zum Hauptinhalt
Eine Oase im Niemandsland des Teltower Damms in Zehlendorf: "Der Laden", das traditionelle Tante-Emma-Geschäft, von Marco Balke und Petra Blümel (Foto), Ecke Leo-Baeck-Straße.

Es ist noch ein richtiges Tante-Emma-Geschäft und heißt "Der Laden". Marco Balke, der Inhaber, und seine Frau Petra Blümel erzählen dem Zehlendorf Blog, warum sie aus dem Wedding hierher gekommen sind.

Von Armin Lehmann
Ein weites Feld: Und Trainer Andreas (v.) muss alles überblicken.

Andreas trainiert die Borussia. Nicht Dortmund, sondern Pankow. Nicht die Erste Mannschaft, sondern die E-Jugend. Nicht elf, sondern sechs Feldspieler. Doch die Regeln sind die gleichen: "Wenn der Gegner euren Ball hat, müsst ihr ihm den Ball wieder wegnehmen."

Von Frank Willmann
Die Chefs müssen mit ran. Sigmar Gabriel und Angela Merkel sind in der großen Runde mit dabei.

Bei den Koalitionsverhandlungen streiten SPD und Union, der CSU-General mahnt die Sozialdemokraten - und auch CDU und CSU zanken sich. Dabei will die große Runde heute einige wichtige Themen abschließen.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christian Tretbar
Ludwig Hartmann, 35, ist Abgeordneter der Grünen im bayerischen Landtag. Er ist Gründer des Netzwerkes "NOlympia", das eine erneute Münchner Olympia-Bewerbung verhindert hat.

NOlympia-Gründer Ludwig Hartmann spricht im Tagesspiegel-Interview über die Chancen für Olympia in Deutschland und was Klaus Wowereit machen müsste, um die Berliner von Sommerspielen in ihrer Stadt zu überzeugen.

Von Benedikt Voigt
Dominique Taboga

Dominique Taboga, Abwehrspieler vom österreichischen Erstligisten Grödig, sollte Spiele seiner Mannschaft manipulieren. Sonst hätte das schwere Folgen für ihn und seine Familie. Die mutmaßlichen Erpresser wurden bereits verhaftet. Einer von ihnen soll ein ehemaliger Erstliga-Profi.

Zirkus Karajani wird die Philharmonie im Volksmund genannt.

32 Jahre lang hat Peter Csobadi als Pressesprecher dem Dirigenten Herbert von Karajan treue Dienste geleistet. Zuvor war der Ungar bereits Sekretär Ferenc Fricsays gewesen, SFB-Redakteur und Pressechef der Berliner Festwochen. In einem Hörbuch erzählt der 90-Jährige nun aus seinem Leben.

Von Sybill Mahlke
Alte Pracht. 27 Unis ernannte die Regierung zu „Nationalen Forschungsuniversitäten“, die international konkurrenzfähig werden sollten. Doch wie auch an der Lomonossow–Uni Moskau werden zusätzliche Mittel nicht immer sinnvoll eingesetzt.

Russland reformiert seine Hochschulen und die Akademie der Wissenschaften - teilweise mit zweifelhaften Maßnahmen. Kritiker fürchten mehr Kontrolle durch den Staat.

Von Moritz Gathmann

Der erklärte Olympia-Verfechter Christian Neureuther hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) nach dem Aus des Münchner Winterspiel-Projekts zu einem radikalen Umdenken aufgefordert.

Mit ihren US-Kollegen Liam Hemsworth (links), Elizabeth Banks und Josh Hutcherson hatte Jennifer Lawrence sichtlich Spaß auf dem Teppich des Cinestar am Potsdamer Platz.

Drei Filmpremieren in einer Woche - das ist selbst in Berlin selten. Christiane Paul und Jennifer Lawrence waren schon da, heute wird es indisch im Kino International. Wir verlosen Premierenkarten!

Von Andreas Conrad
Kamele könnten Mers übertragen.

Das Kamel eines Mers-Patienten aus Jeddah trägt ebenfalls das Virus in sich. Dieser erste Nachweis bestätigt die These, dass der tödliche Erreger von Fledermäusen über Kamele auf den Menschen übergesprungen ist.

Von Jana Schlütter
David Logan am Ball gegen Mons.

Zwei Tage nach der Gala gegen den FC Bayern ist Alba zurück im Alltag. In Mons verfolgen nur 850 Zuschauer den 77:57-Sieg der Berliner Basketballer, die damit die Tabellenführung in ihrer Eurocup-Gruppe behaupten.

"Paar" von Hans Christoph: Nur interessant mit Hitler-Stempel?

Der Kunstfund in München befeuert die Fantasie. Doch um die Bilder geht es weniger: Ihr Wert definiert sich durch den Stempel "Drittes Reich". Was sagt das über das tatsächliche Kunstinteresse aus?

Von Rüdiger Schaper
Wind und Wetter ausgesetzt. Frau mit Kind in Tacloban.

Auf den Philippinen warten die Überlebenden des Taifuns "Haiyan" verzweifelt auf Hilfe. Menschen stürmen den Flughafen von Tacloban. Rebellen überfallen einen Hilfskonvoi. In Berlin startet an diesem Mittwoch ein Hilfsflug von THW und Rotem Kreuz.

Von Andreas Oswald
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi und der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel

23 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich die SPD-Führung aufgemacht, aus dem Schatten eines Tabus zu treten: Bei der Bundestagswahl 2017 wird sie keine Koalition mehr ausschließen. Doch kann die Linkspartei ein verlässlicher Partner werden?

Von Hans Monath