zum Hauptinhalt
Kenndy stellt sich hinter Trump. (Archivbild)

Die Präsidentschaftskandidatur des parteilosen Kennedy war aussichtslos – aber nicht ungefährlich für Trump und Harris. Nun stellt sich der Kennedy-Spross hinter seinen Konkurrenten.

Hat Javier Milei den argentinischen Wohnungsmarkt gerettet?

Der Wohnungsmarkt in der Hauptstadt Buenos Aires ist angespannt, obwohl viele Wohnungen leer stehen. Präsident Milei hat den Markt nun dereguliert. Mit Erfolg – und einem Haken.

Von Laura Dahmer
Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen.

Bayer Leverkusen ist schon früh wieder im Rhythmus. Im Auftaktspiel der Bundesliga lässt die Werkself Borussia Mönchengladbach nur wenig Raum – und zeigt erneut die alte Stärke.

Donald Trump wird nach den Schüssen auf ihn von Agenten des US-Geheimdienstes Secret Service umringt.

Nach dem Attentat auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania soll der Secret Service mehrere Agenten beurlaubt haben. Der Einsatzablauf werde geprüft.

Bundespolizisten gehen durch den Hauptbahnhof in München (Symbolbild).

An einem Bahnhof in Karlsruhe hat ein Vater sein Kind zurückgelassen. Der zweijährige Junge wurde von der Polizei etwa fünf Stunden später schlafend gefunden.

Ein Schwangerschaftstest.

Bisher liegt die gesetzliche Frist in Norwegen – ebenso wie in Deutschland – bei zwölf Wochen. Das Vorhaben sorgt für Spannungen in der Koalition.

Bo Svensson steht vor seinem ersten Bundesligaspiel mit dem 1. FC Union Berlin.

Beim Spiel Mainz gegen Union kommt es zum Battle of the Bos, dem dänischen Duell Svensson gegen Henriksen. Das ist kein Zufall, sondern Trend im europäischen Fußball.

Von Kit Holden
Elon Musk, Tesla-Chef, im Portrait beim Tesla Delivery Day zur Eröffnung der Tesla Fabrik in Grünheide in der Nähe

Die Kontroversen um den Tesla-Chef ziehen das Ansehen und den Wert seiner Automarke runter. Die deutschen Konsumenten hingegen lassen sich von seinem Auftritt weniger stören.

Von Thomas Jahn
Holzbretterzaun und Stacheldraht am ehemaligen Straflager Perm 36, das bis 1989 von der Sowjetunion als Gefängnis für Dissidenten und andere Häftlinge benutzt wurde. (Symbolbild)

Sondereinsatzkräfte der Nationalgarde sollen die Geiselnahme in der russischen Strafkolonie IK-19 beendet haben. In einem Video soll sich einer der Täter zur Dschihadistenmiliz IS bekannt haben.

Die Popmusikerin Pink und ihre Tochter Willow

Anders als erwartet war es nicht Beyoncé, die beim Parteitag der Demokraten auftrat und vor der Rede von Kamala Harris sang, sondern Pink zusammen mit ihrer Tochter Willow.

Von Gerrit Bartels
Ein ukrainischer Soldat in der russischen Stadt Sudscha.

Der anhaltende ukrainische Vorstoß im russischen Grenzgebiet Kursk ist für Wladimir Putin peinlich, sagt Militärexperte Markus Reisner. Er warnt aber auch vor verfrühter Euphorie.

Von Hannah Wagner
Russische Soldaten bereiten an einem unbekannten Ort in der Ukraine ein Waffensystem vor (Symbolbild).

Der ukrainische Vormarsch in Kursk bringt Moskau in Zugzwang. Laut Experten sind einzelne russische Truppenteile aus dem südukrainischen Gebiet Saporischschja verlegt worden.

Das Rechenzentrum und der Turm der Garnisonkirche.

Ein Abriss des umstrittenen DDR-Rechenzentrums ist politisch nicht mehr denkbar. Nicht nur, weil jetzt der Bundespräsident indirekt die Schirmherrschaft über das Kreativhaus übernommen hat.

Ein Kommentar von Sabine Schicketanz
Mithilfe von KI wollen Unternehmen Tote wieder zum Leben erwecken.

Mithilfe von „Grief Tech“ versprechen Unternehmen, Tote digital wiederzubeleben. Sie machen Profit mit der Trauer der Angehörigen. Wie weit darf das Geschäft mit Verstorbenen gehen?

Von
  • Teresa Stiens
  • Anna Gauto
Ein Fahrradparkhaus, zu sehen und zu benutzen in Bernau.

Nach den Radschnellwegen kürzt der Senat bei einem weiteren Projekt für den Radverkehr. Die Pläne für mehrere Radparkhäuser werden nicht weiterverfolgt. Auch der größte Standort ist betroffen.

Von Christian Latz
Ein Lastwagen liegt am Freitag nach dem Sturz von einer Brücke auf Bahngleisen.

Nach einem schweren LKW-Unfall ist die Bahnstrecke Köln-Aachen gesperrt. Der Fahrer des Lastwagens wurde schwer verletzt – ein Drogentest soll positiv gewesen sein.

Auf dem Nato-Stützpunkt Geilenkirchen wurde die Sicherheitsstufe zwischenzeitlich erhöht.

Auf einem Nato-Luftwaffenstützpunkt wird die zweithöchste Warnstufe ausgesprochen, Militärdrohnen werden über Sperr- und Industriegebieten gesichtet. Die hybriden Angriffe Russlands nehmen zu.

Von Lukas Kram
Anika Franze ist gerade dabei, aus Berlin nach Guben zu ziehen. Ihre neue Heimat hat sie über eine Probewohnen-Aktion der Stadt gefunden.

Die Bundesbauministerin will Menschen aus überfüllten Großstädten zum Umzug in die Provinz bewegen. Guben, Wittenberge und Görlitz machen gute Erfahrungen damit.

Von Lars von Törne
Eine Blaskapelle spielt vor Veranstaltungsbeginn. Im Hintergrund stehen Plakataufsteller der CDU Kampagne zur Landtagswahl. Landtagswahlkampf der CDU Thüringen mit der Veranstaltung Bürgerdialog mit Friedrich Merz am 21. August 2024 in Erfurt.

Die AfD dürfte bei der Wahl in Thüringen die stärkste Kraft werden. Björn Höcke darf dann einen Landtagspräsidenten nominieren. Was machen dann BSW, CDU und Linke?

Von Daniel Friedrich Sturm
Ein Großes Mausohr im Kellergewölbe der alten Brauerei in Frankfurt (Oder). In Brandenburg leben 18 verschiedene Fledermausarten. Nachdem die Bestände in den vergangene Jahrzehnten zurückgegangen sind, finden sie unter anderem in verlassenen militärischen Liegenschaften neue Quartiere.

Nicht nur für Kinder ein großes Erlebnis, ein Besuch bei einer Bat-Night. Hier lernt man die so gar nicht unheimlichen Fledermäuse von ihrer flauschigen Seite kennen.

Von Silvia Passow
Wie berichten andere Medien über die Eröffnung des Turms der Garnisonkirche? Ein Pressespiegel.

Von Unverständnis über Kritik bis zu zwiegespaltenen Betrachtungen reicht das Echo der überregionalen Medien zur Eröffnung des Turms der Potsdamer Garnisonkirche. Eine Presseschau.

Von Sandra Calvez
Zwei Aspirin-Tabletten lösen sich in einem Wasserglas auf.

Eine neue Harvard-Studie zeigt: Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure lindert nicht nur Schmerzen, sondern kann auch vor Darmkrebs schützen. Für wen könnte die regelmäßige Einnahme lebensrettend sein?

Von Gerlinde Felix
Migranten gehen an Bord der griechischen Küstenwache.

Als die griechische Küstenwache ein Migranten-Schiff stoppen will, ignoriert der Bootsführer die Sirenen und fährt weiter. Die Beamten feuern Schüsse auf das Schiff ab und töten dabei einen Migranten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Aufmacherbild zu: aktuelle Wahlumfragen in Thüringen zum 23.8.2024 – NUR EINMALIGE VERWENDUNG!Zahlengrundlage: Politbarometer : https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/PB-Extra_Sachsen_und_Thueringen/

Ein klarer erster Platz für die AfD in Thüringen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Sachsen, so viel steht fest. Oder etwa nicht? Über falsche Gewissheiten gut eine Woche vor den Wahlen.

Von
  • Karin Christmann
  • Nora Ederer

An großen Bahnhöfen sind zahllose Menschen unterwegs, Demonstrationen starten und enden dort, Fußballfans kommen an. All das trägt zu hohen Kriminalitätszahlen bei.

Die Habersaathstraße 40-48 in Berlin-Mitte. Der Bezirk hat nun den Abriss genehmigt.

Nach der Genehmigung dürfte der Eigentümer eigentlich abreißen. Aber zwölf Mieter haben noch unbefristete Mietverträge – und wollen wohnen bleiben.

Von Teresa Roelcke
Paralympics 2021: Ramona Brussig (hinten) und Nataliya Nikolaychyk kämpfen im Judo.

Außenpolitiker sieht Deutschland „längst Ziel des russischen hybriden Krieges“. Indiens Premier Modi zu Besuch in Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Lion Grote
Fünf Linden wurden gefällt in der Kurfürstenstraße.

Als Ersatz für fünf Linden, die in der Kurfürstenstraße gefällt wurden, folgen noch in diesem Jahr fünf junge Alleebäume. Die Nachpflanzung muss bis Ende Dezember erfolgen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Döner in drei Varianten, eine Aktion von Aldi Süd im Sommer 2024.

Alberto Grandi forscht an der Universität Parma. Von einem Döner DOC, wie ein türkischer Verband es plant, hält er wenig. Aus italienischer Erfahrung.

Von Andrea Dernbach
Koexistenz von Rechenzentrum und Garnisonkirchturm in Potsdam.

Braucht der Turm der Garnisonkirche das Rechenzentrum als Nachbarn? Die Forderung des Bundespräsidenten löst im „Kosmos“ Jubel aus. Das sind die Reaktionen.

Von Klaus D. Grote
Zwei Ärzte führen eine Bauch-Operation durch.

Behandlungsfehler führten in einem Drittel der Fälle zu Schäden. Einige wären wohl vermeidbar gewesen.

Von Simon Schwarz

Für die Belange der Cannabis-Anbaugemeinschaften fühlte sich in Berlin lange Zeit niemand richtig zuständig. Anträge zum gemeinschaftlichen Anbau wurden deshalb nicht bearbeitet - bis jetzt.

Zivilisten können nur hilflos zusehen, wie Armee und Milizen ihre Wohngegenden angreifen. (Archivbild)

Die Diskussion in der Schweiz über einen Waffenstillstand im Sudan ist vorerst gescheitert. Es gibt allerdings neue Vereinbarungen für die Ausweitung von Hilfslieferungen. Aktuell sind 25 Millionen Menschen akut von Hunger bedroht.

Ein junger Mann und eine ältere Frau sitzen nebeneinander auf dem Sofa und bedienen gemeinsam ein Tablet.

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Demenz, und es werden immer mehr. Angehörige stellt die Krankheit vor große Herausforderungen.

Von
  • Paula Meister
  • Fatih Yücel
  • Nina Wieking
Anfang August wurden erstmals illegale Drohnenflüge über dem Industriepark Brunsbüttel in Schleswig-Holstein und dem neuen LNG-Terminal an der Küste registriert. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Das Kritis-Dachgesetz für den Schutz kritischer Infrastruktur wie Kraftwerke und Wasserversorgung sollte längst beschlossen sein. Doch Innen- und Wirtschaftsministerium haben sich verhakt. Die Zeit drängt.

Von Christiane Rebhan
In der Wallstraße in Mitte betreibt der ukrainische Unternehmer Daniil Zbroyev sein „Kaffee Büro“.

Daniil Zbroyev floh vor dem russischen Angriff nach Deutschland. Jetzt baut er ein Netzwerk gleichgesinnter Gastronomen auf.

Von Yulia Valova
Eine Herz-OP im Virchow-Klinikum Berlin.

Vier von fünf Brandenburgern würden für eine OP längere Fahrtwege in Kauf nehmen, wenn die Expertise stimmt. Das zeigt eine Umfrage. Die Landespolitik setzt andere Prioritäten.

Von Benjamin Lassiwe
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter geht davon aus, dass hybride Angriffe Russlands noch weiter zunehmen werden.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter warnt, dass Deutschland „längst Ziel des russischen hybriden Krieges ist“.

Von
  • Lukas Kram
  • Albrecht Meier
Kirche des Abruzzen-Dorfes L'Aquila. Nach tagelanger Suche wurde ein vermisster deutscher Student in den Abruzzen tot entdeckt. (Symbolbild)

Tagelang haben italienische Einsatzkräfte nach einem 25-jährigen Austauschstudenten aus Deutschland gesucht, der von einer Bergtour in Abruzzen nicht zurückgekommen war. Nun wurde seine Leiche gefunden.

Sebastian Hoeneß hält viel von Manuel Neuer.

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß verneigt sich vor der Karriere des als Nationaltorhüter zurückgetretenen Manuel Neuer. Was dessen Nachfolge betrifft, hat er auch den VfB-Keeper im Blick.

Von Christoph Lother

Gute Nachrichten für das warme Wochenende: Die Badewarnungen für den Teufelssee und bestimmte Bereiche der Unterhavel sind aufgehoben. In bestimmten Gewässern gilt aber nach wie vor Vorsicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })