zum Hauptinhalt

Das vor den Häfen abgelassene Ballastwasser der Schiffe enthält zum Teil hohe Konzentrationen an Cholera-Bakterien. In Proben von Schiffen, die die amerikanische Chesapeake Bay vor Washington anliefen, fanden Wissenschaftler die beiden häufigen Typen des Cholerabakteriums Vibrio cholerae.

Eigentlich sollte und wollte Edmund Stoiber am Samstag nach der Vorstandssitzung der CSU gar nicht vor die Presse treten, weil die Themen, die offiziell anstanden, nicht so wichtig waren: Beitragserhöhung, Delegiertenwahl. Aber in diesen Tagen der Standortbestimmung per Begriffsdebatte befand er es dann doch für nötig, das Wort zu ergreifen.

Von Albert Funk

Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag ein Schlaflager von Frank Schmökel entdeckt. Etwa 100 Meter von dem mit Ästen und Laub getarnten Fluchtwagen fanden die Fahnder in einer Senke ein Luftdruckgewehr, vier Messer, einen Schlafsack einen Werkzeugkoffer, Arbeitshandschuhe und eine angefangene Flasche Sangria.

Von Claus-Dieter Steyer

Allem Anschein nach werden die Benzinproteste, die im September von den schottischen Highlands bis zu den griechischen Inseln für liegen gebliebene Autos und lange Schlangen vor Tankstellen gesorgt hatten, in Großbritannien in die zweite Runde gehen. Denn in dieser Woche steht ein weiterer Haushaltsbericht des britischen Schatzkanzlers Gordon Brown ins Haus und damit ein erstes Signal, ob die britische Regierung den Forderungen der Bevölkerung auf eine Senkung der Mineralölsteuer - die höchste in Europa - nachkommen wird.

Roger Loewigs Werk, das jetzt die Stiftung Stadtmuseum Berlin zeigt, steht erst am Anfang seiner Entdeckung. Der erste Eindruck, der sich vermittelt, ist der einer überbordenden Fülle der Themen und Motive.

Die Hilflosigkeit, mit der die Christdemokraten die "Leitkultur" als eiserne Ration deutschen Wesens zu definieren versuchen, hat statt Empörung eigentlich unser Mitleid verdient. Nachdem sie sich jahrzehntelang selbstherrlich der Realität verweigert hat, kann die - unversehens unter den Druck der Wirtschaft geratene - CDU/CSU jetzt nicht mehr umhin, Einwanderung als unverzichtbare Voraussetzung für die Existenz moderner demokratischer Gesellschaften zu akzeptieren.

In Sachsen soll es bald ein landesweites Ranking der Gymnasien geben. Wie der sächsische Kultusminister Matthias Rößler (CDU) im Gespräch mit dem Tagesspiegel ankündigte, soll dieses Ranking samt einer "Schuldatenbank" öffentlich gemacht werden.

Von Albert Funk

Kurz vor der Präsidentschaftswahl am Dienstag ist es weiter völlig offen, wer die Supermacht USA in den nächsten vier Jahren führen wird. Trotz der jüngsten Enthüllung eines Trunkenheitsdelikts am Steuer vor 24 Jahren lag der Republikaner George Bush am letzten Wahlkampf-Wochenende weiter in fast allen Umfragen um zwei bis vier Prozent vor dem Demokraten Al Gore.

Schnaps- und Schampustrinker dürfen sich freuen: Sie sollen nicht von den Plänen des Bundesumweltministeriums für ein Pfand auf Einwegverpackungen betroffen sein. Während künftig für alle Getränkedosen ein Pfand von 50 Pfennig fällig wird, sollen bei Einwegflaschen zahlreiche Ausnahmen zugelassen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })