Immer wieder hat eine 44-jährige Japanerin die Notrufnummer angerufen. Wegen Behinderung der Polizeiarbeit wurde sie nun festgenommen - und muss jetzt mit einer empfindlichen Strafe rechnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2013 – Seite 2

Wenn jemand ausrastet, könne sie das zwar nicht gutheißen, sagt Monika Herrmann, aber „nachvollziehen“. Seit Wochen versucht die Bürgermeisterin den Streit um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz zu schlichten. Aber in der Grünen-Hochburg Kreuzberg geht es um sehr viel mehr.

Ohne den NSU-Schock hätte die Bundesregierung keine umfangreichen Recherchen zu Straftaten veranlasst, die teilweise schon lange zurückliegen. So kommt nun offenbar doch noch die reale Dimension rechtsextremer Kriminalität ans Licht.
John Anthony Brooks kehrt nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining zurück - womöglich muss er schon am Wochenende in Braunschweig in der Verteidigung ran.

Gesine Lötzsch tappt immer wieder in Fettnäpfchen, wenn es um die Geschichte der DDR geht. Deshalb ist sie jetzt auch als designierte Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag so umstritten.

Klaus Wowereit freut sich: Berlins Wirtschaft wächst auch im nächsten Jahr stärker als der Bundesdurchschnitt. Doch mit dem Wachstum kommen auch Herausforderungen auf die Stadt zu - auf die es bisher keine Antworten gibt.

Vor allem Kinderärzte machten in Berlin zwischen Weihnachten und Neujahr im letzten Jahr zu – diesmal sollen genügend Praxen erreichbar sein. Sonst droht wieder stundenlanges Warten in den Kliniken.
In einem Kinderladen in der Florastraße in Berlin-Pankow hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Das Haus musste während der Löscharbeiten evakuiert werden.

Es geht um Überwachung in einem gigantischen Ausmaß: Laut "Washington Post" sammelt die NSA täglich fast fünf Milliarden Datensätze von Mobiltelefonen. Der US-Geheimdienst gewinnt so Erkenntnisse über den Aufenthaltsort von Handybesitzern - und über ihre Kontakte.
Nuthetal - Ein Leitbild für die künftige Entwicklung Nuthetals ist am Dienstagabend einstimmig von den Gemeindevertretern befürwortet worden. Mit der Vision „Gemeinsam in Nuthetal leben“ reagiert die Kommune einmal mehr auf den im Fluss befindlichen demografischen Wandel.
Im ersten Moment scheint das nicht zusammenzupassen: Sitar, die indische Langhalslaute, und Klavier, das sind grundverschiedene Instrumente. Aber beim Potsdamer Pulsar Trio werden sie – Ost und West quasi – zusammengehalten vom Schlagzeug – und heraus kommt ein leichtfüßiger Jazz mit Weltmusikeinfluss.
Zu: „Potsdam droht Wildwuchs“ und „Lichtmasterplan für Potsdam gefordert“, 2.12.

Laura Heinecke erkundet in ihrem neuen Tanzstück „Invisible Roads“ auch unsichtbare Wege in ihrem eigenen Leben
Der zweite Entwurf des Regionalplans Havelland-Fläming wird vom 9. Dezember 2013 bis zum 9.
Als Tabellenführer der Regionalliga Ost empfangen die Hockeyherren der Potsdamer Sport-Union am Sonntag um 16 Uhr Real von Chamisso zum Spitzenspiel in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee. Während die Potsdamer bisher an allen drei Spieltagen punkteten, musste der Tabellendritte aus Berlin gegen den ATV Leipzig Punkte lassen und reist somit mit einem Punkt weniger auf dem Konto als die Potsdamer an.
In Oranienburg wurde die dritte Weltkriegsbombe in diesem Jahr erfolgreich gesprengt
Manchmal werden Erwartungen übertroffen, und dann nimmt man sogar mehr mit nach Hause, als man eigentlich geplant hatte. So war das am Dienstagabend im Waschhaus, wo die recht junge Band Trümmer zum Tourauftakt spielte: Hamburger Jungs, an denen irgendwie auch die Hamburger Schule nicht spurlos vorübergegangen ist.
Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam spielen bekanntlicherweise auch mal ganz gerne eine Runde Fußball. Am Dienstagnachmittag tauschten die Männer von Trainer Jens Deffke die Handbälle sogar für die komplette Trainingszeit mit dem schwarz-weißen Leder ein.
Ab heute versteigert die Stadt wieder Fundsachen Auch eine Motorkettensäge ist diesmal im Angebot
Meteorologe Thomas Endrulat über das Orkantief „Xaver“ und das, was in Potsdam davon ankommt
Auch die Schwimmhalle im Luftschiffhafen ist bis auf Weiteres gesperrt. Im Gegensatz zur benachbarten Leichtathletikhalle wurde hier aber immerhin gebaut wie geplant.
Die Ampel zeigte Grün. Für die Fußgänger.
Marktwirtschaft ist eigentlich ganz einfach: Teuer ist, was knapp ist. In Berlin sind das Mietwohnungen.
Noch sind die Untersuchungen nicht abgeschlossen, doch schon die bisherigen Erkenntnisse sind erschreckend. Dass Experten der Polizei bei 746 Tötungsverbrechen seit der Wiedervereinigung Anhaltspunkte für ein möglicherweise rechtes Tatmotiv entdeckt haben, scheint die Kritik an den bisher bekannten, offiziellen Zahlen zu bestätigen.
Der SC Potsdam empfängt am Samstag mit Neuzugang Murray-Methot die „Ladys in black Aachen“
Anja Heinrich,CDU-Generalsekretärin:„Die bisherige Amtszeit von Ministerpräsident Dietmar Woidke sind 100 verlorene Tage für das Land. Statt eigene Akzente zu setzen und die Herausforderungen anzupacken, hat er den übernommenen Terminkalender abgearbeitet und Probleme verwaltet.
Zu: „Stillere Nacht“, 27.11.
Teltow - Eltern mit häufig wechselnden Arbeitszeiten, Alleinerziehende mit Diensten auch am Abend oder in der Nacht können sich ab Januar auf ein neues Betreuungsangebot in Teltow freuen. Dann wird die neue 24-Stunden-Kita des Kita-Eigenbetriebes der Stadt eröffnet.
Potsdam - Der Brandenburger Flüchtlingsrat hat dem Land eine menschenverachtende Abschiebepraxis vorgeworfen. Brandenburger Ausländerbehörden würden derzeit trotz Krankheit und Schutzbedürftigkeit „ohne Rücksicht auf Verluste“ rigide abschieben, erklärte der Flüchtlingsrat am Mittwoch in Potsdam.
Bleibt es dabei, dass Brandenburgs Linke Klaus Wowereit als alten neuen BER-Aufsichtsratschef ablehnt?Unsere Position bleibt klar: Klaus Wowereit wäre als Aufsichtsratsvorsitzender wählbar, wenn er auch Interessen Brandenburgs aufnimmt, etwa dafür sorgt, dass es mehr Nachtruhe für die Anwohner des BER gibt.
Warum ein Autofahrer auf der A 100 falsch abbog

Sido fährt Straßenbahn – und rappt ein Konzert. Was die BVG sonst alles verbietet, ist dabei mal erlaubt
Teilnehmer des HPI-Schülerkollegs trafen Bundespräsident Gauck beim Zukunftspreis
Beim Hallendach am Luftschiffhafen wurde gepfuscht. Nun wird der Schuldige gesucht

Wie viele Kinder wurden in Potsdam geboren? Ist die Zahl der Eheschließungen gestiegen? Wie hoch ist der Kleine Ravensberg? Antworten darauf finden sich im neuen Statistischen Jahrbuch Brandenburg
Zu: „Potsdam prüft nächtliches Alkoholverbot“, 11.11.

Potsdamer Spitzen- und Breitensportler, Sportschüler und -studenten suchen nach der Schließung der Leichtathletik- und Schwimmhalle am Luftschiffhafen nach Ausweichmöglichkeiten
Mit den Stimmen von SPD und Linken haben die Stadtverordneten die Einführung eines Parkeintritts abgewendet – zumindest vorerst. Wie erwartet stimmten sie am gestrigen Mittwoch gegen einen Dringlichkeitsantrag der FDP und des Bürgerbündnisses, der Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Verhandlungen mit der Schlösserstiftung über eine Vertragsauflösung beauftragt hätte.
in der Friedenskirche
Auch für die Handballer des HV Grün-Weiß Werder steht am Samstag das letzte Heimspiel im Jahr 2013 auf dem Programm. Zu Gast ist der HSV Insel Usedom, derzeitiger Tabellenfünfter der Ostsee-Spree-Oberliga, der den Grün-Weißen sicherlich noch einmal alles abverlangen wird.
Die drei Satelliten, die unter Potsdamer Beteiligung entwickelt und vergangene Woche ins All geschossen wurden, haben ihre Arbeit aufgenommen. Alle Messinstrumente seien eingeschaltet worden, teilte das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) mit.
Rund 600 Euro haben die Schüler des Potsdamer Einstein-Gymnasiums für die Opfer des Taifuns „Haiyan“ auf den Philippinen gespendet. Mit dem Geld soll eine Trinkwasseraufbereitungsanlage finanziert werden, sagte die Lehrerin und Mit-Initiatorin Birgit Rolle.
BB Radio wird 20 Jahre. Media-Berater Peter Eckert ist von Anfang an dabei. Heute Abend wird das Jubiläum mit Prominenz gefeiert
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist 100 Tage im Amt. Der Neue kommt im Lande an, obwohl er bislang kaum Akzente setzt. Eine Bilanz
UPDATE. Der Staatsschutz durchsuchte am Mittwoch die Wohnung eines NPD-Funktionärs in Velten. Grund sind Ermittlungen wegen eines Fackelmarsches in Hennigsdorf am Volkstrauertag - einer Huldigung des NS-Kriegsverbrechers Priebke. Zu dem hat der NPD-Mann ein ganz besonderes Verhältnis.
Zur Nominierung von Sotschi (Russland) für die Olympischen WinterspielenIch finde es nicht richtig, immer nur auf die Entwicklung in Sotschi zu zeigen und dabei vom „Olympia-Wahnsinn“ zu reden. Die Russen nutzen die Winterolympiade, um in ihrem Land eine Sportstätte zu schaffen, die auch nach Olympia von der Bevölkerung genutzt werden kann.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz kauft Humboldts Reisetagebücher: Millionen-Projekt für Uni Potsdam
Konto für Betrügereien zur Verfügung gestellt