Auch für die Handballer des HV Grün-Weiß Werder steht am Samstag das letzte Heimspiel im Jahr 2013 auf dem Programm. Zu Gast ist der HSV Insel Usedom, derzeitiger Tabellenfünfter der Ostsee-Spree-Oberliga, der den Grün-Weißen sicherlich noch einmal alles abverlangen wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2013 – Seite 3
Die drei Satelliten, die unter Potsdamer Beteiligung entwickelt und vergangene Woche ins All geschossen wurden, haben ihre Arbeit aufgenommen. Alle Messinstrumente seien eingeschaltet worden, teilte das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) mit.
Rund 600 Euro haben die Schüler des Potsdamer Einstein-Gymnasiums für die Opfer des Taifuns „Haiyan“ auf den Philippinen gespendet. Mit dem Geld soll eine Trinkwasseraufbereitungsanlage finanziert werden, sagte die Lehrerin und Mit-Initiatorin Birgit Rolle.
Zu: „Streitfall Flottenneubau“, 7.11.
Zu: „Potsdam droht Parkeintritt“, 7.11.

Alle Weihnachtskonzerte auf einen Blick
Marquardt - Geschlagene vier Monate dauert es in dieser Jahreszeit, bis Thomas Justin in seinem Marquardter Dorfladen einen Kasten Krombacher Bier verkauft hat. Dieses Beispiel nannte der Ladenbesitzer bei einer Diskussion zur Zukunft der Nahversorgung im Potsdamer Norden in der Marquardter Kulturscheune.
Hoffentlich lassen Sie sich vom vorweihnachtlichen Stress nicht anstecken. Wir geben jeden Tag einen Überblick über Adventsveranstaltungen in der Stadt.
Drei vermummte Männer gelangten durch einen Nebeneingang ins Haus und schockten Angestellte und Kunden
Es soll ja Leute geben, die beides mögen, Kino und Klassik. Am Freitag ist ein Glückstag für sie, denn gleich vier Berliner Kinos übertragen live aus der Philharmonie.

Als 1963 erstmals einjährige Stipendien an auswärtige Künstler vergeben wurden, war das ein Signal im Kalten Krieg. Seitdem hat das Berliner Künstlerprogramm, seit 1966 unter dem Dach des DAAD, unzählige große Namen in die Stadt gelockt. Zur Gegenwart der Stadt als kulturelle Drehscheibe hat das Programm, das nun 50 wird, entscheidend beigetragen
Französische Filmwoche huldigt Deneuve.
Neuordnung des Marktes treibt die K+S Aktie Die Aktie des Düngemittelkonzerns K+S wird einmal mehr von Turbulenzen des Marktes und Veränderungen bei den Wettbewerbern bewegt. Am Mittwoch kam diese Meldung hinzu: Der weltgrößte Düngemittelproduzent Potash baut wegen Nachfragerückgängen fast ein Fünftel seiner Stellen ab.
Wie entsteht der Dax?
Merkel-Lichtspiele hieß das Kino in den 1910er Jahren, als Weißensee noch ein Zentrum deutscher Filmherstellung war. Seit 2012 macht es als „ehemaliges Stummfilmkino Delphi“ dem gleichnamigen Haus an der Kantstraße Konkurrenz, spielt als Veranstaltungs- und Partyort aber in einer anderen Sparte.
Stefan Jacobs wünscht dem Erzbischof Glück bei der Wahl seines neuen Autos.
Die Messe „Bread & Butter“ klagt über Berlin und öffnet sich nächstes Jahr dem breiten Publikum.
Olympiastadion wird für Berlin noch teurer.
Eine Olympiamedaille Jesse Owens’ wird versteigert, doch Historiker bezweifeln, dass es seine ist.
Nicht einmal Glas oder Regen stören die Aufnahme.
Für die Entwicklung eines hoch präzisen Laser-Werkzeuges haben Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Experten der Firmen Bosch und Trumpf den Deutschen Zukunftspreis erhalten. Mit dem Gerät lassen sich Materialien wie Stahl oder Diamant, aber auch medizinische Implantate oder Gläser von Smartphones fein bearbeiten.

Skispringer Freitag kehrt zurück ins Weltcupteam.

Barack Obama kämpft um das Kernprojekt seiner Präsidentschaft. Seine Gesundheitsreform scheitert bisher vor allem an der Technik.
Mehrere internationale Großbanken stehen nach einem Zeitungsbericht im Verdacht, massiv Währungskurse manipuliert zu haben. Finanzbehörden in Europa, den USA und Asien gingen dem nach, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“.
Im Hallenhockey wird ein Spieler wegrationalisiert.
Acht Wochen pausiert „Bärlinde“ nun schon, der maschinelle Maulwurf, der beim Bau der Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 die erste Röhre vom Marx-Engels-Forum zum Brandenburger Tor bohren soll. 430 Meter der 1,6 erforderlichen Kilometer hat sie zurückgelegt; durchschnittlich hat sie acht Meter am Tag geschafft.
Hamburg - Nach dem Scheitern der Rettungsbemühungen für den Baumarktkonzern Praktiker geht der Verkauf der Immobilien weiter: Der Rivale Hagebau teilte am Mittwoch mit, Gesellschafter des Handelsverbundes übernähmen insgesamt 16 ehemalige Märkte von Praktiker und der ebenfalls insolventen Schwestermarke Max Bahr in Deutschland und Luxemburg. Die Gesellschafter stünden zudem in Verhandlungen mit den Insolvenzverwaltern über weitere Standorte.
Das Zweckentfremdungsverbot für Ferienwohnungen ist beschlossen, doch wie viel es bringen wird, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten, ist unklar. Deshalb suchen alle Akteure nach Lösungen, um speziell für Familien mit niedrigem Einkommen günstigen Wohnraum zu erhalten.
Es spricht nicht für die Attraktivität des DFB-Pokals, wenn zeitgleich über einen anderen Wettbewerb, den Europapokal, diskutiert wird. Doch auch der hat Akzeptanzprobleme, zumindest teilweise.
Innovationsstudie: Unternehmen können sich dank ihrer Erfindungen erfolgreich am Weltmarkt behaupten.
Frankfurt am Main - Deutschlands größte Lebensversicherung Allianz Leben kann die Überschussbeteiligung für ihre rund zehn Millionen Kunden 2014 auf dem Niveau des laufenden Jahres halten. Die Gesamtverzinsung liege weiterhin bei 4,2 Prozent, die laufende Verzinsung bei klassischen Lebensversicherungen bei 3,6 Prozent, teilte Allianz Deutschland mit.
Frankfurt am Main - Trotz Rekordumsätzen mit Gewerbeimmobilien sehen die deutschen Pfandbriefbanken kaum Anzeichen für eine Überhitzung des Immobilienmarktes. „Wir glauben nicht, dass wir eine Blase haben“, sagte der Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp), Jan Bettink, am Dienstagabend.
Bundesländer diskutieren über Hilfe für Syrer.
DISKUSSIONAuch in Potsdam wurde heftig und lange darüber gestritten, die Touristen zur Kasse zu bitten. Die Stadtverordneten debattierten über Tourismusabgabe oder Bettensteuer, die zusätzliche Mittel in Höhe von rund einer Million Euro in die Stadtkasse spülen sollten.
Auf der Fahrbahn der seit Sommer 2012 gesperrten Friedrichstraße läuft’s wieder – aber nur in der zur Weihnachtszeit aufgebauten Eisstockbahn. Die von Verkehrssenator Michael Müller (SPD) für Anfang Dezember angekündigte Freigabe für den Autoverkehr lässt dagegen weiter auf sich warten.
Die strengen Haushälter des Abgeordnetenhauses stießen am frühen Mittwochabend bei einer internen Feier auf den neuen Landeshaushalt an. Zuvor hatte im Hauptausschuss des Parlaments nach einer letzten, mehrstündigen Beratung die „Schlussabstimmung über das Zahlenwerk und den geänderten Haushaltsplanentwurf 2014/15“ stattgefunden.
Erneut wurde in Oranienburg eine Bombe gesprengt. Es gab Risse im Putz. Nun wird die Statik geprüft.
Marktwirtschaft ist eigentlich ganz einfach: Teuer ist, was knapp ist. In Berlin sind das Mietwohnungen.
Der Dax hat am Mittwoch nach starken US-Arbeitsmarktdaten bis zum Handelsschluss Verluste verzeichnet. Weil der Beschäftigungsaufbau in den USA besser ausgefallen war als erwartet, sorgten sich Anleger um das drohende Ende der Liquiditätsspritzen der US-Notenbank Fed, erklärten Händler.
Das Migrantenmärchen „Venezianische Freundschaft“.
45 000 zusätzliche Plätze in Studentenwohnheimen müssen bis zum Jahr 2017 gebaut werden: Das fordert das Deutsche Studentenwerk. Der Dachverband aller Studentenwerke geht davon aus, dass die Zahl der fehlenden Wohnheimplätze noch einmal deutlich steigen wird.
Die Straßen rund um den Nollendorfplatz in Schöneberg sind das Zentrum der homosexuellen Szene Berlins. Doch genau in diesem Kiez ist eine Straße nach einem Mann benannt, der öffentlich gegen Homosexuelle hetzte: die Einemstraße.

Kultpur ist die Adresse für Handgemachtes. An den Adventswochenenden hat der Kreuzberger Laden auch sonntags geöffnet.
Biden vermeidet in China Streit um Lufthoheit.
Hamburg widmet dem kapitalismuskritischen Künstler Santiago Sierra eine umfassende Ausstellung.

Die Verantwortlichen von Schalke 04 suchen nach Erklärungen für das Pokal-Aus gegen Hoffenheim – und finden keine.
Die Berlin Volleys besiegen Lugano 3:0.

Nusa Dua - Der Durchbruch zu einem Welthandelsabkommen wird durch den Widerstand Indiens blockiert. Die Verhandlungen drohten am Mittwoch in einer Sackgasse zu landen.