
Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine. Das wollen Grüne, FDP, Union und SPD. Letztere will dafür die Schuldenbremse aussetzen. Die Liberalen kritisieren den Kanzler dafür scharf.
Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine. Das wollen Grüne, FDP, Union und SPD. Letztere will dafür die Schuldenbremse aussetzen. Die Liberalen kritisieren den Kanzler dafür scharf.
Das Boot aus Mauretanien verschwand demnach schon am 2. Januar. 36 Menschen könnten gerettet werden. Die Übrigen sind nach Angaben einer Hilfsorganisation vermutlich gestorben.
So könnte Nationalspieler Sané doch eine Zukunft in München haben. Beim 5:0 gegen Hoffenheim liefert er nicht nur Tor-Argumente. Eberl, Kompany, Müller, alle reden über den Mann des Abends.
Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben. Rechtsextreme Politiker in Israel sind gegen den Deal.
Skicrosser Florian Wilmsmann dominiert derzeit den Weltcup. In Österreich ist er nicht zu schlagen. Einer Teamkollegin geht es etwas weniger gut.
Erst Klinikaufenthalte, dann Krebsdiagnosen: Das britische Königshaus hat im vergangenen Jahr einiges durchmachen müssen. Die Krise hat einen deutlichen Wandel angestoßen.
Im Juni 2023 wird Rad-Talent Michel Heßmann positiv auf ein Diuretikum getestet. Nach Ablauf der Sperre kann der Sportler sein Comeback geben. Ein neues Team hat er gefunden.
Eine Fußgängerin und ihr Hund sind in Babelsberg mit einem Auto kollidiert, als sie eine Straße überqueren wollten.
Die Regierung in Paris steht nach nur einem Monat schon wieder unter Druck. Erwartet wird allerdings, dass Bayrou im Amt bleiben kann.
Mit „Parasite“ landete der südkoreanische Regisseur Bong Joon Ho einen historischen Oscar-Gewinn. Nun wird sein neuer Sci-Fi-Film mit Robert Pattinson bei der Berlinale gezeigt.
Eine technische Neuerung bei der Navigation könnte zu neuen Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet führen, befürchten Gemeinden. Bürgermeister wollen das verhindern.
Mit 24 Jahren hat Mik schon über 250 Spiele für die Berliner bestritten und drei Meisterschaften gewonnen. Dass er wenig Spektakel zu bieten hat, gehört zu seinen Vorzügen. Norwin Panocha kehrt zurück.
Mit Ida Heikkinen sichert sich der 1. FC Union Berlin die nächste neue Spielerin. Die 18 Jahre junge Verteidigerin wechselt aus ihrer finnischen Heimat vom FC Honka nach Köpenick.
Im September 2022 erhöhte Amazon die Preise seines Streaming-Diensts Prime, ohne die Kunden ausdrücklich um Zustimmung zu bitten. Das mündet nun in einen voraussichtlich längeren Rechtsstreit.
In Deutschland ist man mit 1500 Euro im Monat arm und ab 3600 Euro reich. Das funktioniert nicht. Der Wahlkampf-Schlager „Entlastung“ zeigt das deutlich.
Israels Armee bestätigt Berichte über einen Angriff auf einen Militärkonvoi nahe der Grenze. Die HTS-Kämpfer erklärten, sie hätten lediglich von Zivillisten konfiszierte Waffen abtransportiert.
Senatorin Spranger will bislang keine Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erheben. Daran gibt es nun deutliche Kritik.
Die traumhaften Tage in Melbourne gehen für Eva Lys weiter. Die Tennisspielerin steht als Lucky Loser in der dritten Runde. Und die Fans haben für sie einen neuen Song und Spitznamen.
Ein Teenager aus Wittstock hatte sich mit einem Gleichgesinnten zu einem Anschlag verabredet. Er wurde zu vier Jahren Jugendhaft verurteilt. Eine Überprüfung des Urteils ergab keine Rechtsfehler.
Neuer Vorfall an der Friedenauer Sekundarschule: Jugendliche sollen einen Siebtklässler „gejagt“ haben, die Polizei schickte eine Hundertschaft. Nun werden Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Bundesbank. Dabei wurden Zahlen zu Bargeld und Bankeinlagen, Aktien und Investmentfonds sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen berücksichtigt.
Für medizinische Leistungen müssen gesetzlich Versicherte einen Anteil selbst zahlen. Doch nicht bis ins Unermessliche. Wer sich befreien lassen kann und für wen das zu Jahresbeginn sinnvoll ist.
Welche Konsequenzen sind aus den Ereignissen der vergangenen Silvesternacht zu ziehen? Innensenatorin Iris Spranger hat da einige Ideen.
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt führt zu einer Vielzahl von Übergriffen gegen migrantischen Personen. Fast täglich kommt es zu rassistische Vorfällen.
Travis Kelce möchte Superstar Taylor Swift weiterhin so gut er kann den Rücken stärken. In einer guten Beziehung könne man die beste Version seiner selbst sein, schwärmt der Football-Profi.
Hanna Plaß kann sich noch gut an ihren schlechtesten Kuss erinnern. Sie trug dabei eine Zahnspange. Und das hatte Folgen.
In einem Schwimmbad in Strausberg gerät zu viel Chlor ins Wasser und letztlich in die Luft. Die Polizei ermittelt.
In der 2. Fußball-Bundesliga bedient sich Hannover 96 bei einem Konkurrenten. Der Neuzugang kann bereits am Freitag sein Debüt geben.
Ab Februar wird das Areal mit dem nachhaltigen Bauwerk begehbar sein, auch ein Podcast ist in Arbeit. Was die neue Projektleiterin Nina Peters noch vorhat.
Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.
Das Leben in Deutschland hat sich in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 deutlich stärker verteuert. Der Blick aufs Gesamtjahr macht etwas Hoffnung.
Israel und die Hamas haben sich auf eine Freilassung der israelischen Geiseln und eine Waffenruhe geeinigt. Prompt zieht das auch Menschen in Berlin auf die Straße. Dem Jubel folgten Straftaten.
Der deutsche Rekordmeister plant, sich auf der Torwartposition breiter aufzustellen. Im Fokus steht dabei ein junger Torwart vom Spitzenreiter der 2. Liga, der dort aber nicht die Nummer 1 ist.
Der alte Chef Gregor Andréewitch und sein Nachfolger Christian Schwenke begrüßten viele Diplomaten und ihre Geschäftspartner. Der „Neue“ hat einen ganz besonderen Blick auf die Stadt – und ihre Elefanten.
Durch schwächeren Wind vom Meer werde zudem die Luftfeuchtigkeit in den Waldbrandgebieten steigen. Eine offizielle Entwarnung gibt es aber noch nicht – schon bald könnte eine weitere Trockenperiode folgen.
Der Polizei werden bei Caputh ein Ölfilm und starker Geruch gemeldet. Vor Ort werden die Einsatzkräfte fündig.
Was bedeuten die Sparbemühungen im Rathausbereich für Bauen, Wirtschaft und Umwelt? Ein internes Papier des Beigeordneten Bernd Rubelt (parteilos) gibt beunruhigende Antworten.
Im Sommer verklagte Kylie ihren Arbeitgeber wegen mutmaßlicher Diskriminierung. Ein Gütetermin scheiterte. Nun haben sich Kylie und das Fast-Food-Unternehmen im zweiten Anlauf auf eine Abfindung geeinigt.
Akrobatik für alle. Der Berliner Schulzirkus „Molto Vitale“ vereint soziale und sportliche Aspekte. Schülerpraktikantin Ava Kadau berichtet über ihre Erfahrungen als Artistin.
Die russische Flugabwehr meldet täglich den Abschuss von Drohnen. Doch wurde auch schon ein eigener Hubschrauber getroffen, wie nun durch ein Gerichtsurteil bekannt wurde.
Atallah Younes Aktion zu Silvester hat für Empörung gesorgt – und zur Verhaftung des Mannes geführt. Fluchtgefahr, argumentiert die Justiz. Younes fehlen Gegenargumente.
Bislang haben die europäischen Datenschutz-Aktivisten von Noyb vor allem US-Konzerne wie Meta im Visier. Nun knöpfen sie sich populäre chinesische Anbieter vor.
Der Friedhof Heiligensee wurde Opfer eines rechtsextremen Anschlags: Mehr als 40 Gräber, mehrere Parkbänke, die Friedhofsmauer und ein Brunnen wurden beschmiert.
Die traumhaften Tage in Melbourne gehen für Eva Lys weiter. Die Tennisspielerin steht als Lucky Loser in der dritten Runde. Und die Fans haben für sie einen neuen Song und Spitznamen kreiert.
Seit den 1990ern ist der Neubau in Prenzlauer Berg geplant, wird aber immer wieder verschoben. Nun steht fest: Er wird nicht in diesem Jahrzehnt fertig - und soll nochmal viele Millionen mehr kosten.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Internationalen Energieagentur (IEA). Wegen des global wachsenden Strombedarfs sei ein Interesse am Ausbau so hoch, wie seit der Ölkrise in den 1970er Jahren nicht mehr.
13 Jahre Straflager: So lautete das Urteil für den Deutsch-Russen und angeblichen Spion. Im August wurde er aus der Haft entlassen. Von der schwierigen Rückkehr in die Freiheit.
Eine Bürgerinitiative ist gegen den Bau eines 70 Hektar großen Solarparks in Uetz. Die Verwaltung will die Bürger nun frühzeitig an den Plänen beteiligen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster