zum Hauptinhalt

Das gilt überall: Seeluft macht hungrig! Von der Hand in den Mund – Hier stellen wie Ihnen sechs Klassiker aus sechs verschiedenen Ländern vor.

Ein 13-jähriger Junge ist nach eigenen Angaben von einem 53-jährigen Mann in einem Hausflur grundlos angegriffen und veprügelt worden. Bei dem mutmaßlichen Angreifer handelt es sich wohl um den Vater von Manuel F., der von einem Polizisten im Neptunbrunnen erschossen wurde.

Von Tanja Buntrock
Autor Tom Wolfe.

Starautor Tom Wolfe in knapper Badehose am Strand – unvorstellbar! Und doch fährt er immer nach Long Island und schwitzt in Miami Beach. Seine Kinder hassen das.

Von Ulf Lippitz

Stuart Haygarth sammelt Angespültes am Strand. Aus Feuerzeugen fertigt er fantastische Leuchten. Besuch in einem aufgeräumten Londoner Atelier.

Von Susanne Kippenberger

Still und leise diskutiert die Politik über das ICC. Die Kosten für eine Sanierung werden 400 Millionen Euro geschätzt. Maßgebliche Kräfte in der SPD bringen daher einen Abriss ins Gespräch. Das baufällige Gebäude könnte aber auch Jahrzehnte ohne Einsturz überdauern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Lissabon - Mit weitreichenden Zugeständnissen an den kleineren Koalitionspartner hat Portugals Ministerpräsident Pedro Passos Coelho die Regierungskrise entschärft. Die rechtsgerichtete CDS-PP von Außenminister Paulo Portas gewinnt deutlich an Macht, und im Kampf gegen die Schuldenkrise sollen andere Schwerpunkte gesetzt werden.

Osram Vorstandsvorsitzender Wolfgang Dehen und sein Finanzchef Klaus Patzak stehen mit zwei weiteren Männern auf dem Frankfurter Börsenparkett vor der Anzeigetafel. Dehen hält die Glocke hoch.

Osram geht an die Börse und gehört zum wichtigsten deutschen Aktienindex – aber nur einen Tag lang. Der Aktienkurs dreht erst einmal ins Minus.

Von Corinna Visser
Musik war in verschiedenen Facetten Gast auf der Streuobstwiese.

Auf einer Glindower Obstwiese erlebten 16 Kinder die Leichtigkeit des Seins – ganz im Gegensatz zu ihrem Alltag

Von Peter Könnicke

Dass historische Denkmale für ihre Sanierer in der Regel allerlei unangenehme Überraschungen bereithalten, ist eine Binsenweisheit. Zwar hofft sicher jeder Bauherr, der Kelch möge an ihm vorübergehen, doch die wenigsten bleiben verschont.

Von Peer Straube

Zu den Baustellen, die derzeit das Fahren in Potsdam zur Geduldsprobe machen, kommen neue hinzu: Blieben die Autofahrer auf den südlichen Einfallschneisen nach Potsdam zuletzt weitgehend unbehelligt, wird es nun auch dort eng. Am kommenden Freitag beginnt der Landesbetrieb Straßenwesen auf der Bundesstraße 2 zwischen dem Rampenbereich an der Nesselgrundbrücke und dem Ortseingang Potsdam mit der Erneuerung der Fahrbahndecke.

Erst der „Euro Hawk“, jetzt auch noch der „Eurofighter“: Die steigenden Kosten für das Kampfflugzeug kommen der Opposition gerade recht. Als das Desaster um die Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“ im Frühjahr publik wurde, versprach Verteidigungsminister Thomas de Maizière umfassende Aufklärung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })