Hertha BSC hat im Rahmen des Trainingslager in Irdning in der Steiermark zwei Testspiele vereinbart: Am 23. Juli tritt der Bundesliga-Aufsteiger in Bruck/Mur gegen US Palermo (18.30 Uhr) an, am 26. Juli spielen die Berliner in Irdning gegen RAD Belgrad (18.30 Uhr).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2013 – Seite 2
Mit der Grundsteinlegung für das Stadtschloss in der historischen Mitte Berlins geht eine mehr als 20-jährige Diskussions- und Planungsphase zu Ende. Doch Was genau entsteht da eigentlich?

In Griechenland wurde kurzerhand das Staatsfernsehen eingestellt. Florian Silbereisen muss sich hierzulande wohl keine Sorgen machen.

Mark Katic verlässt die Eisbären nach nur einem Jahr und spielt künftig in der Kontinental Hockey League (KHL) für Medveščak Zagreb. Das gab der kroatische Klub am Mittwoch bekannt.
Die Fußballprofis von Manchester City sind die bestbezahlten Mannschaftssportler weltweit.
Nachdem am Dienstag ein Mann und eine Frau tot in einer Wohnung in der so genannten Bundesschlange in Berlin-Moabit gefunden wurde, steht nun fest: Es war Suizid.

Damals schrieb Hertha noch Geschichte. Die Amateure des Fußball-Klubs waren der Pokalschreck in der Saison 1992/93. Ihr Siegeszug gegen die Profikonkurrenz wurde erst am 12. Juni 1993 im Finale von Bayer Leverkusen gestoppt. Ihr Erfolg ist auch nach zwanzig Jahren noch unvergessen.

In der Türkei gehen die Proteste gegen Ministerpräsident Erdogan auch nach einer Nacht mit schweren Ausschreitungen weiter. Derweil wurden gegen gegen mehrere Nachrichtensender Geldstrafen verhängt.

Nachdem am Wochenende eine Frau tot in einem See in Berlin-Kaulsdorf gefunden worden war, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen gefasst. Der 28-jährige Intensivtäter soll am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden.

Deutschland ist der größte Nettozahler der EU. Nach der Flutkatastrophe hofft die Regierung deshalb jetzt auch auf Hilfe aus Brüssel. Doch die Gelder im Solidaritätsfonds sind blockiert.

Aussitzen, vertagen, blockieren: Abgeordnetenbestechung bleibt weiter fast straffrei. Deutschland schafft es nicht, eine UN-Konvention gegen Korruption in geltendes Recht umzusetzen.

Der Fall des Cyberüberwachungsprogramms "Prism" zeigt: Geheimdienste spähen Millionen von E-Mails, SMS und Telefonverbindungen aus. Das belastet auch den Besuch von US-Präsident Obama kommende Woche in Deutschland.

Nach dem Weggang von Meistertrainer Don Jackson zu RB Salzburg interessiert sich der Deutsche Meister sehr für Ralph Krueger, der zuletzt bei den Edmonton Oilers gewirkt hat.

Alba Berlins früherer Spieler Julius Jenkins will mit Oldenburg in neuer Rolle Deutscher Meister werden. Am Mittwoch kam es zum zweiten Finalspiel gegen Bamberg - die Oldenburger verloren es.
Für den SV Lichtenberg 47 ist das Pokalfinale eine Möglichkeit, wieder auf sich aufmerksam zu machen. Der DDR-Serienmeister BFC Dynamo ist dagegen zum fünften Mal dabei.

Peinlichkeiten, Pech und Pannen: Das ZDF und Markus Lanz kommen nach der "Wetten, dass..?"-Sommerausgabe von Mallorca nicht zur Ruhe. Kletterartist Andreas Hofer war bereits 2005 Wettkönig - doch lassen die Regeln eine erneute Teilnahme überhaupt zu?

Der am Montag gebrochene Deich bei Fischbeck macht weitere Evakuierungen notwendig. Auch in Lauenburg hat das Hochwasser einen neuen Höchststand erreicht. In Aken in Sachsen-Anhalt ist derweil ein 61-jähriger beim Auspumpen seines vollgelaufenen Kellers gestorben.

265 000 Berliner unterschrieben fürs kommunale Stromnetz. Jetzt ist der Weg frei für den Volksentscheid. Initiative, Grüne, Linke und Piraten wollen den Volksentscheid an die Bundestagswahl koppeln.
Heute wird der Grundstein für das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik gelegt. Aber wer verantwortet eigentlich das Humboldt-Forum? Wir stellen sieben Macher und ihre Aufgaben vor - mit denen sie spektakulär scheitern – oder in die Geschichte eingehen können.

Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC leiht laut Medienberichten den Außenverteidiger für ein Jahr an den Zweitligisten VfL Bochum aus. Die Vereine bestätigen den Wechsel bisher nicht.

Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel spricht sich Brandenburgs Landeschef dafür aus, alle Bundesländer bei der Bewältigung der Flut-Schäden einzubinden. Beim Thema Bauverbote und Enteignungen in gefährdeten Gebieten gibt er sich zurückhaltender.
Ein 15-Jähriger hat am Dienstag in Berlin-Spandau versucht, einen Mann vor dem Ertrinken zu retten. Er tauchte im trüben Wasser nach ihm, fand ihn aber nicht. Die Feuerwehr barg den Mann tot.

Warum es die Zehlendorfer Madonna aus der Katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Riemeisterstraße zu überregionalem Ruhm brachte. Eine historische Anekdote, die der Autor für den Zehlendorf Blog aufgeschrieben hat.

Nach langen und schwierigen Verhandlungen des Zweitligisten 1. FC Köln mit Austria Wien erteilte Österreichs Meister die Freigabe: Den 47-jährige Fußball-Lehrer Peter Stöger wird neuer Trainer bei den Domstädtern.
Seit sieben Jahren beschäftigen sich Experten mit der Neudefinition von Pflegebedürftigkeit. Doch ihr Schlussbericht enthält nicht einmal konkrete Kostenszenarien.
Nach einer neuen Nacht schwerer Gewalt hat die türkische Polizei am Mittwoch wieder Stellung am Rande des Taksim-Platzes in Istanbul bezogen. Im Protest-Camp im Gezi-Park harren die Demonstranten jedoch weiter aus.

Hunderte Stellen im Gesundheitsdienst sind unbesetzt. Berlin ist für Seuchen und Katastrophen wohl schlecht gerüstet. Und auch bei der Sanierung der Charité wird der Mangel spürbar.

Gleich drei Schauplätze sind heute für den BER wichtig: das Oberverwaltungsgericht verhandelt weiter über die Müggelsee-Flugrouten, der Verkehrsausschuss des Bundestages befasst sich ebenfalls damit und am Nachmittag kommt der Aufsichtsrats zusammen. Und dort steht vor allem ein Streit im Mittelpunkt.

Besonders in Europa lösen die Enthüllungen über das US-Überwachungsprogramm "Prism" Empörung aus. Der britische Philosoph Tom Sorell hingegen gehört zu den Verteidigern staatlicher Überwachungspraxis.

Seit zehn Jahren reist das Filmfestival „Moviemiento“ um die Welt. Am Wochenende wird das in Grünau gefeiert – mit Filmen, Cabaret und Schnitzeljagd.
Argentinien führt in Südamerikas WM-Qualifikation weiter vor Kolumbien, Ecuador und Chile. Mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen Ecuador behauptete Argentinien die Spitzenposition.
Die San Antonio Spurs liegen in den Finalspielen der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA wieder vorn.
Wilde Tiere der Heimat bestaunen und durch eine Forst- und Wiesenlandschaft spazieren, die auch dem Bewegungsdrang viel bietet. Das bietet der Waldtierpark Kunsterspring bei Neuruppin. Ein Ausflugstipp.

Gleich zwei Bücher sind erschienen, in denen so gut wie alles steht, was man als Hundefreund in der Großstadt wissen sollte. Und auch mit dem Gerangel zwischen Häufchenärger und Hundeführerschein setzen sich die Werke auseinander.

Das Hochwasser ist noch lange nicht überstanden, auch wenn die Pegelstände mancherorts sinken. Sechs Bundesländer sind nach wie vor betroffen. Am gebrochenen Deich bei Fischbeck gibt es derweil einen ersten kleinen Erfolg.
Heute wird der Grundstein für das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik gelegt. Aber wer verantwortet eigentlich das Humboldt-Forum? Wir stellen sieben Macher vor. Und ihre Aufgaben, mit denen sie spektakulär scheitern – oder in die Geschichte eingehen können
Manfred Rettig, Chef der Stiftung Humboldt-Forum
Knapp 3000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Deutschland und Syrien – der blutige Bürgerkrieg dort müsste eigentlich ein Ereignis sein, das uns kaum betrifft. Doch das stimmt schon lange nicht mehr.
Franco Stella, Schlossbaumeister
Was für ein Pech. Da wollte Patrick Dogue vom OSC Potsdam beim Weltcup-Finale der Modernen Fünfkämpfer im russischen Nischni Nowgorod noch einmal so richtig was reißen – doch schon bevor es überhaupt losging, musste der 21-Jährige aufgeben.
Es ist ein Zeichen des Protests: Der Migrantenbeirat verlässt die Arbeitsgruppe zum Unterbringungskonzept für Flüchtlinge. Das sagte die Beiratsvorsitzende Hala Kindelberger, die in der AG saß, den PNN.
Innenstadt - Der chinesische Botschafter, Shi Mingde, kommt am heutigen Mittwoch nach Potsdam. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt Mingde an einer Diskussion zum Thema „China – Konkurrent oder Partner“ mit der Potsdamer Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Katherina Reiche (CDU) teil.
Bei den Jahrgangsmeisterschaften können sich die Schwimmer ab heute für die Jugendspiele qualifizieren

„3 2 1!“, zählt Jörg Leonhardt zusammen mit seinen neun Passagieren den Countdown herunter - der Außenbordmotor heult auf, die Fahrgäste krallen sich in ihre Sitze und eine Sekunde später pflügt das schnittige Rennboot mit 80 Stundenkilometern eine tiefe Schneise durch den Jungfernsee.
Eigentlich wollte Jürgen J.* der Tochter seines besten Freundes nur einen Gefallen tun.
Testen Sie Ihr Wissen über das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik:Das Schloss und die Baustelle im Faktencheck zum Nachrätseln.Falls Sie Hilfe brauchen, lesen Sie viele Details zum Schloss auf Seite 2.
Die Genforschung an Pflanzen macht in Deutschland rasante Forschritte. Doch die Disziplin leidet unter allgemeiner Ablehnung
Es wird schon nicht so sein, dass unsere Parlamentarier ihre Meinung gesponsort bekommen, sich im großen Stil schmieren lassen, korrupt sind. Aber es ist schlimm genug, dass dies rechtlich nicht verboten wäre.