zum Hauptinhalt
Glücklich ist anders: Kaum jemand im Verein traut dem 42-Jährigen eine dauerhafte Stabilisierung und vor allem eine stetige Weiterentwicklung der Mannschaft zu.

Auch nach zwei Siegen in Folge und einer guten Ausgangsposition in der Champions League kann sich die Schalker Führung nicht zu einem klaren Bekenntnis zu Trainer Jens Keller durchringen - und sorgt damit vor dem Revierderby gegen Dortmund weiter für Spekulationen.

Von Jörg Strohschein
Über die neue Fassade am Bahnhof Pankow ärgern sich viele.

Dunkle Fassaden sind in Mode - zumindest bei Architekten und Bauherren, bei Anwohnern und Passanten sind sie oft umstritten, so wie gegenüber dem Bahnhof Pankow. Auch für den Alex gibt es schwarze Pläne. Oder doch eher anthrazit?

Von Ralf Schönball
Trikotwechsel: Mosquera trifft heute mit Cottbus auf seinen Ex-Klub Union.

John Jairo Mosquera verließ Union Berlin 2012, um in China anzuheuern. Mittlerweile steht der Angreifer bei Energie Cottbus unter Vertrag, seinem zehnten Verein in elf Profijahren. Am Samstag spielt er gegen Union - und für die Familie.

Von Sebastian Stier

Kostenexplosion, unabsehbarer Zeitrahmen, 20 000 Baumängel – der neue BER-Chef wagt sich an ein Mammutprojekt. Welche Probleme kommen auf ihn zu?

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
Was brauchen wir? Das Frauenzentrum war gestern gut besucht.

Im Frauenzentrum wurde am Freitag diskutiert: Mit oder ohne Quote – einig waren sich die Teilnehmerinnen darin, dass sie sich mehr einmischen müssen

Von Steffi Pyanoe

Das Tal der Könige liegt in Treptow: Ein Besuch in der Ausstellung über Tutanchamun, den Sohn Nofretetes, sein unversehrtes Grab und wertvolle Schätze

Von Frederik Hanssen

Der 70-jährige Manager trittseinen neuen Posten am Montag an und erhält einen DreijahresvertragWowereit rechnet ganz sicher mit Spannungen,„die aber produktiv sind“Bundeskanzlerin Merkel hofft, dass Mehdorn neuen Schwung in das Projekt

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar

Der Entschluss, Hartmut Mehdorn mit der Lösung des größten Problems der deutschen Hauptstadt zu beauftragen, klingt so absurd wie naheliegend wie richtig zugleich. Absurd.

Von Kevin P. Hoffmann

SPOTT UND HÄMEEinige hielten es für einen Aprilscherz mitten im März: Doch dass Hartmut Mehdorn neuer Geschäftsführer am BER wird, ist Realität – und stieß im Netz auf reichlich Spott und Häme. Vor allem auf dem Kurznachrichtendienst Twitter waren entsprechende Kommentare zu lesen.

Nun werden Berlins Clubs unter den Schutz bedrohter Arten gestellt. Wer künftig neben Diskotheken neue Häuser baut, soll selbst für ausreichenden Lärmschutz sorgen und die neuen Bewohner über möglichen Krach aufklären, findet die Koalition.

Zum zehnten Mal veranstaltet der Unternehmerverband Brandenburg und die Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung der CDU den „Technologie Tag Teltow“. In diesem Jahr unter dem Thema „Innovationsmotor Medizintechnik“.

Michendorf - In der Bahnstraße sollen altersgerechte und bezahlbare Wohnungen entstehen. So sieht es der gemeinsame Antrag der Linken und der FDP für eine sogenannte Mischbebauung des bisher über 6000 Quadratmeter großen Grundstückes vor.

Die Lichtanlage funktioniert. Nun muss am neuen Hauptstadtflughafen nur noch die Brandschutzanlage in Betrieb gehen.

Reaktionen auf Mehdorn sind weitgehend positiv. Bürgerinitiativen hoffen auf Schwenk bei Nachtruhe

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Flagge zeigen. Kundgebung vor dem Stadthaus für die Freiheit Tibets.

Es ist eine kleine, verloren wirkende Gruppe von Leuten, die sich da vor dem Stadthaus trifft. Der Wind, der tags zuvor noch nach Frühling roch, beißt nun eisig in Hände und Gesicht.

Von Guido Berg

Auf jedem Schiff, das dampft und segelt  – es gab mal den einen, der glaubte, er könne im Zweifel alles regeln, notfalls allein. Das war Guido Westerwelle, als er an die Spitze der FDP trat.