. Jan Ole Gersters Debütfilm „Oh Boy“ hält wunderbar dagegen.

Roncalli und Tagesspiegel luden zu Benefiz-Show.
Die Wirtschaft fürchtet die Wahlen 2013. Teure Wahlversprechen und ein Stillstand in der Politik könnten der Konjunktur schaden.
Vor 25 Jahren stand man in Ost-Berlin Schlange für handgefertigte Hausschuhe.
Leidenschaftliche Leser dieser Kolumne wissen: Gemeinhin finden sich in den end-dezemberlichen „City Lights“ die Tipps für den filmischen Jahresausklang. Doch diesmal ist in dieser Hinsicht gar nichts zu holen.

In den USA sinkt die Erwartung, dass ein Kompromiss zur Vermeidung von höheren Steuern und Ausgabenkürzungen gelingt. Finanzminister Geithner kündigt Umschichtungen an, die einen Spielraum für weitere Verhandlungen geben. Können sie verhindern, dass die USA über die "Fiskalklippe" rutschen?
Das Haustier des 21. Jahrhunderts kann auch facebooken - theoretisch jedenfalls. Immerhin frisst es keine Möhren.
Starke Doku über einen vergessenen Popsänger.
Die Top Ten der teuersten Sportmannschaften der Welt wurden 2012 einer Studie von ESPN Magazin und Sporting Intelligence zufolge von Europas Fußballklubs dominiert. Angeführt wird das Ranking vom FC Barcelona, der in der Saison 2011/12 rund 217 Millionen US-Dollar für Spielergehälter ausgab.
Ende Dezember scheidet Deutschland nach zwei Jahren aus dem UN-Sicherheitsrat aus. Als nichtständiges Mitglied war der Einfluss begrenzt.

Schwankungen der Atlantikzirkulation beeinflussen das Klima Europas unmittelbar. Das könnte zum mittelalterlichen Klimaoptimum, zur Kleinen Eiszeit (1400–1850) und auch zur Erwärmung der Arktis im 20. Jahrhundert beigetragen haben. Der Blick in die Zukunft jedoch ist kompliziert.

Wieder einmal wird über den ermäßigten Satz bei der Umsatzsteuer geredet Doch eine Abschaffung ist mehr als fraglich.
Die Stadtpolitik diskutiert über die Pläne für den Bau eines Dinosaurier-Parks Als Standort ist die Biosphären-Halle aber wohl aus dem Rennen.
Neben den Verhandlungen über einen Dinopark haben die Stadtverordneten auch eine 100 000 Euro teure Untersuchung beschlossen, wie es mit der Biosphäre weitergehen soll. Drei Varianten gibt es.

Die Welt ist ein Dorf: Was Fenster aus der Karl-Marx-Allee auf der Biennale in der chinesischen Hafenmetropole zu suchen haben. Und wie der DDR-Architekt Richard Paulick nach Fernost kam.