zum Hauptinhalt

Auch die Debatte um den neuen Standort für die Weisse Flotte geht nach der Sommerpause weiter. Die Linksfraktion fordert nun in einem Antrag den Neubau am Fuß des Mercure-Hotels, wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern bestätigte.

Seit Mai gibt es in Potsdams ländlichen Ortsteilen Kino – dort, wo die Filme auch gedreht wurden. So wie der Wallace-Krimi „Der Rächer“ in Groß Glienicke

Von Peter Könnicke

Zwei Wochen vor seinem 27. Geburtstag chauffierte Rolf Henniger seinen Zugführer in einem Trabant „Kübel“auf Kontrollstreife durch das Grenzgebiet am Schlosspark Babelsberg.

Aden - Im Jemen haben mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer am Sonntag den einzigen Erdgasexporthafen des Landes angegriffen und fünf Soldaten getötet. Die Armeeangehörigen seien im Schlaf überrascht worden, teilten die örtlichen Behörden mit.

Allein in Trümmern. Dieser Mann aus Dhaka verlor beim Einsturz der Textilfabrik seine Frau.

Mehr als drei Monate nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza ist die Not der Angehörigen und Verletzten noch immer groß. Die irische Kette Primark hat bereits erste Entschädigungen an Arbeiter ausgezahlt.

Von Jahel Mielke

Als Kind habe ich in einer Mehrfamilienhausgegend in Kerpen bei Köln gewohnt, gegenüber von meinem besten Freund. Mit 13 Jahren haben wir nach einem langen Winter im Fahrradkeller unsere BMX-Räder wieder in Schuss gebracht.

Die Eisdecke auf der Nordhalbkugel der Erde wächst und vergeht im Takt von etwa 100 000 Jahren. Einer internationalen Forschergruppe ist es nun gelungen, dieses Phänomen durch Modellrechnungen nachzuvollziehen.

Auf ein optisches Phänomen mit Seltenheitswert ist eine internationale Astronomengruppe gestoßen. Das Licht einer fernen Galaxie wird durch die lichtablenkende Schwerkraft eines Galaxienhaufens („Gravitatiosnlinse“) in mehrere Einzelbilder aufgespalten.

Ist das nun ein Krimi, ein politisches Pamphlet oder gar eine praktische Lebensanleitung? Der Designtheoretiker Friedrich von Borries zettelt mit seinem Roman „RLF“ ein lustvolles Verwirrspiel um Kunst und Konsum an.

Von Nicola Kuhn

Architekt Hanns-Heider Becker hat sich 1989 selbstständig gemacht und arbeitet seitdem mit seiner britischen Kollegin Christine Dwyer zusammen, mit der er seit einigen Jahren verheiratet ist. Zu den jüngsten Projekten des Büros gehören der Umbau des Brummer-Hauses in der Tauentzienstraße und die Entwicklung energetischer und restauratorischer Konzepte für die Gartenstadt Staaken.

Valentinswerder Das Wochenendhaus auf der Insel Valentinswerder im Tegeler See, gebaut von den Architekten Loges und Pedersen, ist geprägt von starken Bezügen zwischen innen und außen und durch die großen Fensteröffnungen. Das Holzhaus besteht aus einem einzigen großen Raum.

Berlin - Am Ende waren die 9500 Besucher zufrieden, als auf der Parkbahn in Hoppegarten Publikumsliebling Eduardo Pedroza das sportliche Highlight des Renntags gewann. Der Totofavorit ließ seine Anhänger in der mit 22 000 Euro dotierten Sprintprüfung über 1200 Meter auf der schnurgeraden Bahn schon früh aufatmen, als er nach der Hälfte der Strecke mit Best Regards resolut das Kommando im zehnköpfigen Teilnehmerfeld übernahm und die Führung souverän bis zum Zielpfosten vor der Mitfavoritin Ars Directa verteidigte.

ATTACKEN GEGEN DIE AFDAm Freitag flogen Steine gegen ein Auto mit Wahlplakaten der „Alternative für Deutschland“ (AfD), Anfang August wurde der AfD-Direktkandidat für Friedrichshain-Kreuzberg tätlich angegriffen: Seit Beginn des Bundestagswahlkampfes kam es zu wiederholten Attacken. Die AfD vermutet, dass die Angreifer aus dem militanten linken Spektrum stammen.

Während Syriens Armee versucht, die Rebellen vom Mittelmeer fernzuhalten, kämpfen im Norden Extremisten um die Vormacht.

Von Thomas Seibert

Politik ist die Kunst, Formulierungen zu finden, die kernig und knallhart daherkommen, und doch alles offenlassen. Und im Übrigen auf das kurze Gedächtnis der Wähler zu vertrauen.

Aus den Strukturmitteln der EU stehen Berlin in der Förderperiode 2007 bis 2013 insgesamt rund 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung. EFRE-FONDS Der EFRE-Fonds ist das wichtigste EU-Instrument der Regionalförderung.

Der Roman RLF – Das richtige Leben im falschen über die Gründungsgeschichte des Unternehmens RLF erscheint ab 19. August im Suhrkamp- Verlag (13,99 €).

NameAndreas Vandrey, 37 Beruf Leitender Physiotherapeut der DRK-Kliniken Alltag Andreas Vandrey ist ein „rasender Physiotherapeut“ im doppelten Sinne: Zum einen ist er ständig an allen Berliner DRK-Kliniken präsent, um zu garantieren, dass die Physiotherapeutenteams vor Ort nach den gleichen Qualitätsmaßstäben arbeiten. Zum anderen läuft er für sein Leben gern, 2012 wurde er Berliner Halbmarathonmeister in seiner Altersklasse: „Das ist mein Ausgleich, da bekomme ich den Kopf frei.

Ausgerechnet ein Aufsichtsratsmitglied fordert jetzt, dass Bahn-Mitarbeiter vorzeitig ihren Urlaub abbrechen, um die Misere zu beseitigen, die der DB-Konzern zu verantworten hat. Dabei soll doch der Aufsichtsrat den Vorstand vor Dummheiten bewahren.

Von Klaus Kurpjuweit

Glänzender Boden mit eingelassenen Bildmotiven, blauer Empfangstresen, lichtdurchflutete Zimmer mit Blick ins Grüne und schickem Mobiliar dominieren in der kleinen Klinik in Zehlendorf. Wer in der Lage ist, das Bett zu verlassen, isst im ebenfalls in sattem Blau gehaltenen Speisesaal, der eher an ein Restaurant erinnert.

Von Heike Gläser

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })