
Drei Filmpremieren in einer Woche - das ist selbst in Berlin selten. Christiane Paul und Jennifer Lawrence waren schon da, heute wird es indisch im Kino International. Wir verlosen Premierenkarten!
Drei Filmpremieren in einer Woche - das ist selbst in Berlin selten. Christiane Paul und Jennifer Lawrence waren schon da, heute wird es indisch im Kino International. Wir verlosen Premierenkarten!
Flughafenchef Hartmut Mehdorn zeigt Verständnis für Kritik an Hoffmannkurven-Route beim BER. Man sollte die Piloten bei der Festlegung der Routen einbeziehen, fordert er.
Auf einen Rekord hatte Christiès gehofft, aber das hat wohl selbst das Kunsthaus mit seinen fast 250 Jahren Erfahrung überrascht: Ein Bild von Francis Bacon ist das neue teuerste Kunstwerk, das je versteigert wurde.
Das Kamel eines Mers-Patienten aus Jeddah trägt ebenfalls das Virus in sich. Dieser erste Nachweis bestätigt die These, dass der tödliche Erreger von Fledermäusen über Kamele auf den Menschen übergesprungen ist.
Zwei Tage nach der Gala gegen den FC Bayern ist Alba zurück im Alltag. In Mons verfolgen nur 850 Zuschauer den 77:57-Sieg der Berliner Basketballer, die damit die Tabellenführung in ihrer Eurocup-Gruppe behaupten.
Innerhalb weniger Wochen soll sich ein Mann aus einem Transporter heraus zweimal Kindern in Wilmersdorf genähert haben. In einem der Fälle wollte er einen Elfjährigen überreden, mit ihm mit zu kommen.
Der Kunstfund in München befeuert die Fantasie. Doch um die Bilder geht es weniger: Ihr Wert definiert sich durch den Stempel "Drittes Reich". Was sagt das über das tatsächliche Kunstinteresse aus?
Auf den Philippinen warten die Überlebenden des Taifuns "Haiyan" verzweifelt auf Hilfe. Menschen stürmen den Flughafen von Tacloban. Rebellen überfallen einen Hilfskonvoi. In Berlin startet an diesem Mittwoch ein Hilfsflug von THW und Rotem Kreuz.
Für die Strafverfolgungsbehörden wird die Kriminalität im Netz zunehmend zum Problem. Nun will die Bundesrepublik verstärkt gegen Cyberspionage vorgehen. Doch die Angreifer sind ihr oft weit voraus.
Die Akte von Susanne Schüffel, die erst ab, dann wieder aufgehängt wurden, haben eine anziehende Wirkung aufs Publikum. Innensenator Frank Henkel sieht die Debatte um die Akte nicht so gelassen: Berlins Muslimen werde "völlig unnötig Schaden zugefügt".
Plantscht gerne, trinkt noch bei Muttern und wirkt noch ein bisschen unsicher beim Herumtollen: Das asiatische Elefantenbaby Anchali ist seit seiner Geburt im August 2012 zu einem frechen Mädchen herangewachsen.
23 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich die SPD-Führung aufgemacht, aus dem Schatten eines Tabus zu treten: Bei der Bundestagswahl 2017 wird sie keine Koalition mehr ausschließen. Doch kann die Linkspartei ein verlässlicher Partner werden?
In Lichtenberg und Marienfelde wurden am Abend gegen 20 Uhr gleich zwei Supermärkte überfallen. Kassiererinnen wurden gefesselt und mit einem Messer bedroht. Die Täter erbeuteten die Einnahmen aus den Kassen und sind auf der Flucht.
Innenstadt - Auch nach dem Umzug gut besucht: Rund ein Dutzend meist ältere Potsdamer sitzt in den hellen Aufenthaltsräumen der Potsdamer Suppenküche, man spielt Karten, unterhält sich, trinkt Tee, eine Frau füttert ihr Baby. Es wirkt alles wie immer, nur mit einem kleinen Unterschied: Die soziale Einrichtung befindet sich seit Dienstag nicht mehr auf dem Gelände der Stadtverwaltung, sondern hinter den historischen Backsteinfassaden der Benkertstraße.
Stadtparlament stimmte Ideenwettbewerb für Bildungsforum zu – und lehnte ihn dennoch ab
Eine heitere Vorstellung: Der Papst und Luther spielen gegeneinander Fußball. Jesus ist dabei der Schiedsrichter und verhindert die bösen Fouls.
Jetzt gibt es das Buch zum neuen Haus: „Bildungsforum Potsdam“ ist auch ein Dokument der Stadtgeschichte
Nach dem Nein zu München dämpft der DOSB Berlins Olympia-Hoffnungen
Der SC Potsdam empfängt heute Abend den VC Wiesbaden zum vierten Saisonspiel
Aus einer aktuellen EU-Studie geht hervor, dass die Mehrheit der jüdischen Bevölkerung Europas einen Anstieg des Antisemitismus erlebt. Zwei Drittel der knapp 6000 Befragten würden Antisemitismus als ein gravierendes Problem empfinden, während drei Viertel der Befragten sogar einen deutlichen Anstieg von Antisemitismus während der letzten fünf Jahre sehen.
Die Kürzung von Fördermitteln für die Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs bringt die Stadt in Bedrängnis: Obwohl künftig deutlich weniger Geld zur Verfügung steht, muss die Stadt die Straßenbahnstrecke von der Viereckremise an den Jungfernsee verlängern. Für die Anbindung des Plattner-Campus’ gebe es bereits einen Planfeststellungsbeschluss, sagte Stadtsprecher Markus Klier am gestrigen Dienstag auf PNN-Anfrage.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn zeigt Verständnis für Kritik an Hoffmannkurven-Route beim BER. Man sollte die Piloten bei der Festlegung der Routen einbeziehen, fordert er.
17. 11.
Ausstellung im Stadthaus über behinderte Kinder
Liederabend in der Friedrichskirche
Auf der Freundschaftsinsel haben sich die regelmäßigen Besuche des Bibers mittlerweile zum Problem entwickelt. Bereits im Winter 2012/2013 gab es auf der Insel Spuren des Nagetiers.
Der Rektor des Abraham-Geiger-Kollegs, Walter Homolka, über den langen Weg zur Jüdischen Theologie an einer deutschen Uni
Mit kaum einer Frage hat sich die SPD in den vergangenen zwei Jahrzehnten schwerer getan als mit ihrem Verhältnis zur linken Konkurrenz. Die zumindest emotional unklare Haltung erst zur PDS und später zur Linkspartei provozierte Wahlkampagnen der Union („Rote Socken“), die Misstrauen schürten.
Potsdam wird immer mehr zum Eldorado für Biber. Auch in Sanssouci häufen sich die Schäden
Am Sonntag starten die Hockey-Damen der Potsdamer Sport-Union 04 in die neue Saison der 1. Verbandsliga
SPD und Linke wollen Konflikte um Asylheime mit Landesgeld entschärfen und in einzelen Kommunen Flüchtlinge in Wohnungen unterbringen – aus Sorge vor Neonazis und "gesellschaftlichen Sprengstoff". Das Ziel: Bilder wie aus dem sächsischen Schneeberg vermeiden. Neonazis haben weitere Tarn-Initiativen gegründet und planen Aufmärsche.
Potsdam-Mittelmark - Die neuen Windparks in der Region Havelland-Fläming werden wohl auch gebaut, wenn die Einspeisevergütung reduziert wird. Das sagte der Leiter der Regionalen Planungsstelle, Harald Knauer, gestern gegenüber den PNN.
Potsdam - Brandenburgs langjähriger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) verzichtet ab 1. Dezember auf jedweden Dienstwagen des Landes.
Berlin - Ein olympisches Dorf auf dem Tempelhofer Feld? Nein, das möchte sich Judith Demba, die gerade eben noch beim Fahrradfahren die Weitläufigkeit des Areals genossen hat, nun ganz und gar nicht vorstellen.
Im Rahmen der „Hochschultage für Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“, an denen sich die Universität Potsdam in diesem Herbst zum ersten Mal beteiligt, finden am heutigen Mittwoch zahlreiche Veranstaltungen zu Umweltschutz und Bildung für Nachhaltigkeit statt. Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen sowie die interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, sich mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft auszutauschen.
Erhält der frühere Flughafenchef Rainer Schwarz weiter sein Gehalt? Die Verhandlung zu seiner Klage auf Fortzahlung seiner Bezüge, zuletzt waren es – einschließlich Altersversorgung – 569 000 Euro im Jahr 2012, ist für Donnerstag vor dem Berliner Landgericht angesetzt.
Elias Perrig bringt „Die Opferung des Gorge Mastromas“ auf die Bühne des Hans Otto Theaters
Achim Wannicke las im Literaturladen
Der Philosoph Matthias Schloßberger meint, dass Nachhaltigkeit die Menschen zufriedener machen kann
London – Ein echtes Feuerwerk brannte im Millennium Dome erst ab, als Novak Djokovic den silbernen Henkelpott in die Höhe reckte und dabei im glänzenden Flittergewimmel fast verschwand. In den anderthalb Stunden zuvor hatte es jedoch wenig spektakuläre Zündkraft auf dem Platz gegeben.
Am Samstag wartet auf die Gewichtheber des AC Potsdam daheim im Athletenkeller der Potsdamer Schwimmhalle Am Brauhausberg eine äußerst schwere Aufgabe: Um 17 Uhr werden sich dort in der 2. Bundesliga Ost die Mannschaften des gastgebenden AC und die der Kampfgemeinschaft Schwedt/Stralsund gegenüberstehen.
Wer das Krebsgeschwür des Rassismus bekämpfen will, muss genauer zielen Von Jes Albert Möller
Die Leichtathletik- und die Schwimmhalle am Luftschiffhafen sind offenbar einsturzgefährdet.
Für Hirsch, Reh und Wildschwein sind die Bedingungen in Brandenburg optimal – zum Leidwesen vieler Bauern und Waldbesitzer
Anteil des grünen Stroms in Mittelmark steigt
Kleinmachnow - Die Evangelische Kirchengemeinde soll für ihr geplantes Gemeindezentrum am historischen Dorfkern tiefer in die Tasche greifen. Das forderte die Kleinmachnower Grünen-Fraktionschefin Barbara Sahlmann jetzt gegenüber den PNN.
Durch die Ausbreitung des Bibers gibt es in Potsdamer Parks zunehmend Schäden. Nun hat sich erstmals auch im Welterbepark Sanssouci ein Exemplar des Nagers angesiedelt.
Irgendwie passt es ja ins Bild: Alle wollen, dass die Brandwand am neuen Bildungsforum nicht mehr Brechreiz verursacht, sondern schön gestaltet, ein echter Hingucker wird. Doch dann kippen die Stadtverordneten den gut gemeinten CDU-Beschluss für einen Ideenwettbewerb wieder, indem sie zu viel des Guten wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster