
Mehrmals ist Alexander Zverev kurz vor der Erfüllung seines Grand-Slam-Traums gescheitert. In Melbourne nimmt er einen neuen Anlauf. Aber Zverev läuft die Zeit davon, meint Boris Becker.
Mehrmals ist Alexander Zverev kurz vor der Erfüllung seines Grand-Slam-Traums gescheitert. In Melbourne nimmt er einen neuen Anlauf. Aber Zverev läuft die Zeit davon, meint Boris Becker.
Ausschreitungen und Böller-Exzesse in der Silvesternacht sorgen weiterhin für Diskussionen. Erneut gibt es eine neue Vornamen-Debatte. Die sorgt bei der Polizei für Unruhe.
Die Hurrikane „Milton“ und „Helene“, die im letzten Jahr vor allem die USA trafen, verursachten den größten finanziellen Schaden. In Europa schlug vor allem die Hochwasser-Katastrophe in Spanien zu Buche.
Berlins Grüne fordern vom Senat, schon jetzt mit den Planungen für eine Drohnenshow für nächstes Silvester zu beginnen. Aus ihrer Sicht hat Berlin den Anschluss an andere Weltmetropolen verloren.
Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern: Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke VW weniger Autos. Vor allem ein Land belastet.
Bei der Fahndung nach Autodieben wurde in Südbrandenburg ein Polizist getötet. Eine Spendenaktion hat bereits viel Geld für die Hinterbliebenen eingebracht.
Ob bei der Einwohnerzahl, Späti- oder Dönerläden-Dichte: Berlin hält sich oft für das Größte. Doch auch andere Städte haben etwas zu bieten. Hier kommen zehn urbane Testsieger.
Der hessische Arzneihersteller, bekannt für Erkältungsmittel, will im April zurück an die Börse und dabei Milliarden einnehmen. Dafür holt Stada einen Top-Manager.
Der Turn-Skandal sorgt für Empörung. Die Olympia-Vierte Janine Berger erzählt, wie sie wegen ihres Gewichts beleidigt wurde. Sie hat eine klare Forderung. Auch Tabea Alt äußert sich erneut.
Die städtische Uferwegbeauftragte hielt ihren Jahresbericht im Hauptausschuss. Auch am Hinzenberg-Ufer geht es langsam voran.
Sie erhielt den „Kaiserlichen Orden der Aufgehenden Sonne, Goldene und Silberne Strahlen“
Mit großen Investitionen in Windenergie will Nextwind Deutschlands Energiemarkt umkrempeln. Die Ziele sind ehrgeizig.
Auch in Berlin und Brandenburg hat sich die Inflation 2024 abgeschwächt - insbesondere bei Energie und Lebensmitteln. Bei anderen Gütern legten die Preise hingegen teils kräftig zu.
Schnee und Eis haben sich vor allem im Norden gezeigt. In den kommenden Tagen bleibt es eher trocken - der Wetterdienst erwartet aber kalte Tage und „klirrend kalte“ Nächte.
Montags haben die Berliner Museen und Galerien traditionell geschlossen. Wir kennen die Ausnahmen von der Regel. Sechs Tipps für all jene, die an einem Montag mal freihaben.
Aktien kaufen und Sparpläne anlegen mit wenigen Klicks: Zehn Jahre ist es her, dass das Start-up Trade Republic gegründet wurde. Heute ist es fünf Milliarden Euro wert und expandiert in Europa.
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo toben Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Miliz M23 um eine bedeutende Bergbaustadt. Es geht auch um die Kontrolle der Koltanminen.
Der FC Bayern München muss nach der Verletzung von Daniel Peretz den nächsten Ausfall hinnehmen. Offensiv-Star Jamal Musiala fehlt in Gladbach. In der Abwehr gibt es auch eine Umstellung.
Viele Menschen finden Geldanlage kompliziert. Unsere Kolumnistin weiß, wie man sein Erspartes ohne großen Aufwand anlegt.
Die syrische Wirtschaft liegt am Boden, in einigen Regionen herrscht Gewalt – und die HTS-Miliz kontrolliert alles. Syrien-Experte André Bank erklärt, vor welchen Herausforderungen das Land steht.
Am Bahnhof Jüterbog ist am Mittwoch ein Mensch von einem Zug erfasst worden. Die Strecke wurde für mehrere Stunden gesperrt.
„Die Situation ist vollständig unter Kontrolle“, sagte der tschadische Außenminister und Regierungssprecher Abderaman Koulamallah. Die Hintergründe sind bisher unklar.
Der Rathauschef hatte im Zuge der VIP-Ticket-Affäre neue Antikorruptionsregeln vorgeschlagen. Doch eine Mehrheit stimmte gegen ihn.
An der kalifornischen Pazifikküste tobt ein heftiger Brand. Starke Winde fachen die Feuer weiter an, Löschwasser wird knapp. Nun gibt es ein weiteres Feuer – in einer berühmten Gegend.
Ein Video soll zeigen, dass Silvester ein Rettungseinsatz an einem seit langem umstrittenen Straßenpoller gescheitert ist. Das sagt die Feuerwehr dazu.
In Spanien wird das High-Tech-Instrument erfolgreich eingesetzt. Nun soll die Fußfessel nach dem Willen der Regierung auch in Deutschland Frauen mehr Sicherheit vor Ex-Partnern bieten.
Der deutsche Außenhandel wird durch außereuropäische Partner belebt. Vor allem in den USA ist „Made in Germany“ stark gefragt. Auch die Industrie überrascht, doch Ökonomen warnen vor Euphorie.
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit zwei Jahren. Von diesen Konjunktursorgen bleibt die Digitalbranche verschont. Dort entstehen 2025 auch viele neue Arbeitsplätze.
Warteschleifen, Hinhaltemanöver, abgetauchte Handwerker: Bis Berliner Mietern bei Wohnungsproblemen geholfen wird, vergehen oft Monate. Und eine Besserung ist nicht in Sicht, meint unser Autor.
Die Adaption der Novelle von Arthur Schnitzler hat am 15. Januar in Babelsberg Premiere. Regisseur Florian Frerichs verlegt die Handlung von Wien ins heutige Berlin.
Je früher Sie abschließen, desto länger lesen Sie. Sichern Sie sich jetzt alle exklusiven Tagesspiegel Plus Inhalte.
Nationalstürmer Füllkrug bekommt bei West Ham United einen neuen Coach. Kurz nach der Trennung von Spanier Lopetegui verkündet der englische Erstligist den Nachfolger.
Julianne Moore litt beim Dreh des Kultfilms „The Big Lebowski“ unter großer Übelkeit, wie sie heute berichtet. Den Hintergrund dazu wollte sie am Set aber niemandem erzählen.
Eine Frau wollte die Gleise an einem Überweg in der Hansastraße in Lichtenberg überqueren. Die 86-Jährige wurde von einer Straßenbahn erfasst und starb noch an der Unfallstelle.
Auf einer Straße kommt es zum Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fußgänger – ein Unfall mit schweren Folgen.
Beim Praxisbesuch sollen Befunde und Laborwerte bald digital parat stehen – und zwar auf breiter Front. Für eine neue Anwendung zeigt sich ein großer Vertrauensvorschuss.
Am Eingang einer Bar in Wedding spricht ein Mann eine Frau an: Er bittet sie um Hilfe, denn am Oberkörper hat er Stichverletzungen.
Joe Biden hat die Umgebung von LA zum Katastrophengebiet erklärt. Die wohl letzte große Krise seiner Amtszeit will er von Washington aus managen. Seine geplante Italienreise fällt deshalb aus.
Die Verhandlungen schienen lange festgefahren. Nun legt die Hamas erstmals eine Liste mit 34 Namen israelischer Geiseln vor. Auch Donald Trump macht Druck auf die Verhandler.
Mit seinen „Körperwelten“-Ausstellungen wurde Gunther von Hagens weltweit bekannt. Nun wird der Mediziner 80. Wie die Auseinandersetzung mit dem Tod seinen Blick auf das Leben verändert hat.
Tausende Menschen sind vor den verheerenden Großbränden bei Los Angeles auf der Flucht. Auch Paris Hilton floh mit ihrer Familie - und sah dann im Fernsehen ihr zerstörtes Haus wieder.
Die USA sind mehrfach durch Annexionen und Zukäufe gewachsen. Dass Trump Grönland für ein neues Kapitel dieser Geschichte so reizvoll findet, liegt nicht an majestätischen Eismassen oder der Ruhe der Polarnacht.
Matilda Jelitto analysiert Raptexte auf Tiktok und setzt sich für eine bessere Repräsentation von Menschen mit Behinderungen ein. Ein Gespräch, das mit Rap anfängt und bei der Sexszene in „Titanic“ aufhört.
Thomas Müller gehört beim FC Bayern längst zum Inventar. Möglicherweise bleibt er sogar noch ein Jahr. Laut einem Medienbericht hat der Verein einen klaren Willen.
Der Förderverein Pfingstberg in Potsdam will in diesem Jahr erstmals ein Adventssingen ausrichten. Auch Klassiker gehören zum Jahresprogramm.
Die Flammen in einem Vorort von Los Angeles bedrohen ein Symbol der deutschen Exil-Kultur. Die Leitung geht von einer starken Beschädigung der Villa Aurora aus – oder gar dem Verlust.
In Österreich schickt sich der extrem rechte Herbert Kickl an, Bundeskanzler zu werden. Ein solches Szenario ist auch in Deutschland langfristig nicht ausgeschlossen. Auch wegen Elon Musk?
Auch lange nach Auflösung der Behörde beantragen jährlich Zehntausende Menschen Einblick in die Akten. Seit 1990 kamen 7,5 Millionen Anträge zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster