zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trifft in Kleinmachnow zufällig auf die Rentner Margot Günther und Joachim Voigt.

Ministerpräsident Woidke verzichtet im Brandenburger Wahlkampf dankend auf Auftritte mit seinem SPD-Genossen Olaf Scholz. Richtig so, finden die Bürger in Kleinmachnow. Ein Spaziergang mit dem Kanzler.

Von Sönke Matschurek
Kamala Harris beim Parteitag der US-Demokraten in Chicago.

Politik muss keinen Spaß machen, aber es schadet nicht, wenn Kamala Harris wieder etwas Begeisterung für demokratische Prinzipien entfacht. Auch die deutsche Politik darf sich daran ein Vorbild nehmen.

Ein Essay von Andreas Busche
Caspar David Friedrichs berühmtes Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ in Dresden.

In Dresden, der Wahlheimat des Romantik-Malers, soll Caspar David Friedrich für Fortgeschrittene zu sehen sein. Ist das auch so?

Von Nicola Kuhn
TOPSHOT - Dortmund's Spanish forward Paco Alcacer celebrates with teammates scoring during the German first division Bundesliga football match between Borussia Dortmund and Werder Bremen in Dortmund, western Germany on December 15, 2018. (Photo by Ina Fassbender / dpa / AFP) / Germany OUT / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO

Der VfB Stuttgart hat sich den ersten Spieltag sicher anders vorgestellt. In Freiburg feiern die Gastgeber. Borussia Dortmund macht es besser.

Rund eine Woche sollten zwei Nasa-Astronauten an Bord der ISS bleiben. Weil der „Starliner“ Probleme bereitet, sind es jetzt schon fast drei Monate – aber nun gibt es eine Rückkehr-Entscheidung

Die Rennfahrer-Legende Rudolf Caracciola braust am 31. August 1931 in einem Mercedes über die Avus.

Das Autobahndreieck Funkturm im Berliner Westen soll eine neue Streckenführung bekommen. Vor der alten Tribüne sind Lkw-Parkplätze geplant. Denkmalschützer und Architekten sind empört.

Von Reinhart Bünger
Eingangstor zum Lager im KZ Buchenwald mit dem Spruch „Jedem das Seine“

In Buchenwald wurden 56.000 Menschen ermordet. Wie wappnet sich die Gedenkstätte gegen die Partei, die den „Schuldkult“ beenden will?

Von Luca Lang
Ein Arbeiter verlegt Glasfaserkabel in Berlin.

Ein Schreiben mehrerer Berliner Bezirksämter zum Glasfaser-Ausbau sorgt bei Anwohnern für Verwunderung. Dahinter steckt der politisch forcierte, aber privatwirtschaftlich umgesetzte Ausbau der Infrastruktur.

Von Daniel Böldt
Nancy Faeser gibt am 24. August 2024 neben dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wuest (R), dem Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen Herbert Reul (L) und dem Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach eine Erklärung in der Nähe des Tatorts ab.

Drei Menschen sind tot, acht verletzt - der Messerangriff von Solingen hat nicht nur die Stadt tief getroffen. Innenministerin Faeser fordert die Menschen auf: steht zusammen.

Diesmal geht es um „Berlin Secrets“: Lange Nacht der Museen in Berlin

Mit einem Ticket bei der Langen Nacht der Museen können Besucher an rund 750 Veranstaltungen teilnehmen. Das Motto weckt Neugier.

Robin Gosens (l.) lieferte sich in Mainz einige rasante Duelle mit Anthony Caci.

Im ersten Spiel der neuen Bundesliga-Saison steht Robin Gosens 90 Minuten auf dem Platz und ist auch am Ausgleich beteiligt. Dass er bei Union bleibt, wird immer wahrscheinlicher.

Von Jörg Leopold
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg

Jeden Sommer verwandelt sich der Ort in Schleswig-Holstein in den Wilden Westen. Mit Stars, viel Kitsch und Nostalgie werden die Abenteuer von Winnetou inszeniert. Auf den Spuren einer Sehnsucht.

Von Viktoria Bräuner
Kolumnistin Sabine Rennefanz.

Ein Bekannter von mir ist einer von denen, die im Vorfeld der Landtagswahlen in Ostdeutschland plötzlich gefürchtet werden. Er ist einer von den Unberechenbaren.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
In Schöneberg soll eine Frau transfeindlich beleidigt und geschlagen worden sein. Der Staatsschutz ermittelt. (Symbolbild)

Ein Unbekannter soll eine Transfrau am späten Freitagabend in Schöneberg beleidigt und geschlagen haben. Ein zu Hilfe eilender Zeuge wurde verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.

Ski Aggu beim OMR Festival in Hamburg

In der vergangenen Woche waren viele Promis züchtig, zumindest behaupteten sie das. Dass der Schein nicht immer trügt, beweisen genauere Betrachtungen sogenannter Hypes.

Von Tobias Langley-Hunt
Am 18. Mai 2021 steht der Inhaber der Florida-Eisproduktion, Olaf Höhn, in seiner Berliner Produktionshalle.

Ein Berliner für heiße Sommertage: Olaf Höhn hat die deutschlandweit einzige klimaneutrale Eisproduktion ins Leben gerufen. Ein Gespräch über Sorten mit Fischgeschmack, Luft im Eis und andere Unarten.

Von Lorenz Maroldt
Ibrahim Maza jubelt nach dem Last-Minute-Tor.

Hertha BSC gelingt gegen Jahn Regensburg der erste Saisonsieg. In einer spielerisch dürftigen Partie rettet Ibrahim Maza die Berliner.

Von Nico Schmook
Teilnehmer an der Demonstration gegen den Krieg in Gaza am 23. August 2024 am Südstern in Berlin-Kreuzberg. Anti-Israel-Protest „Beats Against Genocide“.

Zu der Demonstration am Freitag in Berlin-Kreuzberg hatte auch die Linke Neukölln aufgerufen. Es kam zu Flaschenwürfen und Festnahmen. Berlins Linken-Chef Maximilian Schirmer distanziert sich von der Veranstaltung.

Von Daniel Böldt
Die Partie stand auch im Zeichen der Proteste der TSG-Fans.

Holstein Kiel hat bei Hoffenheim fast ein Heimspiel, weil TSG-Fans ihrem Verein die lautstarke Unterstützung verweigern. Dem Aufsteiger hilft das am Ende aber wenig – Kramaric trifft dreimal.

Von Ulrike John
Ein Mann geht an einem verlassenen Lokal in Neukölln vorbei.

Kitas, soziale Einrichtungen, Bäckereien und Handwerker – sie alle leiden unter steigenden Mieten. Nach ihnen folgt oft: nichts. Die Politik muss dringend eingreifen und Gewerbe besser schützen.

Ein Essay von Madlen Haarbach
Es kam zu zahlreichen Zweikämpfen, wie hier zwischen Unions Dina Orschmann und Emilia Hirche vom HSV.

In der Alten Försterei zeigen Unions Fußballerinnen Kampfgeist, aber kommen am Ende nicht über ein 2:2 hinaus. Das Spiel liefert einen Vorgeschmack auf die Saison.

Von Inga Hofmann
Lesen für die Liebe: Ein Paar ackert sich durch einen Stapel Ratgeber.

Sie haben Probleme mit Ihrem Partner, sind aber noch nicht bereit für eine Therapie? Fachleute raten zur Lektüre dieser 14 Bücher.

Von Mia Gatow
Die Waldbühne in Berlin (Symbolbild)

Am Mittwoch kommt es beim „Böhse Onkelz“-Konzert in der Waldbühne zu einem tragischen Todesfall. Insgesamt rückt die Feuerwehr zu sieben Rettungseinsätzen an, eine „ungewöhnlich hohe“ Zahl.

Von Ken Münster
Herthas Ibrahim Maza (r.) traf spät zur Berliner Führung.

Die Leistungen der letzten Spiele machen Hertha Mut. Doch im Heimspiel gegen einen Aufsteiger zeigen die Berliner wieder ein anderes Gesicht. Auf einen jungen Spieler ist aber Verlass.

In einer Bombennacht im November 1943 zerstört: die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, hier in einer Aufnahme von 1952. In der Nähe versteckten Gertrud Schoenberner und Anna Schoenberner-Müller die Jüdin Alice Schneider-Didam.

Gertrud Schoenberner und Anna Schoenberner-Müller widersetzten sich den Nazis. In Yad Vashem wurden sie als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt, in ihrer Heimat vergessen – wie so viele.

Von Nicolas Basse
Korallen können ein Klimaarchiv sein.

Korallen können uralt werden – und sind ähnlich wie manche Bäume ein wertvolles Klimaarchiv. Forscher stellten nun für den Südwestpazifik einen traurigen Rekord fest.

Türkei will Fleisch und Marinaden festlegen: Gerät der Döner in eine internationale Identitätskrise?

Wenn die Türkei das wüsste: Die Schweden essen „Vikingkebab“, die Russen „Stalin-Döner“ und die Pekinger „Berlin Bites“ mit Kartoffelsalat. Sieben Städte und ihre Döner im Test.

Anti-Israel-Protestveranstaltung am Südstern in Berlin.

Kurz nach dem Start der Veranstaltung kippt die Stimmung am Südstern. Nachdem von der Bühne aus der Slogan „From the River to the Sea“ angestimmt wird, schreitet die Polizei ein.

Von Dominik Lenze
Das letzte Duell zwischen Bayern und Wolfsburg gewann der VfL im DFB-Pokalfinale.

Nach 27 Jahren Abstinenz steht am Sonntag wieder der Supercup bei den Frauen an. Am selben Tag gibt es das Spiel auch in der Männer-Bundesliga. Die Terminierung sorgt für Ärger.

Von Julie Klostermann

Nach dem Angriff auf einen Taxifahrer auf der Ferieninsel gibt es einem Bericht zufolge eine Untersuchung. Welche Rolle mehrere deutsche Polizisten aus Essen spielen, ist noch unklar.

Ko Itakura (vorn) grätscht Amine Adli um. Elfmeterreif? Das ist die Frage.

Gladbach und Leverkusen liefern sich ein rassiges Bundesliga-Auftaktspiel. Doch danach wird fast nur über den VAR-Eingriff in der Nachspielzeit diskutiert. Dabei ginge es auch anders.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Eine 87-Jährige, die bei einem Unfall schwer verletzt wurde, ist einen Tag später im Krankenhaus gestorben. (Symbolbild)

Nach einem Unfall mit fünf Verletzten ist eine 87-Jährige im Krankenhaus gestorben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Lange Nacht der Museen 2024

Am Samstag, den 24.8., lockt wieder die Lange Nacht der Museen. Auf dem Programm stehen Workshops, Führungen, Talks. Wir zeigen Ihnen die Highlights für Erwachsene.

Von Cristina Plett
Flüchtende Bewohner:innen der von Aserbaidschan eroberten Region Bergkarabach im September 2023.

Aus Baku sind erneut aggressive Töne gegen das Nachbarland zu hören. Warum es so wichtig ist, dass Europa in der Krisenregion eine aktivere Rolle übernimmt.

Ein Gastbeitrag von Anders Fogh Rasmussen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) im Ministerium.

Umweltministerin Steffi Lemke erklärt die schwierige Suche nach einem Atommüll-Endlager. Sie spricht über den Hass auf die Grünen im Osten und die Bedeutung der kommenden Landtagswahlen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Rettungskräfte heben die Leiche einer Person in einem Leichensack auf ein Schiff.

Vier Tage nach dem Untergang der „Bayesian“ vor Sizilien sind nun alle Todesopfer gefunden worden. Experten rätseln, wie das Schiff so schnell untergehen konnte.

Bereits im Sommer 2021 überdeckte eine riesige Schleimschicht das Marmarameer in der Türkei wie hier in Istanbul.

Schon 2021 drohte das Marmarameer in der Türkei zu kippen: Eine riesige Schleimschicht überzog das Gewässer zwischen Europa und Asien. Die Regierung versprach einen Rettungsplan – doch nichts ist passiert.

Von Susanne Güsten
Die Spielerinnen von Hertha BSC blicken optimistisch auf die neue Saison und zählen sich selbst zu den Favoritinnen auf die Meisterschaft.

Am Sonntag rollt auch in der Fußball-Regionalliga der Frauen wieder der Ball. Nachdem der 1. FC Union in der vergangenen Spielzeit aufgestiegen ist, gilt Viktoria als großer Favorit. Doch auch Hertha BSC möchte angreifen.

Von
  • Daniel Goldstein
  • Charlotte Bruch
Stephen „Steph“ Curry von den Golden State Warriors und US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

Sport und Politik lassen sich trennen? Nicht in den USA. Im Wahlkampf melden sich immer mehr Athleten zu Wort, die ihre Unterstützung für Kamala Harris bekunden.

Von Inga Hofmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })