zum Hauptinhalt
Beerdigung von einem der Opfer des Raketeneinschlags auf polnischem Gebiet

Als Raketen in Ostpolen zwei Menschen töteten, reagierten Polen und Deutsche ähnlich betroffen. Bei der Frage, wie es nun weitergehen soll, ziehen unsere Nachbarn einen radikaleren Schluss.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Potsdamer Gesamtschulen, Gymnasien und Oberschulen laden zu Informationsabenden und Schnupperunterricht ein.

Gesamtschulen, Gymnasien und Oberschulen bieten für die künftigen Siebtklässler:innen und deren Eltern Informationsabende und Schnupperunterricht an - eine Terminübersicht.

Von Kay Grimmer
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD,l).

Die Sozialdemokraten finden harsche Worte für die CDU, nachdem die Hartz-IV-Reform im Bundesrat gescheitert ist. Dennoch bemühe man sich um einen Kompromiss.

Louis van Gaal will mit den Niederlanden Weltmeister werden. Reicht die Qualität?

In seiner Karriere hat Louis van Gaal fast alles gewonnen. Zum Abschluss will der frühere Bayern-Trainer in Katar Weltmeister werden. Deshalb ist er noch einmal auf die Bank zurückgekehrt.

Von Stefan Hermanns

Äußerlich wirkte der Brief, den einige Berliner Haushalte erhielten, es wie ein Amtsschreiben. Drin steckte Werbung der CDU-Fraktion. Von den Grünen kommt Kritik.

Von Christian Latz
Abziehende Bundeswehrsoldaten im afghanischen Masar-i-Scharif (Archivbild vom 29. Juni 2021)

Im Bundestag arbeitet ein Untersuchungsausschuss das Chaos und das Scheitern am Hindukusch auf. Es braucht aber mehr: Lehren aus dem Desaster. Ein Gastbeitrag.

Von Peter Beyer
1985 im Märkischen Viertel.

Die Telekom kappt die Leitung der letzten Münzfernsprecher. Unser Autor erinnert sich an Zeiten ohne Handys – und erlebt, was es heißt, wenn das Smartphone streikt.

Eine Glosse von Ralf Schönball
Die Grundschule am Kirchsteigfeld

Die Stadt sprach von einer Vorsichtsmaßnahme. Bei einer Überprüfung wurden Schäden festgestellt. Nun soll das Dach saniert werden.

Von Henri Kramer
Protest in Frankfurt gegen die türkische Angriffe. Foto: Hannes P. Albert/dpa

Für Erdogan war der Anschlag in Istanbul offenbar Anlass, die Angriffe auf kurdische Orte in den Nachbarländern zu intensivieren. Am Montag griff auch das iranische Regime an.

Von Hannes Heine
Nach dem massiven russischen Raketenangriff auf das Energiesystem der Ukraine sind nach Angaben von Präsident Selenskyj etwa zehn Millionen Menschen zeitweise ohne Strom gewesen.

Die Ukraine wird aufs Neue von Luftangriffen erschüttert, während schwere Kämpfe im Osten des Landes toben. Und die Lage am AKW Saporischschja bereitet Sorgen. Was in der Nacht geschah.

Eine gestellte Aufnahme zu „Wohnungsbesichtigungen“ in Berlin

Karlsruhe kippte den Mietendeckel, das Bundesverwaltungsgericht das Vorkaufsrecht. Nun droht Berlins Senat die nächste Niederlage – wegen einer vermeidbaren Nachlässigkeit.

Von Hannes Heine