zum Hauptinhalt
Angehörige und Unterstützer von israelischen Geiseln, die von der Hamas im Gazastreifen festgehalten werden, halten Fotos ihrer Angehörigen während einer Demonstration für ihre Rückkehr.

Bei den Gaza-Gesprächen in Doha soll es um die Umsetzung des von Joe Biden vorgestellten Friedensplans gehen. Eine Ausweitung des Gaza-Krieges soll unbedingt verhindert werden.

Die russisch-amerikanische Staatsbürgerin Xenia Karelina am 15. August vor einem Gericht in Jekaterinburg.

Russland verhängt ein drakonisches Urteil gegen eine 32-Jährige. Ihr Anwalt kündigt an, die Entschiedung anzufechten.

Mehr als 92.000 Menschen in Gaza sind durch den Krieg verletzt worden.

Seit Monaten wird versucht, zwischen Israel und der Hamas zu vermitteln, in Doha geht es in die nächste Runde. Warum die Menschen dort eine Waffenruhe benötigen, erklären Experten.

Von Maxi Beigang
Fans versammeln sich vor dem Wembley-Stadion, um das erste von fünf Konzerten der Eras-Tour von Taylor Swift in London zu besuchen.

In der vergangenen Woche wurden alle Konzerte der US-Sängerin Taylor Swift in Wien wegen Terrorgefahr abgesagt. Scotland Yard sieht keine Gefahr bei den Shows in London.

In Bulgarien ist die Aufklärung über LGBTQ-Inhalte an Schulen künftig verboten.

Der Europäische Rat für Menschenrechte zeigt sich besorgt über die Entwicklungen in Bulgarien. Die Regierung verbietet dort künftig die Aufklärung über LGBTQ-Inhalte an Schulen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am 15. August 2024 bei einem Pressetermin in Berlin.

BKA-Gesetz, „Compact“-Verbot, Migration: Die Bundesinnenministerin erleidet gerade Niederlage um Niederlage. Der Druck auf sie wächst. Kostet sie das ihr Amt?

Von
  • Stefanie Witte
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Madlen Haarbach
Eine Demonstrantin hält im April ein Schild während einer Kundgebung gegen das Abtreibungsurteil.

Das Thema Abtreibungsrecht spielt eine zentrale Rolle im US-amerikanischen Wahlkampf. Im Bundesstaat Arizona traf das Oberste Gericht eine Entscheidung, die viele empören dürfte.

Seit viereinhalb Monaten gilt die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland. Doch in Berlin werden Anbauvereine von Politik und Behörden ausgebremst – eine Lösung scheint nicht in Sicht.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Ingo Salmen
Im Oktober wurde „Friends“-Star Matthew Perry tot in seinem Whirlpool gefunden. Die Polizei meldet nun einen Fahndungserfolg.

Im Oktober wurde „Friends“-Star Matthew Perry tot in seinem Whirlpool gefunden - in seinem Blut war eine große Menge eines Narkosemittels. Die Spur führte Ermittler zur „Ketamin-Königin“.

Lars Klingbeil, SPD-Chef.

Die Einigung über den Bundeshaushalt steht weiterhin aus. SPD-Chef Lars Klingbeil drängt zur Eile - ist aber auch positiv gestimmt.

Wolfgang „Wolli“ Metzeler-Kick

An Straßenblockaden und anderen Aktionen der Gruppe „Letzte Generation“ beteiligte er sich und war 90 Tage im Hungerstreit. Nun erfolgte ein Schuldspruch wegen Sachbeschädigung nach einer Farbattacke.

Alarmzustand: Am Standort Geilenkirchen wurde vorübergehend der „Security Alert State B+“ ausgerufen.

Wurden russische Agenten eingeschleust, um die Wasserversorgung der Bundeswehr zu sabotieren? „Zu nah bei James Bond“, sagt Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler. Warum er dennoch in großer Sorge ist.

Von Karin Christmann
Ukrainische Soldaten in der Region Kursk.

Nawalnys Witwe fordert Aufklärung über Todesursache ihres Mannes, US-Russin Karelina wegen „Hochverrats“ verurteilt. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Zu Beginn des zweiten Verhandlungstages im Prozess gegen die mutmaßliche «Reichsbürger»-Gruppe um Prinz Reuß sitzt die Angeklagte Birgit Malsack-Winkemann auf der Anklagebank im Gerichtsgebäude der Außenstelle Sossenheim vom Oberlandesgericht Frankfurt.

Sie wusste angeblich nichts von einem Plan für einen gewaltsamen Umsturz. Im „Reichsbürger“-Prozess weist die ehemalige Richterin Birgit Malsack-Winkemann alle Vorwürfe gegen sie zurück.

Von Renate Haller
Ein Pilz mit rötlicher Kappe und weissen Punkten wächst auf einer Wiese.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor Gummibärchen von der Deutschen Cannabis Manufaktur (DCM) in Berlin. Sie sollen einen psychoaktiven Stoff beinhalten und gesundheitsschädlich sein.

Zwei Monate ist Zwerghippo-Baby Toni alt.

Endlich draußen: Zwei Monate ist Zwergflusspferd-Mädchen Toni alt, am Mittwoch war sie erstmals für Publikum zu sehen. Nicht nur Berlinerinnen und Berliner waren ganz aus dem Häuschen.

Von Constanze Nauhaus
Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Leistikowstraße zur Erinnerung an die Opfer der sowjetischen Repression im ehemaligen Untersuchungsgefängnis des Geheimdienstes.

Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam erinnerte an die Opfer des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses des sowjetischen Geheimdienstes.

Von Konstanze Kobel-Höller
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).

Der CDU-Politiker Michael Kretschmer will eine härtere Bestrafung von sogenannten Klimaklebern ermöglichen. „Strafen und ihr Maß müssen generalpräventiven Abschreckungscharakter haben“, sagt der sächsische Ministerpräsident.

Auf der Dating-App „Romeo“ verabreden sich homosexuelle Männer (Symbolbild).

Lars verabredet sich mit einem jungen Mann über eine Dating-App. Beim Treffen erscheinen zwei Personen. Sie haben kriminelle Absichten – und lassen ihrem Hass freien Lauf.

Von Franziska von Werder
Eine Polizistin steht an der Seite des Umzuges zum Christopher-Street-Day (CSD) in Bauzten.

Die rechtsextremen Störversuche beim CSD Bautzen zeugen von einer neuen Qualität. Ähnliches könnte sich am Wochenende in Leipzig wiederholen. Welche Neonazi-Gruppen dahinterstecken.

Von Julius Geiler
Der Prozess gegen die frühere RBB-Intendantin Patricia Schlesinger sollte am 20. November beginnen. Auf Antrag des Senders wurde er auf den 15. Januar verschoben.

Der Sender hat das Landgericht Berlin um Verschiebung des Verfahrens auf den 15. Januar gebeten. Jetzt ist der wesentliche Grund bekannt. Aber die Senderspitze setzt weiter auf Heimlichtuerei.

Ein Kommentar von Joachim Huber
Dong Xuan Center, Herzbergstrasse, Lichtenberg, Berlin, Deutschland *** Dong Xuan Center Herzbergstrasse Lichtenberg Berlin Germany
xuan0602

Zwei Gruppen gingen im Dong Xuan Center aufeinander los. Mehrere Männer wurden verletzt. Zwei Vietnamesen stehen nun vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Der Herausgeber des rechtsextremen „Compact“-Magazins, Jürgen Elsässer, nimmt an der Seite des Fraktionschefs der AfD im brandenburgichen Landtag, Christoph Berndt, Stellung zu Entscheidung des Bundesverwaltugnsgerichts.

Nach einer Gerichtsentscheidung wurde das Verbot des rechtsextremen „Compact“-Magazins vorläufig aufgehoben. Der Herausgeber fordert von der Politik einen Ersatz des wirtschaftlichen Schadens. AfD-Politiker Berndt meldet sich auch zu Wort.

GSG9-Spezialeinsatzkräfte bei einem Pressetermin

Auf der Suche nach den letzten RAF-Terroristen geraten auch Unschuldige durch Verwechslung vor den Lauf einer Polizeiwaffe. Strafrechtlerin Franziska Nedelmann erklärt, was Betroffene tun können.

Von Henning Onken
Die Deutsche Streicherphilharmonie wurde 1973 in der DDR gegründet.

Die Deutsche Streicherphilharmonie begeisterte das Konzerthauspublikum mit einem ausgesprochen vielfältigen Programm.

Von Tye Maurice Thomas
Max Eberl wollte den Streit mit Leverkusen nicht weiter befeuern.

Statt in unbeschwerter Vorfreude dem Pflichtspielstart von Trainer Kompany entgegenzublicken, müssen sich die Bayern mit einem Angriff aus Leverkusen herumplagen. Eberl verrät sein „Programm Attacke“.

Julia Nawalnaja, Witwe des russischen Oppositionsführers Alexey Nawalny.

Am 16. Februar starb Nawalny unter ungeklärten Umständen. Für die Todesursache des prominentesten Kremlgegners liefert Russland bis heute keine glaubenhafte Erklärung. Nawalnys Witwe fordert nun die Aufnahme eines Strafverfahrens.

Unwetter Schäden am Strand von Santa Ponsa auf Mallorca.

Alarmstufe Rot: Mallorca war auf eines der schlimmsten Unwetter seit langem gefasst. Und dann regnete es auch, und wie! Aber nicht da, wo befürchtet.

Rollstühle mit Bildern und Namen von Long-Covid-, ME/CFS- und Post-Vac- Betroffenen stehen vor dem Reichstagsgebäude. Mit der Aktion will die Organisation „Nichtgenesen“ auf die Schicksale der Betroffenen Langzeiterkrankten hinweisen. (Symbolbild)

Auf einem Meldeportal kommen Patienten mit Long Covid zu Wort. Das Feedback Hunderter Erkrankter offenbart Lücken in der Diagnostik und Therapie – und eine große Furcht, als psychisch gestört zu gelten.

Von Ingo Bach
Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht

In Charlottenburg ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Opel und einem Tesla gekommen. Dabei sind fünf Menschen verletzt worden. Autoteile beschädigten weitere Fahrzeuge.

Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, bei der jährlichen Hauptalmbegehung in Oberbayern. 

Nach dem Karlsruher Wahlrechtsurteil erwägen die Freien Wähler in Bayern, über drei Direktmandate in den Bundestag zu kommen. Eine Strategie, die nicht ohne Risiko wäre.

Von Albert Funk
Wer deutscher Staatsbürger werden möchte, braucht in Potsdam Geduld.

Wer sich in Potsdam einbürgern lassen möchte, braucht Geduld. Zwar wurde das Personal in der Einbürgerungsbehörde aufgestockt, aber das reicht nicht, um den Bearbeitungsstau abzubauen.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })