zum Hauptinhalt

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat sich energisch gegen einen übereilten Eigentümerwechsel beim ostdeutschen Stromversorger Veag gewandt und Meldungen dementiert, das Stabilisierungsmodell des finanziell angeschlagenen Unternehmens sei auf Eis gelegt. Dem Tagesspiegel sagte Müller am Donnerstag, alle Äußerungen, das Stabilisierungsmodell sei am Anfang der Woche geplatzt, "sind absoluter Unsinn".

Da saßen sie in ihren braunen Ausgeh-Anzügen in der Kabine in den Katakomben des Maksimir-Stadions in Zagreb und warteten und warteten. Erst als Erich Ribbeck, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, nach 45 Minuten seine Verpflichtungen bei Presse, Funk und Fernsehen beendet und er in der Kabine eine kurze Ansprache gehalten hatte, durften die Spieler raus.

Von der Steuer absetzbare Spendenquittungen können nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) auch für die Förderung weltanschaulicher Zwecke und nicht nur für ausdrücklich religiöse Zwecke ausgestellt werden. Mit der am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung gab der BFH in München der Klage eines humanistischen Landesverbandes statt, der sich als Weltanschauungsgemeinschaft sieht.

Laufende Nasen beim Heuschnupfen, juckende Haut wegen Ekzemen, Verengung der Bronchien bis hin zur Atemnot bei Asthma: Unter den Folgen von Allergien hat inzwischen gut ein Fünftel der Menschen in den Industrienationen zu leiden. Die gut 700 Teilnehmer beim 13.

500 Wohnungslose fordern um 11 Uhr am Alex mehr Kältehilfe. Um 13 Uhr folgen etwa 50 Lehrer einem Aufruf der GEW gegen Arbeitszeitverlängerung in Alt Tempelhof.

Von Jörn Hasselmann

Der Trick ist einfach und legitim: Wer als Hotelier oder Gastwirt sein Haus nicht direkt in der Touristenhochburg Spreewald betreibt und dennoch von der Anziehungskraft profitieren will, wirbt kurzerhand mit dem Begriff vom "Tor zum Spreewald". So gibt es rund um die einzigartige Lagunenlandschaft südöstlich Berlins zahlreiche symbolische Tore.

Von Claus-Dieter Steyer

Bei einer tätlichen Auseinandersetzung hat ein 34-jähriger Mann seine zehn Jahre jüngere Untermieterin in ihrer Wohnung an der Steegerstraße lebensgefährlich verletzt. Der 34-Jährige ging in der Nacht zum Donnerstag nach Polizeiangaben aus noch ungeklärten Gründen auf die junge Frau los, trat, schlug sie und stach mit einem spitzen Gegenstand zu.

Von Katja Füchsel

"Der Name der Sonne" ist der Titel des Kinderbuches aus dem Katja und Susanne Riemann am morgigen Sonnabend lesen werden. Die Schauspielerin und ihre Schwester beginnen um 16 Uhr in der Buchhandlung Kiepert Zehlendorf, Teltower Damm 35.

Die Holzmann-Pleite und ein offenbar erheblicher Korrekturbedarf für Immobilienprojekte in Ostdeutschland haben im vergangenen Jahr das Ergebnis der BHF Bank um 14 Prozent 194 Millionen Euro gedrückt. Der Jahresüberschuss lag vor allem aufgrund der um 60 Prozent höheren Risikovorsorge mit 151 Millionen Euro rund 18 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

Es wirkte wie ein Treffen unter alten Bekannten, am Donnerstagabend in der Lichtenberger Treskowallee. Denn den Fahrer, den die Polizisten mit 89 Stundenkilometern gestoppt hatten, konnten sie mit Namen begrüßen - er war bereits 17 Mal ohne Führerschein erwischt worden.

Von Katja Füchsel

Zehn Tage nach dem spektakulären Kunstdiebstahl in der Knesebeckstraße haben die betroffenen Versicherungen nun die Belohnung für entscheidende Hinweise von 10 000 auf 25 000 Mark erhöht. Bislang hat die Polizei keine Spur zu den 25 Kunstwerken im Gesamtwert von rund 1,6 Millionen Mark.

Von Katja Füchsel

Mehr war nicht drin: Die Tarifpartner für das Baugewerbe-West haben sich nicht nur bemerkenswert schnell geeinigt, sie haben sich auch den Blick für das Wesentliche bewahrt. Um 2,0 Prozent in diesem Jahr und weitere 1,6 Prozent im nächsten Jahr werden die Löhne steigen.

Bundespräsident Johannes Rau hat wegen eines "kleinen Unfalls" alle offiziellen Termine für die nächsten beiden Tage abgesagt. Wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag in Berlin erklärte, hat sich Rau bei einem Missgeschick zu Hause "leichte Schnittverletzungen" an der Hand und im Gesicht zugezogen.

Achtzehn Jahre Gefängnis für Schleuser und Bootsführer mit Illegalen an Bord, "vorgeschobene Grenzen" zum Abfangen der "Boat-People" und Lager für Aufgegriffene, die von Unternehmern unterhalten werden: Mit diesem Paket wahrhaft martialischer Angriffe auf Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern will Silvio Berlusconi zusammen mit der xenophoben "Liga Nord" des Umberto Bossi die Immigrantenflüsse stoppen und bereits im Lande befindliche Illegale wieder nach Hause befördern.Einen entsprechenden Antrag auf ein "vom Volk eingebrachtes Gesetz" haben die beiden Parteiführer bereits beim zuständigen Kassationsgerichtshof hinterlegt.

Von Werner Raith

Er hat sie alle überzeugen können, dass der Balkan-Stabilitätspakt der richtige Weg zum Frieden in Südosteuropa ist. Sogar die Japaner sind Anhänger Joschka Fischers, der in den Wirren des Kosovo-Krieges die Pakt-Idee zu einem langfristigen Konzept verarbeitete.