zum Hauptinhalt
Wärmepumpe an einem Wohnhaus

Nach mehreren Boomjahren geht die Wärmepumpen-Nachfrage stark zurück. Heizungsbauer geraten in Schwierigkeiten. Das liegt auch am verbreiteten Wunschdenken der Branche und der Politik.

Ein Kommentar von Catiana Krapp
Container-Flüchtlingsunterkunft

Heiß, heißer, Containerunterkunft: In vielen Flüchtlingsunterkünften herrschen im Sommer hohe Temperaturen. Ein Willkommensbündnis hat bereits Alarm geschlagen.

Von Anna Thewalt
Ilja Jaschin vor Hunderten Menschen im Berliner Mauerpark

Von dem historischen Gefangenendeal profitierten auch politische Gefangene aus Russland. Doch die neue Freiheit bedeutet auch ein Leben im Exil. Nicht alle tun sich damit leicht.

Von Hannah Wagner
Geschäftsleben, Börsencrash, Graphik, Börse; Rezession; Bankrott. Foto: iStock

Nach dem historischen Ausverkauf an den Aktienmärkten bleiben einige Fragen: War das eine gesunde Marktkorrektur oder erste Anzeichen einer Rezession? Und was lässt sich aus vergangenen Abstürzen lernen?

Von Benjamin Ansari
Auf diesem von der philippinischen Küstenwache zur Verfügung gestellten Foto setzt ein Schiff der chinesischen Küstenwache (r) seine Wasserkanonen gegen ein Schiff des philippinischen Bureau of Fisheries and Aquatic Resources (BFAR, nicht im Bild) ein, als es sich der Scarborough Shoal im umstrittenen Südchinesischen Meer nähert.

Chinesische Jets sollen Leuchtraketen vor einem philippinischen Transportflugzeug abgeworfen haben. Vordergründig geht es um ein umstrittenes Riff. Doch auch eine geopolitische Komponente spielt eine Rolle.

Bis zu 30 Grad erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Montag. (Archivfoto)

Strahlendes und heißes Sommerwetter herrscht in der Hauptstadtregion. Etwas Abkühlung bringt die Nacht mit sternenklarem Himmel. Noch heißer werden die nächsten Tage.

Vor einem Jahr brannte die Bücherbox komplett aus. (Archivfoto)

Vor einem Jahr sorgte ein Brandschlag auf eine Bücherbox nahe dem Holocaust-Mahnmal „Gleis 17“ für Entsetzen. Nun wird am Ort des Geschehens an die Tat erinnert.

US-Präsident Joe Biden.

In dem ersten Interview nach seinem Rückzug von der US-Wahl erklärt US-Präsident Joe Biden seine Beweggründe. Dabei spart er nicht an Pathos – und bemüht historische Vergleiche.

Es geht hoch her zwischen den jungen Frauen in „Wage es nur!“

Megan Abbott verbindet in ihrem neuen Roman über eine Gruppe von Cheerleaderinnen zwei Dreiecksgeschichten, die durch Hass, Rivalität und Manipulation miteinander verbunden sind.

Von Werner van Bebber
Zwischen Snack und Fitnessstudio: Orexin könnte der entscheidende Faktor sein, der uns in Bewegung setzt.

Was passiert im Gehirn, wenn wir zwischen Joggen und Eis wählen? Der kaum erforschte Botenstoff Orexin könnte diese Entscheidung lenken – und die Wissenschaft versteht erst jetzt sein wahres Potenzial.

Von Miray Caliskan
Alexander Schweitzer (SPD)

In Rheinland-Pfalz gelingt, was in Berlin unmöglich scheint. Die Ampel regiert weitgehend geräuschlos. Wie der neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Bürgergeld-Debatte abkühlen will.

Von Daniel Friedrich Sturm
Der Rosinenbomber auf dem Gelände des Alliiertenmuseums wartet auf eine neue Heimat.

Zu lange wird in der Berliner Politik schon der Standort des Alliiertenmuseums diskutiert. Als Institution verdient es in diesen Zeiten mehr Wertschätzung.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Erstklässler tragen auch die Versäumnisse bei der frühkindlichen Förderung mit sich.

Gerade erst erschütterten die desaströsen Ergebnisse der Vergleichsarbeiten Berlins Bildungslandschaft. Dabei waren sie komplett erwartbar, wie die Einschulungsuntersuchungen belegen.

Von Susanne Vieth-Entus
Während der Olympischen Spiele herrschte in Paris eine ausgelassene Stimmung.

An Katastrophenszenarien vor Olympia mangelte es nicht. Von Hotels voller Bettwanzen, verstopften Metros, Streiks und Terror war die Rede. Aber alles kam anders - und das tut Frankreich gut.

Von Michael Evers
Vor allem an Schulen im ländlichen Raum herrscht großer Lehrermangel.

Immer mehr Stellen an Schulen bleiben unbesetzt, immer mehr Lehrkräfte sind Quereinsteiger. Eine Analyse der Landtagswahl-Programme zeigt, was die acht großen Parteien in der Bildungspolitik vorhaben.

Von Marion Kaufmann
Das Dach des Hotels ging sofort in Flammen auf.

An der Uferpromenade der Stadt Cairns stürzt mitten in der Nacht ein Hubschrauber auf ein Hotel, der Pilot kommt ums Leben. Der Crash wirft Fragen auf.

Tom Cruise bringt die olympische Flagge von Paris direkt mit der Motorrad nach Los Angeles.

Dreistündige Abschlussfeier im Stade France + USA auf Platz eins im Medaillenspiegel + Deutsche Olympiastarter per Zug zum Empfang nach Köln + Der Newsblog zu Olympia 2024.

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })