
Brandenburg hatte einiges versucht, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken – doch das Personalloch bleibt. Bildungsminister Freiberg (SPD) wertet es als Erfolg, dass sich die Lage nicht verschlimmert hat.
Brandenburg hatte einiges versucht, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken – doch das Personalloch bleibt. Bildungsminister Freiberg (SPD) wertet es als Erfolg, dass sich die Lage nicht verschlimmert hat.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch will erzwingen, dass bei Lebensmittelkontrollen endlich geltendes Recht umgesetzt wird: Die Ergebnisse müssen veröffentlicht werden.
Eine Frau wird durch Messerstiche getötet, ihr Ex-Mann sitzt in Untersuchungshaft. Der mutmaßliche Täter hätte sich ihr nicht nähern dürfen. Felor Badenberg will schärfere Maßnahmen.
Wer sich bisher vor der Viruserkrankung Mpox schützen wollte, musste den Impfstoff in der Apotheke besorgen und mehrere Hundert Euro vorstrecken. In Kürze wird das einfacher.
Unternehmen, die ihren Stromverbrauch ans Wetter anpassen, könnten künftig Geld sparen. Doch andere Firmen sind besorgt: Sie dürften im Gegenzug milliardenschwere Subventionen verlieren.
Nach der Riedbahn-Sanierung müssen ICEs zwischen Mannheim und Frankfurt ihr Tempo zunächst abschnittsweise drosseln. Denn die Bahn wird die neue Sicherungstechnik schrittweise einführen.
Irpin, Slowjansk und Izjum sind drei vom Krieg zerstörte Städte in der Ukraine. Doch das Leben geht dort weiter – auch wenn es völlig unterschiedlich aussieht. Ein Besuch vor Ort.
Dürfen wir im Urlaub das Klima vergessen? Tourismusforscher Wolfgang Strasdas über den Zauber des Reisens, seine sozialen Folgen und unsere individuelle Verantwortung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster