zum Hauptinhalt
Berlin: Kerzen stehen auf einer Treppe am Rande der Gedenkveranstaltung zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz 2016. Der Tag des Anschlags, bei dem 13 Menschen getötet wurden, jährt sich zum sechsten Mal.

13 Glockenschläge erinnern an die Opfer. Sechs Jahre danach bleibt der Trauer der Angehörigen  – und die seelischen Narben vieler Verletzter sind nicht verheilt. 

Im Fokus: die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Adlershof.

Ein Gerichtsprozess reißt alte Wunden zwischen ehemaligen Kollegen der Berliner Feuerwehr wieder auf. Es geht um Mobbing und Hitlergrüße. Eine Spurensuche.

Von Julius Geiler
Der Tag des Anschlags, bei dem 13 Menschen getötet wurden, jährt sich zum sechsten Mal.

Am Montagabend wurde in der Gedächtniskirche der Opfer des Terroranschlags vor sechs Jahren gedacht werden. Zur Feier wurden Politiker und Angehörige erwartet.

Bettina Jarasch stellt die Kampagne der Grünen zur Wiederholung der Wahl vor.

Am Montag haben die Grünen ihre Kampagne für die Wiederholung der Berlin-Wahl vorgestellt. Spitzenkandidatin Bettina Jarasch gab sich kampfeslustig.

Von Robert Kiesel
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. (zu: "Überlastung der Feuerwehr - Streit zwischen Senatorinnen") +++ dpa-Bildfunk +++

Der Wagen des Seniors geriet in den Gegenverkehr, kollidierte mit vier Autos und überschlug sich. Der 78-jährige Fahrer wurde schwer verletzt, ein Elfjähriger leicht.

Von Lisa Genzken
Mitarbeiter der Security stehen vor einem Unterkunftszelt für Geflüchtete im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel, Terminal C, im ehemaligen Flughafen Tegel.

Berlin hat zu wenige Unterkunftsplätze für Geflüchtete. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten und Initiativen setzen auf eine gemeinsame Kraftanstrengung.

Von Anna Thewalt
Frank Zander verteilt Essen an Bedürftige. Links daneben Franziska Giffey und der Weihnachtsmann „Bernd“.

Mit einem Foodtruck ist der Berliner Sänger diese Woche in der Hauptstadt unterwegs, um Bedürftige mit Essen zu beglücken. Zum Auftakt kamen hunderte Menschen. 

Von Julius Geiler

Viele Personen haben die so genannten Experimente des Sexualforschers Kentler, bei dem Minderjährige missbraucht wurden, ermöglicht. Das ergibt ein Forschungsbericht.

Von Frank Bachner
Doch nur zwei Mal pro Stunde: Der RE1 von der Odeg.

Seit Montag lässt die Odeg wie angekündigt auf den Linien RE1 und RE8 viele Züge ausfallen. Auch die Deutsche Bahn strich über ein Dutzend Züge. Zudem gab es große Verspätungen.

Von Jörn Hasselmann
Luise und Lotte sind nun knapp vier Monate alt.

1400 Vorschläge kamen bis zum 6. Dezember für die beiden Sumatra-Tiger zusammen. Nun wurde der Nachwuchs benannt.

Von Silvia Silko
Die Polizei im Einsatz.

Ein Unbekannter hat eine Tankstelle in Niederschönhausen überfallen. Er bedrohte einen 20-Jährigen mit einem Messer, schlug, trat und fesselte ihn. Die Kripo ermittelt.

Von Lisa Genzken
Blumen und Bilder stehen am Mahnmal für die Terroropfer vom Breitscheidplatz.

Im Interview spricht Kathrin Oxen, Pfarrerin der Gedächtniskirche am Berliner Breitscheidplatz, über das Gedenken zum Jahrestag des Terroranschlags am Montag.

Von Daniel Böldt
Blaulicht (Symbolbild).

Nachdem Beamte ihn zwecks Kontrolle anhalten wollten, gab der 41-Jährige Gas: Der Wagen war als gestohlen gemeldet, gegen den betrunkenen Fahrer lag ein Haftbefehl vor.

Landeswahlleiter Stephan Bröchler kündigt wegen der gefälschten Rücktrittserklärungen Konsequenzen an.

Im Vorfeld der Berliner Wiederholungswahl erhalten die Bezirke mehrere gefälschte Rücktrittserklärungen von Kandidaten. Landeswahlleiter Stephan Bröchler reagiert.

Von Anna Thewalt
Potsdam, 29.11.2021 / Lokales / Coronakrise / Ort Bassinplatz, Polizei im Einsatz, Blaulicht, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschlie§lich fr redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung ber Bilddatenbanken, ist unzulssig.

Im November wurde ein Jugendlicher von zwei Männern mit einem Messer überfallen. Nach Hinweisen konnte ein Tatverdächtiger zu dem Überfall namhaft gemacht werden.

In der Hannoverschen Straße ist ein Auto in eine Ampel gefahren. Der 21-jährige Fahrer hatte nach eigenen Angaben die Höchstgeschwindigkeit überschritten.

Ein Hai schwimmt in einem Aquarium auf Hawaii.

Im Osten von Berlin soll ein riesiges Aquarium mit Hotel sowie Haien entstehen. Nach der „Aquadom“-Katastrophe wird das Großprojekt nun hinterfragt.

Von Robert Klages
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 31. März 2020: Bankkunden müssen sich in Corona-Zeiten vorsehen: Betrüger versuchen, ihre Daten zu erbeuten. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Gegen 1617 mutmaßliche Täter der organisierten Kriminalität ermittelt die Staatsanwaltschaft. Computerbetrug, Drogenhandel und Diebstähle zogen viele Verfahren nach sich.

Löschfahrzeug der Feuerwache (Symbolfoto)

In der Nacht zu Montag ist ein Auto im Pfadfinderweg in Reinickendorf vollständig ausgebrannt. Anwohner hatten die Feuerwehr alarmiert.

Von Lisa Genzken
Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße. (Symbolfoto)

In gleich zwei Berliner Gartenlauben hat es am Sonntag und in der Nacht zu Montag gebrannt. In beiden Fällen wurde niemand verletzt.

Von Lisa Genzken
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz (Symbolbild).

Ein Autofahrer am Sonntag in Spandau in den Gegenverkehr geraten. Er stieß mit vier Wägen zusammen, seines überschlug sich.

ARCHIV - 12.12.2021, Berlin: Werner Graf, Co-Landesvorsitzender der Berliner Grünen, spricht bei einem Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen Berlin. (zu dpa: «Grüner Fraktionschef: Die Stadt gehört nicht der SPD») Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Werner Graf moniert, dass die SPD „Koalitionspartnern ohne vorherige Absprachen fertige Gesetze vor die Nase“ knallt. Zum Beispiel beim Klimavolksentscheid.

Glatteis

Der Wetterdienst warnt vor Glatteis. Die Polizei rät Autofahrern zur Vorsicht. Auf Spaziergänge in Parks und Gärten soll man verzichten. Der Tierpark schließt für Besucher.

Alles aus einer Hand? Die FDP will die Verwaltung zentralisieren.

Kurz vor dem Start des neuen Berechtigungsnachweises stellen Bezirksstadträte das ganze Verfahren infrage. Wurde hier je miteinander gesprochen – und zugehört?

Ein Kommentar von Daniel Böldt
In den Sozialämtern Berlins türmen sich die Akten. Die zuständigen Bezirksstadträte beklagen Arbeitslast und fehlende Digitalisierung.

Die Sozialämter versinken in Arbeit. Nun sind sie auch noch für den Berlinpass-Nachfolger zuständig – und müssen QR-Codes aufkleben. Stadträte schlagen Alarm.

Von Daniel Böldt
Seit 2017 wird am Ort des Anschlags der Opfer des Terroranschlags am Breitscheidplatz gedacht.

Mit einer Andacht wird Montag an den Weihnachtsmarkt-Anschlag erinnert. Zur Gedenkveranstaltung kommt auch die Regierende Bürgermeisterin.

Von Daniel Böldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })