zum Hauptinhalt

Attraktion Autobahn: Bevor der neue Abschnitt der A 100 am Freitag freigegeben wird, eroberten gestern Tausende Inlineskater, Rad- und Rollerfahrer den Stadtautobahn-Tunnel. Doch viele andere Berliner sind keineswegs in Volksfeststimmung: Die neue Verkehrsverbindung zwischen Autobahndreieck Tempelhof und Buschkrugallee hat Neukölln verändert.

Das nach Entwürfen des Architekten Werner March errichtete Berliner Olympiastadion wurde 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele in Nazi-Deutschland eröffnet. Es gehört zu einer insgesamt 131 Hektar großen Anlage auf dem Reichssportfeld, die den größten Teil der seinerzeit für die Olympischen Spiele erforderlichen Sportstätten wie Schwimm-, Hockey- und Reiterstadion umfasst.

Nach jahrelangen Querelen beginnt heute die Modernisierung und Sanierung des Olympiastadions. Zu dem symbolischen Akt werden Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) erwartet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })