zum Hauptinhalt
Politisch verfeindet, aber bei der Grenzsicherung einer Meinung: Polens nationalpopulistischer Präsident Andrzej Duda (links) und der liberale Regierungschef Donald Tusk.

Plötzlich kommen weniger Flüchtlinge über Belarus. Polen zwingt Peking, Diktator Lukaschenko Grenzen aufzuzeigen. Wie konnte das gelingen?

Von Christoph von Marschall
Vermittler Oman

Offiziell reden der Iran und die USA nicht miteinander. In Kontakt sind sie aber doch – und zwar im Sultanat Oman. Die Gespräche könnten eine Katastrophe abwenden.

Von Thomas Seibert
Alberto Fernandez, Präsident von Argentinien, und seine Lebensgefährtin Fabiola Yanez.

Der frühere Staatschef Argentiniens Alberto Fernández soll seine Ex-Partnerin mehrfach geschlagen haben. Er weist die Vorwürfe zurück. Die Ermittler wollen nun Zeugen vernehmen und Videos auswerten.

Marius Borg Hoiby (l)

Nach einem Streit hat der Sohn der norwegischen Kronprinzessin seine Freundin tätlich verletzt. Außerdem soll er „Gegenstände in einer Wohnung zerstört“ haben.

Ordnungsamt und Parksünder, Ordnungsamt, Frau, Parkraumüberwachung, Parkautomat, Auto, Parksünder, Knöllchen, Bußgeldbescheid Gesellschaft Ordnungsamt Strafzettel Symbolfoto GER Berlin xdp x0x 2013 quer

Fast 800 Mitarbeiter der Bezirke überwachen in Berlin die Parkraumbewirtschaftung. Teuer und ineffizient, findet die CDU. Doch eine einfachere Lösung macht die StVO noch immer unmöglich.

Von Christian Latz
Ukrainische Soldaten unweit der russischen Grenze in der Region Sumy.

Kyjiws Offensive in Russlands Grenzregion dauert bereits seit gut einer Woche an. Unter den Jubel vieler Ukrainer mischt sich aber auch Sorge: Herrscht nun an anderer Stelle Personalmangel?

Von
  • Hannah Wagner
  • Valeriia Semeniuk
Nach Maduros umstrittener Wiederwahl kam es in Venezuela zu massiven Protesten.

Nach der umstrittenen Wahl von Venezuelas Staatschef Maduro hat ein UN-Bericht die Wahlen als unglaubwürdig eingestuft. Jetzt hat das Außenministerium in Caracas reagiert.

Menschen in Kursk, Russland, erhalten Hilfsgüter.

Fortschritte bei den Ermittlungen zur Pipeline Nord-Stream 2. Selenskyj sieht ukrainische Armee im Aufwind. Neuer Chef-Aufseher für russische Verteidigung. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Nora Ernst
Der Flugverkehr auf Mallorca ist wegen eines Unwetters beeinträchtigt.

Ein Unwetter sucht Mallorca heim und sorgt für Chaos am Flughafen. Allein am Mittwoch wurden 44 Flüge gestrichen, doch das Schlimmste steht der Insel laut Meteorologen erst noch bevor.

Beamte des BKA tragen Kisten mit sichergestelltem Material aus einem Wohnhaus.

Das Bundeskriminalamt soll einem Bericht zufolge neue, umfassende Befugnisse bekommen. Scharfe Kritik kommt vom Deutschen Journalistenverband.

14.08.2024, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Polizeiauto steht vor dem Eingang zur Luftwaffenkaserne in Wahn. Die Kaserne ist gesperrt worden.

Wegen des Verdachts auf Sabotage wurde die Kaserne Köln-Wahn zeitweise abgeriegelt. Am Nato-Stützpunkt Geilenkirchen versuchte ein Mann, auf das Gelände vorzudringen.

Ein Teilnehmer trägt bei der 28. Hanfparade unter dem Motto „Legalisierung, aber richtig!“ ein Plakat mit der Aufschrift „mit einem Cannabisblatt“.

Seit 1. Juli können Cannabis-Clubs Anbaugenehmigungen beantragen. Im monatelangen Streit darüber, wer dafür in Berlin zuständig sein soll, gibt es nun eine Lösung.

Von Robert Kiesel
Eine Teilnehmerin der Wahlkampfveranstaltung hat sich ein blaues Herz mit AfD-Schriftzug auf die Wange gemalt. Am 1. September 2024 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt.

45 Prozent der CDU-Mitglieder wollen eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht ausschließen. Vor Ort gibt es Kooperationen. Damit beginnt der Test, wie wehrhaft unsere Demokratie wirklich ist.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg

Kammern sprechen von einem Standortnachteil und Investitionshemmnis. Die Wirtschaft fordert schnelleres Handeln. Doch die Landtagswahlen verzögern das.

Von Benjamin Lassiwe
Der estnische Premierminister Kristen Michal und der finnische Premierminister Petteri Orpo während ihrer Pressekonferenz.

Seit der Beschädigung der Ostsee-Pipeline im Oktober letzten Jahres ist die Gasleitung außer Betrieb. Möglicherweise war ein chinesischer Frachter involviert. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern noch an.

Liedermachter Wolf Biermann sieht AfD und BSW kritisch. (Archivbild)

Der einst aus der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann sieht eine deutliche Nähe zwischen AfD und BSW. Ihren Sympathisanten wirft er vor, den Bequemlichkeiten der Diktatur nachzutrauern.

Beth B am Filmset ihres Erotik-Thrillers „Two Small Bodies“ von 1993.

Die Filmemacherin Beth B war Anfang der 1980er Jahre eine zentrale Figur im nihilistischen New York Underground. Ihre erste Ausstellung in Berlin präsentiert eine hellere Seite ihrer Arbeit.

Von Andreas Busche
Die Suche nach den früheren RAF-Mitgliedern Staub und Garweg geht weiter.

Auf der Suche nach den Ex-RAF-Männern gab es in Berlin einen Fehlalarm. Dabei, davon gehen Fahnder und Sympathisanten aus, sind Garweg und Staub wohl ganz woanders.

Von Pascal Bartosz
Mit diesen Flossen könnte der Südamerikanische Lungenfisch kaum dauerhaft an Land überleben. Bei seinen Vorfahren sahen sie aber anders aus.

Vor hunderten Millionen Jahren schafften Fische den Sprung an Land. Aber wieso konnten sie auf dem Trockenen überleben? Erbgutvergleiche sollen Aufschluss geben.

Von Patrick Eickemeier
Die Ruinen des prähistorischen Steinmonuments Stonehenge stehen im heutigen Wiltshire in England, stammen aber aus anderen Regionen Britanniens.

Steinblöcke des Stonehenge-Monuments stammen teils aus England, teils aus Wales, doch der Altarstein kam von weiter her. Zum Transportweg gibt es einen Verdacht.

Von Walter Willems
Hitzebelastung in Potsdam.

Laut Bürgerumfrage wünschen sich viele Potsdamer mehr Hitzeschutz bei Spielplätzen oder Kitas. Im Bestand wird jedoch vorerst alles beim Alten bleiben. Potsdam will Hitzeschutz vor allem im Neubau umsetzen.

Von Erik Wenk
Zwei Rafale-Kampfjets.

Zwei Militärflieger geraten in Ostfrankreich in einen Unfall. Einer der Piloten wird weiterhin vermisst. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar.

Der Blick auf den Parthenon-Tempel auf der Akropolis wird von Rauch verschleiert.

Die griechische Feuerwehr kämpft gegen Waldbrände, auch am nördlichen Stadtrand von Athen. Trockenheit und Winde verbreiten Feuer, die aktuelle Hitzewelle trägt zum Risiko bei.

Hannover gilt als autogerechte Stadt. Die Grünen wollten das ändern, nun gibt es einen Backlash.

Ein Pro-Auto-Papier brachte der FDP Kritik ein. Doch in Hannover soll – wie von den Liberalen gefordert – nun günstiges Parken kommen. Die Grünen warnen vor einer „Auto first“-Politik.

Von Jana Kugoth
Auf Tuchfühlung. Das Alien befindet sich wieder auf Beutezug.

Regisseur Fede Alvarez übernimmt mit „Alien: Romulus“ Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker. Und bringt das Franchise zurück zu seinen Horror-Wurzeln.

Von Andreas Busche
Perry drehte auf Ibiza ohne Genehmigung

Katy Perry soll ihr Musikvideo zur neuen Single „Lifetimes“ ohne Genehmigung in einem Naturschutzgebiet auf Ibiza gedreht haben. Nun ermittelt das balearische Umweltministerium gegen die US-Popsängerin.

Fischerboote am Ufer des Tschadsees.

Es sieht friedlich aus, ist es aber nicht: Die Fischer vom Tschadsee trauen sich kaum aufs Wasser – weil Islamisten Teile des Gebiets kontrollieren. Anwohner berichten vom Terror, der ihr Alltag ist.

Ein Gastbeitrag von Ulf Laessing
Ein Haus an der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Bitterfelder Straße im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Ein 21-jähriger Mann hat in der Unterkunft am Dienstagabend mit einem Messer mehrere Menschen verletzt.

Innerhalb von wenigen Tagen kommt es in Berlin zu mehreren Messerattacken. Mitten in der Diskussion über schärfere Vorschriften und über ein Verbot gibt es einen Angriff mit mehreren Verletzten.

Russische Soldaten trinken aus einer Pfütze.

Angesichts der Wasserknappheit greifen russische Soldaten auf improvisierte Wasserfilter zurück, berichtet das britische Verteidigungsministerium. Auch Pfützen sollen als Quelle dienen.

Von Miriam Rathje
In Gesundbrunnen ist ein Brand ausgebrochen, die Feuerwehr war mit 46 Kräften vor Ort. (Symbolbild)

Ein lauter Knall, dann brennt es in einem Geschäft in Gesundbrunnen. Feuerwehr und Polizei rücken an. Ermittler vermuten Brandstiftung. Doch es bleiben viele Fragen.

Von
  • Marius Gerards
  • Cristina Marina
Alexei Djumin und Wladimir Putin am 2. Februar 2024 bei einer Veranstaltung.

Nach dem ukrainischen Einmarsch in der Region Kursk ist Russland alarmiert. Einem Medienbericht zufolge macht Putin nun einen seiner engsten Vertrauten zum Chef-Aufseher der Verteidigung: Alexei Djumin.

Von
  • Tobias Mayer
  • Frank Herold
Paola Egonu feiert jeden Punkt.

Nach dem größten Erfolg ihrer Karriere wird ein Wandgemälde der italienischen Volleyballerin Paola Egonu beschmiert. Doch das ist nur eine von vielen Attacken gegen eine der besten Spielerinnen weltweit.

Von Inga Hofmann
Schauspielerin und Klima-Aktivistin Irma Trommer ist nach ihrer Teilnahme an einer Straßenblockade für die Letzte Generation verurteilt worden. Als sie sich festgeklebt hatte, musste ein Polizeibeamter sie von der Straße lösen.

Eine Aktivistin der „Letzten Generation“ wurde wegen der Teilnahme an zwei Straßenblockaden verurteilt. Gegen das Urteil von Juni 2023 legt sie nun eine Verfassungsbeschwerde ein.

Von Franziska Apfel
Der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter.

Der Erfinder der legendären „Bild“-Schlagzeile nach der Papstwahl 2005 ist tot. Georg Streiter starb im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit.

Die WMO berichtet gleich über mehrere Wärmerekorde. (Archivbild)

Im Juli erreichten die Temperaturen an manchen Orten mehr als 50 Grad Celsius. WMO-Chefin Saulo betont die Notwendigkeit, bessere Frühwarnungen und Aktionspläne für den Hitzeschutz zu entwickeln.

Der Oscar-prämierte Film Poor Things wurde bei der Konkurrenz in Budapest gedreht – einige der Kostüme lieh man sich aber beim Berliner Kostümfundus Theaterkunst.

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat zwei Unternehmen der Berliner Filmbranche besucht. Dabei zeigte sich: Die Krise hat sich verschärft. Eine Veränderung der Filmförderung soll helfen.

Von Cristina Plett
Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle.

In Alt-Hohenschönhausen ist am Dienstag eine Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Laut Polizei war die Fahrradfahrerin entgegen der Fahrtrichtung unterwegs.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollte entführt werden.

Er soll als Teil einer terroristischen Vereinigung unter anderem Anschläge auf kritische Infrastruktur geplant haben. Jetzt muss ein Reichsbürger in Haft.

Rolf Mützenich kritisiert die Stationierung von US-Waffen in Deutschland.

Putins Raketen bedrohen deutsche und europäische Städte. Die Aufstellung von US-Waffen dient der Abschreckung – auch wenn manch einer das nicht verstehen will.

Ein Gastbeitrag von Martin Erdmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })