zum Hauptinhalt
Ohne Sakko und Krawatten: Putin, Aliyev und Aliyevs Frau demonstrativ lässig beim Abendprogramm.

Zu Hause wird gekämpft, doch Wladimir Putin ist in Reiselaune. Demonstrativ fröhlich will er von der Lage in Kursk ablenken – doch die Nachrichten von dort sprechen eine andere Sprache.

Von Hannah Wagner
Wann sind Feste gemeinnützig? Auch darum dreht sich der Streit zwischen Bezirk Mitte und Land Berlin um die Fanzonen zur Fußball-EM.

Dieser Bescheid hat es in sich: Der Bezirk Mitte stellt für die Fußball-EM eine Sondernutzungsgebühr in Rechnung. Ist die Fanmeile noch gemeinnützig, wenn die Bratwurst sieben Euro kostet?

Von Ingo Salmen
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Offenkundig gefälschte Bilder zeigen Frauen in T-Shirts mit der Aufschrift „Swifties für Trump“. Die Sängerin hatte den Republikaner in der Vergangenheit wiederholt kritisiert.

Die Ukraine braucht Panzer, um sich zu verteidigen.

Ab 2025 will die Ampel weniger Geld nach Kiew überweisen. Doch schon jetzt reichen die Mittel nicht aus. Welche Lieferungen gibt es jetzt noch?

Von Felix Hackenbruch
Ukrainische Soldaten starten eine Drohne.

Durch herabfallende Trümmerteile nach der Abwehr eines Drohnenangriffs hatte sich ein Feuer in einer Industrieanlage entzündet. Wohngegenden sollen nicht betroffen sein.

US-Außenminister Antony Blinken (links) und Israels Premier Benjamin Netanjahu am 19. August 2024 in Israel.

„Optimistisch“ sind die USA und Israel in die Verhandlungen um einen Vorschlag für eine Feuerpause gegangen – und haben sich offenbar geeinigt. Die Hamas aber ist skeptisch.

Von Thomas Seibert
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l-r), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, verlassen die Pressekonferenz zum Haushaltsplan 2025.

Eine „Übergangsregierung“ nennt Omid Nouripour die Ampel-Koalition. Das ist deutlich und trotzdem beschönigend. Diese Regierung verwaltet nur noch.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Beliebter Badesee: die Krumme Lanke in Zehlendorf.

Tragisches Ende eines Ausflugs zum See: Trotz schneller Notrufe und der Hilfe von Badegästen kann die Feuerwehr einen untergegangenen jungen Mann nicht mehr retten.

Von Ingo Salmen
Der President von Nicaragua Daniel Ortega.

In dem zentralamerikanischen Land gehen Behörden seit Jahren gegen Oppositionelle und die katholische Kirche vor. Vermögenswerte der betroffenen NGOs sollen an den Staat fallen.

Astbruch im Ottopark, Moabit

Berlins Bäume haben wieder genug Wasser. Dennoch werden Menschen von herabstürzenden Ästen verletzt. Baumpfleger Wulf Schneider nennt Gründe und schätzt die Gefahren ein.

Von Henning Onken
Russische Soldaten feuern auf ukrainische Stellungen im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk.

Scharfe Kritik an Ampel in Diskussion um Ukraine-Hilfe, Ukraine will laut Selenskyj Pufferzone in Russland schaffen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Turm der Garnisonkirche in Potsdam

Festakt und Protest zur Eröffnung: Die Potsdamer Garnisonkirche bleibt umstritten. Das erwartet die Besucher des Turms nach der offiziellen Eröffnung.

Von Klaus D. Grote

Im Müggelsee ist das Baden nach Problemen mit E.coli-Bakterien wieder ohne Bedenken möglich. Doch nun gibt es Warnungen für andere beliebte Berliner Gewässer – mitten im Hochsommer.

Deutschlands Ilkay Gündogan.

Ilkay Gündogan wird die Nationalelf nicht mehr als Kapitän aufs Spielfeld führen. Der Offensivspieler des FC Barcelona beendet mit 33 Jahren seine Karriere im DFB-Team.

Vier Männer sind am Samstagabend im niederbayerischen Straubing aus einer geschlossenen Klinik entflohen.

Seit Samstagabend sucht die Polizei vier entkommene Insassen einer psychiatrischen Einrichtung in Straubing. Es wird wegen Verdachts auf Geiselnahme und gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Die geflohenen Männer gelten als gefährlich.

Einbuergerungsfeier in Bremen mit Bundeskanzler Scholz.

Mit seiner Teilnahme an einer Einbürgerungsfeier will Olaf Scholz „die Bedeutung der Einbürgerung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland betonen“. Er wünsche sich mehr Respekt für die Leistungen von Zugewanderten.

Der Trump Tower in Chicago.

Die Demokraten sticheln gegen Trump und projizieren Nachrichten auf sein Hotel in Chicago. Neben Wahlkampfsprüchen ist auch inhaltliche Kritik dabei.

Von Moritz Valentino Matzner
Der wieder aufgebaute Turm der Garnisonkirche wird diese Woche für Besucher eröffnet.

Der wiedererrichtete Turm der Garnisonkirche steht vor der Eröffnung. Was meinen die Menschen auf Potsdams Straßen dazu? Welche Erwartungen haben sie – und welche Befürchtungen?

Von Konstanze Kobel-Höller

Der Lebensgefährte der Mutter findet eine Jugendliche leblos im Keller. Er versucht noch, das Mädchen wiederzubeleben – ohne Erfolg. Nach einer Sofortobduktion bleiben offene Fragen.

Von Ingo Salmen
In der Nähe des Rathauses Neukölln fielen Schüsse.

Am Sonntagmorgen im hippen Kiez des Berliner Bezirks Neukölln: Schüsse fallen auf ein Lokal, das im Clan-Milieu als Treff einer bekannten Großfamilie gilt.

Von Pascal Bartosz
Grosse Hand wirft Geschäftsfrau in einen Papierkorb.

ZF, Conti, Volkswagen – deutsche Unternehmen streichen Zehntausende Stellen. Erwarten uns jetzt nach dem Arbeitskräftemangel wieder steigende Arbeitslosenzahlen?

Von
  • Artur Lebedew
  • Tobias Gürtler
  • Sonja Álvarez
  • Henrike Adamsen
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Berlin Partner-Chef Stefan Franzke präsentieren die neuesten Entwicklungen der Berliner Wirtschaft.

58 Unternehmen aus der ganzen Welt haben einen neuen Standort in Berlin eröffnet. Vor allem Investitionen in der Autoindustrie machen sich bemerkbar. Doch es bleibt ein Problem.

Von Teresa Roelcke

Über Monate hinweg war um eine Regelung zur Umsetzung des Cannabis-Gesetzes gerungen worden. Nun steht ein Kompromiss.

Von Robert Kiesel
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r) empfängt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.

Ein Brief von Finanzminister Lindner löst eine Debatte über den Umfang deutscher Hilfen an die Ukraine aus. Kritik kommt auch aus den eigenen Reihen. Die Regierung bemüht sich um Schadensbegrenzung.

Zwei Menschen werden durch Schüsse in Zingst in MV schwer verletzt.

Aus einem vorbeifahrenden Auto fallen Schüsse auf zwei junge Männer im Küstenort Zingst. Mit teils lebensbedrohlichen Verletzungen werden sie ins Krankenhaus gebracht. Nun nimmt die Polizei einen 22-jährigen Tatverdächtigen fest.

Gefangene Glühwürmchen werden eingewickelt und mehrfach gebissen.

Es ist ein Spektakel der – für Menschen – romantischen Art, wenn Glühwürmchen mit Leuchtsignalen Partner suchen. Eine Spinne sieht das Geblinke eher pragmatisch.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Museum Barberini Potsdam. Neue Barberini-Schau "Moderne Blicke". Amadeo Modigliani, "Auf der Seite liegender Fraunakt", 1917

Das Museum Barberini schließt seine Ausstellung zum Künstler Amedeo Clemente Modigliani. Mit fast 150.000 Besuchern zählt die Schau zu den erfolgreichsten Ausstellungen seit der Eröffnung.

Eine Barge, ein flaches Schiff ohne eigenen Antrieb, wird über dem Wrack der „Verity“ platziert.

Nach einer Kollision in der Deutschen Bucht sank das Frachtschiff „Verity“. Jetzt wurde es aufwendig zersägt – und könnte bald geborgen werden.

Ein Braunbrustigel, auch Westeuropäischer Igel oder Westigel genannt, sitzt auf einer Wiese.

Manchmal wird einem doch bewusst, wie gut es einem angesichts der vielen Krisen in der Welt in Deutschland geht. Dafür kann man sogar aktiv etwas tun, meint unsere Autorin.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
Der Mitangeklagte Freiherr Stephan von Erffa mit seiner Rechtsanwältin vor dem Oberlandesgericht München II.

Der Angeklagte will nichts von den mutmaßlichen Bilanzfälschungen vor der Pleite des Zahlungsabwicklers gewusst haben. Für verzögerte Geschäftszahlen gibt er jemand anderem die Schuld.

Altbischof Wolfgang Huber (82), war bis 2022 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Garnisonkirche Potsdam

Der Turm der Potsdamer Garnisonkirche wird offiziell eröffnet. Altbischof Wolfgang Huber engagiert sich seit Jahren für den Wiederaufbau und war Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung.

Von Benjamin Lassiwe
Migrantische Arbeiter bei der Weinlese in Capoliveri auf der Insel Elba.

Wieder bei Rom, wieder ein indischer Feldarbeiter: Zwei Monate nach dem grausamen Tod von Satnam Singh kosten die schlimmen Arbeitsbedingungen einen weiteren Menschen das Leben.

Von Andrea Dernbach
Auf Strava lässt sich ein komplettes Bewegungsprofil erstellen.

In Indonesien bezahlen viele sogenannte Jockeys, die unter einem fremden Strava-Account laufen gehen, um ihre Fitnesswerte aufzupolieren. Was als Schnapsidee begann, wurde zu einem Riesen-Trend.

Von Tanja Kunesch
Ein abgelegter Telefonhörer.

In Bayern hat eine Seniorin nach einem Schockanruf 150.000 Euro Bargeld an Betrüger übergeben. Sie wurde laut Polizeiangaben von einer angeblichen Anwältin angerufen und zu einer hohen Kautionszahlung aufgefordert.

Neue Wohnung in Berlin – die ist nicht leicht zu finden.

Die Zahl der Umzüge sinkt weiter. Wer neu mietet, zahlt in der Hauptstadt rund 7,50 Euro mehr pro Quadratmeter. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Negativspirale aufzuhalten.

Von Reinhart Bünger
Auch in Neu-Delhi wurde am Montag noch weiter demonstriert: Die Vergewaltigung und der Mord an einer angehenden Ärztin in Kolkata haben viele

Ein neuer Vergewaltigungsfall hat in Indien landesweite Proteste ausgelöst: Eine junge Ärztin wurde nach Schichtende im Krankenhaus missbraucht und ermordet.

Von Viktoria Bräuner

Nördlich von Berlin geraten zwei angetrunkene Männer in einer Kleingartenanlage in einen Streit. Einer der Männer geht mit einer Machete auf den anderen los, am Ende sind beide verletzt.

Protest gegen Gemeinschaftsunterkunft – und Gegenprotest. Gegner:innen der geplanten Geflüchtetenunterkunft im Kirchsteigfeld in Potsdam mobilisieren zu einer Kundgebung.

Nachbar hielt die Baugenehmigung für unzulässig. Das Gericht hat keine Bedenken. Eine Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die Entscheidung ist aber möglich.

Von Klaus D. Grote
Fatlum Elezin, Neukölln 44, nur damit Sie Bescheid wissen! 

Fatlum Elezi von den Sportfreunden Lotte schreit sein Team heiß auf das Pokalspiel gegen den KSC. Doch das geht gründlich schief. Hat er etwas falsch gemacht? Oder kochen die Badener gar mit kaltem Wasser?

Eine Glosse von Martin Einsiedler
Bundespolizisten gehen am Hauptbahnhof München an einem Bahnsteig an einem ICE entlang.

Demonstrationen, Abschiebungen und Fußballspiele: Bei ihrer Arbeit sind Bundespolizisten immer wieder Gewalt ausgesetzt. Der Großteil der Angriffe entfiel im Jahr 2023 auf Einsätze bei der Bahn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })