
Deutschlands Kugelstoß-Weltmeister David Storl will am Freitagabend seinen Titel verteidigen. Nach Problemen in der Vorbereitung fühlt sich der 23-Jährige topfit für den Saisonhöhepunkt.
Deutschlands Kugelstoß-Weltmeister David Storl will am Freitagabend seinen Titel verteidigen. Nach Problemen in der Vorbereitung fühlt sich der 23-Jährige topfit für den Saisonhöhepunkt.
Ledige Frauen empfinden die Partnersuche mit zunehmendem Alter als schwieriger, zeigt die jüngste Umfrage der Online-Partneragentur Parship. Ein Drittel der Befragten hat Angst vor der jüngeren Konkurrenz. Nur acht Prozent der Frauen über 40 finden die Suche nach einer neuen Liebe dank ihrer Lebenserfahrung leichter.
Viele Berliner engagieren sich täglich für ihre Stadt. Ohne sie wäre Berlin um einiges ärmer. Der Tagesspiegel würdigt ihren Einsatz nun und ruft erneut zum Aktionstag „Saubere Sache – ein Tag für meine Stadt“ auf.
Am Bahnhof Pankow-Heinersdorf klebte die letzten Tage ein Hinweis, dass Vandalen keine Kameras zerstören sollen. Immerhin seien die Aufzeichnungen ja nicht für die NSA bestimmt.
Christina Obergföll spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihre Chancen auf den Sieg bei der WM in Moskau und warum sie die große Bühne liebt.
Rockstar Games hat mit einem Trailer die Online-Version des fünften Teils der "Grand Theft Auto"-Serie vorgestellt. Dabei soll der Modus nicht nur ein herkömmlicher Mulitplayer sein - sondern noch deutlich mehr können.
Nach dem Skandal um rechtsextremistische Propaganda beim Fußballverein TuS Sachsenhausen in Brandenburg gerät der Verein wegen neuer Vorfälle ins Visier der Sicherheitsbehörden.
Nach dem Protest einiger Leichtathleten bei der WM in Moskau gegen das russische Gesetz zur "Homosexuellen-Propaganda" verteidigte Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa zunächst ihre Regierung und bezog klar Position. Am Freitag relativierte sie dann ihre Aussagen.
Der Twitter-Account von Fußball-Nationalspieler Mario Götze hat offenbar eine Hackerattacke aushalten müssen.
Er erzielte das einzige Tor des Monats in der Geschichte des 1. FC Union. Doch jetzt will Berlins Fußballzweitligist seinen brasilianischen Stürmer Silvio unbedingt loswerden.
Ganz gleich ob das ICC, der Tegel-Tower oder der Friedrichstadt-Palast: Viele besondere Bauten in Berlin sind nicht denkmalgeschützt. Warum eigentlich?
Auf dem ehemaligen Wertheim-Areal wird Richtfest gefeiert: Im Frühjahr 2014 soll hier ein Einkaufszentrum mit Wohnungen und Büros eröffnen - und Ost- und West-Berliner sollen dann noch näher zusammenrücken.
Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.
Hamburgs Kunstgewerbemuseum ehrt die Künstlerin Meret Oppenheim
Werke von Meret Oppenheim, der „First Lady of MoMA“, in Berlin
Der FC Bayern lässt Mittelfeldspieler Luiz Gustavo zum VfL Wolfsburg ziehen - allerdings nicht ohne dafür stattlich entschädigt zu werden. Die Niedersachsen lassen sich die Dienste des Brasilianers einiges kosten.
Meret Oppenheim zum 100.Geburtstag: Der Gropius-Bau feiert die große Surrealistin und Künstlerin, die jede Generation aufs Neue für sich entdeckt.
Die Unis sind wettbewerbsmüde, sagt SPD-Wissenschaftsexperte Ernst-Dieter Rossmann. Insofern stimmt er den Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Zukunft der Exzellenzinitiative zu. Vieles andere aber sei zu kurz gesprungen.
Deutsche Philosophie, düsterer Humor, zynische Kommentare zum Zeitgeschehen: Mit seinen Aphorismen ist der amerikanische Kulturwissenschaftler Eric Jarosinski zum Twitter-Star avanciert. Jetzt ist er zu Besuch in Berlin - und halb Mitte will ihn kennenlernen.
Rockstar Games hat mit einem Trailer die Online-Version des fünften Teils der "Grand Theft Auto"-Serie vorgestellt. Dabei soll der Modus nicht nur ein herkömmlicher Mulitplayer sein - sondern noch deutlich mehr können.
Mit der CSU hatte das FDP-geführte Gesundheitsministerium schon öfter Ärger. Nun wirft Bayerns Sozialministerin Ressortchef Daniel Bahr vor, sich nicht genug für effektivere Heimkontrollen einzusetzen.
Pflege, Armut, Wohnen: Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet vor, was die nötigsten Vorhaben in den nächsten Jahren kosten würden.
Verschleierte Überwachungen, unerlaubte Datensammlungen, Verletzungen der Privatsphäre: Der US-Geheimdienst NSA soll einem Zeitungsbericht zufolge in den vergangenen Jahren mehrere tausend Mal seine Kompetenzen überschritten haben.
Spätestens ab 2017 hat das Terminchaos bei den US Open wegen Regenunterbrechungen ein Ende. Das Arthur-Ashe-Stadium in New York, die größte Tennis-Arena der Welt, wird mit einem einfahrbaren Dach ausgestattet.
Zuerst war nur ein Zischen und Qualmen aus dem Motorraum zu hören, wenig später stand der Wagen eines Taxifahrers in Lichtenberg in Flammen.
Wäre am Sonntag schon Bundestagswahl, hätte Rot-Grün keine Chance. Angela Merkel bleibt in der Kanzler-Frage deutlich vor Peer Steinbrück. Ob es für Schwarz-Gelb reicht, ist aber offen. Überraschung: Das Wählerpotenzial der Grünen ist so hoch wie das der SPD.
Die Diebestour eines kriminellen Trios in Mitte ist beendet. Die 14, 15 und 17 Jahre alten Jungen wollten sich gerade über ihre Beute hermachen - doch die Polizei hatte sie bereits im Visier.
Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.
Halten will gelernt sein: In Dahlem stieß am Donnerstag Abend ein 18-jähriger Fahranfänger mit einem Motorrad zusammen, weil er ein Stoppschild übersehen hatte.
Die einen haben eine schöne Heimspielstätte, aber zu viele Rote Karten. Die anderen sind für ihre Fairness berühmt, müssen sich aber mit wenig Geld behaupten. Unser Kolumnist Stephen Glennon über das Landesliga-Duell zwischen Al-Dersimspor und dem FC Internationale.
Zwei Männer beraubten am Donnerstag Abend eine Touristin in Charlottenburg. Am Spandauer Damm griff einer der beiden nach ihrer Kamera, während der andere Schmiere stand.
Der BER-Aufsichtsrat tagt zum letzten Mal mit Matthias Platzeck als Chef. Dabei wird auch der Streit zwischen Hartmut Mehdorn und Horst Amann um die Inbetriebnahme des Flughafens Thema sein .
Im Fall des erschossenen Steuerberaters aus Berlin-Charlottenburg haben sich jetzt die Eltern des Opfers zu Wort gemeldet. In einer Erklärung berichten sie über Probleme in seiner Ehe und das Verhältnis zu seinen Söhnen.
Air Berlin kommt auf seinem Sanierungskurs nur wenig voran. Die Fluggesellschaft schreibt weiter rote Zahlen, sogar das Eigenkapital ist negativ.
Bei einem Verkehrsunfall in Grünau wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Eine Autofahrerin übersah ihn, als sie mit ihren Wagen wenden wollte.
In weiten Teilen Charlottenburgs und Spandaus ist in der Nacht der Strom ausgefallen. Zehntausende Haushalte waren betroffen. Grund war ein Schaden an einer 10.000-Volt-Leitung.
Berlin - Als der heutige US-Präsident Barack Obama noch Kandidat war, durfte er nicht am Brandenburger Tor sprechen, sondern musste mit der Siegessäule vorlieb nehmen. Peer Steinbrück ist zwar auch Kandidat, aber er hat einen Vorteil: Sein Parteifreund Michael Müller (SPD) erteilt als Stadtentwicklungssenator die Genehmigungen für Veranstaltungen am Brandenburger Tor.
Herr Jakobs, auf der vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga erstellten Karte ist zu sehen, dass es die Bettensteuer in kaum einer Stadt uneingeschränkt gibt. Was schließen Sie daraus?
In einem Film heißt es, „ein Ort ist immer nur so gut wie die Menschen, die du dort kennst“. Bezogen auf die Kunsthalle im Palast Barberini bedeutet das vielleicht, dass die Bilder, die einst dort aufgehängt werden – so spektakulär sie auch sein mögen – erst dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn die Menschen, die sie aufhängen, sich dabei etwas Gutes denken.
Am heutigen Freitag tagt der Aufsichtsrat letztmalig mit Matthias Platzeck als Chef: Thema sind auch die Blockaden im Management.
Sein Profilbild bei Twitter zeigt einen freundlich lächelnden, fast bescheiden wirkenden älteren Herrn. „Manche Leute werden reich, indem sie künstliche Intelligenz studieren.
Berlin/Potsdam - Der Ärger über die Proben von Speiseeis macht die Misere deutlich: Alljährlich im Frühjahr schicken die Lebensmittelüberwachungsämter der Berliner Bezirke Proben aus verschiedenen Eissalons ins Landeslabor Berlin-Brandenburg, um sie mikrobiologisch untersuchen zu lassen. Es geht dabei um den Gehalt von möglicherweise gesundheitsschädlichen Keimen.
Trotz großer Erfolge in Potsdam und ganz Brandenburg wird der Eichenprozessionsspinner wohl auch im kommenden Jahr wieder aus der Luft bekämpft
Die Vorwürfe an die FDP in der Pädophilie-Debatte müssen besser belegt werden
Ab 2014 Familienzentrum für Caputh geplant
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen, der heute 50 Jahre alt wird, über das Älterwerden, die Lust auf Familie und neue Film- und Opernprojekte
Stahnsdorf - Nach dem Rücktritt von Claus-Peter Martensen von seinen Ämtern als Vorsitzender des Stahnsdorfer Bauauschusses und der CDU-Fraktion fordert die Fraktion Bürger für Bürger (BfB) jetzt konsequente Aufklärung. Wie berichtet hatte Martensen im Zusammnenhang mit dem Rücktritt seinem Parteifreund und Gemeindevertreter Peter Weiß vorgeworfen, mit seiner politischen Arbeit auch eigene wirtschaftliche Interessen zu verfolgen.
Sie fehlen. Dem Schlachter wie dem Schuster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster