
Eine gute Baufinanzierung ist Glückssache: Nur zwei Banken beraten Immobilienkäufer gut, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Eine gute Baufinanzierung ist Glückssache: Nur zwei Banken beraten Immobilienkäufer gut, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Fußball-Zweitligist FC Energie Cottbus hat den fünften Zugang für die kommende Saison präsentiert.
Gerade in Ballungsgebieten wird neuer Wohnraum gebraucht. GdW-Firmen wollen deshalb 16 000 neue Wohnungen in diesem Jahr bauen – ohne Investitionshemmnisse könnten es deutlich mehr sein, sagt der Verband.
In Berlin wurde eigentlich schon immer ein- und verkauft. Wie sich der Berliner Handel vom Mittelalter über die Zeit des Nationalsozialismus bis heute entwickelt hat, lesen Sie in unserer Chronik von 1237 bis 2013.
Unternehmen arbeiten an einer neuen Dimension des Online-Shoppings. Algorithmen sollen erkennen, was ein Kunde wohl zahlen würde und die Preise entsprechend anpassen.
Angelique Kerber ist mit einem Auftaktsieg beim WTA-Turnier in Eastbourne erfolgreich in ihre Wimbledon-Generalprobe gestartet.
Der frühere Bundesliga-Profi Joshua Kennedy hat Australien zur dritten WM-Teilnahme in Serie geführt.
Europa ist nicht nur ein ökonomisches, sondern auch ein kulturelles Projekt. Wenn seine Politiker diesen Anspruch ernst nehmen wollen, müssen sie endlich zu einem klaren Standpunkt gegenüber Erdogan und den Menschenrechtsverletzungen in der Türkei kommen.
Angeführt vom Zuschauermagneten Alba Berlin hat die Basketball-Bundesliga in der abgelaufenen Saison erneut einen Besucherrekord aufgestellt. Die Alba-Heimspiele besuchten im Schnitt über 10 000 Zuschauer.
Es hat ziemlich gehackt, wie Segler sagen, wenn der Wind stark und böig ist. Für die 26 Teilnehmercrews des diesjährigen Hochschul-Cups am Wannsee waren das ideale Bedingungen. In unserer Bilderstrecke erzählen wir von einem rasanten Regatta-Tag.
Am Dienstag ist letzter Schultag, Zeit für eine Bilanz: Welche Probleme Politiker, Lehrer, Eltern und Kinder in Berlin beschäftigt haben – und welche Vorhaben im nächsten Jahr vorangebracht werden müssen.
Ein Dienstfahrrad? Ja, vor allem, wenn es staatlich gefördert wird. Ein Elektrofahrrad, das beruflich genutzt wird, kostet den Besitzer nur wenige Euro pro Monat. Anschub erbeten.
Um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz gab es am Montagabend teils schwere Auseinandersetzungen. Die Polizei war gerufen worden, nachdem einer der Bewohner bei einem Messerangriff verletzt worden war. Im Anschluss eskalierte die Situation. 200 Menschen versammelten sich gegen rund 250 Beamte.
Nach einer enttäuschenden Saison hat der russische Fußball-Erstligist Lokomotive Moskau seinen Trainer Slaven Bilic gefeuert.
Auch im fortgeschrittenen Alter lässt Dirk Nowitzki der Olympia-Virus nicht los.
Nach dem Abgang von Dieter Hundt als Aufsichtsratschef des VfB Stuttgart läuft die Suche nach einem Nachfolger auf Hochtouren.
Oskar Lafontaine wird 79 Jahre alt sein, Gregor Gysi 75 und Sigmar Gabriel immerhin 64 - denn erst in zehn Jahren hält der SPD-Vorsitzende die Zeit für gekommen, über eine Zusammenarbeit mit der Linken im Bund nachzudenken.
Spaniens U-21-Nationalmannschaft zeigt bei der Europameisterschaft in Israel, dass die große Zeit des spanischen Fußballs noch lange nicht vorbei sein muss. Heute im Finale warten die Italiener.
Für die Gewerkschaft ist es ein kleiner Erfolg an einem ungewöhnlichen Ort: Zoo und Tierpark erhöhen die Löhne um 4,9 Prozent.
2008 durfte er "nur" an der Siegessäule sprechen, jetzt darf er auf den Pariser Platz. Denn: Nur Präsidenten haben hier Sprecherlaubnis, schließlich ist er der nobelste Ort der Stadt. Hier treffen sich alle – nur nicht die Berliner.
Als der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy 1963 nach Berlin kam, aß er Steinbutt, Rinderfilet und Eis „Jacqueline“. Wie Obama am heutigen Abend bekocht wird, ist noch streng geheim. Der kulinarische Trend lässt aber Vermutungen offen.
Auf der Brache an der Curvrystraße in Kreuzberg hat es am Dienstag früh gebrannt. Dabei ist ein Zelt der dortigen Camper vollständig zerstört worden.
Teamchef Ross Brawn vertritt die Führung des Formel-1-Rennstalls von Mercedes in der Verhandlung am Donnerstag vor dem Internationalen Tribunal des Automobil-Weltverbandes Fia.
Florentine Friedrich lebte in Dubai und Washington. Warum Berlin dennoch ihre Heimat ist, erzählt die Schülerin der JFK-Schule in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".
Die italienische Fußball-Nationalmannschaft profitiert von Andrea Pirlos Virtuosität und der Explosivität Mario Balotellis. Beim Confed-Cup gegen Mexiko waren die beiden die prägenden Gestalten im Maracana.
Die Familie von US-Präsident Barack Obama logiert während ihres Berlin-Besuchs im Ritz Carlton – mit Kamin, Sauna und Sternenteleskop. Auch andere Gäste haben dort ein Zimmer bekommen.
Bernhard Jahntz hat Berliner Geschichte erlebt - und mit gestaltet. Der Oberstaatsanwalt brachte die SED-Größen nach der Wende auf die Anklagebank. In "Ich bin ein Berliner" erinnert er sich aber lieber an die ersten Rosen, die er aus Ostberlin erhielt.
Bei der WM 2014 kann man nach Ansicht von Fifa-Experten mit dem von Bayern München und Borussia Dortmund im Champions-League-Finale praktizierten Powerfußball nicht den Titel gewinnen.
Die Funktion des Sportdirektors beim Deutschen Fußball-Bund ist nie eindeutig definiert worden. Auch deshalb sehen sich so viele bemüßigt, in der Sache mitzureden. Unser Autor sieht nur ein Problem.
Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning über das Kaufangebot eines katarischen Sportscheichs, Probleme in der Nachwuchsförderung im deutschen Handball und seine Kandidatur als DHB-Vizepräsident.
Die Boston Bruins mit dem deutschen Eishockey-Nationalspieler Dennis Seidenberg sind in der Finalserie der Nordamerika-Liga NHL in Führung gegangen.
Ein 26-jähriger Autofahrer ist am Montag bei einem Unfall in Spandau ums Leben gekommen.
Am Dienstag wird es schon ziemlich heiß in Berlin: Bis zu 28 Grad werden erreicht, allerdings kann es auch das eine oder andere Gewitter geben. In den kommenden Tagen kommt es dann noch heißer.
Barack Obama kommt heute Abend nach Berlin. Ein anderer Amerikaner ist schon da – seit 15 Jahren: Der Autor Eric T. Hansen begrüßt seinen Präsidenten und erklärt ihm, wie Berlin so tickt.
Ein zweijähriges Kind wurde bei einem Unfall am Montagabend in Rummelsburg schwer verletzt. Der mutmaßliche Unfallfahrer ist flüchtig.
WACHSTUMDie Hauptstadt des Bundeslands Brandenburg zählte 2011 laut Zensus 156 000 Einwohner. Die Stadtverwaltung rechnet für 2020 mit einem Bevölkerungswachstum auf etwa 172 000 Personen, 2030 könnten fast 180 000 Menschen in der Stadt leben.
Potsdam/ Brandenburg (Havel) - Die von den städtischen Krankenhäusern in Potsdam und Brandenburg (Havel) geplante neue Kinderklinik-Gesellschaft liegt vorerst auf Eis. Wie das Klinikum „Ernst von Bergmann“ am Montag mitteilte, habe die Arbeitsgemeinschaft der brandenburgischen Krankenkassen ihre Zustimmung zur Aufnahme der Klinik in den Landeskrankenhausplan verweigert – obwohl das Gesundheitsministerium bereits Zustimmung signalisiert habe.
Wenn Theodor J. Tantzen auf sein jüngstes Projekt zu sprechen kommt, ist sein Enthusiasmus schier mit Händen zu greifen.
Der Streit zwischen Markov und Woidke um die Beamtenbesoldung eskaliert und der Regierungschef liegt im Krankenhaus.
Der US-Präsident und seine Geheimdienste: Was erklärt den Furor?
Potsdam - Wegen der Misshandlungsvorwürfe gegen den privaten Kinder- und Jugendheimbetreiber Haasenburg GmbH richtetdas brandenburgische Bildungsministerium jetzt eine Untersuchungskommission ein. Diese soll den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, bei denen gerichtlich eine geschlossene Unterbringung zugelassen wurde, in den drei Einrichtungen des Trägers in Brandenburg prüfen.
Christine Schornsheim mit „Clavierentdeckungen“ im Palmensaal
Hoteleigner Blackstone will das Mercure in Potsdams Mitte verkaufen. Will die Stadt Potsdams Mitte am Lustgarten gestalten, bleibt ihr nicht viel Zeit, um zu handeln
Barack Obama kommt nach Berlin, und die ganze Stadt schaut zu. Nach seiner Ankunft wird der berühmteste Präsident der Welt vom Protokollchef des Auswärtigen Amts, Jürgen Christian Mertens, auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel in Empfang genommen und begrüßt.
Strafen wegen tödlicher Attacke auf Linienrichter
Jugendtheatergruppe „Ex It“ mit „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“
Nicht nur die kreisfreien Städte in Brandenburg stehen derzeit auf dem Prüfstand, auch die Zahl der Landkreise. Nach dem Willen der Enquetekommission soll es statt der bisher 14 nur noch sieben bis zehn Kreise geben.
„Incredible Filmfest“ im August im Thalia-Kino
öffnet in neuem Tab oder Fenster