zum Hauptinhalt

Berlin - Rund um das Sportforum Hohenschönhausen gab es gestern ein großes Aufgebot an Polizisten. Dabei stand nur ein Rugby-Länderspiel zwischen Deutschland und Polen auf dem Programm.

Von Klaus Weise

Beim Niedersachsen-Derby am Freitag zwischen Hannover und Braunschweig wurden nach Polizeiangaben 14 Beamte leicht verletzt und vier Menschen festgenommen. Auch wenige Unbeteiligte und Störer wurden verletzt.

Mit Sprache arbeiten, bei internationalen Tagungen übersetzen, Menschen aus aller Welt kennenlernen: Übersetzerin und Dolmetscherin gelten als Traumberufe. Doch sind sie das auch? Zwei Erfahrungsberichte.

Wer sich fließend auf Englisch, Japanisch oder etwa Spanisch unterhalten kann, hat bessere Karrierechancen. Um Fremdsprachen zu lernen, haben sich Volkshochschulkurse bewährt. Apps und Internetportale bieten sich zur Ergänzung an.

Von Rita Nikolow

DER ÜBERBLICKDie Berufsbezeichnungen „Dolmetscher“ und „Übersetzer“ sind nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen, auch ohne staatlich anerkannten Abschluss.

Uli Hoeneß

Hat Uli Hoeneß Steuern hinterzogen, ohne Steuerhinterzieher zu sein? Ist er schuldig, aber unbestraft? Ziemlich verwirrend

Von Jost Müller-Neuhof
Barack Obama und Angela Merkel im Sommer 2013 in Berlin.

Deutschland ist zu groß, seine Verantwortung in Europa und der Welt zu schwerwiegend, um seine außenpolitischen Koordinaten wegen der NSA ändern zu dürfen

Von Gerd Appenzeller

Präsident Mario Draghi und der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) haben der Börse am Donnerstag einen unerwarteten Schub gegeben. Die völlig überraschende Leitzinssenkung hat auch die Börsianer auf dem falschen Fuß erwischt.

Von Rolf Obertreis