
Wenn es in der Kriminalität um viel Geld geht, agieren Banden arbeitsteilig, etwa beim Drogenhandel und Autodiebstahl. Die Kriminalpolizei muss aufwendig ermitteln, um die Strukturen zu erkennen.
Wenn es in der Kriminalität um viel Geld geht, agieren Banden arbeitsteilig, etwa beim Drogenhandel und Autodiebstahl. Die Kriminalpolizei muss aufwendig ermitteln, um die Strukturen zu erkennen.
Brandenburgs Landtag hat einen Sonderausschuss zum Bürokratieabbau gegründet. In jeder Sitzung soll ein Thema im Mittelpunkt stehen.
Mit einem Schlussspurt im Dezember will China das selbst gesteckte Wachstumsziel erreicht haben. Das dürfte am drohenden Handelskrieg mit den Trump-USA liegen.
Gegen den ehemaligen Premier und seine Ehefrau wurden mehrjährige Haftstrafen erlassen. Ihnen wird Veruntreuung im Zusammenhang mit einer Wohltätigkeitsstiftung zur Last gelegt.
Südkoreas suspendierter Präsident festgenommen
Ein riesiges Teleskop soll die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall einfangen. Gebaut wurde das Hightech-Gerät am Niederrhein - nun muss es in die Wüste nach Chile.
Mit Handküsschen gegen die Hater: Tennisstar Danielle Collins erteilt bei ihrem Auftritt von Melbourne eine Lektion über die Kunst, sich selbst treu zu bleiben. Dass sie dafür nicht nur Applaus bekommt, ist Teil des Spiels.
Kurz nach dem Transfer des Abwehrspielers Tolkin muss sich Holstein Kiel für Internet-Likes des US-Spielers erklären. Hat der Fußballer eine Nähe zu Verschwörungstheorien?
Auch ein Milliardär dürfe seine politische Meinung äußern, so der Bundeskanzler. Musks Einmischung in verschiedenen Ländern kritisierte er aber als inakzeptabel und gefährlich.
Der 1. FC Köln hat eine schwere Zeit hinter sich. Gebeutelt von Abstieg und Transfersperre scheint ein Wiederaufstieg greifbar. Doch noch bleibt die Rückrunde und direkt ein Spitzenspiel.
Nach neun sieglosen Partien platzt Andrej Kramaric zuletzt der Kragen. Der heftigen Kritik folgt intern die Aufarbeitung. Eine Strafe gibt es für den Stürmer nicht.
Der Mediziner Gunther von Hagens hat aus Leichen Plastinate geschaffen, die Menschen weltweit faszinieren - oder auch abschrecken. Jetzt haben seine Mitarbeiter ihm ein Denkmal gesetzt.
Als die Hallenrunde der Hockey-Bundesliga anfing, war Paul Dösch rund 18.000 Kilometer weit weg. Inzwischen ist er längst zurück und will mit seinem Team ins Halbfinale.
Niemand weiß, was geschieht, wenn der Republikaner wieder die USA führt. Der bayerische Ministerpräsident gewinnt genau diesem Punkt Positives ab – erwartet aber auch schwierige Zeiten.
Russische Militärblogger berichten, dass ihre Panzer aufgrund ukrainischer Drohnen in manchen Abschnitten die Front nicht mehr erreichen. Doch in Kursk ist das Verhältnis umgekehrt.
Nach dem Verkauf von Ridle Baku nach Leipzig suchte der VfL Wolfsburg eine Verstärkung für die Außenposition. Jetzt ist der Wunschspieler da.
Dennis Endras soll künftig die Ausbildung der deutschen Eishockey-Top-Torhüter verantworten. Der 39-Jährige ist eins der Gesichter des deutschen Eishockey-Aufschwungs der vergangenen 15 Jahre.
Früher zahlten Hotelgäste in der Hauptstadt eine City Tax von fünf Prozent. Seit dem 1. Januar liegt sie bei 7,5 Prozent. Das erwarten Gaststättenbetreiber für das Tourismusjahr 2025.
Wann fällt der erste Domino-Stein beim FC Bayern? Die komplizierten Vertragsverhandlungen mit Topspielern wie Kimmich, Musiala oder Davies und Beratern verlangen Sportvorstand Eberl einiges ab.
In sieben Städten haben Spezialisten des Robert-Koch-Instituts Polioviren im Abwasser gefunden. Experten haben bereits eine Vermutung, woran das liegen könnte.
Vanessa Voigt und Julia Tannheimer fehlen den deutschen Biathletinnen in Ruhpolding. Die Zeit bis zur Weltmeisterschaft wird knapp.
Arthur Vermeeren hat sich bei RB Leipzig schnell etabliert. Deshalb wird die Kaufpflicht für den 19-Jährigen schon früh aktiviert.
Es war das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte: Doch der siebte Testflug von Elon Musks Starship-Rakete ist missglückt. Das Auffangen der unteren Raketenstufe gelang aber.
Winterferien und noch keine Idee? Die PNN haben einen Überblick über neun spannende Kurse und Workshops zusammengestellt, bei denen noch Plätze frei sind.
Nach dem Sieg bei der Casting-Show „American Idol“ stieg sie zum Countrystar auf. Dass sie am Montag für den nächsten US-Präsidenten singen wird, brachte ihr viel Kritik ein.
Schwere Kopfverletzungen erlitt ein Mann im Berliner Ortsteil Falkenhagener Feld. Zwei Jugendliche hatten ihn mit Baseballschlägern attackiert.
Viele Unternehmen haben Russland wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine verlassen. Der deutsche Milchproduzent Stefan Dürr hingegen blieb – und wird nun sogar vom Kreml geehrt.
Eine internationale Metastudie zeigt: Der Einfluss von Desinformation auf Wahlen und Demokratie ist überraschend gering – das Problem liegt ganz woanders.
Eigentlich kann unsere Autorin eines richtig gut: Entscheiden, wann das erste Date auch das letzte ist. Aber selbst Profis können ja mal irren.
Nach einem Eingriff im Osloer Reichskrankenhaus kann Königin Sonja das Wochenende daheim verbringen. Sie ist gut zuwege, meldet das Königshaus.
Die Vorzeichen zur Bildung einer FPÖ-geführten Regierung in Österreich stehen günstig. Die Aussicht auf die künftige Macht der Rechtspopulisten bereitet vielen Künstlern in Österreich Sorge.
Carlos Alcaraz lässt sich für jeden ersten Triumph bei einem Grand-Slam-Titel ein besonderes Tattoo stechen. Nun gab er bekannt, welches Motiv es beim Sieg in Melbourne wäre.
In der DDR machte er mit kritischen Liedern Furore, danach stürzte er ab. Nun geht seine Band „Pankow“ auf Abschiedstour. Ein Gespräch über Widerstand und Anpassung, seine jüdischen Wurzeln und einen Suizidversuch.
Zum sechsten Mal zieht Alexander Zverev ins Achtelfinale von Melbourne ein. Damit zieht er mit einer Tennis-Ikone gleich. In Nöte gerät er erst im lustigen Interview nach dem Drittrundensieg.
Unter Vincent Kompany präsentieren sich die Bayern extrem torhungrig. Der Trainer hat den Spielstil modifiziert. Entscheidend sei aber die Qualität der Spieler.
Donald Trump hat drei erzkonservative Schauspieler zu „Sonderbotschaftern“ im liberalen Hollywood ernannt. Was genau das heißen soll, lässt er offen. Mel Gibson zeigt sich überrascht.
Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.
Im Match gegen den Tschechen Tomas Machac läuft es für Novak Djokovic Anfang des zweiten Satzes nicht gut. Er scheint sich unwohl zu fühlen und nimmt eine Auszeit in Anspruch. Das hat Auswirkungen.
Von koreanischer Tempelküche bis zu veganem Fine Dining: Mit diesen fünf Kochbüchern kann man den Veganuary locker bis in den Herbst verlängern.
Deutschlands Bilanz bei erneuerbaren Energien ist so schlecht nicht, doch Windkraft sorgt oft für Debatten. Ein Expertenteam bietet einen Überblick.
Ein Wohnwagen brennt in Kreuzberg in der Nacht lichterloh. Bei den Löscharbeiten macht die Berliner Feuerwehr eine traurige Entdeckung.
Eine Berliner Forscherin hat untersucht, wie sich die Umwandlung des ehemaligen Tempelhofer Flughafens auf die Gesundheit von Kindern auswirkte. Die Ergebnisse sind überraschend eindeutig.
Sieben Jahre später als geplant öffnet 2025 der Jugendclub „Wildwuchs“. Die Stadträtin über den neuen Jugendtreff in Wilhelmstadt, den Baustart im Ella-Kay-Heim in Kladow und zwei Baustellen in Staaken.
Xaver Schlager fehlt bei RB Leipzig lange wegen eines Kreuzbandrisses. Er kommt wieder und muss die ersten beiden Spiele im neuen Jahr aussetzen. Es besteht aber Hoffnung.
66 Verfahren und 485 Verdächtige wurden 2023 in Berlin der Organisierten Kriminalität zugerechnet. Dabei dominieren Täter aus dem Clan-Milieu, Autoschieber und Drogenschmuggler.
Es ist schon mehr als 20 Jahre her, da blickte TV-Kommissar Sebastian Bezzel auch abseits von Dreharbeiten in die Mündung einer Waffe. Räuber haben in Mexiko seinen Bus überfallen.
Die Bundesregierung hat 400.000 neue Wohnungen pro Jahr versprochen und ihr Ziel weit verfehlt. Die Branche fordert nun „oberste Priorität“ für den Wohnungsbau.
Am 23. Februar wählen auch die Neuköllner ihren neuen oder alten Kandidaten für das Direktmandat im Bundestag. Das sind die Spitzenkandidaten im Wahlkreis 81 im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster