zum Hauptinhalt

Das für den 16. Juli 2013 festgelegte Freundschaftsspiel zwischen Hertha BSC und Wisla Krakau im Amateurstadion wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen.

Design ist das Fach des Mercedes CLS Shooting Brake, in dem er am aussagekräftigsten ist. Muss nicht gefallen, aber wird vielen gefallen.

Coupé oder Kombi? Diese Frage ist beim Mercedes CLS Shooting Brake eigentlich egal. Unter einem altehrwürdigen Namen haben die Schwaben ein Auto auf die Räder gestellt, das einfach was hermacht. Und wer braucht sowas? Niemand, und dennoch macht es Freude.

Von Markus Mechnich
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stellen eine Mitmach-Aktion vor. Auf dem präsentierten Plakat, das die beiden präsentieren, steht "Das Wir entscheidet. Sofort."

Und wieder fährt SPD-Parteichef Sigmar Gabriel seinem Kanzlerkandidaten in die Parade. Egal, worum es geht, Gabriel zieht schneller und schießt schärfer.

Von Malte Lehming
Etliche Packungen mit verschiedenen Medikamenten liegen auf einem Tisch.

Die Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) finanziell zu fördern verspricht keinen Imagegewinn mehr. Doch die Nada ist auf finanzielle Unterstützung im Kampf gegen Doping angewiesen. Ein Kommentar von Tagesspiegel-Sportchef Friedhard Teuffel.

Von Friedhard Teuffel
Wahlkampf-Utensilien. Die Grünen mögen es persönlich.

Die Kampagne der Grünen für die Bundestagswahl setzt auf die direkte Ansprache per Du. Die beiden Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin starten am 12. August in Berlin ihre Wahlkampftour.

Von Sabine Beikler

Das Europaparlament wird die Spionagevorwürfe gegen amerikanische und britische Geheimdienste im Innenausschuss untersuchen. Es beschloss heute eine entsprechende gemeinsame Resolution. Einige Abgeordnete fordern ein Vertragsverletzungsverfahren gegen England wegen "Tempora".

Von Elisa Simantke
Auma Obama (Mitte links) inmitten der afrikanischen Designer

Auma Obama, Halbschwester des US-Präsidenten, will den Blick auf afrikanische Mode verändern. Auf der Fashion Week trat sie als Schirmherrin des „African Fashion Day“ auf - und kritisiert, wenn europäische Designer in der afrikanischen Kultur räubern.

Von Lisa Strunz
Mode im Blick: Die taiwanesische Designerin Jamie Wei Huang stattet ein Model aus.

Auf der Premium suchen Chinesen individuelle Mode, die bei ihnen nicht produziert wird. Doch das Zusammenkommen mit den Ausstellern bedarf der Übersetzung - "Matchmaker" sollen beim Business helfen.

Von Jan Schröder
Staats- und Regierungschefs bei Gipfeltreffen

Beim Berliner Gipfeltreffen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der EU ließ der deutsche Wahlkampf kräftig grüßen. Im Grundsatz ist es aber richtig, wenn die EU-Staaten nach gemeinsamen Strategien zur Beschäftigungsförderung suchen.

Von Albrecht Meier
Sabine überall: Lisicki hat sich den Erfolg in Wimbledon hart erarbeitet.

Sabine Lisicki steht bei den Wimbledon Championships kurz vor dem Finaleinzug und hat damit viele überrascht. Sie selbst hat jedoch immer an sich geglaubt - auch in den vergangenen zwei Jahren, in denen sie von Verletzungen weit zurückgeworfen wurde.

Von Petra Philippsen

Vor 38 Jahren wurde er zum ersten Mal in den Bundestag gewählt. Seitdem hat er fast alles erreicht, was man in der SPD werden kann: Generalsekretär, Fraktionsvorsitzender, Minister, Parteichef. Jetzt geht Franz Müntefering in Rente und zieht Bilanz: Das mit dem SPD-Vorsitz, sagt er, war ein Fehler.

Von Wolfgang Prosinger
Männer und Frauen bei Demonstration

Erst reichte Portugals Außenminister Paolo Portas seinen Rücktritt ein und löste damit Spekulationen über Neuwahlen in dem schuldengeplagten Euro-Land aus. Heute will er nun gemeinsam mit Regierungschef Pedro Passos Coelho einen Ausweg aus der Krise suchen.

Von Ralph Schulze
Ohne Worte: Ein Bild aus dem besprochenen Buch.

Alles im Fluss: In seiner nahezu wortlosen Bildergeschichte „Flut!“ erzählt der New Yorker Künstler Eric Drooker von der Einsamkeit der Großstadt und dem letzten großen Regen. Leicht macht er es seinen Lesern dabei nicht.

Von Christian Endres
Wussten Sie, dass der gute alte Dynamo immer noch Pflicht ist? Den meisten Radfahrern ist das sicher nicht bewusst.

Kaum ein Radfahrer kennt noch diese Pflicht: Ist das Rad schwerer als elf Kilo, muss es einen Dynamo haben - wer auf akku-betriebene Lampen setzt, riskiert ein Bußgeld. Vielen gilt diese Regelung als unzeitgemäß - bald könnte sie der Geschichte angehören.

Lewan Kobiaschwili.

Routinier Lewan Kobiaschwili will in der kommenden Saison noch einmal in der Bundesliga angreifen. Der 36-jährige hat Luhukay trotz Bedenken des Hertha-Trainers von seinen Qualitäten überzeugt - und fühlt sich im Trainingslager an den Beginn seiner Karriere erinnert.

Von Stefan Hermanns
Ausgesessen: 2001 gingen die Spreepark-Betreiber pleite. Seitdem ist nicht nur das Gestrüpp über den Rummel gewachsen, sondern auch der Schuldenberg.

Kurz bevor der landeseigene Liegenschaftsfonds sich den Spreepark für viel Geld ans Bein binden konnte, zog die Verwaltung die Notbremse und ließ das Verfahren stoppen. Kaum denkbar, dass der Krimi um den siechenden Rummelplatz noch ein Happy End haben wird.

Von Stefan Jacobs
Die Armee hat in Ägypten die vollständige Kontrolle übernommen.

Eine vertrackte Lage in Ägypten: Die Armee übernimmt die Macht, die Muslimbrüder haben ihr politisches Kapital auf Jahre verspielt, die bisherige Opposition hat nichts, was sie zusammenhält. Die spektakuläre Staatskrise kennt nur Verlierer.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })