zum Hauptinhalt
Nils Ehlers und Clemens Wickler kämpfen am Samstag um Beachvolleyball-Gold.

Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.

Giorgia Meloni antwortet Ende Juli in Peking auf Journalistenfragen.

Zur Halbzeit ihrer Amtszeit hat Italiens Premierministerin wenig Grund zum Feiern: Ihr wichtigstes Projekt wird in ihrer Partei kritisiert – und sie verprellt Teile der Kernklientel.

Von Andrea Dernbach
Bleibt für Spaniens Polizei ein Phantom: Carles Puigdemont:

Nach seinem Auftritt in Barcelona fahndet Spaniens Polizei nach Separatistenführer Puigdemont. Der meldet sich inzwischen auf X zu Wort – und gibt an, in sein belgisches Exil zurückgekehrt zu sein.

Von Hannes Heine
Kassim Shesho auf seinem Anwesen in Sherfedin, Shingal-Gebirge, Nordirak.

Ein bekannter Jeside wird im Irak wegen „Blasphemie“ gesucht. Die kurdische Minderheit fürchtet zehn Jahre nach dem Genozid durch den „Islamischen Staat“ nun Schlimmstes.

Von
  • Hannes Heine
  • Maria Kotsev
Ukrainische Truppen in Kursk. Screenshot von einem auf den sozialen Medien veröffentlichten Video.

Wegen des ukrainischen Gegenangriffs im russischen Gebiet Kursk gilt in Russland der nationale Notstand. Freitagabend soll eine Gazprom-Anlage und die Stadt Sudscha eingenommen worden sein.

Von Sven Lemkemeyer
Ob mit oder ohne Schlips: In der Bundesverwaltung arbeiten immer mehr Beamte.

In den Krisenjahren hat der Bund Tausende zusätzliche Stellen geschaffen. Jetzt sind Corona-Pandemie und Gaspreiskrise vorbei. Doch die Beamtenzahl reduziert Finanzminister Lindner nicht.

Von Caspar Schwietering
Yemisi Ogunleye gewinnt überraschend Gold beim Kugelstoßen.

Wiederholt hat Ogunleye angedeutet, welches Potenzial sie hat. Nun feiert die Kugelstoßerin aus Mannheim ihren größten Erfolg.

Von
  • Christian Kunz
  • Robert Semmler
So sehen Bronzemedaillengewinnerinnen aus: Lisa Mayer, Rebekka Haase, Gina Lückenkemper und Alexandra Burghardt.

Die deutschen Sprinterinnen starten nach dem überzeugenden Vorlauf mit viel Selbstvertrauen ins Olympia-Finale. Dort gibt es eine überraschende Medaille.

Von
  • Christian Kunz
  • Robert Semmler
Ricarda Lang am 16. Januar 2024 in Markus Lanz.

Die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, ist bekennender Fan von Popstar Taylor Swift. Die Konzertabsage von Wien wegen Terrorgefahr macht sie betroffen.

Von Felix Hackenbruch
Der russische Milliardär Oleg Deripaska.

Der Putin-nahe russische Milliardär Oleg Deripaska steht unter westlichen Sanktionen. Jetzt fordert er einen „sofortigen, bedingungslosen Waffenstillstand“ mit der Ukraine. Die Reaktion aus Russland ist deutlich.

PASZEK Paulina, HAKE Jule Marie Deutschland jubeln im Ziel ueber Platz 3 und die Bronze Medaille nach Auswertung des Fotofinish, Kajak Doppel Damen, 500 Meter, FRA, Olympische Spiele Paris 2024, Kanu Sprint, 09.08.2024 FRA, Olympische Spiele Paris 2024, Kanu Sprint, 09.08.2024 Vaires sur Marne *** PASZEK Paulina, HAKE Jule Marie Germany cheer at the finish line for 3rd place and the bronze medal after evaluation of the photo finish, Kayak double women, 500 meters, FRA, Olympic Games Paris 2024, Canoe Sprint, 09 08 2024 FRA, Olympic Games Paris 2024, Canoe Sprint, 09 08 2024 Vaires sur Marne Copyright: xEibner-Pressefoto/Memmlerx EP_MMR

Das schwache Ergebnis bei Olympia gilt einigen als Ausdruck für eine allgemeine Malaise. Ein Kurzschluss. Vielmehr sollten wir hinterfragen, welche Bedeutung wir Medaillen überhaupt beimessen.

Ein Kommentar von Christian Latz
Sperrung wegen Gleisbauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam.

Vom 16. bis 18. August wird die Friedrich-Ebert-Straße wegen Bauarbeiten auch für die Straßenbahn gesperrt. Ersatzweise werden Busse eingesetzt, die die Baustelle weiträumig umfahren. So kommen Sie ans Ziel.

Ein von Russland bombardierter Supermarkt.

Bei einem russischen Angriff auf zivile Infrastruktur im Donbass sind mindestens 14 Menschen getötet worden. Neben einem Supermarkt trifft es auch eine Post.

Eine Mitarbeiterin einer Bahnhofsbuchhandlung hält eine Ausgabe des Magazins «Compact».

Das Magazin „Compact“, von Nancy Faeser als „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ bezeichnet, wurde im Juli verboten. Nun sollen einem langjährigen Teilhaber des Magazins seine Waffengenehmigungen entzogen werden.

Der am Abend beleuchtete Eiffelturm mit olympischen Ringen, davor stehen Zuschauer.

Der Senat trommelt beim „Berliner Abend“ in Paris für Olympia. Kosten: 168.000 Euro. Während die Polizeipräsidentin angesichts des Spardrucks absagt, feiert der Feuerwehrchef mit – auf Dienstreise.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Latz
  • Lorenz Maroldt
Den hat er auch. Andreas Wolff entnervte die Spanier mit einer Parade nach der anderen.

Andreas Wolff führt Deutschlands Handballer ins Finale der Olympischen Spiele. Der Torwart ist in der erneut dramatischen Schlussphase für die Spanier komplett unüberwindbar.

Von
  • Eric Dobias
  • Jordan Raza
General Waleri Gerassimow, der Chef des russischen Generalstabs.

Notstand in russischer Region Kursk ausgerufen. Ukraine greift russische Oblast Lipezk mit Drohnen an. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Von Dana Schülbe
Donald Tusk, Ministerpräsident von Polen.

Polens Ministerpräsident Tusk bezeichnet die frühere PiS-Regierung als ein „geschlossenes System“. Sie soll öffentliche Gelder für Parteizwecke missbraucht haben. 90 staatliche Einrichtungen werden nun überprüft.

Darja Varfolomeev holt Gold bei der Rhythmischen Sportgymnastik.

Deutschland hat eine erste Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Darja Varfolomeev erfüllt in Paris die hohen Erwartungen. Die Potsdamerin Margarita Kolosov turnt ebenfalls stark.

Von Martin Kloth
China ist der Ansicht, die EU verstoße mit den Zöllen auf chinesische E-Autos gegen WTO-Regeln. (Archivbild)

Laut China entbehren die EU-Zölle auf chinesische E-Autos rechtlicher Grundlage. Peking forderte die EU auf, ihre Fehlentscheidung zu korrigieren und wendete sich an die WTO. Die EU zeigt sich nun offen für Gespräche.

Kamala Harris und Tim Walz auf einer Bühne in Detroit

Die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten kann auf eine hohe Spendensumme ihres Komitees zurückgreifen. Daten über Spenden zeigen allerdings, dass Trump anders dagegenhält.

Von Haluka Maier-Borst
Horst Hrubesch geht mit einem Lächeln auf den Lippen.

Horst Hrubesch hat dem DFB-Team den Spaß am Fußball zurückgegeben. Platz drei bei Olympia haben er und seine Spielerinnen sich verdient. Die Zeit für neue Impulse ist dennoch gekommen.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Eine Verkäuferin reicht in einem Esprit-Store in Düsseldorf eine gepackte Einkaufstasche über die Kasse.

Der Modekonzern Esprit schließt bis Jahresende alle Filialen hierzulande. Die Markenrechte übernimmt ein britischer Investor. In Berlin sind sechs Geschäfte betroffen.

Ein Polizeiauto steht in der Nähe von versammelten «Swifties».

Drei Konzerte des US-Weltstars Taylor Swift waren abgesagt worden, nachdem Anschlagspläne von Islamisten bekannt wurden. Nun wurde ein dritter Verdächtiger festgenommen. Ziel des Anschlags sei gewesen, möglichst viele Menschen zu töten.

X dient den Venezolaner dazu, die Repressionen der Proteste sichtbar zu machen, sagt eine Expertin.

Machtinhaber Maduro will die sozialen Medien in Venezuela einschränken: Er lässt die Plattform X sperren und fordert die Bevölkerung auf, Whatsapp zu löschen. Was bezweckt er damit?

Von Laura Dahmer
In diesem Gebäude in der Berliner Europacity hätten die Sozialwohnungen angeboten werden sollen. Nun werden stattdessen möblierte Apartments vermietet.

Entgegen der Vereinbarung sind in der Europacity keine Sozialwohnungen entstanden. Eine Tagesspiegel-Recherche zeigt, wie sich der einstige Eigentümer aus der Verantwortung stehlen soll.

Von Teresa Roelcke

Der Tarifvertrag zwischen der Edeka-Regionalgesellschaft und Verdi wurde erst kürzlich ausgehandelt. Nun gibt es Streit darüber, was eigentlich vereinbart wurde.

Von Christoph M. Kluge
Feuerwehreinsatz im Sommer 2023 am Gleiwitzer Kanal im polnischen Kandrzin-Cosel (Archivbild).

Der Fall weckt ungute Erinnerungen an 2022, als massenhaft tote Fische aus der Oder gezogen wurden. Auch diesmal weisen polnische Wasserproben eine hohe Konzentration giftiger Goldalgen auf.

Katalanischer Separatistenführer Carles Puigdemont in Barcelona.

Der katalanische Separatistenchef Puigdemont wird wegen eines Abspaltungsversuch 2017 mit Haftbefehl gesucht. Jetzt taucht er nach sieben Jahren im Exil auf, hält eine Rede – und taucht wieder im Ausland unter.

Annett Kaufmann jubelt im Spiel gegen Miwa Harimoto.

Timo Boll beendet seine internationale Karriere – tritt Annett Kaufmann in die Fußstapfen? Talent bringt die Tischtennisspielerin mit, doch als „neue Boll“ will sie erst später betitelt werden.

Eingezogene russische Reservisten im Herbst 2022.

Nicht alle Russen unterstützen Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine – auch nicht beim Militär. Der im Exil lebende Aktivist Grigori Swerdlin schildert, wie er Soldaten bei der Flucht hilft.

Von Hannah Wagner
Eine Rauchwolke steigt über einem Munitionsdepot auf der Krim auf.

Die Ukraine greift einen Militärflughafen an, es kommt zu massiven Explosionen. Das Besondere: Der Flugplatz ist hunderte Kilometer tief auf russischem Gebiet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })