Attraktion Autobahn: Bevor der neue Abschnitt der A 100 am Freitag freigegeben wird, eroberten gestern Tausende Inlineskater, Rad- und Rollerfahrer den Stadtautobahn-Tunnel. Doch viele andere Berliner sind keineswegs in Volksfeststimmung: Die neue Verkehrsverbindung zwischen Autobahndreieck Tempelhof und Buschkrugallee hat Neukölln verändert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.07.2000 – Seite 2
Kein EM-Finale ohne Golden Goal. Was vor vier Jahren Oliver Bierhoff gegen Tschechien gelang, damit beglückte David Trezeguets gestern die Franzosen.
Nach dem Ende des monatelangen Streits um den kubanischen Flüchtlingsjungen Elian schwinden die Hoffnungen auf eine Annäherung zwischen den USA und Kuba. Der kubanische Staats- und Parteichef Fidel Castro kündigte am Sonnabend an, der Kampf gegen die von Washington verhängte Blockade werde fortgesetzt.
Juni 1997. Berlin und der Bund als Eigentümer einigen sich, für Olympiastadion und Reichssportfeld eine privatwirtschaftliche Lösung zu suchen.
Er herzt keine Kinder, knutscht keine Babys und macht keine Witze. Er lächelt nie.
Das nach Entwürfen des Architekten Werner March errichtete Berliner Olympiastadion wurde 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele in Nazi-Deutschland eröffnet. Es gehört zu einer insgesamt 131 Hektar großen Anlage auf dem Reichssportfeld, die den größten Teil der seinerzeit für die Olympischen Spiele erforderlichen Sportstätten wie Schwimm-, Hockey- und Reiterstadion umfasst.
Rudi Völler wird in einer Interimslösung neuer Teamchef der deutschen Nationalmannschaft bis zum 31. Mai 2001, danach übernimmt Christoph Daum den Job des Bundestrainers bis zum 30.
Jörg Schönbohm (62) ist CDU-Chef in Brandenburg und dort Innenminister und Vize-Ministerpräsident in der großen Koalition, die von Manfred Stolpe regiert wird (SPD).Einige aus der Union legen Frau Süssmuth den Austritt aus der Partei nahe.
Demonstranten umlagerten den Bundestag, als am 26. Mai 1993 die Änderung des Asylrechts beschlossen wurde.
Jetzt hat er doch noch "sein" Finale bekommen. Am 12.
Nach jahrelangen Querelen beginnt heute die Modernisierung und Sanierung des Olympiastadions. Zu dem symbolischen Akt werden Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) erwartet.