zum Hauptinhalt
Gesa Krause an der Ziellinien bei 3000 Metern Hürden.

Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.

Das venezolanische Militär

Zahlreiche Menschen demonstrieren dieser Tage in Venezuela gegen die aus ihrer Sicht manipulierte Wahl. Sicherheitskräfte greifen dabei hart durch, mehrere Menschen starben bereits.

Demonstranten in Großbritannien (Archivbild)

Bei Ausschreitungen in Südengland gab es mehrere Festnahmen. Es kam auch zu Zusammenstößen von Randalierern mit Gegendemonstranten. Ein Reporter sprach von großer Gewalt.

Die deutschen 3x3-Basketballerinnen feiern ihren Finalsieg.

Das Quartett Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Elisa Mevius und Marie Reichert besiegte im Finale Spanien und sorgte damit für das siebte deutsche Gold bei den Sommerspielen in Paris.

Von
  • Lars Reinefeld
  • Patrick Reichardt
Die Messung der Hirnströme mittels EEG bringt erste Hinweise, ob eine Epilepsie vorliegt. (Symbolbild)

Wie das Anfallsleiden behandelt wird. Und welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die meiste Erfahrung mit der Therapie haben und von Ärzten am häufigsten empfohlen werden.

Von
  • Leonard Hillmann
  • Floris Kiezebrink
Eine ganze Welt der Moleküle eröffnet sich aus einem einzigen Tropfen Blut.

Eiweißsignaturen im Blutplasma können die Gefährdung für bestimmte Krankheiten verraten, zeigt eine Studie. Patienten hätten dann lange Zeit, um vorzusorgen.

Von Martin Ballaschk
Herrliches Ambiente inmitten von Paris. Doch viele Plätze bleiben frei.

Olympische Spiele stehen auch für Kommerz. Aber es profitieren nicht alle davon. Im Gegenteil: Für viele ist das Event ein Verlustgeschäft. Ein Rundgang durch Paris.

Von Martin Einsiedler
Beim Bouldern sind Lucia Dörffel und ihre Kontrahentinnen nicht angeseilt.

Um sich optimal auf ihren Wettkampf in Paris vorzubereiten, trainierte die Chemnitzerin besonders häufig in Berlin. Dabei spürt sie auch die Tücken des Kletter-Booms.

Von Benedikt Paetzholdt
Händler verfolgen an der Börse in Frankfurt auf ihren Monitoren die Kursentwicklung.

Die Stimmung an den Börsen kippt. Auch die neue Handelswoche startet der Dax mit Verlusten. Negative Vorgaben aus Asien beschleunigen den Abwärtstrend.

Von
  • Andreas Neuhaus
  • Lukas Bay
Transportflugzeuge vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe stehen in der Nacht zum Dienstag auf dem Fliegerhorst Wunstorf.

Rund 2000 Deutsche stehen auf der Vorsorgeliste des Außenamts. Wegen der angespannten Lage im Nahen Osten hält die Bundeswehr mehrere A400M-Transportjets für Evakuierungsflüge bereit.

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, steht mit einem Soldaten bei seinem Antrittsbesuch.

Zwei Prozent des BIP sollen Nato-Mitglieder für Verteidigung ausgeben. Dabei gibt es durchaus Spielraum dafür, was darunter zu verstehen ist. Nun soll auch Infrastruktur eingerechnet werden.

Die Austernbar im KaDeWe nach der Renovierung vor rund zwei Jahren: Edelstahl und senffarbene Barhocker.

Die Welt gerät aus den Fugen? Aber niemals an der Austernbar in der Feinschmeckeretage des KaDeWe. Bei ihrem Besuch konnte unsere Reporterin drei unterschiedliche Typen von Besuchern unterscheiden.

Von Cristina Plett
Von August 2022 bis Juli 2023 ging Wald in Brasilien auf einer Fläche von rund 9000 Quadratkilometern verloren, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) mitteilte.

Rodung, Feuer, Sturmbruch: Der Amazonas-Regenwald schwindet. Forschende haben ausgerechnet, wie viel CO₂ im südlichen Amazonasgebiet entweicht.

Von Stefan Parsch
Während die Autoindustrie unter ihrer Transformation ächzt, gibt es einen überraschenden Gewinner im Branchenvergleich: Pharma wächst schneller und investiert massiv.

Während die Autoindustrie unter ihrer Transformation ächzt, gibt es einen überraschenden Gewinner im Branchenvergleich: Pharma wächst schneller und investiert massiv.

Von
  • Maike Telgheder
  • Theresa Rauffmann
Krawalle in Rotherham

Seit einer Woche kommt Großbritannien nicht zur Ruhe: Die extreme Rechte stachelt die Krawalle, insbesondere im Netz, immer wieder neu an. Wer steckt dahinter?

Von Maxi Beigang
Olympia in Paris war Lukas Dausers letzter internationaler Wettbewerb.

Lukas Dauser beendet nicht nur seine olympische Karriere, sondern auch seine internationale. Für ein Happy End reicht es nicht. Ein noch nie geschehener Fehler kostet ihn eine Medaille.

Von Martin Kloth
Pauline Grabosch, Emma Hinze, Lea Friedrich fahren kurzzeitig einen neuen Weltrekord – doch für das Finale reicht das letztlich nicht.

Viermal in Serie holten die deutschen Teamsprinterinnen den WM-Titel. Bei Olympia sollte es Gold werden – am Ende reicht es trotz zwischenzeitlichem Weltrekord nur zu Bronze.

Von Tom Bachmann

Mit den näher rückenden Kommunal- und Landtagswahlen verstärkt auch die extreme Rechte ihre öffentlichen Auftritte. Häufig reagieren die Bürger darauf mit Kundgebungen gegen Rassismus und Fremdenhass.

Anhänger des Dritten Weg in uniformer Parteikleidung.

Die Polizei hielt eine Neonazi-Attacke auf Demonstrierende für wahrscheinlich, doch begleitet die Anreise nicht. Die Linke fordert Aufklärung.

Von Dominik Lenze
Kabelbrand am Hauptbahnhof Berlin - Chaos auf den Gleisen 13/14 auf der Stadtbahn, auf der jede Menge Regional- und Fernverkehr abgewickelt wird.

In diesem Sommer kommt der Berliner Hauptbahnhof an seine Grenzen. Doch es geht um mehr als zu enge Bahnsteige – nämlich eine Infrastruktur, die mit dem Bedarf nicht mehr mithält.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Sie widersetzten sich dem Schießbefehl der Regierung: Soldaten mit Demonstranten, die in Richtung des Palasts von Regierungsministerin Sheikh Hasina marschieren.

Wochenlang gingen junge Menschen in Bangladesch gegen ihre Regierung auf die Straßen. Mindestens 300 wurden getötet. Am Ende aber verweigerte das Militär den Schießbefehl.

Von Leo Wigger
Kamala Harris, Vizepräsidentin der USA.

Kamala Harris liegt in zwei aktuellen Umfragen leicht vor Donald Trump. Biden hatte vor seinem Ausstieg noch deutlich hinten gelegen.

Ein später identifizierter UNRWA-Mitarbeiter entführt die Leiche des ermordeten Jonathan Samerano nach Gaza.

Lange hatten die UN Israel vorgeworfen, keine Beweise für die Terroraktivitäten von Mitarbeitern zu liefern. Nun kommen sie selbst zu dem Schluss, dass Angestellte wohl persönlich am Hamas-Überfall beteiligt waren.

Die Frauen im Leben von Nordkoreas Diktator

Kaum eine Herrschaftsdynastie der Welt ist so sagenumwoben wie die Kims. Vor allem über die Frauen der Familie ist wenig bekannt. Wie wichtig sind sie für den Diktator? Teil 3 der Kim-Jong-un-Story.

Von Felix Lill
Beit Lahia im nördlichen Gazastreifen.

Der Sieg gegen die Hamas sei nahe, verkündete Israels Premierminister Netanjahu in einer Rede vor dem US-Kongress. Ein neuer Report widerspricht dieser Darstellung.

Von Moritz Valentino Matzner
Elon Musk bezichtigt OpenAI des Betrugs.

Die ChatGPT-Firma OpenAI lässt Elon Musk keine Ruhe. Nachdem seine erste Klage von Experten belächelt wurde, macht er einen zweiten Anlauf mit neuen Vorwürfen.

Niclas Füllkrug im BVB-Trainingslager in Bad Ragaz. Kommende Saison wird er wohl nicht mehr für die Dortmunder spielen.

Mit Zahnlücke und Bodenständigkeit verzückte Niclas Füllkrug Fußball-Deutschland. Trotz Champions-League-Finale verlässt er Dortmund nun in Richtung England. Warum nur?

Von Kit Holden
Ein Stoppschild und ein Hinweisschild zur Videoüberwachung stehen vor der Justizvollzuganstalt Heidering.

Im April brannten mehrere Autos von Justizbediensteten vor der Haftanstalt Heidering. Jetzt wurde neue Technik aufgestellt. Die Gewerkschaft sieht darin auch einen politischen Wandel.

Von Alexander Fröhlich
Bewohner von Dnipro nach einem Bombenangriff.

Kritik an Woidke nach Diplomatie-Vorstoß. Mali bricht mit sofortiger Wirkung die diplomatischen Beziehungen zur Ukraine ab. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Mallorca: Teilnehmer nehmen an einer Demonstration gegen den Massentourismus auf Mallorca teil.

Der Massentourismus auf Mallorca stellt die Einheimischen vor große Herausforderungen. Die Bewohner klagen über Wohnungsnot, Lärm und Staus. Nun ruft eine Bürgerinitiative zu einem Protest auf und will ein Strandlokal besetzen.

„Europa befindet sich in einer schlechteren Lage als die USA“ – Clemens Fuest, Präsident des Münchner ifo-Instituts.

Der Ifo-Chef Clemens Fuest hält die Marktbereinigung für überfällig. Denn der Kampf der Notenbanken gegen die Inflation habe seinen Preis.

Von Jens Münchrath
Peter Graschi, Geschäftsführer von Arena.

Peter Graschi ist Geschäftsführer beim Schwimmbekleidungshersteller Arena. Er spricht über Rennanzüge, mit denen Rekorde fallen, den anmutigsten Schwimmer der Welt und einen Badeslip, den vor allem Italiener gerne tragen.

Von Martin Einsiedler
Noah Hegge jubelt nach dem Bronze-Lauf im Kajak-Cross.

Noah Hegge ging als Außenseiter in das olympische Finale im Kajak-Cross. Am Ende feiert er den größten Erfolg seiner Karriere.

Von Tom Bachmann
Schriftstellerin Julia Schoch aus Potsdam erhält das Arbeitspaket-Stipendium

Julia Schoch und Sabine Vogel erhalten Stipendien im Wert von je 8.000 Euro. Damit unterstützt das Kulturministerium die kreative Arbeit der Potsdamer Schriftstellerin und der Musikerin. 

Von Jana Bringmann
FILE PHOTO: A resident walks past debris in the aftermath of Hurricane Beryl in Surfside Beach, Texas, U.S., July 8, 2024. REUTERS/Adrees Latif/File Photo

Hurrikan Beryl fegte ungewöhnlich früh und heftig über die Karibik und die USA. Doch vielleicht ist der Wirbelsturm nur der Auftakt zu einer noch nicht da gewesenen Hurrikansaison.

Von Kai Müller
Ursula von der Leyen (CDU) nach ihrer Wiederwahl zur EU-Kommissionspräsidentin im EU-Parlament in Straßburg (Archivbild vom  18.07.2024)

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will die Verteidigungsfähigkeit der EU stärken – und dafür einen neuen Posten in ihrem Brüsseler Spitzengremium schaffen. Doch die Besetzung erweist sich als schwierig.

Von Albrecht Meier
Autos und LKW sind auf der Stadtautobahn A100 zu sehen. (zu dpa: Studie: Staus in deutschen Städten tendenziell länger) +++ dpa-Bildfunk +++

Autofahrer brauchen auf der A100 Geduld: Wegen einer Baustelle zwischen den Anschlussstellen Wexstraße und Detmolder Straße steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

Ohne erkennbaren Grund hat ein unbekannter Mann einen 28-Jährigen in Berlin geschlagen und schwer verletzt. Die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.

Diskussion um Messerverbot im öffentlichen Raum

Ein 17-jähriger Geflüchteter aus Syrien verletzt mit einem Messer in Stuttgart drei Personen schwer. Politik und Polizei wollen mit Verboten und Abschiebungen reagieren.

Von Felix Hackenbruch
Dietmar Woidke, Ministerpräsident.

Bei einem Wahlkampf-Auftritt hatte Dietmar Woidke für mehr deutsche Diplomatie im Ukraine-Krieg plädiert. FDP und Grüne üben daran nun harsche Kritik.

Von Benjamin Lassiwe
Ein Patient lässt sich in der Ambulanz der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße Blutdruck und Blutzucker von Krankenpfleger Stefan messen.

Kürzungen würden nicht nur die Versorgung von Wohnungslosen gefährden, warnt die Kammer. Zunehmende Langzeiterkrankungen kämen die Stadt auch teurer zu stehen.

Von Simon Schwarz
Raed Saleh (l), SPD-Fraktionschef in Berlin, und Stefan Evers (CDU), Finanzsenator von Berlin, stehen bei einem Besuch vor einem Werkswohnungsprojekt der Berlinovo und Charité.

Die Charité macht es vor: Finanzsenator Stefan Evers und SPD-Fraktionschef Raed Saleh wollen mehr Werkswohnungen in Berlin. Einen bevorzugten Partner für die Pläne gibt es bereits.

Von Anna Thewalt
Boris Pistorius (SPD), Bundesverteidigungsminister, spricht zum Vorkommando der Bundeswehr-Brigade in Litauen.

Die Kosten für die dauerhafte Stationierung der Bundeswehr an der Nato-Ostflanke könnten niedriger ausfallen. Offenbar rechnet man nun mit maximal sechs-, statt neun Milliarden Euro.

Fußball-EM, CSD, Radrennen – wegen diverser Großevents war ein Teil der Straße des 17. Juni für den Autoverkehr gesperrt. Jetzt wird er wieder freigegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })