zum Hauptinhalt
Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), wird von einem Personenschützer von der Bühne gebracht.

Während einer Rede in Erfurt ist Sahra Wagenknecht von einer roten Flüssigkeit getroffen worden. Der mutmaßliche Angreifer wurde abgeführt. Die Politikerin setzte ihren Auftritt fort.

Der 12 Meter hohe Askanierturm am Werbellinsee bei Eichhorst.

Oben stehen und runterschauen: Aussichtstürme verschaffen nicht nur Überblick, sie lassen auch Raum zum Durchatmen. Wir kennen die schönsten Orte in Brandenburg für einen Perspektivwechsel.

Von Silvia Passow
«Wir sind das Volk» steht auf einer schwarz-rot-goldenen Fahne bei einer Kundgebung auf dem Altmarkt, zu der die Mittelstandsinitiative Brandenburg aufgerufen hatte.

Für Siemens, BMW und andere Dax-Konzerne wird der wachsende Zulauf für Parteien wie die AfD zum Standortrisiko. Vor den Wahlen warnen Werksleitungen vor den wirtschaftlichen Folgen – und werden tätig.

Von Felix Kiefer
Der Film „Klandestin““mit Barbara Sukowa.

Das zweitgrößte deutsche Filmfestival in Ludwigshafen hat wieder ganz eigene Antworten und Stimmungen. Und einen Wettbewerbsfilm mit erschreckender Aktualität.

Von Markus Ehrenberg
Selenskyj vor einem F-16-Jet (Archivbild)

Beim Absturz eines F-16-Kampfjets der ukrainischen Luftwaffe soll der Pilot ums Leben gekommen sein. Der Generalstab in Kiew betont seine Leistungen im Abwehrkampf gegen Russland.

Seit Mitte Juli wird an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Alleeweg/ Reiterweg gebaut. Zum 2. September soll der erste Bauabschnitt fertiggestellt sein, die Kreuzung teilweise wieder befahrbar sein.

Seit Mitte Juli sorgte die Gleisbaustelle am Knotenpunkt Alleestraße/Reiterweg /Friedrich-Ebert-Straße für Frust auf den Straßen. Ab 2. September soll der Weg Richtung Nuthestraße wieder frei sein.

Von Kay Grimmer

Kurz vor Ende des Monats gehen die Temperaturen noch mal in die Höhe - besonders in Brandenburg. Aber auch in Berlin wurde es hochsommerlich heiß.

Hunderttausende waren in diesem Jahr beim Christopher Street Day (CSD) in Berlin mit dabei.

Der CSD in Berlin ist eine der größten Veranstaltungen der queeren Community in Europa. Nun haben die Organisatoren den Termin für 2025 bekannt gegeben.

Von Dominik Mai
Katharina Stolla, Bundessprecherin Grüne Jugend (Archivbild)

Die Grüne Jugend wirft der Ampel-Regierung vor, aus Angst vor Rechtsruck falsche Maßnahmen zu ergreifen. Aus der Mutterpartei gibt es Kritik an geplanten Leistungskürzungen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, geben in einer Werkshalle der Meyer Werft ein Presse-Statement ab. Im Hintergrund der Betriebsratsvorsitzende der Meyer-Werft, Andreas Hensen.

Der Bund und das Land Niedersachsen wollen die angeschlagene Meyer Werft retten und steigen mit 80 Prozent bei einem Unternehmen ein, das Kreuzfahrtschiffe herstellt. Das ist weder klug noch angemessen.

Ein Gastbeitrag von Marcel Fratzscher
Culex-Mücken übertragen das West-Nil-Virus. Sich vor Stichen zu schützen, kann Infektionen verhindern.

Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?

Von Richard Friebe
Die Auslosung der Champions-League-Spiele.

Die Bundesliga-Vereine bekommen die versprochenen Spitzenspiele in der Champions League. Es kommt mehrfach zu Wiedersehen.

Unter dem Motto „Es wird uns zu bunt! Lichtenberg ist voll!“ ruft die AfD zu einer Kundgebung auf. Auf der Bühne spricht auch die Landeschefin der Partei.

Die deutschen Sitzvolleyballer wollen in Paris ins Halbfinale.

Vor dem Paralympics-Auftakt am Freitag gegen Brasilien spricht Lukas Schiwy über die Sichtbarkeit von Sitzvolleyball, Topfavorit Iran und was er für die Teilnahme an den Spielen opfert.

Von Monja Nagel
Der Parlamentsgeschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei.

Strengeres Waffenrecht, mehr Härte gegenüber abgelehnten Asylbewerbern: Die Regierung zieht nach dem Terroranschlag von Solingen erste politische Konsequenzen. Der Union reicht das nicht.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
Sigmar Gabriel, Aufsichtsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel Europe, spricht nach der Aufsichtsratssitzung bei einer Pressekonferenz.

Drei Vorstände der Stahlsparte sowie vier Vorstände des Gesamtkonzerns verlassen das Unternehmen. Gabriel übt scharfe Kritik am Thyssenkrupp-Chef.

Eine Pflegemutter und -vater sitzen hinter einem Stofftier mit ihren beiden Pflegekindern im Wohnzimmer. Tausende Kinder wachsen in Pflegefamilien auf.

Immer mehr Mädchen und Jungen können nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben. Damit sich mehr Pflegefamilien finden, bietet Berlin jetzt mehr Geld und Unterstützung.

Von Annette Kögel
Olaf Scholz, SPD, Bundeskanzler, und Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, im Gespräch.

Die Politik handelt nach dem Anschlag in Solingen – wer hätte das gedacht. Und so schnell. Das kann die Gesellschaft beruhigen. Vielleicht sogar noch vor der Wahl.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die ZDF-Krimis mit Leonard Lansink als Privatdetektiv Wilsberg haben ihre feste Fan-Gemeinde, die nun bei RTL+ alte Folgen sehen kann.

Ab September gibt es beliebte ZDF-Formate wie „Der Bergdoktor“, „Wilsberg“ oder „Das Traumschiff“ bei RTL+. Obwohl der Beitragszahler dafür schon einmal geblecht hat.

Ein Kommentar von Kurt Sagatz
Bislang finden sich die meisten Proben mit dem Mpox-Virus in Afrika.

Die WHO hat wegen einer neuen Mpox-Variante die höchste Alarmstufe ausgerufen. Das Virus verbreitet sich verstärkt von Mensch zu Mensch. Drei Experten geben ihre Einschätzung ab.

Von
  • Marion Koopmans
  • Placide Mbala Kingebeni
  • Dimie Ogoina
Filmpremiere „Alles fifty fifty“ mit Moritz Bleibtreu und Laura Tonke sowie Filmsohn Valentin Thatenhorst.

Seit Donnerstag ist die neue Komödie „Alles Fifty Fifty“ im Kino zu sehen. Im Vorfeld traf unsere Kolumnistin die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Laura Tonke in Prenzlauer Berg.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Das Bundesministerium für Inneres (BMI) zeigt ein Foto des unter Terror-Verdacht festgenommenen mutmaßlichen Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (Archivbild).

Der Hinweis auf den geplanten Terroranschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien kam offenbar von der CIA. Hunderte Leben seien gerettet worden, sagte der Vize-Geheimdienstchef.

Eine schwangere Frau schenkt sich Alkohol ein. (Symbolbild)

Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) ist ein irreparabler Hirnschaden, der für die betroffenen Kinder dramatisch sein kann. Am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Von Joachim Göres
Es ist weiterhin unklar, ob und wann die Ukraine „deep strikes“ in Russland fliegen kann.

Niederlande erlaubt Kiew den uneingeschränkten Kampfjet-Einsatz, erster F-16-Jet könnte in der Ukraine abgestürzt sein. Der Überblick am Abend.

Von Christopher Stolz
ARCHIV - 26.08.2016, Mecklenburg-Vorpommern, Jamel: Farin Urlaub (l-r), Bela B. und Rodrigo Gonzalez von der Band Die Ärzte stehen auf der Bühne des Open-Air-Musikfestivals «Jamel rockt den Förster» - Rock gegen Rechts. (zu dpa: «Nach Konzert-Marathon: Die Ärzte machen eine Pause») Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gleich drei Konzerte spielte die Berliner Punkrockband „Die Ärzte“ am vergangenen Wochenende auf dem Rollfeld des alten Flughafens Tempelhof - vor Zehntausenden. Die Fans müssen sich nun in Geduld üben.

Lindy Ave will ihren Titel über die 400 Meter verteidigen.

Die Paralympics in Tokio wurden wegen Corona verschoben. So vergingen erstmals nur drei Jahre bis zu den nächsten Spielen. Dieser Zeitraum hatte es für drei Sportlerinnen in sich.

Von
  • Monja Nagel
  • Svea Frey
  • Anna von Gymnich
Österreich, Wien: Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor, Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO), hört zu bei der Frühjahrstagung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA).  DIe Behörde ist zunehmend besorgt über den steigenden Uranbestand im Iran.

Der Iran ist derzeit vor allem wegen seiner Rolle im Nahostkonflikt in den Schlagzeilen. Weniger Beachtung findet sein Atomprogramm. Die IAEA hat in ihrem jüngsten Bericht nichts Positives zu melden.

Habeck_Socialmedia_ohneKrawatte

Einer muss es ja tun: Politik erklären. Das kann er. Er füllt die Lücke, die Kanzler Scholz weit offen lässt. Das qualifiziert ihn für ein anderes Amt.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der ehemalige stellvertretende russische Verteidigungsminister Pawel Popow, der wegen Betrugs im großen Stil angeklagt ist, erscheint zu einer Anhörung vor dem 235. militärischen Garnisonsgericht.

Pawel Popow soll sich als Bauleiter eines Militärfreizeitparks bei Moskau bereichert haben. Es ist nicht die erste Festnahme eines Militärvertreters in diesem Jahr.

Postfaschistische Legendenbildung. Leni Riefenstahl in Ray Müllers „Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl“ von 1993.

Andres Veiel zeigt seinen Dokumentarfilm „Riefenstahl“ in Venedig, wo die NS-Propagandistin vor fast 90 Jahren den Coppa Mussolini gewann. Doch was verrät der Film über die Gegenwart?

Von Andreas Busche
Betroffene häuslicher Gewalt benötigen meist Unterstützung, um sich aus der Partnerschaft zu befreien (Symbolbild).

In Zehlendorf hat ein Mann seine Ex-Frau am Donnerstag brutal ermordet. Was können Frauen tun, um sich vor Übergriffen in der Partnerschaft zu schützen? Eine Expertin gibt Ratschläge.

Von Madlen Haarbach
Ein Absperrband der Polizei markiert einen Tatort (Symbolbild).

Jedes Mal, wenn eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet wird, ist der Aufschrei groß. Politische Konsequenzen gibt es allerdings kaum. Das muss sich ändern.

Ein Kommentar von Madlen Haarbach
Ein Teil der Straße Milanhorst ist für zwei Tage autofrei.

Spiele, Sitzgelegenheiten und Grünpflanzen statt Autos: Mit einer temporären Nachbarschaftsstraße sollen die Schlaatzer einen Blick in die Zukunft werfen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Soldaten der neuen Junta stehen in einem gepanzerten Fahrzeug in Ouagadougou, Burkina Faso, Wache.

Die Reihe von gewaltvollen Ausschreitungen im ärmsten Land der Welt setzt sich fort. Diesmal traf es einen katholischen Gottesdienst.

Das neue Geschäftsführungsdoppel der Kammerakademie Potsdam besteht aus Céline Couson und Adriana Kussmaul.

Die Kammerakademie Potsdam beginnt eine neue Saison – und eine neue Ära: Die Geschäfte führen jetzt Adriana Kussmaul und Céline Couson. Wo sehen sie ihre Aufgaben in politisch heiklen Zeiten?

Von Lena Schneider
Nancy Faeser (SPD, M), Bundesministerin für Inneres und Heimat, Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, und Anja Hajduk (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, unterhalten sich nach der Vorstellung eines Sicherheitspakets nach der Messerattacke von Solingen.

Ein umfangreiches Bündel an Vorschlägen und Gesetzesverschärfungen hat die Ampel angekündigt. Worauf müssen sich die Bürger einstellen? Was gilt künftig für Geflüchtete?

Von Stefanie Witte
Zwei Beamte der Bundespolizei und ein Sicherheitsmitarbeiter stehen mit einem sichergestellten Bolzenschneider an einem Zaun am BER-Flughafen.

Im November 2022 drangen Aktivisten in den BER-Sicherheitsbereich ein. Zahlreiche Flüge fielen aus oder mussten umgeleitet werden. Nun zieht die Flughafengesellschaft vor Gericht.

Von Franziska Apfel
Die Kreuzkröte am „Pankower Tor“.

Nächste Wendung beim umstrittenen Bauprojekt: Offenbar ist in Pankow nicht genug Platz für die streng geschützten Amphibien. Der Nabu kritisiert den neuen Senatsplan scharf.

Von Christian Hönicke
Menschen fliehen im Sudan.

Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen beide Konfliktparteien: darunter Folter und willkürliche Hinrichtungen. Zehntausende Menschen wurden in dem Konflikt bisher getötet.

Berlin: Nancy Faeser (SPD, r), Bundesministerin für Inneres und Heimat, Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, und Anja Hajduk (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, stellen ein Sicherheitspaket nach der Messerattacke von Solingen vor.

Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen reagiert die Ampel mit einem Migrations- und Asylpaket. Unter anderem soll das Asylrecht verschärft werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })