
Ein Krimineller behauptete gegenüber einer 65-Jährigen, dass ihr Konto gehackt worden sei. Die Frau ließ sich davon überzeugen – mit verheerenden Folgen.

Ein Krimineller behauptete gegenüber einer 65-Jährigen, dass ihr Konto gehackt worden sei. Die Frau ließ sich davon überzeugen – mit verheerenden Folgen.

Wo ist die Silber-Form der deutschen Olympia-Handballer? Die Generalprobe gegen Brasilien macht wenig Mut auf ein Wintermärchen. Bundestrainer Gislason dämpft die Erwartungen.

Sport gilt als wichtiger Ausgleich. Eine Untersuchung hat sich Sportstätten genauer angeschaut - mit beunruhigendem Ergebnis.

Die Kooperation zwischen Männer-Bundesligist BR Volleys und dem Frauenteam des BBSC hat am Sonnabend einen Zuschauerrekord ermöglicht. Auch sportlich lief es für beide sehr gut.

Vor 15 Jahren wurden Missbrauchsfälle im Berliner Canisius-Kolleg öffentlich und damit der Skandal um die Vertuschung solcher Fälle in der katholischen Kirche. Wie steht es um die Aufarbeitung?

Aryna Sabalenka will bei den Australian Open zum dritten Mal in Serie triumphieren. Der Auftakt gelingt der Belarussin schon mal.

„Sparwochen“ bei der DB: Vom 14. bis zum 28. Januar senkt der Konzern seine Preise. Die Fahrkarten gelten auf allen innerdeutschen Strecken. Besondere Rabatte gelten dienstags und mittwochs.

Auf der Autobahn A11 ist ein Bus mit 14 Personen auf die Seite gekippt. Der Unfall ist nach Erkenntnissen der Polizei wahrscheinlich auf das Wetter zurückzuführen.

Trotz einer langen Regenpause erreicht Tatjana Maria die zweite Runde beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres. Eine zweite deutsche Spielerin wird durch das Unwetter ausgebremst.

Vor der Branchenschau bei der Grünen Woche ist das Geschäft für viele Landwirte schwierig. Große Proteste wie vor einem Jahr gibt es nicht. Kurz vor der Bundestagswahl geht es aber wieder um viel.

Im neuen Tatort aus Kiel gibt’s viel Gang Bang, Sexs auf dem Parkplatz und Borowski muss eine Stalkerin enttäuschen.

Es bleibt glatt auf den Straßen der Hauptstadtregion und auch die Temperaturen sinken weiter. In der kommenden Woche können sich die Menschen auf Dauerfrost einstellen.

Der künftige US-Präsident hatte im Wahlkampf angedeutet, die US-Außenpolitik stärker auf die Interessen Israels ausrichten zu wollen. Die Siedler im Westjordanland hoffen auf seine Unterstützung.

Das DFB-Sportgericht hat das Skandalspiel von Berlin mit 2:0 für Bochum gewertet. Das sorgt auch bei den weiteren Clubs im Abstiegskampf für Verstimmungen.

Der wichtigste Leuchtturm der Bretagne soll sein historisches Leuchtfeuer verlieren, es wird noch mit gefährlichem Quecksilber betrieben. Viele protestieren und reden vom Verlust eines „Lichterbes“.

Der Liberale war durch seine Äußerungen zu dem argentinischen Präsidenten sowie dem US-Milliardär und Trump-Berater in die Kritik geraten. Jetzt schränkt Linder diese weiter ein.

Die Ampel ist Geschichte - und damit ein Fall fürs Museum. Aber was bleibt von den drei Jahren progressiver Regierungspolitik, die den drei Koalitionspartnern vorschwebte?

In Berlin träumen Ukrainer von einer Rückkehr in die Heimat – und der designierte US-Präsident Donald Trump spielt dabei eine überraschende Rolle.

Am Sonntag wird ein Treppenhaus in Neukölln zum Showplatz des sogenannten Tower-Run Berlin umfunktioniert. Das große Highlight ist dabei der allerletzte Lauf.

Die dunkelbraune Soße würzt die Welt. Längst wird sie überall in vielen Varianten gebraut. So entsteht Sojasauce und das sind die wichtigsten Sorten.

Manche Events fordern unsere Kolumnistin heraus – sowohl inhaltlich als auch körperlich. Wie tröstlich, wenn auch eine prominente 103-Jährige sagt: „Ich höre neuerdings so schlecht!“

Noch ist offen, mit welchem Austragungsort sich Deutschland um die Sommerwettkämpfe in 15 Jahren bewerben wird. Neben der Hauptstadt gibt es weitere Interessenten.

Vor zehn Monaten wurden neue Blitzer in Spandau eingebaut und stehen nun auf dem Mittelstreifen. Aber macht der auch Fotos? Die Probleme, die Gründe, der Ausblick.

Der Kinderschutzbund ist besorgt wegen einer steigenden Zahl von Kindeswohlgefährdungen. Platznot, Fachkräftemangel und Überlastung in Jugendämtern gehen laut Experten zulasten der Schutzbedürftigen.

Er hatte zwei in Strafverfahren erfolglos gegen den Republikaner ermittelt. Im Wahlkampf hatte Trump angekündigt, ihn zu feuern. Dem wahrscheinlichen Rauswurf ist Smith nun zuvorgekommen.

Von Schicksalsschlägen werden die wenigsten verschont. Aber wie können wir verhindern, dass sie uns aus der Bahn werfen? Laut Psychologen hilft ein Konzept: Radikale Akzeptanz.

Plakate gelten auch im digitalen Zeitalter als wichtiges Instrument im Wahlkampf. Sechs Wochen vor der Bundestagswahl hängen sie nun wieder überall in der Hauptstadt.

Worauf muss sich die Welt beim künftigen US-Präsidenten einstellen? Auf einen Mann, der andere Herrscher für seine Freunde hält, wenn sie ihm schmeicheln – warnt sein früherer Vertrauter.

Der syrische Fußball steht vor einem Neuanfang. Spieler, die jahrelang Repressalien erlebten, hoffen auf eine gerechtere Zukunft. Kann der Sport zur Einheit des Landes beitragen? Zwei Experten ordnen ein.

Die Zusammenarbeit mit Männer-Bundesligist BR Volleys hat dem Frauen-Team des Berlin Brandenburger SC nicht nur ein schönes Event beschert, sondern auch einen Zuschauerrekord.

Tattoos nach großen Erfolgen sind unter Sportfans nichts Ungewöhnliches. Ein Anhänger der Baltimore Ravens allerdings sorgt dafür, dass jeder Sieg seiner Mannschaft mit Schmerzen verbunden ist.

Nur vier von sieben geplanten Spielen in der NBA finden auch tatsächlich statt. In Los Angeles verhindern die Feuer die Heimspiele der Lakers und Clippers, in Atlanta ist es ein anderes Extrem.

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber Fragen.

Die Edmonton Oilers sind in Form, dank Leon Draisaitl gibt es den fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen. Jubeln kann auch Tim Stützle - im Gegensatz zu den anderen deutschen NHL-Profis.

Die Houston Texans gewinnen das erste Playoff-Spiel der NFL-Saison - weil Quarterback Stroud und die Abwehr überzeugen. Danach bezwingen die Ravens den Rivalen Steelers mit einem Ausrufezeichen.

Nach dem Silber-Coup bei Olympia wollen die deutschen Handballer mehr. WM-Gold würde sich auch finanziell auszahlen. Die Prämie ist noch höher als bei der WM 2023.

Die indirekten Verhandlungen über einen Geisel-Deal und ein Ende des Krieges gehen weiter. Ein Durchbruch ist nicht in Sicht. In Saudi-Arabien treffen sich Außenminister zu einer Syrien-Konferenz.

Lange Zeit können die Mönchengladbacher die Null halten gegen den Rekordmeister. Dann bringt ein Strafstoß die Entscheidung. Dies kritisieren die Gastgeber.

Union-Trainer Baumgart sieht bei seinem Einstand einen Platzverweis und zwei Gegentore. Das gefällt dem Coach nicht. Er sieht aber auch positive Dinge im Spiel seiner Mannschaft.

Am Dienstag beginnt das Amtsenthebungsverfahren gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol. Doch dieser möchte bei dem Pflichttermin nicht erscheinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster