
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
Ein 110-Anrufer drohte am Donnerstag mit Gewalttaten, sollte die Polizei nicht sofort nach Köpenick kommen. Doch hatte er ein Messer in der Hand, die Beamten zogen ihre Dienstwaffe.
Schauspieler, Intendant, Autor und Regisseur: Schenk galt als spitzbübischer Spaßmacher und zugleich tiefgründig Denkender. Er war gefragter Künstler - auch in Deutschland und in den USA.
Die europäische Sonde „BepiColombo“ soll den kleinen Planeten Merkur erforschen. Bevor der Flugkörper in die Umlaufbahn geht, kommt er seinem Ziel noch ein letztes Mal nahe. Warum?
Die Union plant eine Reform des Steuer- und Arbeitszeitrechts, eine Offensive für Forschung und niedrigere Energiepreise. Ein Wegfall des Bürgergelds und stärkeres Wachstum soll die Reform finanzieren.
Nachdem ein Geheimbericht des Rechnungshofes über den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich wurde, gibt es Ärger. Im Zentrum: Der eigenwillige Umgang des Bezirks bei der Mitarbeitervergütung.
Nach 13 Versuchen steht das Ergebnis: Joseph Aoun wird Präsident des Libanon. Die überraschende Einigung ist ein Zeichen dafür, dass der Einfluss der Hisbollah sinkt.
Der Umstand, dass im Berliner Berghain das Filmen verboten ist, dürfte über die Stadtgrenze hinaus bekannt sein. Ein DJ-Duo hielt sich am vergangenen Wochenende wohl trotzdem nicht daran.
Nur einen Berufswunsch hatt er: Philosoph!, auch wenn das gar kein richtiger Beruf sein sollte. Aber vorher wollte er sich bewähren
Der evangelische Landesbischof wirft Jüterbogs Bürgermeister Hetze vor und stellt sich an die Seite zweier Pfarrer. Auch die Polizei prüft ein Youtube-Video des AfD-Rathauschefs.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Wassersportallee ist ein Kind verletzt worden. Das Mädchen trat hinter einer Tram auf die Straße und wurde von einem 29-Jährigen angefahren.
Auch darüber lässt sich lange vor Gericht streiten: Sollte ein Platz in Köln nach dem Komiker Dirk Bach benannt werden?
Trumps Annexionsdrohungen gegen Grönland empören den Kreml. Die Arktis sei für Moskau von nationalem Interesse. Kreml-Sprecher Peskow schlägt vor, die Bevölkerung Grönlands zu befragen.
Er war Schöpfer der Aussage, die gesicherte Existenz Israels sei Teil der deutschen Staatsräson. Dreßler stammte aus Wuppertal, war Abgeordneter, Fraktionsvize und Botschafter in Israel.
Winter ist Erkältungszeit, die Menschen husten und schniefen. Nun zeichnet sich nach Angaben des Robert Koch-Instituts zudem der Start der jährlichen Grippewelle ab.
Von den katastrophalen Feuern sind auch viele Filmstars und andere Prominente betroffen. Im Nobel-Vorort Pacific Palisades am Westrand der Metropole Los Angeles lebten besonders viele von ihnen.
Die Steigerung soll 1,6 Millionen Euro pro Jahr einbringen. Diverse Fraktionen haben weitere Sparvorschläge, es geht um den Pflichteintritt für Sanssouci oder das Rechenzentrum.
Seine große Liebe lernte er mit Ende 30 kennen, mit ihr lebte er ein aufregendes Leben. Seit ihrem Tod fragt Helmut sich, wie das geht: weitermachen.
Vor dem Bundesliga-Neustart hält der Wintereinbruch Borussia Mönchengladbach auf Trab. Heftiger Schneefall hat Einfluss auf den Trainingsplan. Der Klassiker gegen die Bayern soll aber stattfinden.
Ein Investor aus Bayern will Mikroapartments errichten lassen. Seit langem wehren sich der Bezirk Mitte und die Bewohner dagegen, nun fallen die ersten Mauern.
Vor den Augen des Ordnungsamtes überquert ein Autofahrer mit Blaulicht auf dem Dach die Heerstraße. Der alarmierten Polizei erklärt er, was er sich dabei gedacht hat.
Auch Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres mussten ihr Zuhause in Los Angeles verlassen. „Das ist ein absoluter Albtraum“, sagt Maschmeyer.
Robert Habeck will Kanzler werden, zumindest Bündniskanzler. Seine Werbekampagne dürfte dazu wenig beitragen, auch wenn sie noch so sehr sein Menschsein betont.
Bausenator Gaebler will die umkämpfte Fläche in Pankow mit mindestens 5000 Wohnungen bebauen. Dagegen gibt es erneut Widerstand aus der CDU. Auch Pankows SPD ist dagegen.
ImmobilienScout24 und Europace legen Zahlen für das letzte Quartal vor. 2024 endet mit steigenden Preisen. Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen.
Seit Jahrzehnten ist es in Englands Fußballstadien verboten, während des Spiels Alkohol auf der Tribüne zu trinken. Das soll sich nun ändern - zunächst aber nur als Test.
Während seines Exils lebte Thomas Mann in Los Angeles. Durch die Feuerkatastrophe in der Region ist sein damaliger Wohnsitz in Gefahr.
Polizei: Zwei Tote nach Schüssen in Bad Friedrichshall
In der Potsdamer Innenstadt konnte eine Radfahrerin nicht mehr ausweichen, als eine Frau eine Autotür öffnete. Die 45-Jährige kam verletzt in eine Klinik.
Regenwürmer braucht das Land - denn sie erhalten den Boden fruchtbar. Nun ist auf dem Acker eines Landwirts in Niederbayern ein ganz besonderer Wurm entdeckt worden.
Ein Ende der Talfahrt im wichtigsten deutschen Industriezweig ist nicht in Sicht. Dabei dominieren deutsche Hersteller immer noch den hiesigen E-Auto-Markt.
Seit Tagen kämpfen Einsatzkräfte gegen gigantische Flammen in Hollywood. Sänger Bill Kaulitz musste aus seinem Haus fliehen.
Jahrzehntelang lag ein britischer Blindgänger in der Elbe. Entdeckt wurde dieser erst beim Abriss der maroden Carolabrücke. Rund 10.000 Menschen waren von der folgenden Evakuierung betroffen.
Pascal Garnier hat ein Dutzend makellose Thriller geschrieben. Jetzt sind die Bücher des 2010 verstorbenen französischen Schriftstellers endlich auch auf Deutsch zu entdecken.
Rund zehn Prozent des deutschen BIP werden einer Studie zufolge offenbar schwarz erwirtschaftet. Demnach neigten jüngere Menschen stärker dazu, am Fiskus vorbei zu verdienen, als ältere.
In einem Park in Berlin wird ein Mann niedergestochen. Zuvor soll es Streit mit dem Ex-Mann seiner Partnerin gegeben haben. Der soll kurz vorher von der Beziehung erfahren haben.
Blutüberströmt und leicht bekleidet wird eine Frau in der Nähe der Berliner Haltestelle Osloer Straße von der Polizei aufgefunden. Sie gab an, überfallen worden zu sein.
Für das Abrechnungsjahr 2023 haben die Berliner landeseigenen Wohnungsunternehmen viele Zahlungsnachforderungen für Heizkosten verschickt. Die Linke fordert einen Unterstützungsfonds.
Äußerungen des US-Milliardärs Elon Musk und dessen Wahlwerbung machen Brandenburgs Ministerpräsidenten Sorge. Viermal traf Woidke den Tesla-Gründer mit Fabrik in Grünheide - jetzt geht er auf Distanz.
FDP-Chef Christian Lindner ist derzeit auf Wahlkampftour. In Greifswald warf ihm eine junge Frau Schaum ins Gesicht.
Die Flammen haben die Küstengemeinde bei Los Angeles fast völlig zerstört. Die Bewohner sind geschockt, verstört, verzweifelt. Wo, fragen sie, soll bloß der Wiederaufbau beginnen?
Im vergangenen Jahr sind auf Berlins Straßen mehr Menschen gestorben als in den Vorjahren. Das neue Jahr ist noch jung – doch folgenschwere Unfälle gibt es bereits.
Das Stadtbad Tiergarten wird erweitert. Der Baustart des Außenbereichs hatte sich verzögert, aber jetzt gibt es einen neuen Zeitplan.
Unter den Opfern seien dem jetzigen Stand nach fünf Zivilisten gewesen. Seit dem Sturz von Machthaber al-Assad bekämpfen sich in der Region weiter kurdische Milizen und protürkische Kämpfer.
Ein Streifenwagen soll mutmaßliche Drogendealer in Kreuzberg ohne Licht und mit erhöhter Geschwindigkeit verfolgt haben. Der Tagesspiegel trifft einen Mann, der sagt, er sei um sein Leben gerannt. So reagiert die Polizei.
Fast doppelt so lang und in anderen Farben: Mit „Le Lotus bleu“ wurde jetzt zum vierten Mal eine frühe Ausgabe der populären Reihe des Zeichers Hergé neu aufgelegt.
Unionskanzlerkandidat Merz will nach dem Amtsantritt von Trump „eine gefährliche Zoll-Spirale“ verhindern. Doch seine Idee für einen neuen Anlauf für ein Freihandelsabkommen mit den USA findet keinen Anklang.
Immer wieder ist Alexander Zverev kurz vor der Erfüllung seines Grand-Slam-Traums gescheitert. In Melbourne nimmt er einen neuen Anlauf. Aber Zverev läuft die Zeit davon, meint Boris Becker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster