zum Hauptinhalt

Sie wären dann so weit: Die Polizeihunde schnüffeln, die Schützen stehen bereit, die Agenten sind gelandet. Sogar die Flugzeugfans in Tegel wurden angesprochen. Es gibt nur eine Sorge: Obamas Spontaneität

Von Lars von Törne
Modell. 6,6 Millionen Euro kostet der Neubau mit 18 Klassenräumen.

Innenstadt - Die erste Idee für das Projekt gab es bereits 1995, konkret geplant wird seit ungefähr zehn Jahren, erinnert sich einer, der es wissen muss: Dieter Rauchfuß ist als Schulleiter mittlerweile zwar im Ruhestand, aber als am Montag der Grundstein für den Neubau beim Helmholtz-Gymnasium gelegt wurde, war er unter den Gästen. Ein Klassenhaus mit 2700 Quadratmeter Nutzfläche auf vier Geschossen errichtet der Kommunale Immobilien Service (KIS) auf dem Grundstück hinter der Schule in der Kurfürstenstraße.

DIENSTAG, 20.25 UHR: Die blau-weiße „Air Force One“, aus Nordirland kommend, landet mit der kompletten Familie Obama – Barack, Michelle und die beiden Töchter Malia und Sasha – in Tegel.

Mehr Jobs, mehr Einkommen, mehr Nähe – eine Freihandelszone zwischen Europa und den USA scheint eine Art eierlegende Wollmilchsau zu sein. Das wollen zumindest viele Politiker glauben machen.

Kleinmachnow - In Kleinmachnow sind im Bereich Am Weinberg / Friedensbrücke mehrere Flak-Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Laut Gemeindesprecherin Martina Bellack sollen sie am morgigen Mittwoch entschärft werden.

Auf ein herausragendes Ergebnis bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften können die Schwimmer des Landes Brandenburg blicken. Bei der Mammutveranstaltung mit mehr als 1500 Teilnehmern am Wochenende in Berlin räumte der märkische Nachwuchs mächtig ab.

Das 17-stöckige heutige Hotel Mercure direkt neben der Langen Brücke ist eines der auffälligsten Gebäude in Potsdams Silhouette. DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht hatte 1967 dessen Bau angeordnet: Sozialistische Architektur statt die der einstigen Preußenresidenz sollte die Stadt prägen.

Eine große Mehrheit auf Landesebene ist für einen Erhalt des Sonderstatus. Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) sollen hingegen in Landkreisen aufgehen

Von Katharina Wiechers
Der eigene Acker. Susanne Seitter hat eine der 50 biozertifizierten, zum Teil vorbepflanzten Gemüsegärten an den Teltower Buschwiesen gemietet.

Aufs Land statt zur Gemüsetheke: Auf einem Feld in Teltow greifen Ackerhelden aus der Stadt seit Neuestem zu Hacke und Harke. Sie wollen eine Alternative zum anonymen Gemüse aus dem Handel

Von Tobias Reichelt

Der in die Fußball-Regionalliga abgestiegene SV Babelsberg 03 bastelt weiter an einer neuen Mannschaft. Gestern konnte der Verein gleich zwei Neuzugänge vermelden: Jerome Maass und Ibrahima Sory Cissé vom Oberligisten SV Altlüdersdorf werden in der kommenden Saison das Team um Trainer Cem Efe verstärken.

Die nach der Stadtwerke-Affäre neu aufgestellten Regeln für mehr Transparenz in den kommunalen Unternehmen Potsdams finden inzwischen bundesweite Beachtung. Die städtische Antikorruptionsbeauftragte Dorothee Reinerts sagte am Montag vor Journalisten, selbst Großstädte wie Essen oder Frankfurt am Main hätten inzwischen im Rathaus nach Details der Regelungen gefragt.

Die Potsdamer Stadtverordneten sind nicht zu beneiden. Eigentlich sollen sie über die Sommerferien bereits entscheiden, ob Potsdam lieber eine Bettensteuer oder eine Tourismusabgabe einführt.

Von Henri Kramer
Hier soll sie wieder aufgebaut werden, die Garnisonkirche. Der Streit um das Aussehen der Kapelle ist jetzt beigelegt - der um das Projekt insgesamt jedoch noch lange nicht.

Weniger modern, kreuzförmig statt achteckig soll die Kapelle im Turm der Garnisonkirche werden. Darauf hat sich die Fördergesellschaft jetzt geeinigt. Gegner des Projekts forden hingegen einen kompletten Neuanfang in der Diskussion: Für den Ort muss ihrer Meinung nach ein Ideenwettbewerb ausgerufen werden.

In Potsdam wird wieder ein Kind allein an einem Bahnhof ausgesetzt. Der Zwölfjährige hatte eine Fahrkarte, aber seinen Schülerausweis nicht dabei.

Von Jörn Hasselmann

Nach den jüngsten Verlusten hat der Dax am Montag wieder Fahrt aufgenommen und über der Marke von 8200 Punkten geschlossen. Es werde zunehmend wieder die Möglichkeit gesehen, dass die US-Notenbank Fed am Mittwoch ihre ultralockere Geldpolitik zunächst noch nicht drosseln werde, begründete Marktanalyst Christoph Schmidt von der N.

Noch drei Stündchen Unterricht, dann ist es geschafft: Das Schuljahr ist zu Ende, die Sommerferien beginnen. Sechseinhalb Wochen liegen vor den Berliner Schülerinnen und Schülern, in denen der Ranzen in der Ecke liegen bleiben kann und der Wecker nicht klingelt, oder höchstens, weil man früh raus möchte, um etwas Spannendes zu erleben.

Von Sylvia Vogt
Foto: dpa

Barack Obama kommt nach Berlin, und die ganze Stadt schaut zu. Nach seiner Ankunft wird der berühmteste Präsident der Welt vom Protokollchef des Auswärtigen Amts, Jürgen Christian Mertens, auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel in Empfang genommen und begrüßt.

Von Elisabeth Binder

Siemens und die Deutsche Bahn streiten mit immer härteren Bandagen.

Von Carsten Brönstrup

Mehr Jobs, mehr Einkommen, mehr Nähe – eine Freihandelszone zwischen Europa und den USA scheint eine Art eierlegende Wollmilchsau zu sein. Das wollen zumindest viele Politiker glauben machen.

Gäbe es nicht die SPD und ihr Theater, die Union hätte die Schlagzeilen jetzt. Da will die CDU ein Wahlprogramm – aber diskutieren darf die Partei darüber nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })