
224 Periodentracking-Apps gibt es im App Store. Eine davon kommt aus Kreuzberg. Inzwischen verdient das Unternehmen mit dem Produkt auch Geld. Was macht Clue anders als andere?
224 Periodentracking-Apps gibt es im App Store. Eine davon kommt aus Kreuzberg. Inzwischen verdient das Unternehmen mit dem Produkt auch Geld. Was macht Clue anders als andere?
Die USA haben Deutschland mit der Reeducation einst das demokratische System gebracht. Jetzt kann man dort sehen, wie sich Demokratie abschafft.
Beim Darmstädter Dax-Konzern geht es wieder bergauf. Dafür sorgen starke Geschäfte mit Medikamenten und ein Trendthema.
Eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses steht aus unbekannten Gründen in Brand. Nachdem die Feuerwehr die Flammen gelöscht hat, wird der Wohnungsbesitzer tot aufgefunden. Nun ermittelt die Polizei.
Laura ist immer hart zu sich selbst, im Job – und in Beziehungen. Deshalb akzeptiert sie Davids Hinhaltetaktik. Bis sie an ihr kaputtgeht.
Ihre gruseligen Installationen sorgen weltweit für Furore. Gerade lässt die südkoreanische Künstlerin Mire Lee in der Londoner Tate Modern schaudern. Dabei will die in Berlin lebende Bildhauerin eigentlich nur berühren.
Mit gewohnt markigen Worten äußert sich Biermann zur AfD und zum BSW. Der Musiker unterstellt den Parteien totalitäre Denkmuster.
Vor Wochen erzählte Cristiano Ronaldo, dass er die 1000-Tore-Marke knacken will. Vor den nächsten Spielen mit Portugal bereut er das ein wenig - was aber nichts an seinen Ambitionen ändert.
Für England zu spielen, ist eine besondere Ehre. So sieht das Harry Kane. Dass jetzt einige Kollegen in der Nations League fehlen, passt ihm so gar nicht.
Die Durchführung der Bundestagswahl 2021 wurde zum Desaster. Mit dem Ende der Ampelregierung stehen nun Neuwahlen an. Wie es Berlin diesmal besser machen will und welche Risiken bleiben.
Eon verdient sein Geld vor allem mit dem Betrieb von Energienetzen und dem Strom- und Gasverkauf. Der Konzern investiert Milliarden in das Strom-Verteilnetz. Für seine Geschäfte ist Eon optimistisch.
Während manche Staaten nach mehr Kernenergie streben, sei Deutschland das einzige Land mit einem kompletten Atomausstieg. Der IAEA-Chef stellt das in Frage und betont Vorteile von Akw.
Seit eineinhalb Jahren stehen 27 Wohnungen in einem Neubauprojekt leer – womöglich, weil die Miete zu hoch ist. Der Fall zeigt auch, warum der Kampf gegen Leerstand so langwierig ist.
Früher wurden an der Friedrichshagener Straße Starkstromkabel produziert, seit drei Jahrzehnten steht das weitläufige Gelände leer. Vor kurzem haben die Umbauarbeiten begonnen. Was ist geplant?
Die Berliner Stadtreinigung will künftig am Südkreuz residieren. Der nachhaltige Holz-Hybrid-Bau soll bis 2028 fertig sein. Erstmals werden in einer internen Präsentation Zahlen genannt.
Das ehemalige Kongresszentrum am Funkturm steht seit langem leer. Wie könnte es künftig genutzt werden? Ein internationaler Wettbewerb soll bei der Beantwortung helfen.
Zweimal im Jahr leitet Dirk Lentfer die Mitgliederversammlungen von Hertha BSC – und verkörpert dabei genau das, was die Mitglieder sich auch von ihrem Präsidenten wünschen würden.
Nach den antisemitischen Ausschreitungen in Amsterdam bereitet sich Paris auf das Nations-League-Match Frankreich gegen Israel vor – mit einem großen Sicherheitsaufgebot.
Zendaya und Tom Holland verliebten sich während der „Spider-Man“-Dreharbeiten sowohl vor als auch hinter der Kamera. Nun beschreibt Zendaya die Arbeit mit ihrem Freund.
Artenschützer werben auch auf sozialen Medien für das Überleben verschiedener Spezies. Die Hingucker darunter könnten den eher Unscheinbaren dabei helfen.
Kaum hat man sich darüber beschwert, wie eklig das Wetter ist, gibt es schon neue Filme im Kino. Welche sich lohnen? Wissen wir!
Weil nicht genug Platz für die Feuerwehr war, soll der Radstreifen auf der Kantstraße wieder links Autoparkplätzen verlaufen. Der ADFC warnt vor den Gefahren für Radfahrer.
Die Unterstützung von CDU und CSU bei der Absicherung des Bundesverfassungsgerichts gilt als gesetzt. Nun deutet die Fraktion an, der Minderheitsregierung auch in anderen Fällen zu Mehrheiten zu verhelfen.
Emilie Fontane verschwindet meist völlig hinter ihrem Ehemann. Das Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv rückte den Blick auf die selbstbewusste, eigenständige Frau und ihre vielfältigen Rollen.
Der Film über die Räumung palästinensischer Dörfer im Westjordanland gewann einen Preis bei der Berlinale. Dann folgte Tumult über Antisemitismusvorwürfe bei der Gala. Und neuer Streit zum Kinostart.
Die lang erwartete Fortsetzung von „Gladiator“, ein Film, der Debatten auslöste und ein düsteres Psychogramm: Das sind die Kinostarts der Woche.
Das morbide Drama „Des Teufels Bad“ geht für Österreich ins Oscar-Rennen. Es zeichnet ein abgründiges Psychogramm einer Frau im 18. Jahrhundert. Einige Szenen sind mitunter nur schwer zu ertragen.
Nach fast einem Vierteljahrhundert kehrt Regisseur Ridley Scott ins antike Rom zurück, um die Geschichte seines Filmklassikers „Gladiator“ weiterzuerzählen. Ein Wagnis, das sich gelohnt hat.
Hans Leitner leitete 18 Jahre lang die Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg. Nun geht er in Rente und spricht zum Abschied über die Ausstattung von Brandenburgs Jugendämtern, Fälle von Kindstötungen, Gefahren im Netz und Erwartungen an die Landespolitik.
Regen und ein bedeckter Himmel - dieser Trend setzt sich auch zum Ende der Woche fort. Dabei soll es laut Deutschem Wetterdienst nicht nur regnen, sondern zum Teil auch dichten Nebel geben.
Nach den Detonationen werden die Richter und Angestellten des Gerichtshofs in Sicherheit gebracht. Ein Mensch kommt Medienberichten zufolge ums Leben. Die Hintergründe sind noch unklar.
CSU-Chef Markus Söder will das Deutschlandticket abschaffen. SPD und Grüne sind empört. Doch noch ringen Regierung und Opposition um die Zukunft des ÖPNV-Abos und die Bahnsanierung.
Aus bisher unbekannten Ursachen kommt ein 56-Jähriger mit seinem Auto bei Müncheberg von der Straße ab - und prallt gegen einen Baum. Der Mann stirbt noch am Unfallort.
Persönliche Geschichten und Begegnungen - darum geht es bei „3nach9“. Zum 50. Geburtstag geben Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers Einblicke in Deutschlands dienstälteste TV-Talkshow.
Nach dem Triumph Trumps bei den US-Wahlen werden an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse Rekorde gefeiert. Börsianer nennen Gründe für das Kursfeuerwerk. Aber nicht jede Anlageform profitiert.
Der designierte US-Präsident Trump verkündet weitere Nominierungen für seinen künftigen Regierungsstab. Ein Hardliner soll Justizminister werden – ungeachtet schwerwiegender Vorwürfe gegen ihn.
Das Halbfinale ist Tim Pütz und Kevin Krawietz bei den ATP Finals sicher. Damit schreiben sie deutsche Tennis-Geschichte.
Mit seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten kann sich Trump juristischer Probleme entledigen. Auch Jack Smith, der um die Mitnahme geheimer Regierungsdokumente ermittelt hatte, steht vor dem Rückzug.
„Wie ein Sechsjähriger mit einem geladenen Revolver“: So beschreibt ein Parteikollege Matt Gaetz. Der Hardliner soll Trumps Justizminister werden - und legt jetzt schon mal sein Mandat nieder. Wieso?
Donald Trump will seine Nahostpolitik an Israels Interessen ausrichten. Jetzt macht er den evangelikalen Christen Mike Huckabee zum Botschafter in Jerusalem. Wer ist der Mann – und wofür steht er?
Wer eine Wohnung energetisch saniert und bei der Vermietung soziale Kriterien einhält, kann Förderung vom Staat bekommen. Das Interesse an dem Berliner Programm scheint sich jedoch in Grenzen zu halten.
Modedesigner, Zeichner, Autor: Wolfgang Joop hat viele Talente. Jetzt wird er 80 und verrät, was diese Lebensphase mit ihm macht und dass die Aura wichtiger ist als Kleidung.
Was als Würdigung ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler begann, wird inzwischen als gesamtdeutscher Medienpreis angesehen. In diesem Jahr wird die Goldene Henne zum 30. Mal vergeben.
Gepfefferte Bußgelder, Polizei-Einsätze und auch Nichtstun gehören zum Instrumentenkasten der Bezirke bei Schuldistanz: Von einem gemeinsamen Vorgehen sind die Ämter weit entfernt.
Es ist gut möglich, dass Rolf Schimpf weltweit der älteste TV-Ermittler außer Dienst ist: Er kann auf ein ganzes Jahrhundert zurückblicken. Die große Zahl auf der Torte hat er sofort angeknabbert.
Ohne Paolo Banchero fehlt den Orlando Magic ein ganz wichtiger Spieler - dennoch hat das Team in der NBA nun vier Siege in Serie. In verantwortlicher Rolle dabei: Ein Berliner Junge.
Ein Sturz in die Tiefe beschäftigt das Ermittlerteam aus Köpenick. Mavi Neumann - gespielt von Aybi Era - ist in dem ZDF-Freitagskrimi auch an ihrem Geburtstag als scharfsinnige Ermittlerin gefragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster