zum Hauptinhalt
Hat gut lachen: Weltmeister Sebastian Vettel geht mal wieder als Favorit in die Saison.

Nach Ende der Testphase in der Formel 1 glauben viele, dass Sebastian Vettel wieder das beste Auto hat. Der Weltmeister weigert sich aber bisher standhaft, irgendwelche Prognosen abzugeben.

Von Karin Sturm
CDU nun doch gegen Initiativen zur Gleichstellung.

Erst sah es nach einer schnellen Kehrtwende in Sachen Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften aus. Doch nun mauert die CDU. An der besonderen gesetzlichen Förderung von Ehe und Familie wolle man festhalten.

2001 führte Deutschland die eingetragene Lebenspartnerschaft für homosexuelle Paare ein. Die Homo-Ehe ist aber noch nicht gleichgestellt und sorgt bei der Union für Diskussionsstoff.

Was bedeutet Familie heute? Die letzten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes stellten die Union immer wieder vor diese Frage. Die Urteile werden zwar kritisiert, haben aber auch etwas Gutes.

Von Christian Tretbar
EHEC-Bakterien,eine gefährlichen Variante des harmlosen Darmbewohners Escherichia coli, unter dem Elektronenmikroskop.

Weil Ärzte ihren Patienten eine übermäßige Menge an Antibiotika verschreiben, entwickeln immer mehr Erreger Resistenzen. Vielleicht können schon bald gewöhnliche Infektionen nicht mehr geheilt werden. Eine Berliner Konferenz sucht nach Lösungen.

Von Sebastian Meyer
Das Bundesverfassungsgericht ist auch ein politisches Gericht.

Die Christdemokraten streiten weiter über die Homo-Ehe. Doch die eigentliche Frage stellt niemand: Warum bestimmt eigentlich Karlsruhe über die Gleichstellung von Homosexuellen, die Familienpolitik oder das Steuerrecht - und nicht die Politik? Die Parteien sind daran alles andere als unschuldig.

Von Christoph Seils
Bundeswehrsoldat in einem "Fuchs"-Panzer, in der Nähe von Feisabad, Afghanistan

Hauptsache Wein, Weib und Kalbsbries: Der Schweizer Schriftsteller Linus Reichlin erzählt in "Das Leuchten in der Ferne" eine Abenteuer- und Liebesgeschichte - vor dem Hintergrund des Afghanistan-Kriegs.

Von Gerrit Bartels
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Nach dem Tod von Stéphane Hessel und dem Rückzug von Benedikt XVI.: Die Alten sind nicht groß, weil sie alt sind. Sie sind groß, weil sie für Ansichten stehen, die anerkannt oder abgelehnt werden können, aber durchdacht waren.

Von Hatice Akyün

Wer nicht entscheiden will, braucht einen Nebenkriegsschauplatz. Horst Seehofer und andere Unionspolitiker haben den am Wochenende eröffnet und das Bundesverfassungsgericht kritisiert.

Die Linke stellt sich im Streit zwischen dem Trägerverein des alternativen „Archiv“-Kulturzentrums und der Bauaufsicht über Sanierungsauflagen für das marode Haus auf die Seite des Vereins. Linke-Kreischef Sascha Krämer erklärte, es sei unglaublich, dass „die Verantwortlichen der Stadt das Engagement von jungen Leuten mit zusätzlichen Forderungen schikanieren“.

Am Anfang ein Aufruf, der selbstverständlich als freundliche Empfehlung zu lesen ist: „Europa Jagellonica. Kunst und Kultur Mitteleuropas unter der Herrschaft der Jagiellonen 1386–1572“ klingt nicht wirklich verlockend.

Dass gute Tests – unter anderem ein 1:0-Sieg gegen den Oberligisten Waltersdorf – keine Garantie für einen guten Start in die Punktspiele sind, bekam der RSV Eintracht Teltow gleich beim Auftakt der Rückrunde in der Fußball-Landesliga schmerzhaft zu spüren. Mit 2:1 (0:1) setzte sich der abstiegsbedrohte 1.

Noch halten sich die Politiker mit ihrer Bewertung des Siegerentwurfs für die Brauhausberggestaltung auffallend zurück. Es kommt ein bisschen Lob, ein bisschen Kritik.

Von Peer Straube

Beim 2:2 (1:1) gegen die Oberliga-Reserve des FSV 63 Luckenwalde benötigte die SG Michendorf im Punktspiel der Fußball-Landesliga Süd eine halbe Stunde, um in die Gänge zu kommen. Beim 0 : 1 durch Max de Araujo Freitas (24.

Nach 90 turbulenten Minuten musste sich die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 am Sonntag dem MSV Neuruppin mit 3:4 (1:2) geschlagen geben und den dritten Tabellenplatz in der Fußball-Brandenburgliga den Fontanestädtern überlassen. Die Gäste nutzten die Abwehrfehler des SVB bei ruhenden Bällen eiskalt aus und führten schnell durch Treffer von Marcel Weckwerth (13.

Potsdam-Mittelmark – Für die Stelle der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten sind im mittelmärkischen Landratsamt über hundert Bewerbungen eingegangen – bei den Auswahlgesprächen habe sich schießlich die 26-jährige Theresa Arens souverän durchgesetzt, sagte Landrat Wolfgang Blasig (SPD). Auf der jüngsten Kreistagssitzung wurde die Sozialwissenschaftlerin jetzt offiziell als Beauftragte bestellt.

Wie funktioniert das totalitäre System? Amerikanische Forscher haben neue und ältere Fakten über Orte versammelt, an denen in der NS-Zeit misshandelt und getötet wurde.

JULIA NEUBERT(30), gebürtige Potsdamerin, hat den Gesundheitssport für sich entdeckt, arbeitet viel mit Reha-Patienten oder im Bereich Prävention: Rückenschule, Nordic Walking, Entspannungsverfahren. Für die neuePNNl-Serie hat sie insgesamt 18 Übungen zusammengestellt, die zu Hause sehr leicht nachzumachen sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })