zum Hauptinhalt
Ein angebranntes Wahlplakat von Nicolás Maduro.

Deutschland und andere Länder erkennen seinen angeblichen Wahlsieg nicht an, die Bevölkerung in Venezuela protestiert heftig. Doch Autokrat Nicolás Maduro will Präsident bleiben.

Von Laura Dahmer
Der Bahnrad-Vierer der Frauen hat das Goldrennen verpasst, aber kämpft noch um die Bronzemedaille.

Eine Goldmedaille für Deutschland ist am Mittwoch so gut wie ausgeschlossen. Beste Aussichten auf Edelmetall hat der Bahnrad-Vierer der Frauen, der allerdings nicht mehr Olympiasieger werden kann.

Jermaine Kothé.

Seitdem er als Sieger aus der ProSieben-Sendung „Germany’s Next Topmodel“ hervorging, ist Jermaine Kothé viel gefragt. Zu seinem Alltag gehören auch Interviews, etwa mit dem Tagesspiegel.

Von Tobias Langley-Hunt
Tim Walz (l.) wird „Running Mate“ von Kamala Harris.

Mit Tim Walz wird ein eher unbekannter Politiker Harris Vize – zu Freuden der Parteilinken. Für das Trump-Lager ist der Gouverneur von Minnesota ein „gefährlicher, linksliberaler Extremist“.

Von
  • Moritz Valentino Matzner
  • Christopher Stolz
Das Agentenpaar wird von Präsident Putin am Flughafen empfangen.

Bei dem von der Türkei organisierten Gefangenenaustausch kam auch ein russisches Agentenpaar und ihre zwei Kinder frei. Jetzt haben die Ex-Spione ein Interview im russischen Staatsfernsehen gegeben.

Die deutschen Hockey-Männer feiern den Finaleinzug.

Deutschlands Hockey-Männer stehen erstmals seit 2012 im Finale der Olympischen Spiele. Die vergangenen drei Endspiele konnten sie alle gewinnen, Silber haben sie sicher.

Für Laura Freigang (r.) und  das deutsche Team geht es jetzt um Bronze.

Die Fußball-Frauen und Horst Hrubesch wollten unbedingt nach Paris. Doch ein Tor von US-Stürmerin Sophia Smith im Halbfinale macht alle Hoffnungen zunichte. Gegen Weltmeister Spanien geht es nun um Bronze.

Etatstreit als Veranstaltung von Hütchenspielern? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 

Der Vorgänger des Finanzministers sitzt im Kanzleramt. Was das im Koalitionszwist um den Haushalt 2025 bedeutet – und welche Rolle ein kleiner, quirliger Thinktank spielt.

Von Albert Funk

Jihia al-Sinwar wird der neue Chef der Hamas. Er war Teil der Gründergeneration der Organisation, dann für über zwei Jahrzehnte in israelischer Haft.

Informatiker sitzen an ihren Computern in einem Großraumbüro.

Informatiker konnten sich lange Jobs aussuchen, Spitzengehälter fordern. Das ändert sich mittlerweile auch hierzulande. In Berlin spüren Fachleute diese Krise stärker als in anderen Start-up-Metropolen

Von Simon Schwarz
Das Olympia-Logo.

Corona ist immer noch weit verbreitet, warnt die WHO. Regierungen sollten die Entwicklung eng beobachten. Vor allem ein Kontinent ist betroffen.

Eine Gasse der Kölner Altstadt.

Ein Taxifahrer soll in der Kölner Altstadt mit hohem Tempo gezielt Frauen angefahren haben. Zuvor war eine Frau in Essen angefahren worden. Dann interveniert ein Kellner aus einem Brauhaus.

Lichtkunst auf dem Neuen Stück unterhalb des Orangerieschlosses bei der Schlössernacht 2023.

Am 9. und 10. August findet die 25. Potsdamer Schlössernacht statt. Welche Programmpunkte Sie nicht verpassen sollten, was neu ist und welche Einschränkungen es in der Stadt wegen des Events gibt.

Von Jana Haase
Die Flagge der Russischen Botschaft in Berlin weht am frühen Morgen hinter einer roten Ampel. Als Reaktion auf die Ausweisung eines russischen Staatsbediensteten aus Moldau hat Russland nun einen moldauischen Diplomaten zur „persona non grata“ erklärt.

Nach der Ausweisung eines russischen Diplomaten aus Moldau, trotzt Moskau und bestellt den moldauischen Botschafter ein.

Rasen sollte, wenn überhaupt, nur bei extremer Trockenheit und in den Tagesrandstunden bewässert werden.

Trotz reichlich Niederschlags in diesem Jahr haben sich die Grundwasserstände noch nicht vollständig erholt. Die Landeshauptstadt ruft zum sparsamen Umgang auf – insbesondere in einem Bereich.

Eine Person arbeitet am Rechner, auf dessen Bildschirm ein durch Künstliche Intelligenz generiertes Illustrationsbild mit Code verschiedener Programmiersprachen und einem neuronalen Netzwerk-Diagramm zu sehen ist.

Noch treffen Menschen Entscheidungen. Welche Rolle Künstliche Intelligenz aber eines Tages spielen könnte.

Von Jean-Pierre Landau
Ausblick auf Potsdam von der Aussichtsplattform auf dem Garnisonkirchturm.

Am 22. August wird der Garnisonkirchturm eröffnet. Die Stiftung erwartet Proteste – stellt aber auch eine wachsende Akzeptanz für das umstrittene Bauwerk fest.

Von Klaus D. Grote
Ein F-16-Kampfjet in der Ukraine

Russland will ukrainische Soldaten an der Grenze gestoppt haben, Ukraine stellt Russland mit „Baba Yaga“-Drohnen vor Probleme. Der Überblick am Abend.

Von Christopher Stolz
Mit dem Tod des Hamas-Führers Ismail Hanija vergangene Woche ist eine neue Eskalationsstufe im Nahen Osten erreicht.  Hanijas Porträt hängt überall in Teheran, wie hier an einer Moschee.

Mit seinem Tod begann eine neue Stufe der Eskalation im Nahen Osten: Vergangene Woche wurde der Hamas-Chef Hanija von Israel im Iran getötet. Über den Mord gibt es verschiedene Theorien.

Von Thomas Seibert
Adam Peaty hatte im Schwimmbecken mehr Freude als am Büfett.

Am Essen im olympischen Dorf gab es schon viel Kritik. Nun äußert sich auch der britische Schwimmer Adam Peaty dazu. Einen anderen Aspekt hebt er positiv hervor.

Segelboote in Gulfport, Florida, USA, die sich infolge des Tropensturms Debby gelöst haben und gegen die Ufermauer gekracht sind.

Seit Sonntag wütet Tropensturm „Debby“ an der Südostküste der USA und hat nun das nächste Opfer mit sich gerissen. Experten warten weitere Verwüstungen durch heftige Regenfälle und Überschwemmungen.

Jan Redmann, Landesvorsitzender der CDU Brandenburg, hängt ein Wahlplakat für die Landtagswahl auf.

Laut einer Umfrage traut eine relative Mehrheit dem Woidke-Herausforderer nicht mehr zu, Ministerpräsident zu werden. Eine Koalition ohne das BSW wäre nicht mehr möglich.

Von Benjamin Lassiwe
Die Berliner S-Bahn feiert ihren 100. Geburtstag.

Von Donnerstag bis Sonntag wird in Berlin das S-Bahn-Jubiläum gefeiert. Geplant sind Sonderfahrten, Ausstellungen und Partys. Ein Überblick.

Von Jörn Hasselmann
Nils Ehlers (r.) und Clemens Wickler (Deutschland) feiern ihren beeindruckenden Auftritt.

Ehlers/Wickler präsentieren sich im olympischen Turnier in bestechender Form. Im Viertelfinale gibt es einen engen ersten Satz. Aber die Hamburger haben Antworten.

Die Wall Street in New York.

Am Montag waren weltweit die Börsenkurse eingestürzt. Jetzt stabilisieren sich die Kurse. Über den Grund des Einbruchs gibt es konkurrierende Erklärungen – auch von Donald Trump.

Container stehen in der Flüchtlingsunterkunft Tempelhofer Feld.

Die Beschulung hatte im August beginnen sollen – jetzt gibt es Verzögerungen. Der separate Unterricht ist umstritten, der Flüchtlingsrat hält nichts davon.

Von Anna Thewalt
Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem Sudan.

Bisher müssen Betroffene von Evakuierungen die Kosten eines Linienflugs tragen. Die CDU hält das für nicht ausreichend.

Ein Bild, das der SPD-Politiker Lars Düsterhöft teilte, zeigt eine an mehreren Stellen aufgeplatzte und zersprungene Scheibe, auf der das Bild Düsterhöfts abgebildet ist. 

In Oberschöneweide ist das Büro des Politikers Lars Düsterhöft beschmiert und beschädigt worden. Der Staatsschutz ermittelt. Der Abgeordnete sieht einen Bezug zum Nahostkonflikt.

Von Sophie Krause
Robert Habeck (l-r, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, geben ein Pressestatement.

Im Ringen um den Bundeshaushalt 2025 hatte die FDP einen Entwurf des Kanzleramts kritisiert. Jetzt äußert sich Kanzler Scholz mit klaren Worten.

Er wird der alte weiße Mann an Kamala Harris Seite: Tim Walz.

Der 60-jährige ehemalige Soldat soll Wähler in entscheidenden Wechselstaaten des Mittleren Westens mobilisieren – und sogar manche Trump-Wähler auf die Seite der Demokraten ziehen.

Von
  • Annett Meiritz
  • Anna Kipnis
Anhänger der pakistanischen religiösen Gruppe «Jamaat-e-Islami» nehmen an einer Demonstration zur Verurteilung der Tötung des politischen Hamas-Chefs Ismail Hanija teil.

Bei einer Sitzung der „Organisation für Islamische Zusammenarbeit“ soll Pakistan dem Iran die Lieferung von Mittelstreckenraketen zugesagt haben. Die Organisation vertritt 57 Länder.

Das noch namenlose Hippo-Baby im Berliner Zoo.

Ab ins kühle Nass! Nach einer Verletzung am Becken darf das junge Zwergflusspferd-Mädchen aus dem Zoo endlich baden. In wenigen Tagen soll ein Name für den quietschfidelen Nachwuchs feststehen.

Von Ken Münster
Der Zerstörer „USS Barry“ der US-Marine schießt eine Mittelstreckenrakete des Typs Tomahawk ab.

Ab 2026 werden die USA Mittelstreckenraketen in Deutschland stationieren. Kritiker fürchten eine Eskalation mit Russland. Was sagen Experten?

Von
  • Aylin Matlé
  • Sascha Hach
  • Hans-Lothar Domröse
Ein Demonstrant in Rotherham, Großbritannien, am 4. August 2024.

Rechtsradikale Krawalle erschüttern seit Tagen Großbritannien, die Polizei ist überfordert. Jetzt will die Regierung durchgreifen.

Pro-Palästina-Kundgebung

Weil sie die umstrittene Parole „From the river to the sea“ skandiert hatte, muss eine 22-Jährige eine Geldstrafe zahlen. Der Gerichtssaal wird wegen Tumulten im Zuschauerraum geräumt.

Von Julius Geiler
Alexandra Försterling spielt inzwischen regelmäßig auf der US-Golftour, wo die Profispielerinnen Woche für Woche um hohe Preisgelder spielen.

Sie ist der Shootingstar im internationalen Profigolf und nun spielt Alexandra Försterling für Deutschland bei Olympia. Was sie in Paris erwartet und welche Rolle Berlin in ihrem Leben einnimmt, verrät sie im Interview.

Von Jörg Leopold
Moritz Wagner übertrug viel Energie an die Mannschaft.

Deutschlands Basketballer glauben nach dem Sieg gegen Griechenland an den Olympiasieg. Die Spieler wollen nicht nur sportliche Vorbilder sein, sondern einen Mentalitätswandel hierzulande herbeiführen.

Von Martin Einsiedler
Ein am 2. August 2024 auf Telegram veröffentlichtes Bild, das eine neue Bombe der „Baba Yaga“-Kampfdrohne zeigen soll. Hervorhebung vom Tagesspiegel.

Benannt nach einer Hexe greift die Kampfdrohne russische Stellungen vor allem nachts an. Nun soll sie mit neuer Munition ausgestattet worden sein, um Ziele präziser zu treffen.

Von Tobias Mayer
Ultraorthodoxe Demonstranten vor der Militärbasis Tel HaSchomer am 5. August.

Nach der Einführung der Wehrpflicht für strengreligiöse Juden ist es erneut zu Protesten gekommen. Am Dienstag wurde eine Militärbasis gestürmt. Medien berichteten von chaotischen Szenen.

Tim Walz und Kamala Harris.

Der Vize entscheidet nicht den Kampf ums Weiße Haus. Er ist aber unverzichtbar, um die Kamala-Harris-Euphorie der vergangenen 16 Tage in stabile Zustimmung zu verwandeln.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
ARCHIV - 02.03.2020, Berlin: Blick auf den Eingang des Virchow-Klinikums in Berlin-Wedding. (zu dpa: «Senat legt wichtige Grundlagen für neues Herzzentrum») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bis 2028 soll das Hochhaus auf dem Charité-Campus fertiggestellt werden. Am Dienstag segnete der Senat den Bebauungsplan ab – im September soll er im Abgeordnetenhaus disuktiert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })