
Auch ein Robert Habeck muss nicht alles hinnehmen, was ihm im Netz entgegengekübelt wird. Aber es stünde ihm gut zu Gesicht, den Vorwurf „Schwachkopf“ einfach auszuhalten.
Auch ein Robert Habeck muss nicht alles hinnehmen, was ihm im Netz entgegengekübelt wird. Aber es stünde ihm gut zu Gesicht, den Vorwurf „Schwachkopf“ einfach auszuhalten.
In Japan treffen die besten 16 Tischtennis-Spieler des Jahres aufeinander. Ein deutscher Nationalspieler überrascht erneut.
Nach einer Autowäsche sind Heck und Spoiler seines Wagens kaputt. Der Fahrer fordert vom Betreiber Schadenersatz - der zahlt aber nicht. Wer ist im Recht? Das will der BGH nun entscheiden.
Wenige Künstler haben es geschafft, ein Werk für eine dreistellige Millionensumme zu verkaufen. In New York stieg nun René Magritte in den Kreis auf. Zuvor gab es im Auktionshaus einen Zweikampf.
Das DFB-Sportgericht verhängt wegen der Vorkommnisse beim Pokal-Spiel in Greifswald eine Geldstrafe gegen die „Eisernen“.
Die Bundesregierung hat drei Wochen nach der vom Iran bekanntgegebenen Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd die angekündigten Konsequenzen vollzogen. Die Botschaft in Berlin bleibt geöffnet.
Deutscher in Russland festgenommen. USA wollen der Ukraine offenbar auch Minen liefern. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Während Olaf Scholz in Rio beim G20-Gipfel über die Weltlage diskutierte, bröckelte in Berlin die Unterstützung für seine Kanzlerkandidatur. Jetzt steht die Entscheidung an.
Der gute, alte Spinnenschocker, ein Papst-Drama, tumbe Jungs und sexy Mädchen, oder Milchzähne nach der Klimakatastrophe – es gibt neue Filme im Kino. Welche sich lohnen? Wissen wir!
Erst vor wenigen Tagen haben die USA der Ukraine den Einsatz weitreichender Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet erlaubt. Nun sieht es aus, als hätten die Briten nachgezogen. London schweigt aber.
Literatur kommt in der Schule oft zu kurz. Birgit Murke von der Literaturinitiative Berlin organisiert seit mehr als 20 Jahren ein Lesefest, um das zu ändern.
Das Medium des Ex „Bild“-Chefs Julian Reichelt hat aus Ermittlungen gegen einen Rentner einen Skandal gemacht und einen Gerichtsbeschluss veröffentlicht – das könnte strafbar sein.
Ist ein Wolf am Fluss Nieplitz brutal getötet worden? Das Landesumweltamt geht dem Fall nach, doch das Tier ist verschwunden. Organisationen setzen zur Aufklärung auch auf Belohnungen.
Mit seinem Sound prägte er eine der berühmtesten Melodien der Filmgeschichte. Vic Flick spielte beim James-Bond-Thema die Leadgitarre. Nun ist der Ausnahmemusiker im Alter von 87 Jahren gestorben.
Verloren und gefunden: In Potsdam können verlorene Gegenstände und Fundsachen ab sofort auch online gemeldet werden.
Die Justiz sieht sich angesichts steigender Fallzahlen stark überlastet. Es fehlt unter anderem an Personal. Der Deutsche Richterbund schlägt Alarm.
Die Polizei erhält Hinweise und hört Schreie einer Frau aus besagter Wohnung. Der Verdächtige musste während des Einsatzes kurzzeitig medizinisch versorgt werden. Anschließend starb der Mann.
Marie-Louise Eta war als erste Frau Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga. Jetzt bekommt sie beim 1. FC Union Berlin einen neuen Job.
Immer wieder schützten die USA ihren Verbündeten Israel im UN-Sicherheitsrat. So auch beim jüngsten Versuch, den Druck für eine Waffenruhe zu erhöhen. Der Frust im Gremium ist groß.
Muss der FC Bayern im Tor umplanen? Manuel Neuer hat zwei Tage vor dem Spiel gegen den FC Augsburg angeblich das Training abgebrochen. Der erste Ersatz musste der „Bild“ zufolge ebenfalls aussetzen.
Die lange Streichliste trifft viele in der Berliner Wissenschaft unvorbereitet. Ihr Eindruck: Auch die Senatorin hat keinen Plan, wie sie mit den Kürzungen umgehen soll.
In der Ukraine herrscht Krieg, und auch der renommierte Schriftsteller Serhij Zhadan hat sich zur Armee gemeldet. Seine Waffe dort ist das Mikrofon.
In einem siebenseitigen Brandbrief hatte die Berliner Schule von katastrophalen Zuständen berichtet. Am Tag danach berichten Schüler von täglichen Schlägereien, Flaschenwürfen und Böllern.
Vermummte drangen im Oktober in ein Gebäude der Freien Universität Berlin ein, um gegen den Nahostkonflikt zu protestieren. Nun wurde bekannt, dass sie auch Äxte, Sägen und Brecheisen dabeihatten.
Der US-Sondergesandte Amos Hochstein war am Dienstag zu Gesprächen im Libanon eingetroffen. Zu klären seien nur noch „technische Details“. Hochstein wird nun in Israel erwartet.
Der Park wird derzeit vor allem als Hundeauslaufgebiet genutzt. Die CDU im Bezirk möchte ihn offiziell als solches deklarieren, das Bezirksamt plant dagegen anderes.
Die Hand-Diskussion begleitet die DFB-Elf bis zum Ende des Länderspieljahres. Der Pfiff von Budapest erinnert schmerzhaft an die EM. Der Bundestrainer macht nicht nur den Referee verantwortlich.
Die Regierungsbildung in Thüringen ist ein Kraftakt. Nun haben sich die Spitzen von CDU, BSW und SPD auf den Text eines Koalitionsvertrags verständigt. Herrscht Frieden mit Wagenknecht?
Die K-Frage der SPD nimmt gerade erst Fahrt auf, sagt Uwe Wagschal – obwohl Olaf Scholz um seinen Posten kämpft. Für die Partei hat der Politikwissenschaftler einen klaren Rat.
In der Nations League kommt es zum Spielabbruch zwischen Rumänien und dem Kosovo, nachdem die Gäste vom Feld gegangen sind. Die UEFA spricht nun ein Urteil.
Ein Fernsehbericht hatte gezeigt, dass angehende Mediziner offenbar unzureichend betreut werden. Vereinzelt sollen Patienten falsch behandelt worden sein. Die Klinik wehrt sich.
Den dritten Tag in Folge ist die Polizei wegen Umweltaktivisten in Grünheide vor Ort. Mehrere Tesla-Gegner hatten sich geweigert, das Gelände zu verlassen.
Die Betriebsratschefin geht mit einem Zukunftskonzept in die Offensive. Im Fall von Werksschließungen droht die IG Metall mit einem „Arbeitskampf, wie ihn die Republik noch nicht erlebt hat“.
Sechs Tote bei Unfall im Münsterland
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern scheint möglich. Doch wenige Tage - und Nächte - bleiben den Verhandelnden noch.
Zwei Kommunikationskabel in der Ostsee sind plötzlich kaputt. Die Spur der Ermittler führt zu verdächtigen Bewegungen eines chinesischen Schiffes, das aus einem russischen Hafen kam.
Gewalt gegen Migranten und rivalisierende Banden, hohe kriminelle Energie und Millioneneinnahmen: Polizei und Staatsanwaltschaft geben einen Einblick in einen aktuellen Fall von Schleuserkriminalität.
Das 29-Euro-Ticket soll abgeschafft werden. Nun zeichnet sich ab, wie der Senat dabei vorgehen will. Wer das Abo weiter nutzen möchte, wird wohl deutlich mehr zahlen müssen.
Ganz so rund läuft es aktuell nicht bei den Füchsen Berlin. Die Konstanz über die gesamte Spieldauer fehlt meist. Trainer Jaron Siewert macht sich dennoch keine Sorgen vor dem anstehenden Spiel.
Das Projekt „Einstieg zum Aufstieg“ des VBKI verhilft Geflüchteten zu einem Job. Nach fünf Jahren ziehen die Verantwortlichen eine erste Bilanz.
Aus Moskau wurde eine Antwort auf die von der Ukraine abgefeuerten ATACMS-Raketen angekündigt. Die USA erwarteten für heute eine große Attacke auf die ukrainische Hauptstadt – womöglich steckt aber eine Falschnachricht dahinter.
Ihr Mann und Fremde sollen Gisèle Pelicot jahrelang vergewaltigt haben. Pelicots Anwalt zieht alle 51 Angeklagten in Avignon zur Verantwortung - und kritisierte Teile der Verteidigung.
Die Aufsteigerinnen aus Jena verkaufen sich wieder teuer. Sie können aber die nächste Niederlage nicht verhindern.
Am Mittwochnachmittag wird vor dem Roten Rathaus gegen Kürzungen in der Wohnungsnotfallhilfe protestiert. Zur Protestaktion sollen die Teilnehmer Schlafsäcke und Decken mitbringen.
Die in Deutschland Festgenommenen sollen für die Schleusung von insgesamt 748 Personen verantwortlich sein. Zwei Menschen sollen dabei gestorben sein.
Busse und Bahnen, Schulen und Krankenhäuser, Ämter und Banken im Ausstand, Zehntausende Demonstranten auf den Straßen: Die Griechen fordern mehr Lohn und bessere Lebensbedingungen.
Fehler und Vorurteile in familienrechtlichen Verfahren macht der Soziologe Wolfgang Hammer in einer aktuellen Analyse von mehr als 150 Fällen aus. Auch Transparency International sieht das Wohl von Kindern zunehmend gefährdet – durch überforderte Jugendämter.
Der Maestro und die Studierenden der Barenboim-Said-Akademie geben mit Beethoven Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster