zum Hauptinhalt

Hertha BSC hat im Rahmen des Trainingslager in Irdning in der Steiermark zwei Testspiele vereinbart: Am 23. Juli tritt der Bundesliga-Aufsteiger in Bruck/Mur gegen US Palermo (18.30 Uhr) an, am 26. Juli spielen die Berliner in Irdning gegen RAD Belgrad (18.30 Uhr).

Hertha im Finale. Ein Bild mit Seltenheitswert. Heute vor zwanzig Jahren standen die Amateure von Hertha, die Bubis, im Finale um den DFB-Pokal. Sie unterlagen Bayer Leverkusen 0:1, waren aber die Lieblinge Berlins.

Damals schrieb Hertha noch Geschichte. Die Amateure des Fußball-Klubs waren der Pokalschreck in der Saison 1992/93. Ihr Siegeszug gegen die Profikonkurrenz wurde erst am 12. Juni 1993 im Finale von Bayer Leverkusen gestoppt. Ihr Erfolg ist auch nach zwanzig Jahren noch unvergessen.

Von Sven Goldmann
Oldieburg. Mit 32 Jahren glänzt Jenkins (v.) wieder. Auch heute gegen Bamberg?

Alba Berlins früherer Spieler Julius Jenkins will mit Oldenburg in neuer Rolle Deutscher Meister werden. Am Mittwoch kam es zum zweiten Finalspiel gegen Bamberg - die Oldenburger verloren es.

Lanf unter. Das Gebiet rund um die Dörfer Fischbeck und Schönhausen (Sachsen-Anhalt) ist durch den Deichbruch vom Montag weitflächig überflutet.

Der am Montag gebrochene Deich bei Fischbeck macht weitere Evakuierungen notwendig. Auch in Lauenburg hat das Hochwasser einen neuen Höchststand erreicht. In Aken in Sachsen-Anhalt ist derweil ein 61-jähriger beim Auspumpen seines vollgelaufenen Kellers gestorben.

Heute wird der Grundstein für das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik gelegt. Aber wer verantwortet eigentlich das Humboldt-Forum? Wir stellen sieben Macher und ihre Aufgaben vor - mit denen sie spektakulär scheitern – oder in die Geschichte eingehen können.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball
Deich-Schau an der Elbe. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (2. v.r.) mit Prignitz-Landrat Hans Lange, Bundeskanzlerin AngelaMerkel und Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann (von links).

Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel spricht sich Brandenburgs Landeschef dafür aus, alle Bundesländer bei der Bewältigung der Flut-Schäden einzubinden. Beim Thema Bauverbote und Enteignungen in gefährdeten Gebieten gibt er sich zurückhaltender.

Von Thorsten Metzner

Seit sieben Jahren beschäftigen sich Experten mit der Neudefinition von Pflegebedürftigkeit. Doch ihr Schlussbericht enthält nicht einmal konkrete Kostenszenarien.

Von Rainer Woratschka
Amtsträger in Weiß. Seit Jahren sind im Gesundheitsdienst des Landes Berlin zu wenig Ärzte beschäftigt. Die Amtsärzte tragen dazu bei, dass die medizinische und soziale Betreuung der Berliner gesichert ist.

Hunderte Stellen im Gesundheitsdienst sind unbesetzt. Berlin ist für Seuchen und Katastrophen wohl schlecht gerüstet. Und auch bei der Sanierung der Charité wird der Mangel spürbar.

Von Hannes Heine
Schicksalstag für die Flugrouten über den Müggelsee. Das Oberverwaltungsgericht entscheidet.

Gleich drei Schauplätze sind heute für den BER wichtig: das Oberverwaltungsgericht verhandelt weiter über die Müggelsee-Flugrouten, der Verkehrsausschuss des Bundestages befasst sich ebenfalls damit und am Nachmittag kommt der Aufsichtsrats zusammen. Und dort steht vor allem ein Streit im Mittelpunkt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar

Argentinien führt in Südamerikas WM-Qualifikation weiter vor Kolumbien, Ecuador und Chile. Mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen Ecuador behauptete Argentinien die Spitzenposition.

Wo kann man in Berlin seine vierbeinigen Freunde toben lassen? Zwei neue Bücher bieten zahlreiche Vorschläge.

Gleich zwei Bücher sind erschienen, in denen so gut wie alles steht, was man als Hundefreund in der Großstadt wissen sollte. Und auch mit dem Gerangel zwischen Häufchenärger und Hundeführerschein setzen sich die Werke auseinander.

Von Christoph Stollowsky
Verzweifelt stemmt sich das kleine Elversdorf in Sachsen-Anhalt gegen das Hochwasser von Elbe und Tanger. Foto: Jens Wolf/dpa

Das Hochwasser ist noch lange nicht überstanden, auch wenn die Pegelstände mancherorts sinken. Sechs Bundesländer sind nach wie vor betroffen. Am gebrochenen Deich bei Fischbeck gibt es derweil einen ersten kleinen Erfolg.

Von Claus-Dieter Steyer

Heute wird der Grundstein für das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik gelegt. Aber wer verantwortet eigentlich das Humboldt-Forum? Wir stellen sieben Macher vor. Und ihre Aufgaben, mit denen sie spektakulär scheitern – oder in die Geschichte eingehen können

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

Knapp 3000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Deutschland und Syrien – der blutige Bürgerkrieg dort müsste eigentlich ein Ereignis sein, das uns kaum betrifft. Doch das stimmt schon lange nicht mehr.

Was für ein Pech. Da wollte Patrick Dogue vom OSC Potsdam beim Weltcup-Finale der Modernen Fünfkämpfer im russischen Nischni Nowgorod noch einmal so richtig was reißen – doch schon bevor es überhaupt losging, musste der 21-Jährige aufgeben.

Bei den Jahrgangsmeisterschaften können sich die Schwimmer ab heute für die Jugendspiele qualifizieren

Testen Sie Ihr Wissen über das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik:Das Schloss und die Baustelle im Faktencheck zum Nachrätseln.Falls Sie Hilfe brauchen, lesen Sie viele Details zum Schloss auf Seite 2.

Es wird schon nicht so sein, dass unsere Parlamentarier ihre Meinung gesponsort bekommen, sich im großen Stil schmieren lassen, korrupt sind. Aber es ist schlimm genug, dass dies rechtlich nicht verboten wäre.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })