zum Hauptinhalt
Gründungsboom in Berlin: Auch in der Bauwirtschaft sind viele neue Firmen entstanden.

Klaus Wowereit freut sich: Berlins Wirtschaft wächst auch im nächsten Jahr stärker als der Bundesdurchschnitt. Doch mit dem Wachstum kommen auch Herausforderungen auf die Stadt zu - auf die es bisher keine Antworten gibt.

Von Sidney Gennies
Tierisch. 701 Kühe gab es den Statistikern zufolge am 3. November 2012 in Potsdam. Die Zahl der Rinder belief sich auf insgesamt 1387. Noch zwei Jahre zuvor gab es drei Schweine- und zehn Geflügelhalterbetriebe.

Wie viele Kinder wurden in Potsdam geboren? Ist die Zahl der Eheschließungen gestiegen? Wie hoch ist der Kleine Ravensberg? Antworten darauf finden sich im neuen Statistischen Jahrbuch Brandenburg

Von Matthias Matern

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist 100 Tage im Amt. Der Neue kommt im Lande an, obwohl er bislang kaum Akzente setzt. Eine Bilanz

Von Thorsten Metzner
Nichts geht mehr. Die Leichtathletik- und die Schwimmhalle im Potsdamer Luftschiffhafen sind seit Mittwoch komplett gesperrt. Der Wachschutz sorgt jetzt dafür, dass niemand mehr das unsichere Gebäude betritt.

Potsdamer Spitzen- und Breitensportler, Sportschüler und -studenten suchen nach der Schließung der Leichtathletik- und Schwimmhalle am Luftschiffhafen nach Ausweichmöglichkeiten

Als Tabellenführer der Regionalliga Ost empfangen die Hockeyherren der Potsdamer Sport-Union am Sonntag um 16 Uhr Real von Chamisso zum Spitzenspiel in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee. Während die Potsdamer bisher an allen drei Spieltagen punkteten, musste der Tabellendritte aus Berlin gegen den ATV Leipzig Punkte lassen und reist somit mit einem Punkt weniger auf dem Konto als die Potsdamer an.

Auch für die Handballer des HV Grün-Weiß Werder steht am Samstag das letzte Heimspiel im Jahr 2013 auf dem Programm. Zu Gast ist der HSV Insel Usedom, derzeitiger Tabellenfünfter der Ostsee-Spree-Oberliga, der den Grün-Weißen sicherlich noch einmal alles abverlangen wird.

Nur noch 50 Millionen Euro statt der bisher genannten 60 Millionen Euro soll der Neubau des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam kosten, das an der Heinrich-Mann-Allee neu gebaut werden soll. Die Realisierung müsse „im Rahmen der Kostenobergrenze“ erfolgen, heißt es im Architekturwettbewerb des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen, der am 18.

Potsdam - Der Brandenburger Flüchtlingsrat hat dem Land eine menschenverachtende Abschiebepraxis vorgeworfen. Brandenburger Ausländerbehörden würden derzeit trotz Krankheit und Schutzbedürftigkeit „ohne Rücksicht auf Verluste“ rigide abschieben, erklärte der Flüchtlingsrat am Mittwoch in Potsdam.

Anja Heinrich,CDU-Generalsekretärin:„Die bisherige Amtszeit von Ministerpräsident Dietmar Woidke sind 100 verlorene Tage für das Land. Statt eigene Akzente zu setzen und die Herausforderungen anzupacken, hat er den übernommenen Terminkalender abgearbeitet und Probleme verwaltet.

Mit den Stimmen von SPD und Linken haben die Stadtverordneten die Einführung eines Parkeintritts abgewendet – zumindest vorerst. Wie erwartet stimmten sie am gestrigen Mittwoch gegen einen Dringlichkeitsantrag der FDP und des Bürgerbündnisses, der Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Verhandlungen mit der Schlösserstiftung über eine Vertragsauflösung beauftragt hätte.

Die drei Satelliten, die unter Potsdamer Beteiligung entwickelt und vergangene Woche ins All geschossen wurden, haben ihre Arbeit aufgenommen. Alle Messinstrumente seien eingeschaltet worden, teilte das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) mit.

Auch die Schwimmhalle im Luftschiffhafen ist bis auf Weiteres gesperrt. Im Gegensatz zur benachbarten Leichtathletikhalle wurde hier aber immerhin gebaut wie geplant.

Im ersten Moment scheint das nicht zusammenzupassen: Sitar, die indische Langhalslaute, und Klavier, das sind grundverschiedene Instrumente. Aber beim Potsdamer Pulsar Trio werden sie – Ost und West quasi – zusammengehalten vom Schlagzeug – und heraus kommt ein leichtfüßiger Jazz mit Weltmusikeinfluss.

Manchmal werden Erwartungen übertroffen, und dann nimmt man sogar mehr mit nach Hause, als man eigentlich geplant hatte. So war das am Dienstagabend im Waschhaus, wo die recht junge Band Trümmer zum Tourauftakt spielte: Hamburger Jungs, an denen irgendwie auch die Hamburger Schule nicht spurlos vorübergegangen ist.

Raus aus der Routine, weg von der Schwerkraft: Laura Heinecke und Yannis Karalis spielen ein Paar, das schon lange zusammenlebt. Beim Tanzen folgen sie unsichtbaren Wegen.

Laura Heinecke erkundet in ihrem neuen Tanzstück „Invisible Roads“ auch unsichtbare Wege in ihrem eigenen Leben

Rund 600 Euro haben die Schüler des Potsdamer Einstein-Gymnasiums für die Opfer des Taifuns „Haiyan“ auf den Philippinen gespendet. Mit dem Geld soll eine Trinkwasseraufbereitungsanlage finanziert werden, sagte die Lehrerin und Mit-Initiatorin Birgit Rolle.

Nuthetal - Ein Leitbild für die künftige Entwicklung Nuthetals ist am Dienstagabend einstimmig von den Gemeindevertretern befürwortet worden. Mit der Vision „Gemeinsam in Nuthetal leben“ reagiert die Kommune einmal mehr auf den im Fluss befindlichen demografischen Wandel.